Herunterladen Diese Seite drucken

jablotron JA-154J MS Kurzanleitung Seite 2

Zwei-wege-fernbedienung mit vier tasten

Werbung

Zwei-Wege-Fernbedienung JA-154J MS mit vier Tasten
Sperren der Fernbedienung
Die
Tasten
der
Fernbedienung
versehentlichem
Drücken
gesperrt
standardmäßig deaktiviert, das Drücken einer beliebigen Taste löst
unmittelbar ihre Funktion aus.
Wenn die Tasten gesperrt sind, wird ein Befehl an die Zentrale
gesendet, wenn eine Taste 2x schnell hintereinander (2x in 1 s)
gedrückt wird. Dies gilt auch für die Panikalarm-Funktion.
Achtung: Wenn eine Reaktion mit einem doppelten Drücken der
Tasten (A+B) oder (C+D) belegt ist (zum Beispiel ein Panikalarm oder
Steuerung eines Garagentors), muss beachtet werden, dass die Aktion
zuerst mit einer spezifischen LED-Reaktion erfolgt (1).
Die Aktivierung der Sperrung erfolgt durch gleichzeitiges Drücken und
Gedrückthalten des Tastenpaars (A+B) oder (C+D), bis die gelbe
LED (1) anfängt zu blinken (für gewöhnlich innerhalb von 3 s). Wenn die
gelbe LED (1) blinkt, lassen Sie die Taste B los und drücken Sie sie
erneut. Die Sperrung wird durchgeführt und durch doppeltes Blinken der
gelben LED und einen doppelten Piepton bestätigt. Lassen Sie nach
dieser Bestätigung alle Tasten los.
Die Deaktivierung der Sperrung erfolgt durch die Wiederholung des
oben beschriebenen Verfahrens. Die Deaktivierung der Sperrung wird
durch einmaliges Blinken der gelben LED und einen Piepton bestätigt.
Akustische Signale
Akustische Signale können vollständig deaktiviert werden. Sie sind
standardmäßig aktiviert. Wenn eine beliebige Taste gedrückt wird, wird
dies durch ein kurzes akustisches Signal gemäß Tabelle 2 quittiert.
Achtung: Wenn eine Reaktion mit einem doppelten Drücken der
Tasten (A+B) oder (C+D) belegt ist (zum Beispiel ein Panikalarm oder
Steuerung eines Garagentors), muss beachtet werden, dass die Aktion
zuerst mit einer spezifischen LED-Reaktion erfolgt (1).
Die Deaktivierung der akustischen Signale erfolgt durch gleichzeitiges
Drücken und Gedrückthalten des Tastenpaars (A+B) oder (C+D), bis
die gelbe LED (1) zum zweiten Mal anfängt zu blinken (für gewöhnlich
innerhalb von 6 s). Wenn die gelbe LED (1) zum zweiten Mal blinkt,
lassen Sie die Taste (B) los und drücken Sie sie erneut. Die
akustischen Signale werden deaktiviert, was durch Blinken der gelben
LED und einen einzelnen Piepton bestätigt wird. Lassen Sie nach
dieser Bestätigung alle Tasten los.
Die
Aktivierung
der
akustischen
Wiederholung des oben beschriebenen Verfahrens. Die Aktivierung
wird durch doppeltes Blinken der gelben LED und einen doppelten
Piepton bestätigt.
LED-Anzeige – Tabelle
Aktion
Ein Drücken der Taste wird immer durch ein sehr kurzes Blinken der
gelben LED gefolgt von einem Blinken der farbigen LED gemäß der
durchgeführten Aktion angezeigt.
Die aufgeführten Anzeigestatus gelten für die Standardeinstellungen
der Fernbedienung.
Unscharfschaltung
Scharfschaltung
Teilscharfschaltung
Steuerfunktion
Unscharfschaltung
mit LED-
nach einem Alarm
Bestätigung
Verzögerter
Panikalarm
Bestätigungsanfrage
für Scharfschaltung
Bestätigungsanfrage
für
Teilscharfschaltung
Drücken einer Taste ohne Funktion
oder Kommunikationsverlust
Zwei-Wege-Schlüsselanhänger JA-154J MS mit vier Tasten
können
zum
Schutz
vor
werden.
Die
Sperrung
ist
Signale
erfolgt
durch
die
Anzeige
2 s Blinken der grünen LED
und 2 kurze akustische
Signale
2 s Blinken der roten LED
und 1 kurzes akustisches
Signal
2 s Blinken der gelben LED
und 1 kurzes akustisches
Signal
2 s Blinken der grünen LED
und 3 kurze akustische
Signale
Blinken der roten LED,
bis zur Durchführung oder
dem Abbruch der Aktion
Blinken der roten LED
bis Bestätigung (max. 8 s)
Blinken der gelben LED
bis Bestätigung (max. 8 s)
Kurzes Blinken der gelben
LED und 1 kurzes
akustisches Signal
Schwache Batterie
Gedrückthalten der Taste – PG
kopieren
Tabelle 2. Anzeige der Fernbedienung
Wenn sich die Fernbedienung außerhalb
des RF-Bereichs des Funkmoduls oder
MPR befindet, werden Statusänderungen
oder Signalverluste nicht angezeigt.
Batterietausch
Die Anzeige einer schwachen Batterie auf der Fernbedienung erfolgt
nach jedem Drücken einer Taste. Die der Taste zugewiesene Aktion
wird ausgeführt und die gelbe LED blinkt mit 3 kurzen Pieptönen. Die
Information über die schwache Batterie wird auch an die Zentrale
gesendet. Die Fernbedienung funktioniert weiterhin wie gewohnt, doch
der RF-Bereich verkleinert sich
schwachen Batterie endet, wenn eine neue Batterie eingelegt wird.
Um die Batterie auszutauschen, lösen Sie die 2 Schrauben von der
hinteren Kunststoffabdeckung, heben Sie die Abdeckung mit der
Metallstütze vom Gehäuse und entfernen Sie die entladene Batterie.
Drücken Sie dann wiederholt eine beliebige Taste, um die restliche
Energie aus den Kondensatoren zu entladen, und legen Sie eine neue
Batterie ein.
Durch den Austausch der Batterie werden die Einstellungen der
Fernbedienung, die Sperrung und die akustischen Signale NICHT
ZURÜCKGESETZT.
Werfen Sie gebrauchte Batterien nicht in den Abfall, sondern
entsorgen Sie sie an einer geeigneten Recycling-Station.
Technische Spezifikationen
Kompatibel mit:
Stromversorgung – Lithiumbatterie
(Stromversorgung Typ C gemäß EN 50131-6)
Erfassung schwacher Batterien
Typische Batterie-Lebensdauer
Kommunikationsfrequenz
RF-Bereich
Abmessungen
Gewicht ohne Batterie
Klassifizierung
- gemäß
EN 50131-1, EN 50131-3 (digitaler Schlüssel), T 031
- Umgebung
- Betriebstemperatur
- Luftfeuchtigkeit
- Anzahl einmaliger Produktionscodes
- Zertifizierungsstelle
Entspricht ebenfalls
Betrieb gemäß
Entspricht den grundlegenden Anforderungen von: EMV-
Richtlinie 2004/108/EG,
bestimmungsgemäßer Verwendung. Die Originalfassung der
Konformitätsbewertung kann unter
Abschnitt Technischer Support eingesehen werden.
Hinweis:
Obwohl
Werkstoffe beinhaltet, empfehlen wir, das Produkt nach dem
Ende seines Gebrauchs an den Händler oder Hersteller
zurückzusenden.
2 / 2
Blinken der gelben LED
und 3 kurze akustische
Signale
1 kurzes akustisches
Signal,
rote LED leuchtet, solange
die Taste gedrückt wird
allmählich. Die Anzeige einer
FW des Funkmoduls JA-11xR LR6x613+
FW der Zentrale LJ(MD)60416+
F-Link 1.4.0+
Typ CR 2032 (3,0 V / 0,2 Ah)
etwa 2 Jahre (10 Aktivierungen/Tag)
868,1 MHz
etwa 300 m (Sichtlinie)
77 x 36 x 15 mm
Sicherheitsklasse 2/Umweltklasse II
Innenräume allgemein
-10 °C bis +40 °C
75 %, nicht kondensierend
> 1 Million
Trezor Test s.r.o. (Nr. 3025)
ETSI EN 300 220, EN 50130-4,
EN 55022, EN 60950-1
ERC REC 70-03
(EU)
Nr. 65/2011
www.jablotron.com
dieses
Produkt
keine
schädlichen
MMJ52002
2.2 V
35 g
bei
im

Werbung

loading