JA-154J bidirektionale Viertasten-Fernbedienung
Das Produkt ist eine bidirektional
kommunizierende
Komponente des
Systems
JABLOTRON
100.
ermöglicht
die
Fernsteuerung
Sicherheitsanlage,
Auslösung
Notalarmen
oder
Steuerung
Geräten. Die Fernbedienung verhält
sich wie ein Segment der Tastatur der
Reihe
JA-100.
Er
überprüft
und zeigt ihren Batteriestatus und ist
sowohl
mit
optischer
als
akustischer
Anzeige
ausgerüstet.
Abbildung: 1 – LED-Anzeigen; A – Unscharf (PG Aus), B – Scharf (PG Ein);
C – PG Aus-Taste (Unscharf); D – PG Ein-Taste (Scharf).
Anlernen der Fernbedienung an der Zentrale
Eine Voraussetzung ist das installierte Modul JA-110R in der
Zentrale. Die Zentrale muss sich im Servicezustand befinden
(FW-Version der Zentrale LJ 60409 oder MD60409 oder höher). Die
Vorgehensweise finden Sie im Installationshandbuch für die Zentrale.
Auf der Registerkarte Peripherie des Programms F-Link wählen sie
eine Position aus und mit der Taste Zuordnen aktivieren Sie den
Anlernmodus. Die Fernbedienung wird durch das Drücken einer
beliebigen Taste der Fernbedienung an der Zentrale angelernt. Das
Absenden des
Anlernsignals
orangefarbenen LED (3 Sekunden) bestätigt. Die Fernbedienung kann
auch mit Hilfe des Programms F-Link am System angelernt werden,
und zwar durch Eingabe der Seriennummer, die im Inneren der
Fernbedienung
auf
dem
Fernbedienung nimmt nach dem Anlernen eine Position im System ein.
Anmerkungen:
Wenn Sie die Fernbedienung aus dem System entfernen
wollen (z.B. bei Verlust), löschen Sie die entsprechende
Adresse in der Zentrale.
Wenn die Fernbedienung an der Zentrale nicht angelernt
werden kann, überprüfen Sie, ob die Tastensperre nicht
aktiviert ist bzw. nehmen Sie die Zurücksetzung der
Fernbedienung vor (siehe entsprechende Abschnitte).
Einstellung der Eigenschaften
Die Einstellung erfolgt mit Hilfe des Programms F-Link (Version
F-Link 1.1.1 und höher) – Registerkarte Peripherie. Auf der
Position der Fernbedienung verwenden Sie die Option Interne
Einstellungen. Es wird ein Dialogfenster angezeigt und das
Drücken einer beliebigen Taste an der Fernbedienung gefordert.
Nach dem Drücken der Taste öffnet die Fernbedienung die
bidirektionale Kommunikation und im F-Link können Änderungen in
den Einstellungen für 5 Minuten eingetragen werden. Die
Signalleuchte (1) leuchtet gelb. Bestätigen Sie die F-Link-Position
Weiter. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem folgende Parameter
eingestellt werden können:
Ton der Tasten: Die Fernbedienung bestätigt das Drücken der
Taste durch einen Piepton.
Akustische Anzeige der Zustandsänderung: Einmaliges
Piepen beim Scharfschalten der Sektion / PG Ein, zweimaliges
Piepen beim Unscharfschalten der Sektion / PG Aus, dreimaliges
Piepen beim Unscharfschalten nach einem Alarm.
Bypass bestätigen: Beim Scharfschalten mit Bypass, d.h. mit
ausgeschalteter oder mit scharfer Peripherie, zeigen die Tasten B
und D an und übernehmen die Eigenschaften der Bypass-
Bestätigung
wie
in
der
auf der Registerkarte Parameter / Bypass bestätigen bestimmt
ist. Dies gilt nicht bei Bedienung der gemeinsamen Sektion, wo das
Scharfschalten ungeachtet der aktiven Peripherien erfolgt.
Reaktion für das Tastenpaar
(A+B)
Keine
Scharfstellen/Unscharfstellen
Teilscharf./Scharf./Unscharf.
PG Ein/PG Aus
JA-154J bidirektionale Viertasten-Fernbedienung
Es
der
von
von
auch
wird durch das
Leuchten der
Batteriefach
angebracht
ist.
Einstellung
der
Zentrale
...
(C+D)
Keine
Scharfstellen/Unscharfstellen
Teilscharf./Scharf./Unscharf.
PG Ein/PG Aus
Funktion der Tasten: Es können Reaktionen für das
Tastenpaar
+
und
separate Reaktion für die Taste
eingestellt werden. Für die ausgewählte Reaktion wird ihr Ziel
bestimmt. Die Einstellmöglichkeiten siehe Tabelle.
Zugriff des Benutzers übernehmen: Übernimmt die Einstellung
des Zugriffs auf die Bereiche und des zeitlich beschränkten
Zugriffs entsprechend dem ausgewählten Benutzer.
Identität des Benutzers übernehmen: Der gewählte Benutzer
wird in den Systemereignissen angegeben.
Verzögerte Scharfschaltung Gilt nur für Meldungen Notlage,
Feuer und Notfälle. Es kann eine Verzögerung von 0 - 95 s
eingestellt
werden.Während
festgelegten Zeit kann die auszuführende Meldung durch das
Drücken einer beliebigen Taste storniert werden.
Batteriewechsel in der Fernbedienung
Der niedrige Batteriestand wird nach dem Drücken einer Taste
signalisiert. Die der Taste zugeordnete Handlung wird ausgeübt
und die gelbe Signalleuchte blinkt, begleitet von einem akustischen
Signal (3x schnelles akustisches Signal).
Die Fernbedienung arbeitet weiterhin, ihre Reichweite wird
jedoch zunehmend geringer. Die Batteriewarnung wird beendet,
sobald eine neue Batterie (Typ CR 2032) eingesetzt wird. Die
niedrige Batteriespannung wird auch an der Zentrale der
Sicherheitsanlage angezeigt.
Für den Batterieaustausch drehen Sie die zwei Schrauben des
hinteren Deckels heraus, entfernen Sie den Kunststoffteil einschl.
Metallstrebe und schieben Sie die Batterie aus der Führung hinaus.
Die
Dann drücken Sie bei der herausgenommenen Batterie eine
beliebige Taste und legen Sie eine neue Batterie ein.
Werfen Sie alte Batterien nicht in den Hausmüll, sondern geben
Sie diese an einer Sammelstelle ab.
Tastensperre (Kindersicherung)
Die Tasten der Fernbedienung können vor unbefugter Benutzung
gesperrt werden. Die Tastensperre ist werkseitig nicht aktiviert,
nach dem Drücken der Taste wird sofort der Befehl der jeweiligen
Taste durchgeführt.
Wenn die Tasten gesperrt sind, wird der Steuerbefehl nach
einem zweimaligen schnellen Drücken der Taste abgesendet
(einschl. der Funktion Notlage).
Um die Tastensperre zu aktivieren, halten Sie das Tastenpaar
(A, B) gleichzeitig gedrückt. Nach dem Drücken beider Tasten
blinken alle Signalleuchten an der LED-Anzeige (1), nach 3 s
leuchtet die rote Signalleuchte, dann die Taste (B) loslassen und
nochmals drücken. Die Aktivierung der Tastensperre ist damit
erfolgt und durch zweimaliges Blinken der roten Signalleuchte und
zweimaliges akustisches Signal bestätigt. Nach dieser Bestätigung
lassen Sie die Tasten los.
Um die Tastensperre zu deaktivieren, wiederholen Sie den
oben beschriebenen Vorgang. Die Deaktivierung der Tastensperre
ist durch einmaliges Blinken der roten Signalleuchte und einmaliges
akustisches Signal bestätigt.
Fernbedienung zurücksetzen
Wenn ein Zurücksetzen auf die Werkeinstellung durchgeführt werden
soll, drücken und halten Sie gleichzeitig das Tastenpaar (A, B)
gedrückt.
Nach
dem
Signalleuchten an der LED-Anzeige (1), nach 3 s leuchtet die rote
Signalleuchte auf, das Tastenpaar weiter drücken, bis die gelbe
Signalleuchte blinkt, dann die Taste (B) loslassen und nochmals
drücken. Die Zurücksetzung der Fernbedienung ist damit erfolgt und
wird durch das Leuchten der gelben Signalleuchte bestätigt; die
Fernbedienung gibt 5x ein Piepton aus. Nach dieser Bestätigung
lassen Sie die Tasten los.
Reaktion für einzelne
Tasten
(C)
(D)
Keine
Keine
Notlage
Notlage
Laute
Laute
Notlage
Notlage
Zustand
Zustand
ändern
ändern
Feuer
Feuer
Notfälle
Notfälle
1 / 2
+
(A+B und C+D) oder es kann die
(C) sowie für die Taste
der
Rückwärtszählung
Drücken
beider
Tasten
blinken
MMJ52000
der
alle