Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

JA-154J MS II Zwei-Wege-Fernsteuerung mit vier Tasten
JA-154J MS II ist vorgesehen, um ein Sicherheitssystem und
verschiedene Geräte (unter Verwendung programmierbarer PG-
Ausgänge) per Fernzugriff zu steuern oder Panikalarme auszulösen.
Die Fernsteuerung kann auch bei
Mehrzweckrelais wie dem der Serie
AC-16x zur direkten Relaissteuerung
entsprechend
des
voreingestellten
Modus
angemeldet
werden.
Fernsteuerung ist mit einer optischen
und
einer
akustischen
Anzeige
ausgestattet. Sie prüft ihren Batterie-
status und zeigt einen nahezu leeren
Batteriestatus an. Die Fernsteuerung
bzw. Schlüsselanhänger kommuniziert
über das drahtlose Jablotron-Protokoll
und wird von einer einzelnen Zelle
betrieben. Die Fernsteuerung nimmt
eine einzelne Position im System ein.
Abbildung: 1 – LED Anzeige A, B, C, D – Tasten, siehe ihre Funktionen
entsprechend Tabelle 1.
Anmeldung der Fernsteuerung bei der Zentrale
In der Zentrale muss ein Funkmodul des Typs JA-11xR installiert sein,
damit Sie mit einer Zentrale arbeiten können. Diese besetzt eine Position im
System.
Die Fernsteuerung kann bei einer beliebigen Anzahl von Systemen des
Typs JABLOTRON 100+ angemeldet werden. Ein Tastenpaar kann
mehrere Bereiche gleichzeitig steuern (gemeinsame Steuerung) und den
aktuellen Status des Bereichs oder PG-Ausgangs anzeigen.
1.
Die Zentrale muss sich im Servicemodus befinden.
2.
Grundsätzliche Vorgehensweise:
Wählen Sie in F-Link die gewünschte Position in der
a.
Registerkarte Geräte aus und starten Sie den Anmeldemodus.
b.
Zur Übertragung des Anmeldesignals drücken Sie die Tasten
(A+B) gleichzeitig und halten Sie sie für mindestens 3 Sekunden
gedrückt (in dieser Zeit blinkt die gelbe LED schnell).
c.
Nach 3 Sekunden wird das gesendete Anmeldesignal von einer
lang blinkenden LED bestätigt. Lassen Sie beide Tasten los und
schließen Sie den Anmeldemodus ab.
Stellen Sie die Fernsteuerung über die Option
„EN50131-1 in der Registerkarte Parameter
in F-Link auf Sicherheitsstufe 2 ein. (Siehe
Installationshandbuch
JA-10xK.)
Hinweise:
Sie können die Fernsteuerung im System durch Eingabe des
Produktionscodes über F-Link anmelden. Der Produktionscode
befindet sich auf dem Aufkleber mit einem Strichcode, der auf den
Batteriehalter in der Fernsteuerung klebt. Es müssen alle Zahlen
im Produktionscode eingegeben werden (Beispiel: 1400-00-0000-
0001).
Wenn Sie die Fernbedienung aus dem System entfernen möchten
(z. B. wenn jemand sie verloren hat), löschen Sie sie von der
jeweiligen Adresse der Zentrale.
Einstellung der Eigenschaften
Nehmen Sie die Einstellungen in der Registerkarte Geräte in F-Link
vor. Klicken Sie auf die Internen Einstellungen von JA-154J.
Es erscheint dann automatisch ein Fenster, in dem Sie die folgenden
Parameter einstellen können:
Tastenfunktionen: Stellen Sie eine bestimmte Funktion für das
Tastenpaar A-B oder C-D (normalerweise scharf schalten / unscharf
schalten, AUS / EIN, Umschaltung eines Geräts usw.) oder eine
Funktion für jede einzelne Taste A, B, C, D (Toröffnung, Garagen-
toröffnung usw.) und auch für einen Doppelklick der Fernsteuerung ein.
Siehe folgende Tabelle 1.
Reaktion einer einzelnen Taste
/ / /
(A/B/C/D)
Keine (Taste nicht verwendet)
PG-Status ändern
PG kopieren
Stiller Panikalarm *)
Hörbarer Panikalarm*)
Gesundheitsprobleme
Bericht A, B, C, D
JA-154J MS II
Die
für
die
Zentrale
Reaktion für das gleichzeitige
Drücken
+ / +
(A+B/C+D)
Keine (Taste nicht verwendet)
PG-Status ändern
PG kopieren*)
Stiller Panikalarm **)
Hörbarer Panikalarm**)
Gesundheitsprobleme
Bericht A, B, C, D
Status lesen***)
Reaktion für das Tastenpaar (Segmentfunktion)
-
Unscharf/ Scharf
Unscharf / Teilweise scharf
Unscharf / Teilweise scharf/ Scharf
Unscharf / Scharf mit Bestätigung
Unscharf / Teilweise scharf mit Bestätigung
Unscharf / Teilweise scharf / Scharf mit Bestätigung
PG AUS / EIN
Tabelle 1 Überblick der Optionen der Tastenfunktionen
Für jede Funktion, die für eine Taste der Fernsteuerung ausgewählt
wurde, muss der entsprechende PG oder Bereich ausgewählt werden,
der gesteuert werden soll oder von dem Berichte gemeldet werden
sollen (Panik usw.). Für die gemeinsame Steuerung mehrerer Bereiche
empfehlen
wir
nicht,
dies
durchzuführen, sondern den gewünschten Bereich in den internen
Einstellungen der Fernsteuerung auszuwählen.
Hinweise:
Sobald eine Taste (mit aktivierter Funktion „PG kopieren") gedrückt
und gehalten wird, wird das Aktivierungssignal jede Sekunde
übertragen. Die Funktion kann verwendet werden, um die Dauer
eines PG-Ausgangs zu verlängern (bei diesem PG muss die
Funktion „PG kopieren" aktiviert werden). Die maximale Dauer der
beständigen Übertragung beträgt 1 Minute.
*)
Die Reaktion „PG kopieren" auf einen Doppelklick kann nur für den
ausgewählten PG für einen Impuls von 1 Sekunde verwendet
werden - im Gegensatz dazu sendet der Doppelklick einer Taste
innerhalb 1 Sekunde kein erneutes Aktivierungssignal.
**) Die Reaktionen der Tasten, die bei der Konfiguration des Systems
nicht unterstützt werden, entsprechen der Sicherheitsstufe 2.
***) Wenn es für das Tastenpaar A + B eine voreingestellte Funktion
gibt (normalerweise Bereich „Unscharf / Scharf" oder „PG AUS /
EIN"), löst diese Option auch die Option „Status lesen" aus. Wenn
diese Option aktiviert wird, reagiert die Fernsteuerung auf einen
Doppelklick und zeigt den aktuellen Status des Bereichs oder des
PGs an.
Alle Funktionen, die mit der Einstellung der Bereiche verbunden sind,
werden über die Zentrale in der Registerkarte Parameter eingestellt.
Wählen Sie dazu die Option „Einstellungsarten" aus.
a.
Für die Einstellungsarten „mit Bestätigung" (siehe Tabelle 1),
für die Optionen „mit Warnhinweis scharf schalten" und für „mit
Bestätigung scharf schalten" kann das Drücken der Tasten
innerhalb von 8 Sekunden wiederholt werden und der Befehl
wird ausgeführt.
b.
Mit der Option „Nicht bei aktiver Zone scharf schalten" kann
das
System
nicht
Schlüsselanhänger) scharf geschaltet werden, wenn eine Zone
mit einer Sofortreaktion aktiv ist. Um das System scharf zu
schalten, müssen sich alle Zonen im Standby-Modus befinden.
Die Zugriffsberechtigungen eines Benutzers übernehmen: Mit der
Übernahme der Zugriffsrechte eines Benutzers für die Bereiche und
dem zeitlich begrenzten Zugriff je nach Benutzer wird der individuelle
Zugriff auf den zu steuernden Bereich sowie der eingeschränkte Zugriff
auf einen Bereich berücksichtigt, sofern dies voreingestellt ist.
Werkseinstellungen: deaktiviert.
Die Identität eines Benutzers übernehmen: Der ausgewählte
Benutzer
wird
als
Quelle
Werkseinstellungen: deaktiviert.
Verzögerter Panikalarm: Gültig für Reaktionen wie dem Stillen
Panikalarm und dem Hörbaren Panikalarm. Die Verzögerung kann von
5 bis 240 Sekunden eingestellt werden. Das Abbrechen des
Panikalarms während einer laufenden Verzögerung erfolgt durch
wiederholtes Drücken der jeweiligen Taste.
Die
Zentrale
gleichzeitig
Panikalarme).
Betrieb mit einem Mehrzweckrelais (MPR)
Die Fernsteuerung kann zur Steuerung eines Relais entsprechend
eines gewählten Modus auch bei einem Mehrzweckrelais der Serie AC-
16x angemeldet werden. Jede Taste sollte mit einem anderen Modus
beim MPR angemeldet werden. Es kann sogar eine Fernsteuerung mit
jeweils einer anderen Funktion für mehrere MPRs angemeldet werden.
Wenn Sie eine Fernsteuerung sowohl bei der Zentrale als auch bei
einem MPR innerhalb seines HF-Bereichs anmelden, wählen Sie nicht
dieselben Tasten aus. Folgen Sie bitte den Anweisungen im
Installationshandbuch des MPR, um eine Fernsteuerung bei einem
MPR anzumelden.
1 / 2
/ -
(A-B/C-D)
über
einen
gemeinsamen
mit
einer
Fernsteuerung
im
Ereignisprotokoll
angezeigt.
kann
maximal
5
ausführen
(verzögerte
MMJ26500
Bereich
(einem
Timer

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für jablotron JA-154J MS II

  • Seite 1 JA-154J MS II Zwei-Wege-Fernsteuerung mit vier Tasten JA-154J MS II ist vorgesehen, um ein Sicherheitssystem und Reaktion für das Tastenpaar (Segmentfunktion) verschiedene Geräte (unter Verwendung programmierbarer PG- (A-B/C-D) Ausgänge) per Fernzugriff zu steuern oder Panikalarme auszulösen. Die Fernsteuerung kann auch bei Unscharf/ Scharf •...
  • Seite 2 JA-154J MS II Zwei-Wege-Fernsteuerung mit vier Tasten Die Fernsteuerung sperren Batteriewechsel Die Tasten der Fernsteuerung können gegen versehentliches Die Anzeige für niedrigen Batteriestand wird auf der Fernsteuerung Drücken gesperrt werden. Das Sperren ist standardmäßig deaktiviert. angezeigt, nachdem eine Taste gedrückt wurde. Die der Taste Durch Drücken einer beliebigen Taste wird die Funktion sofort aktiviert.