Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fritz!Box Fon WLAN 7390 Handbuch Seite 161

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fon WLAN 7390:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frequenzbereiche
WLAN-Autokanal
5-GHz-
Frequenzband
FRITZ!Box Fon WLAN 7390
zwischen jeweils zwei benutzten Kanälen ein Abstand von
mindestens fünf Kanälen liegen. Ist also für ein WLAN der
Kanal 1 gewählt, dann können für ein zweites WLAN die
Kanäle 6 bis 13 gewählt werden. Der Mindestabstand ist
dabei immer eingehalten.
Die FRITZ!Box sucht mit der Funktion WLAN-Autokanal au-
tomatisch nach einem möglichst störungsfreien Kanal. Da-
bei werden Störeinflüsse von benachbarten Funknetzen
(WLAN Access Points) und weiteren potentiellen Störquel-
len (zum Beispiel Videobrücken, Babyfone, Mikrowellen)
berücksichtigt. Sollte es trotz dieser Funktion zu anhalten-
den Störungen in einem WLAN kommen, sollten Sie zu-
nächst versuchen, die Störungsquelle zu identifizieren
und nach Möglichkeit manuell abzustellen.
Weitere Hinweise zu Störungen im WLAN-Funknetz erhal-
ten Sie im Abschnitt „Störungen ausschließen, die durch
andere Funknetze verursacht werden" ab Seite 131.
Die FRITZ!Box kann WLAN parallel auch im 5-GHz-Fre-
quenzband betreiben. Dieser Frequenzbereich ist weniger
mit Störungen belastet als das häufig genutzte 2,4-GHz-
Frequenzband.
Im 5-GHz-Frequenzband kann es zu automatischen Kanal-
wechseln (Dynamische Frequenzwahl, DFS) Ihrer
FRITZ!Box kommen, wenn ein sogenannter „bevorrech-
tigter Nutzer" den von der FRITZ!Box gewählten Kanal
gleichzeitig beansprucht. Dies kann insbesondere bei der
Nutzung von militärischem oder zivilem Radar in der nähe-
ren Nachbarschaft vorkommen. Weitere Hinweise finden
Sie im Abschnitt „WLAN-Kanäle mit DFS vermeiden" auf
Seite 133.
Voraussetzung für die Nutzung des 5-GHz-Frequenzbands
ist, dass WLAN-Geräte im Netzwerk diesen Frequenzbe-
reich nach dem Standard IEEE 802.11a oder IEEE 802.11n
unterstützen.
161

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis