DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG ® Vielen Dank für den Kauf dieses JB Systems -Produkts. Bitte lesen Sie bitte diese Bedienungshinweise sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch, um alle Möglichkeiten des Geräts voll zu nutzen sowie zu Ihrer eigenen Sicherheit. EIGENSCHAFTEN Dieses Gerät ist entstört. Das Gerät entspricht den aktuellen europäischen Anforderungen und nationalen Richtlinien.
• Das Gerät nicht an einen Dimmer anschließen. • Ausschließlich vorschriftsmäßige Kabel zur Installation verwenden. • Zur Vorbeugung gegen elektrische Schläge keine Abdeckungen entfernen. Außer der Lampe und der Sicherung hat das Gerät keine vom Benutzer austauschbaren Teile. JB SYSTEMS® 2/13 SMOOTH SCAN-3 Mk2 LASER...
Nutzung von Lasern und Lasersystemen, indem die Kontrollmechanismen für jede der vier Laserklassen beschrieben werden. Dieses Dokument können Sie bei www.laserinstitute.org erhalten. Bitte beachten Sie, dass JB SYSTEMS nicht für Schäden durch unsachgemäße Installation und unsachgemäßen Betrieb verantwortlich ist! STANDORTE DER WARNSCHILDER A.
7. BEDIENFELD: Auswahl der die verschiedenen Funktionen des Lasers. Im Folgenden erfahren Sie mehr zur Bedienung des Geräts. 8. EINGEBAUTES MIKROFON: Das eingebaute Mikrofon dient der Synchronisierung der Laser-Show mit dem Rhythmus der Musik. 9. SICHERHEIT-SAUGBOLZEN: zur Anbringung eines Sicherheitskabels bei Überkopfmontage (s. Abschnitt „Überkopfmontage“). JB SYSTEMS® 4/13 SMOOTH SCAN-3 Mk2 LASER...
Fachpersonal überprüft werden, um jederzeit einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. VORSICHT AUGENVERLETZUNGEN: Stellen Sie den Laser stets so auf, dass das Publikum nicht direkt in den Laserstrahl blicken kann. Die Installation muss gewährleisten, dass der Strahl nicht auf das Publikum ausgerichtet ist. JB SYSTEMS® 5/13 SMOOTH SCAN-3 Mk2 LASER...
1C, Sla oder REM. • Wählen Sie jetzt mit den Tasten UP und DOWN aus: (Automatische Shows in den Farben RGY) (Automatische Shows in Rot) (Automatische Shows in Grün) (Automatische Shows in Gelb) JB SYSTEMS® 6/13 SMOOTH SCAN-3 Mk2 LASER...
Seite 9
FESTES MUSTER (VON 1 BIS 48) MUSTER WIEDERHOLEN Details zur Fernbedienung: Taste Funktion Beschreibung Im REM-Modus: Ein-/Ausschalten des Lasers. In jedem anderen Standalone-Modus mit Ausnahme EIN-/AUS des SLAVE-Modus: Zum Einschalten des REM-Modus 2 Sek. drücken. JB SYSTEMS® 7/13 SMOOTH SCAN-3 Mk2 LASER...
Seite 10
90Ω bis 120Ω Abschlusswiderstand abschließen. Verwenden Sie niemals Y- Splitter-Kabel, das funktioniert einfach nicht! Jeder Lichteffekt in der Kette benötigt eine korrekte Startadresse, so dass er weiß, welche Befehle er vom Controller zu entschlüsseln hat. 1-KANAL DMX-KONFIGURATION DES LASERS: JB SYSTEMS® 8/13 SMOOTH SCAN-3 Mk2 LASER...
Seite 11
3 Gruppenmuster. Gruppe 192-255 4 Gruppenmuster. CH3-Muster 000-255 Alle 16 für 1 Gruppe, insgesamt 64 Muster. 000-015 Original (rot, grün, gelb) 016-031 032-047 Grün 048-063 Gelb Farbe 064-111 Farbrollen 112-159 Farbsprünge 160-207 Farbverschiebung JB SYSTEMS® 9/13 SMOOTH SCAN-3 Mk2 LASER...
Seite 12
• Drücken Sie die Taste FUNC, bis das Display anzeigt. • Drücken Sie die Taste UP oder DOWN, bis der Laser den Pfeil der Y-Achse oben und den Pfeil der X- Achse rechts anzeigt. • Bestätigen Sie die Auswahl mit „Enter“. JB SYSTEMS® 10/13 SMOOTH SCAN-3 Mk2 LASER...
10℃ bis 40℃ Laser-Sicherheitsstandard: EN/IEC 60825-1:2014 Abmessungen: Siehe Abbildung unten Gewicht: 1,35kg Diese Angaben können sich ohne gesonderten Hinweis ändern. Sie können sich die neueste Version dieses Benutzerhandbuches von unserer Website herunterladen: www.jb-systems.eu JB SYSTEMS® 13/13 SMOOTH SCAN-3 Mk2 LASER...