Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

CLB2.4 Compact LED PAR System
LED-Lichtset

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für thomann StairVille CLB2.4 Compact LED PAR System

  • Seite 1 CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 2 Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 Internet: www.thomann.de 15.05.2024, ID: 349574 (V7)
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Allgemeine Hinweise..........................6 1.1 Symbole und Signalwörter......................6 Sicherheitshinweise..........................9 Leistungsmerkmale..........................14 Installation..............................15 Inbetriebnahme............................21 Anschlüsse und Bedienelemente....................23 Bedienung..............................27 7.1 Bedienung am Gerät........................27 7.2 Menüübersicht..........................35 7.3 Funktionen im 2-Kanal-DMX-Modus..................36 7.4 Funktionen im 3-Kanal-DMX-Modus..................38 7.5 Funktionen im 4-Kanal-DMX-Modus..................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Fehlerbehebung............................48 Reinigung..............................50 Umweltschutz............................51 CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 5 CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 6: Allgemeine Hinweise

    Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
  • Seite 7: Bedeutung

    Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 8 Allgemeine Hinweise Warnzeichen Art der Gefahr Warnung vor schwebender Last. Warnung vor einer Gefahrenstelle. CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät ist für den Einsatz als elektronischer Beleuchtungseffekt mittels LED-Technik Gebrauch bestimmt. Das Gerät ist für den professionellen Einsatz konzipiert und nicht für die Verwen‐ dung in Haushalten geeignet. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedie‐ nungsanleitung beschrieben.
  • Seite 10 Sicherheitshinweise Sicherheit GEFAHR! Erstickungs- und Verletzungsgefahr für Kinder! An Verpackungsmaterialien und Kleinteilen können Kinder ersticken. Beim Umgang mit dem Gerät können Kinder sich verletzen. Lassen Sie Kinder niemals mit Verpackungsmaterial und dem Gerät spielen. Bewahren Sie Verpackungsmaterial niemals in der Reich‐ weite von Babys und Kleinkindern auf.
  • Seite 11 Sicherheitshinweise WARNUNG! Gefahr eines epileptischen Anfalls durch Lichtblitze! Das Gerät sendet Lichtblitze (strobe effects) aus. Lichtblitze können bei bestimmten Personen epileptische Anfälle auslösen. Wenn Sie epilepsiegefährdet sind, vermeiden Sie es, über einen längeren Zeitraum Lichtblitzen ausgesetzt zu sein und in blinkendes Licht zu blicken.
  • Seite 12 Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigung des Geräts durch hohe Spannungen! Das Gerät kann durch den Betrieb mit falscher Spannung oder durch auftretende hohe Spannungsspitzen beschädigt werden. Über‐ spannungen können in ungünstigen Fällen auch zu einem Verletzungsrisiko und zu Bränden führen. Stellen Sie sicher, dass die Spannungsangabe auf dem Gerät mit dem örtlichen Stromversorgungsnetz übereinstimmt, bevor Sie das Gerät einstecken.
  • Seite 13 Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigung des Geräts durch Trennen von LED-Spots während des Betriebs! Wenn einzelne LED-Spots im laufenden Betrieb vom Gerät getrennt werden, kann das Gerät beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn alle LED-Spots angeschlossen sind. Trennen Sie das Gerät stets vom Netz, bevor Sie LED-Spots entfernen. HINWEIS! Brandgefahr durch falsche Polarität! Falsch eingesetzte Batterien oder Akkus können Brände verursachen und das Gerät sowie die Batterien oder Akkus zerstören.
  • Seite 14: Leistungsmerkmale

    Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Das LED-Lichtset eignet sich besonders für professionelle Beleuchtungsaufgaben, zum Beispiel bei Veranstaltungen, auf Rockbühnen, im Theater- und im Musicalbereich. Er zeichnet sich durch eine außergewöhnliche Lichtleistung und eine Vielzahl von Ansteuerungsmöglichkeiten aus. 432 × 10-mm-LEDs auf vier Flat-PARs Ansteuerung über DMX (6 verschiedene Modi), Tasten und Display am Gerät, Fußschalter (Art.-Nr.
  • Seite 15: Installation

    Installation Installation Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
  • Seite 16 Installation HINWEIS! Beschädigung des Geräts durch Trennen von LED-Spots während des Betriebs! Wenn einzelne LED-Spots im laufenden Betrieb vom Gerät getrennt werden, kann das Gerät beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät nur, wenn alle LED-Spots angeschlossen sind. Trennen Sie das Gerät stets vom Netz, bevor Sie LED-Spots entfernen. HINWEIS! Überhitzungs- und Brandgefahr durch mangelnden Abstand und schlechte Belüftung!
  • Seite 17 Installation HINWEIS! Mögliche Sachschäden durch ungeeignete Stative! Wenn das Gerät auf einem ungeeigneten Stativ montiert wird, besteht die Gefahr, dass das Stativ umfällt und Sachschäden verursacht. Verwenden Sie ausschließlich Stative, deren maximale Tragkraft mindestens dem Gewicht des Geräts entspricht. Achten Sie stets auf einen sicheren Stand des Sta‐ tivs.
  • Seite 18 Installation Vormontierte Spots Die vier Spots sind an der T-Bar vormontiert. Montieren Sie die T-Bar auf ein Stativ und schließen Sie die Fußschaltereinheit an (Stativ und Fußschalter nicht im Lieferumfang ent‐ halten). Feststellschrauben zur Fixierung der Höhe und des Neigungswinkels. Gewinde zur Befestigung zusätzlicher Effektgeräte oder zur Aufhängung mittels C-Haken.
  • Seite 19 Installation Elektrischer Anschluss der Spots an der T-Bar (vormontiert). Fangseilöse Bitte beachten Sie, dass dieses Gerät nicht an einen Dimmer angeschlossen werden darf. CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 20: Batterie In Die Fernbedienung Einlegen

    Installation Batterie in die Fernbedienung Drücken Sie die Sperre des Batteriehalters zur Gehäusemitte und ziehen Sie den Batteriehalter einlegen wie eine Schublade heraus. Legen Sie die Batterie ein. Die Batterie liegt richtig, wenn der Pluspol zum Gehäuseboden der Fernbedienung zeigt. Schieben Sie den Batteriehalter zurück in die Fernbedienung, bis er einrastet.
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stellen Sie alle Verbindungen her, solange das Gerät ausgeschaltet ist. Benutzen Sie für alle Verbindungen hochwertige Kabel, die möglichst kurz sein sollten. Verlegen Sie die Kabel so, dass sich keine Stolperfallen bilden. Verbindungen in der Betriebsart Verbinden Sie den DMX-Eingang des Geräts mit dem DMX-Ausgang eines DMX-Controllers „DMX“...
  • Seite 22 Inbetriebnahme DMX-Indikator Wenn sich das Gerät im DMX-Modus befindet und ein DMX-Controller angeschlossen und ein‐ geschaltet ist, blinkt das „d“ an der ersten Stelle des Displays. Verbindungen in der Betriebsart Wenn Sie eine Gruppe von Geräten in der Betriebsart „Master/Slave“ konfigurieren, steuert das „Master/Slave“...
  • Seite 23: Anschlüsse Und Bedienelemente

    Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente 1 Kaltgeräteeinbaustecker für die Stromversorgung mit Sicherungshalter 2 Display und Funktionstasten [Mode] | Aktiviert das Hauptmenü und wechselt zwischen den Menüpunkten. Schließt ein geöffnetes Untermenü. [Setup] | Wählt eine Option der jeweiligen Betriebsart aus, bestätigt den eingestellten Wert. [Up] | Erhöht den angezeigten Wert um eins.
  • Seite 24 Anschlüsse und Bedienelemente 5 [Footswitch Input] | 6,35-mm-Klinkenbuchse für den Anschluss einer Fußschaltereinheit 6 Infrarot-Empfänger für die optionale Fernbedienung 7 [Power Out] | Kaltgeräteeinbaubuchsen für das Spannungsversorgungskabel zum nächsten Gerät CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 25 Anschlüsse und Bedienelemente Infrarot-Fernbedienung Da die Universal-Fernbedienung für mehrere Gerätetypen verwendbar ist, sind unter (Art.-Nr. 354223, Umständen einige Tasten nicht belegt und daher ohne Funktion. optional erhältlich) 1 [AUTO] | Aktiviert die Betriebsart „Automatik“. ö 2 [ON/OFF] | Schaltet das Gerät ein bzw. aus. 3 [SOUND] | Aktiviert die Betriebsart „Musiksteuerung“.
  • Seite 26 Anschlüsse und Bedienelemente Fußschaltereinheit (Art.-Nr. 279058, optional erhältlich) ö 1 [Auto Run/Program] | Aktiviert die Betriebsart „Automatik“ (Wiedergabe der vorprogrammierten automatischen Shows). 2 [Sound Active] | Aktiviert die Betriebsart „Musiksteuerung“ (Wiedergabe der musikgesteuerten automatischen Shows). 3 [Freeze] | Hält die laufende Show an („einfrieren“) oder setzt sie nach einer Pause wieder fort. 4 [Blackout] | Schaltet alle LEDs dunkel oder hebt die Dunkelschaltung wieder auf.
  • Seite 27: Bedienung

    Bedienung Bedienung Verbinden Sie das Gerät mit dem Stromnetz, um den Betrieb zu starten. Nach einigen Sekunden zeigt das Display an, dass ein Reset läuft. Danach ist das Gerät betriebsbereit. 7.1 Bedienung am Gerät Drücken Sie [Mode], um das Hauptmenü zu aktivieren und einen Betriebsmodus auszuwählen. Benutzen Sie [Up] und [Down], um den jeweils angezeigten Wert zu ändern.
  • Seite 28 Bedienung Betriebsart „Vorprogrammierte Eine vorprogrammierte automatische Show kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät alleine automatische Show“ arbeitet oder Master in einer Master-Slave-Kombination ist. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird. Drücken Sie [Mode] so lange, bis das Display „Pr.xx“ anzeigt. Jetzt können Sie eine der vorpro‐ grammierten automatischen Shows auswählen.
  • Seite 29 Bedienung Farbe Anzeige Hellgrün „r9“ Hellblau „rb“ Gelb „rb“ Warmweiß „1Y“ „–r“ Grün „–9“ Blau „–b“ Bernstein „r9“ Einstellungen für die Programme 02 bis 14: Um die Programmgeschwindigkeit einzustellen, drücken Sie erneut [Setup]. Das Display zeigt „SP.xx“ . Mit [Up] und [Down] können Sie jetzt einen Wert zwischen „SP.01“ (langsam) und „SP.FL“...
  • Seite 30 Bedienung Betriebsart „Automatik“ Der automatische Betrieb kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät alleine arbeitet oder Master in einer Master-Slave-Kombination ist. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird. Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „Auto“ anzeigt. Die Wiedergabe der vorprogram‐ mierten Shows Pr.02 …...
  • Seite 31 Bedienung DMX-Adresse Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät mittels DMX gesteuert wird. Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „dxxx“ anzeigt. Jetzt können Sie die Nummer des ersten vom Gerät verwendeten DMX-Kanals (DMX-Adresse) einstellen. Wählen Sie mit [Up] und [Down] einen Wert zwischen 1 und 512 (Anzeige „d001“ … „d512“...
  • Seite 32 Bedienung Betriebsart „DMX“ Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät mittels DMX gesteuert wird. Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „dxxx“ anzeigt. Drücken Sie [Setup]. Mit [Up] und [Down] können Sie jetzt einen der folgenden DMX-Modi auswählen: „2-ch“...
  • Seite 33 Bedienung Betriebsart „Dimmer“ Eine konstante Farbe kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät alleine arbeitet oder Master in einer Master-Slave-Kombination ist. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird. Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „Colr“ anzeigt. Drücken Sie [Setup]. Das Display zeigt die Einstellung für eine der Grundfarben (Anzeige „r.xxx“...
  • Seite 34 Bedienung Betriebsart „Musiksteuerung“ Die musikgesteuerte automatische Show kann nur aktiviert werden, wenn das Gerät alleine arbeitet oder Master in einer Master-Slave-Kombination ist. Diese Einstellung ist nur relevant, wenn das Gerät nicht mittels DMX gesteuert wird. Drücken Sie [Mode] so oft, bis das Display „Soud“ anzeigt. Drücken Sie [Setup] und legen Sie mit [Up] und [Down] Empfindlichkeit des eingebauten Mikro‐...
  • Seite 35: Menüübersicht

    Bedienung 7.2 Menüübersicht CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 36: Funktionen Im 2-Kanal-Dmx-Modus

    Bedienung 7.3 Funktionen im 2-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0 … 17 Vorprogrammierte automatische Show Nr. 01 18 … 35 Vorprogrammierte automatische Show Nr. 02 36 … 53 Vorprogrammierte automatische Show Nr. 03 54 … 71 Vorprogrammierte automatische Show Nr. 04 72 …...
  • Seite 37 Bedienung Kanal Wert Funktion 252 … 255 Musiksteuerung Festfarbe, wenn Kanal 1 = 0 … 17 (vorprogrammierte automatische Show Nr. 01) 0 … 17 LEDs ausgeschaltet 18 … 35 Cyan 36 … 53 Violett 54 … 71 Pink 72 … 89 Orange 90 …...
  • Seite 38: Funktionen Im 3-Kanal-Dmx-Modus

    Bedienung Kanal Wert Funktion 234 … 251 Blau 252 … 255 Bernstein Programmgeschwindigkeit, wenn Kanal 1 = 18 … 251 (vorprogrammierte automatische Show Nr. 02 … 14) 7.4 Funktionen im 3-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0 … 255 Intensität Rot (0 % … 100 %) 0 …...
  • Seite 39: Funktionen Im 4-Kanal-Dmx-Modus

    Bedienung 7.5 Funktionen im 4-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0 … 255 Dimmer (0 % … 100 %) 0 … 255 Intensität Rot (0 % … 100 %), alle PARs 0 … 255 Intensität Grün (0 % … 100 %), alle PARs 0 …...
  • Seite 40 Bedienung Kanal Wert Funktion 18 … 35 Vorprogrammierte automatische Show Nr. 02 36 … 53 Vorprogrammierte automatische Show Nr. 03 54 … 71 Vorprogrammierte automatische Show Nr. 04 72 … 89 Vorprogrammierte automatische Show Nr. 05 90 … 107 Vorprogrammierte automatische Show Nr. 06 108 …...
  • Seite 41: Funktionen Im 8-Kanal-Dmx-Modus

    Bedienung Kanal Wert Funktion Programmgeschwindigkeit 0 … 255 Strobe-Effekt, Geschwindigkeit ansteigend 7.7 Funktionen im 8-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0 … 255 Dimmer (0 % … 100 %) 0 … 255 Intensität Rot (0 % … 100 %), PAR 1 und 2 0 …...
  • Seite 42: Funktionen Im 14-Kanal-Dmx-Modus

    Bedienung 7.8 Funktionen im 14-Kanal-DMX-Modus Kanal Wert Funktion 0 … 255 Dimmer (0 % … 100 %) 0 … 255 Intensität Rot (0 % … 100 %), PAR 1 0 … 255 Intensität Grün (0 % … 100 %), PAR 1 0 …...
  • Seite 43 Bedienung Kanal Wert Funktion 0 … 255 Intensität Blau (0 % … 100 %), PAR 4 0 … 255 Strobe-Effekt, Geschwindigkeit ansteigend CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 44: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Lichtquelle 4 × 108-10-mm-RGB-LED Eigenschaften der Lichtquelle Lichtleistung Rot: 234 Lux / 2 m Grün: 951 Lux / 2 m Blau: 224 Lux / 2 m Gesamt: 1364 Lux / 2 m Optische Eigenschaften Abstrahlwinkel 30° Ansteuerung Infrarot-Fernbedienung (optional erhältlich) Fußschalter (optional erhältlich)
  • Seite 45 Technische Daten DMX-Ansteuerung 1 × XLR-Einbaubuchse, 3-polig Leistungsaufnahme 50 W Versorgungsspannung 100 - 240 V 50/60 Hz Sicherung 5 mm × 20 mm, 1,5 A, 250 V, träge Batterie der Fernbedienung Lithium-Ionen Knopfzelle CR2025, 3 V Schutzart IP20 Montageoptionen Stativmontage 36 mm Stativaufnahme Abmessungen T-Bar ohne Flat-PARs 982 mm ×...
  • Seite 46 Technische Daten Weitere Informationen Scheinwerfer inklusive Effektgeräte inklusive Nein LED-Bars inklusive Nein Steuerung inklusive Nein Stativ inklusive Nein Case/Tasche inklusive CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 47: Stecker- Und Anschlussbelegungen

    Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Lichterlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung ein zerstörter DMX-Controller, ein Kurzschluss oder „nur“...
  • Seite 48 Fehlerbehebung Fehlerbehebung HINWEIS! Störungen bei der Datenübertragung durch unsachgemäße Verkabelung! Bei unsachgemäßer Verkabelung der DMX-Anschlüsse kann es zur Störung bei der Datenübertragung kommen. Verbinden Sie den DMX-Eingang und -Ausgang nicht mit Audiogeräten, z. B. Mischpulten oder Verstärkern. Benutzen Sie für die Verkabelung spezielle DMX-Kabel und keine normalen Mikrofonkabel.
  • Seite 49 Störungen bei einem DMX-Schnittstellenschaltkreis ver‐ ursachen könnten. 2. Probieren Sie einen anderen DMX-Controller aus. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 50: Reinigung

    Reinigung Reinigung Optische Linsen Reinigen Sie die von außen zugänglichen optischen Linsen regelmäßig, um die Lichtleistung zu optimieren. Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Betriebsumgebung ab: feuchte, rauchige oder besonders schmutzige Umgebungen können eine größere Schmutzansamm‐ lung an der Optik des Geräts verursachen. Reinigen Sie mit einem weichen Tuch und unserem Leuchtmittel- und Linsenreiniger (Art.-Nr.
  • Seite 51: Umweltschutz

    Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
  • Seite 52 Umweltschutz Entsorgung von Batterien Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen gemäß den ört‐ lichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen. Entsorgen Sie Lithium-Batterien nur in entladenem Zustand. Nehmen Sie wechselbare Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät, sofern dies zerstörungsfrei möglich ist.
  • Seite 53 Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich dazu verpflichtet ist. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Nutzen Sie darüber hinaus die Möglichkeit der unentgeltli‐ chen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktu‐ ellen Gegebenheiten unter www.thomann.de.
  • Seite 54 Notizen CLB2.4 Compact LED PAR System LED-Lichtset...
  • Seite 56 Musikhaus Thomann · Hans-Thomann-Straße 1 · 96138 Burgebrach · Germany · www.thomann.de...

Diese Anleitung auch für:

349574

Inhaltsverzeichnis