4 Bedienung
4.3
Kaffeebohnenbehälter füllen
Verwenden Sie keine grünen, karamellisierten, kandierten oder ähnliche Kaffee-
bohnen. Sie verstopfen das Mahlwerk und beschädigen es.
▸ Deckel 1 des Bohnenbehälters durch eine Drehbewe-
gung öffnen.
▸ Kaffeebohnen in Bohnenbehälter 2 füllen.
▸ Deckel 1 des Bohnenbehälters schliessen.
4.4
Mahlwerk einstellen
Wenn das neu installierte Gerät das erste Mal benutzt wird, ist das Mahlwerk werkseitig
so eingestellt, dass der Kaffee korrekt zubereitet wird. Falls der zubereitete Kaffee zu
dünn, nicht cremig genug oder tropfenweise ausgegeben wird, kann das Mahlwerk ma-
nuell eingestellt werden.
Geräteschäden durch falsche Behandlung!
Der Einstellknopf des Mahlwerks darf nur gedreht werden, während das Mahlwerk
in Betrieb ist. Das Gerät muss dabei herausgezogen bleiben.
▸ Deckel 1 des Bohnenbehälters öffnen.
▸ Gewünschtes Kaffeegetränk zubereiten (siehe Seite
21).
▸ Während das Mahlwerk in Betrieb ist, Einstellknopf
des Mahlwerks 2 um eine Position nach links oder
rechts drehen.
▸ Mindestens 2× gewünschtes Kaffeegetränk mit der
neuen Mahlwerkeinstellung zubereiten.
– Die neue Mahlwerkeinstellung zeigt ab der 3. Kaf-
feeausgabe Wirkung.
▸ Falls die neue Mahlwerkeinstellung nicht zum ge-
wünschten Ergebnis führt, Einstellknopf des Mahl-
werks 2 um eine weitere Position drehen.
Ursache
▪ Kafffee ist zu dünn
▪ Kafffee ist nicht cremig
genug
▪ Kaffeeausgabe erfolgt
tropfenweis oder zu lang-
sam
16
Einstellknopf
Behebung
▸ Einstellknopf des Mahlwerks um eine
▸ Einstellknopf des Mahlwerks um eine
1
1
2
Position gegen den Uhrzeigersinn
(Richtung «1») drehen.
Position im Uhrzeigersinn (Richtung
«7») drehen.
2