Zwei-Wege-Fernbedienung JA-154J MS mit vier Tasten
Die JA-154J MS ist ein Bestandteil des
Systems
JABLOTRON 100.
kommuniziert auf zwei Wege und kann
aus der Entfernung ein Sicherheitssystem
und
verschiedene
Geräte
programmierbaren
PG-Ausgängen)
steuern, Panikalarme auslösen und vieles
mehr. Die Fernbedienung kann außerdem
für Mehrzweck-Relais wie die Serie AC-
16x angemeldet werden, um das Relais
direkt gemäß dem voreingestellten Modus
zu
steuern.
Die
Fernbedienung
optische und akustische Signale. Sie prüft
den Batteriestatus und zeigt an, wenn die
Batterie fast vollständig entladen ist.
Abbildung: 1 – LED-Anzeige; A, B, C, D – Tasten, Funktionen gemäß
Tabelle 1.
Anmelden der Fernbedienung in einer Zentrale
Für die Funktion mit einer Zentrale muss ein Funkmodul JA-11xR in
der Zentrale installiert sein. Es belegt eine Position im System.
Die
Fernbedienung
kann
JABLOTRON-100-Systemen angemeldet werden. Ein Tastenpaar kann
mehrere Bereiche gleichzeitig steuern (gemeinsame Steuerung) und
den aktuellen Status des Bereichs oder PG-Ausgangs anzeigen.
1.
Die Zentrale muss im Errichtermodus sein.
2.
Grundsätzliches Vorgehen:
a.
Öffnen Sie F-Link, wählen Sie die erforderliche Position in der
Registerkarte
Komponentenliste
Anmeldemodus.
b.
Drücken Sie für die Übertragung des Anmeldungssignals
gleichzeitig die Tasten (A+B) und halten Sie sie mindestens 3 s
gedrückt (innerhalb dieser Zeit blinkt die gelbe LED schnell).
c.
Nach 3 s wird das Anmeldungssignal gesendet und durch ein
langes Blinken der gelben LED bestätigt. Lassen Sie beide
Tasten los und verlassen Sie den Anmeldungsmodus.
Damit die Einstellungen der Fernbedienung
Sicherheitsklasse 2 entsprechen, nutzen sie
in F-Link die Registerkarte Systemparameter
und die Option „gemäß EN-50131 Grad"
(siehe Installationshandbuch der Zentrale
JA-10xK).
Hinweise:
Die Anmeldung der Fernbedienung im System ist durch die
Eingabe
des
Produktionscodes
Produktionscode finden Sie auf dem Aufkleber mit Barcode auf der
Batteriehalterung im Inneren der Fernbedienung. Alle Stellen des
Produktionscodes sind erforderlich (zum Beispiel: 1400-00-0000-
0001).
Wenn Sie die Fernbedienung aus dem System entfernen möchten
(beispielsweise, wenn jemand sie verloren hat), löschen Sie sie aus
der entsprechenden Adresse der Zentrale.
Einstellen der Eigenschaften
Führen Sie die Einstellung in der Registerkarte Komponentenliste in
F-Link durch. Klicken Sie auf die internen Einstellungen des JA-154J.
Es erscheint automatisch ein Fenster, in dem Sie die folgenden
Parameter festlegen können:
Funktionen der Tasten: Legen Sie eine bestimmte Funktion für das
Tastenpaar A-B oder C-D (klassischerweise Scharf-/Unscharfstellen,
Ein-/Ausschalten bestimmter Geräte usw.) oder eine Funktion für die
einzelnen Tasten A, B, C, D (Toröffnung, Öffnen des Garagentors usw.)
und ein doppeltes Drücken der Fernbedienung fest. Siehe nachfolgende
Tabelle 1.
Für jede für eine Taste der Fernbedienung ausgewählte Funktion
müssen der entsprechende PG oder die Bereiche, die gesteuert werden
oder Berichte erstellen sollen (Panikalarm usw.), ausgewählt werden.
Für die gemeinsame Steuerung mehrerer Bereiche wird nicht
empfohlen, einen gemeinsamen Bereich zu betreiben. Wählen Sie
stattdessen den gewünschten Bereich in den internen Einstellungen der
Fernbedienung.
Hinweise:
*)
Die Reaktion „PG kopieren" auf ein doppeltes Drücken kann nur für
den ausgewählten PG für einen 1-sekündigen Impuls verwendet
werden. Doppeltes Drücken der Tasten kann im Gegensatz zu
Einzeltasten kein wiederholtes 1-sekündiges Aktivierungssignal
senden.
**) Die Reaktionen der Tasten, die nicht unterstützt werden, wenn das
System konfiguriert ist, entsprechen Sicherheitsklasse 2.
***) Falls es eine voreingestellte Funktion für das Tastenpaar A+B gibt
(typischerweise Bereich scharf-/unscharfschalten oder PG EIN /
AUS), löst diese Option ebenfalls die Option „Status abrufen" aus.
Zwei-Wege-Schlüsselanhänger JA-154J MS mit vier Tasten
Sie
(mit
gibt
bei
einer
beliebigen
Anzahl
und
starten
Sie
in
F-Link
möglich.
Wenn diese Option aktiviert ist, reagiert die Fernbedienung auf ein
doppeltes Drücken durch die Anzeige des aktuellen Status des
Bereichs oder PG.
Reaktion für einzelne Tasten
/ / /
/ / /
Keine Funktion (Taste nicht
verwendet)
PG-Status ändern
PG kopieren
Leiser Panikalarm *)
Lauter Panikalarm *)
Notruf
Bericht A, B, C, D
an
Unscharf / Scharf
Unscharf / Teilscharf
Unscharf / Teilscharf / Scharf
Unscharf / Scharf mit Bestätigung
Unscharf / Teilscharf mit Bestätigung
Unscharf / Teilscharf / Scharf mit Bestätigung
den
PG AUS / EIN
Tabelle 1. Tastenfunktionen – Überblick
Die Zentrale befolgt bei allen Funktionen in Bezug auf die
Scharfschaltung von Bereichen die in der Registerkarte Parameter
ausgewählte Option „Art der Scharfschaltung".
a.
Für Scharfschaltungsarten „mit Bestätigung" (siehe Tabelle 1),
für
die
Optionen
„Scharfschalten mit Bestätigung" kann das Drücken der Tasten
in einem 8-sekündigen Zeitraum wiederholt werden und der
Befehl wird ausgeführt.
b.
Die
Option
Scharfschaltung des Systems durch eine Fernbedienung, wenn
ein beliebiger Bereich mit sofortiger Reaktion aktiv ist. Um das
System scharfzustellen, müssen alle Bereiche / Melder im
Standby-Modus sein.
Wird die Taste auf der Fernbedienung durchgehend gedrückt (bei
der
Funktion
„PG
Den
durchgehend jede Sekunde gesendet. Diese Funktion kann für die
Verlängerung des Impulses eines PG-Ausgangs genutzt werden
(der ausgewählte PG-Ausgang muss mit der Funktion „Kopieren"
belegt sein). Die maximale Dauer für die Aktivierung beträgt
1 Minute.
Benutzerzugriff übernehmen: Bei der Übernahme der Zugriffrechte
von Benutzern für die Bereiche und den zeitbeschränkten Zugriff
werden die individuellen Zugriffsrechte auf den zu kontrollierenden
Bereich und auch der beschränkte Zugriff auf einen Bereich, sofern
eingestellt, berücksichtigt. Werkseinstellung: deaktiviert.
BenutzeriIdentität übernehmen: Der ausgewählte Benutzer ist als
Quelle im Ereignisspeicher sichtbar. Werkseinstellung: deaktiviert.
Verzögerter Panikalarm: Gilt für Reaktionen wie Leiser Panikalarm
und Lauter Panikalarm. Die Verzögerung kann in einem Bereich
zwischen 5 und 240 s eingestellt werden. Der Abbruch des Panikalarms
während einer laufenden Verzögerung ist durch wiederholtes Drücken
der festgelegten Taste möglich.
Die
Zentrale
gleichzeitig
Panikalarme).
Betrieb mit einem Mehrzweck-Relais (MPR)
Die Fernbedienung kann außerdem für ein Mehrzweck-Relais der
Serie AC-16x angemeldet werden, um ein Relais gemäß dem
voreingestellten Modus zu steuern. Jede Taste sollte mit einem anderen
Modus im MPR angemeldet werden. Eine Fernbedienung kann in
mehreren MPRs angemeldet werden, beispielsweise mit jeweils
unterschiedlichen Funktionen. Wenn Sie eine Fernbedienung in der
Zentrale und in einem MPR innerhalb des RF-Bereichs der Zentrale
anmelden, wählen Sie nicht die gleiche Tastenbelegung. Um die
Fernbedienung in
einem
Installationsanleitung des MPR.
1 / 2
Reaktion für doppeltes Drücken
+ / +
/
(A/B/C/D)
Keine Funktion (Taste nicht
verwendet)
PG-Status ändern
PG kopieren *)
Leiser Panikalarm **)
Lauter Panikalarm **)
Notruf
Bericht A, B, C, D
Status abrufen ***)
Reaktion für Tastenpaar
-
/ -
(A-B/C-D)
„Scharfschalten
mit
„Keine
Scharfschaltung"
ermöglicht
kopieren"),
wird
das
Aktivierungssignal
kann
maximal
ausführen
(für
MPR
anzumelden, befolgen Sie die
(A+B/C+D)
Hinweis"
und
keine
5 Timer
verzögerte
MMJ52002