Seite 1
SCS51400S1 NL KOEL-VRIESCOMBINATIE GEBRUIKSAANWIJZING EN FRIDGE-FREEZER USER MANUAL FR RÉFRIGÉRATEUR/CONGÉLATEUR NOTICE D'UTILISATION DE KÜHL-GEFRIERSCHRANK BENUTZERINFORMATION...
Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
Seite 76
Inhalt INHALT 77 Sicherheitshinweise 80 Betrieb 81 Erste Inbetriebnahme 81 Täglicher Gebrauch 83 Praktische Tipps und Hinweise 85 Reinigung und Pflege 87 Was tun, wenn … 90 Technische Daten 90 Montage 97 Geräusche 99 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur...
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
Seite 78
Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo- nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften •...
Sicherheitshinweise Reinigung und Pflege • Schalten Sie vor Wartungsarbeiten immer das Gerät ab und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Metallgegenständen. • Keine scharfen Gegenstände zum Entfernen von Reif und Eis im Gerät verwenden. Ver- wenden Sie einen Kunststoffschaber.
Betrieb BETRIEB Einschalten des Geräts Stecken Sie den Stecker in die Wandsteckdose. Drehen Sie den Temperaturregler im Uhrzeigersinn auf eine mittlere Einstellung. Ausschalten des Geräts Drehen Sie den Temperaturregler zum Ausschalten des Geräts in die Position "O". Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: •...
Erste Inbetriebnahme Umgebungstemperaturschalter Sinkt die Raumtemperatur unter +16°C ab, akti- vieren Sie die Umgebungstemperaturfunktion durch Drücken des Schalters (A). Die integrierte Kontrolllampe leuchtet auf. ERSTE INBETRIEBNAHME Reinigung des Innenraums Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, beseitigen Sie den typischen "Neugeruch" am besten durch Auswaschen der Innenteile mit lauwarmem Wasser und einem neutralen Reinigungs- mittel.
Täglicher Gebrauch Sollen große Mengen an Lebensmitteln aufbewahrt werden, entfernen Sie alle Körbe und Schubladen aus dem Gerät und setzen Sie die Lebensmittel auf Kühlablagen, um die opti- male Leistung zu erhalten. WARNUNG! Bitte achten Sie unbedingt darauf, die Beladungsgrenze nicht zu überschreiten, die seitlich im oberen Teil angegeben ist (wo zutreffend) Kam es zum Beispiel durch einen Stromausfall, der länger dauerte als der in der Tabelle mit den technischen Daten angegebene Wert (siehe "Ausfalldauer") zu einem ungewollten Ab-...
Praktische Tipps und Hinweise Verstellbare Ablagen/Einsätze Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Anzahl von Führungsschienen ausgestattet, die verschie- dene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Positionierung der Türeinsätze Die Türeinsätze können in verschiedener Höhe positioniert werden; damit ermöglichen Sie das Lagern verschieden großer Lebensmittelpackungen.
Seite 84
Praktische Tipps und Hinweise des Kompressors und damit zu Reif- oder Eisbildung am Verdampfer kommen. Stellen Sie in diesem Fall den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung ein, die ein automati- sches Abtauen und damit auch einen niedrigeren Energieverbrauch ermöglicht. Hinweise für die Kühlung frischer Lebensmittel So erzielen Sie beste Ergebnisse: •...
Reinigung und Pflege • weniger fetthaltige Lebensmittel lassen sich besser lagern als fetthaltigere; Salz verkürzt die Lagerzeit von Lebensmitteln im Gefrierfach; • werden Gefrierwürfel direkt nach der Entnahme aus dem Gefrierfach verwendet, können Sie zu Frostbrand auf der Haut führen; •...
Reinigung und Pflege Bitte achten Sie darauf, das Kühlsystem nicht zu beschädigen. Viele Haushaltsreiniger für Küchen enthalten Chemikalien, die den im Gerät verwendeten Kunststoff angreifen können. Aus diesem Grund ist es empfehlenswert, das Gerät außen nur mit warmem Wasser und etwas flüssigem Tellerspülmittel zu reinigen. Schließen Sie das Gerät nach der Reinigung wieder an die Netzversorgung an.
Was tun, wenn … Lassen Sie die Tür des Geräts offen ste- hen und setzen Sie den Kunststoffscha- ber in den entsprechenden Sitz unten in der Mitte; stellen Sie eine Schale zum Auffangen des Tauwassers darunter Stellen Sie eine Schale mit heißem Wasser in das Gefrierfach, um den Abtauprozess zu be- schleunigen.
Seite 88
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät funktioniert Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. nicht. Die Lampe funktio- niert nicht. Der Netzstecker steckt nicht Stecken Sie den Netzstecker rich- richtig in der Steckdose. tig in die Steckdose. Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom.
Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Tür ist nicht richtig ge- Siehe hierzu "Schließen der Tür". schlossen. Die Temperatur der zu kühlen- Lassen Sie die Lebensmittel auf den Lebensmittel ist zu hoch. Raumtemperatur abkühlen, bevor Sie sie in das Gerät legen. Es wurden zu viele Lebensmittel Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal eingelegt.
Technische Daten TECHNISCHE DATEN Abmessung der Aussparung Höhe 1446 mm Breite 560 mm Tiefe 550 mm Ausfalldauer 20 h Spannung 230-240 V Frequenz 50 Hz Die technischen Informationen befinden sich auf dem Typenschild innen links im Gerät so- wie auf der Energieplakette. MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise"...
Montage Wechsel des Türanschlags Die Tür des Geräts geht nach rechts auf. Wenn Sie möchten, dass die Tür nach links aufgeht, befolgen Sie bitte diese Schritte, bevor Sie das Gerät einbauen: Lösen und entfernen Sie den oberen Bolzen. Entfernen Sie die obere Türe. Nehmen Sie das Distanzstück ab.
Montage Anforderungen an die Belüftung Die Luftzirkulation hinter dem Gerät muss ausrei- min. 50 mm chend groß sein. 200 cm min. 200 cm Montage des Geräts VORSICHT! Achten Sie darauf, dass sich das Netzkabel des Geräts frei bewegen lässt. Führen Sie diese Schritte aus: Schneiden Sie bei Bedarf den Dich- tungsstreifen zu und bringen Sie ihn, wie in der Abbildung gezeigt, am Gerät...
Seite 93
Montage Installieren Sie das Gerät in der Einbau- nische. Schieben Sie das Gerät in Pfeilrichtung (1), bis die obere Spaltabdeckung am Küchenmöbel anliegt. Schieben Sie das Gerät auf der den Scharnieren gegenüberliegenden Seite in Pfeilrichtung (2) soweit wie möglich gegen die Seitenwand des Küchenmö- bels.
Seite 94
Montage Brechen Sie das richtige Teil aus der Scharnierabdeckung (E) heraus. Achten Sie darauf, im Falle eines rechten Schar- niers Teil DX bzw. bei einem gegenüber- liegenden Scharnier Teil SX zu entfer- nen. Setzen Sie die beiliegenden Abdeckkap- pen (C, D) in die Befestigungs- und Scharnierlöcher ein.
Seite 95
Montage Trennen Sie die Teile Ha, Hb, Hc und Hd Montieren Sie Teil Ha an der Innenseite ca. 50 mm des Küchenmöbels. 90° 21 mm 90° ca. 50 mm 21 mm 10. Drücken Sie Teil Hc auf Teil Ha.
Seite 96
Montage 11. Öffnen Sie die Gerätetür und die Tür des Küchenmöbels in einem Winkel von 90°. 8 mm Setzen Sie das Führungsstück (Hb) in die Führungsschiene (Ha) ein. Bringen Sie die Gerätetür und die Mö- beltüre zusammen und markieren Sie die Bohrungen.
Geräusche 14. Drücken Sie Teil Hd auf Teil Hb. Führen Sie eine Endkontrolle durch, um si- cherzustellen, dass: • Alle Schrauben fest angezogen sind. • Der Dichtungsstreifen sicher am Gerät be- festigt ist. • Die Tür korrekt öffnet und schließt. GERÄUSCHE Während das Gerät in Betrieb ist, entstehen bestimmte Geräusche (Kompressor und Kühl- kreislauf).
Hinweise zum Umweltschutz CRACK! CRACK! HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.