Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Balluff BNI CIP-352-000-K015 Betriebsanleitung

Balluff BNI CIP-352-000-K015 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BNI CIP-352-000-K015:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BNI CIP-351-000-K015
BNI CIP-352-000-K015
deutsch
Betriebsanleitung
english
User's Guide

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Balluff BNI CIP-352-000-K015

  • Seite 1 BNI CIP-351-000-K015 BNI CIP-352-000-K015 deutsch Betriebsanleitung english User’s Guide...
  • Seite 2 www.balluff.com...
  • Seite 3 BNI CIP-351-000-K015 BNI CIP-352-000-K015 Betriebsanleitung deutsch...
  • Seite 4 Alle hier genannten Produktmarken und -namen dienen ausschließlich zur Identifizierung. Hierbei kann es sich um von den jeweiligen Inhabern registrierte Marken handeln. Balluff haftet nicht für eventuelle technische oder Druckfehler, das Entfernen hier enthaltenen Texts oder ungewollte bzw. durch den Gebrauch des Materials entstehende Beschädigungen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    4.1. Sicherheitszustände ................. 23 4.2. Sicherheitseingänge ................. 24 4.3. Stromliefernde Sicherheitsausgänge (BNI CIP-351-000-K015) ....29 4.4. Bipolare Sicherheitsausgänge (BNI CIP-352-000-K015) ......33 4.5. E/A-Status ....................35 4.6. Verhalten bei einem Fehler ..............36 4.7. Reaktionszeit .................... 38 Produkteigenschaften ............... 39 5.1.
  • Seite 6 Konfigurieren des Sicheren E/A-Moduls - Rockwell RSLogix 5000 ..94 7.6. Sichere E/A-Baugruppen ................. 97 7.7. Konfigurieren des Sicheren E/A-Moduls in Balluff SNCT ...... 100 7.8. Verbinden und Testen des Sicheren E/A-Moduls in RSLogix 5000 ..119 EtherNet/IP-Verhalten ..............123 8.1.
  • Seite 7 IP67-Modul Web-Server-Schnittstelle ..............172 12.1. Verbinden des Web-Servers ..............172 12.2. Allgemeine Informationen ..............173 12.3. Diagnoseinformationen ................174 Produktsupport ................176 13.1. Garantiebedingungen ................176 13.2. Produktinformationen ................176 13.3. Technischer Support ................177 13.4. Zulassungen ................... 177 www.balluff.com...
  • Seite 8: Über Diese Anleitung

    Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 1. Über diese Anleitung In dieser Betriebsanleitung wird das IP67-zertifizierte, digitale CIP Safety E/A-Modul BNI CIP-35_-000-K015 von Balluff beschrieben. 1.1. Über diese Anleitung Allgemeine Sicherheitsanweisungen Dieses Kapitel enthält einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für den optimalen Schutz des Personals sowie für den sicheren und fehlerfreien Betrieb.
  • Seite 9: Gliederung Der Anleitung

    Gefahrensituation für Leib und Leben von Personal und anderen Personen. Nichtbeachtung kann zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen. Achtung! Weist auf eine potenziell gefährliche Situation hin. Nichtbeachtung kann zu Schäden am Produkt oder an Gegenständen im Umfeld des Produkts führen. Hinweis! Ergänzende Informationen und nützliche Tipps. www.balluff.com...
  • Seite 10: Haftungsbeschränkung

    Produkt verwendet . Die Weitergabe dieses Dokuments an Dritte ohne schriftliche Genehmigung des Herstellers ist verboten. Hinweis! Die Inhalte, Texte, Zeichnungen, Bilder und andere Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt und unterliegen anderen Schutzrechten. Die rechtswidrige Verwendung dieser Publikation hat strafrechtliche Folgen. www.balluff.com...
  • Seite 11: Verwendung Dieser Anleitung

    Bei nicht qualifizierten Eingriffen in die Geräte, bei Abschalten oder Umgehen von Sicherheitsfunktionen oder bei Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser Anleitung können schwere Personen-, Sach- oder Umweltschäden eintreten, für die Balluff keine Haftung übernehmen kann. Die Anleitung enthält Sicherheitsanweisungen, eine Beschreibung der Module und Informationen über den Lebenszyklus.
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitsanweisungen

    • Diese Arbeitsanweisungen müssen im direkten Umfeld des Produkts aufbewahrt werden und jederzeit für alle Personen zugänglich sein, die mit dem Produkt arbeiten. • Halten Sie die Arbeitsanweisungen konsequent ein. • Das Produkt darf nur in einem technisch einwandfreien und zuverlässigen Zustand betrieben werden. www.balluff.com...
  • Seite 13: Dokumentation

    Die nationalen Richtlinien und Vorschriften des jeweiligen Landes müssen eingehalten werden (Installation, Sicherheit, EMV ...) Gefahr! Um Gefahren zu vermeiden und die optimale Performance sicherzustellen, dürfen keine Änderungen, Modifikationen oder Umbauten am Produkt vorgenommen werden, die nicht ausdrücklich vom Hersteller zugelassen wurden. www.balluff.com...
  • Seite 14: Wartung

    IP67-Modul 2.4. Wartung Das entsprechende Sicherheitsmodul ist wartungsfrei. 2.5. Ersatzteile Verwenden Sie bitte nur Original-Ersatzteile von Balluff. Warnung! Falsche oder defekte Ersatzteile können zu Schäden, Störungen oder einem Ausfall führen und die Sicherheitsfunktion beeinträchtigen. 2.6. Versand Verwenden Sie für den Versand immer die Originalverpackung.
  • Seite 15: Persönliche Schutzausrüstung

    Schutz vor herunterfallenden oder umherfliegenden Gegenständen. Sicherheitsschuhe zum Schutz vor herunterfallenden schweren Gegenständen. Schutzhandschuhe zum Schutz der Hände vor Abschürfungen, Einstichen oder Verletzungen sowie vor dem Kontakt mit heißen Gegenständen. Schutzbrille zum Schutz der Augen vor umherfliegenden Teilen und Flüssigkeitsspritzern. www.balluff.com...
  • Seite 16: Besondere Gefahren

    Darum gilt: Berühren Sie keine beweglichen Teile im Betrieb. Öffnen Sie nicht die Abdeckung im Betrieb. Die Höhe der mechanischen Restenergie richtet sich nach der Anwendung. Angetriebene Komponenten drehen sich auch nach dem Abschalten der Stromversorgung entsprechend länger. www.balluff.com...
  • Seite 17: Beschilderung

    Beschilderung Warnung! Verletzungsgefahr durch unleserliche Symbole Im Laufe der Zeit können Aufkleber und Symbole an der Ausrüstung verschmutzen oder aus anderen Gründen unleserlich werden. Darum gilt: Halten Sie alle Sicherheitswarnungen und Bedienhinweise am Gerät immer in einem lesebaren Zustand. www.balluff.com...
  • Seite 18: Zu Diesem Produkt

    Fördertechnik, automatisierte Montagemaschinen, Automobilanwendungen und in Roboter Zellen. 3.2. Bestellinformationen Bestellcode Beschreibung EtherNet/IP CIP Safety IP67 Modul, 4-poliger Stromanschluss, BNI CIP-351-000-K015 BNI00HN 12 Sicherheitseingänge + 4 Sicherheitsausgänge, Lizenzschlüssel EtherNet/IP CIP Safety IP67 Modul, 4-poliger Stromanschluss, BNI CIP-352-000-K015 BNI00KE 12 Sicherheitseingänge + 2 bipolare Sicherheitsausgänge, Lizenzschlüssel www.balluff.com...
  • Seite 19: Anwendung

    Definitionen der Sicherheitsfunktion entsprechen, bis zu SIL 3 gemäß den Anforderungen in IEC 61508 oder CAT 4/ PLe gemäß den Anforderungen in ISO 13849-1 (in diesem Fall sollten die Ein- und Ausgänge für die Verwendung als Dual-Kanal eingerichtet werden). Das folgende Diagramm zeigt Beispiele für sichere E/A-Beschaltungen. www.balluff.com...
  • Seite 20: Funktionale Sicherheit - Sicherheitsrelevante Parameter

    DIN EN ISO 13849-1 Mean Time To dangerous Failure (Mittlere Zeit bis zu einem gefahrbringenden MTTFd: High Ausfall) Diagnostic Coverage average (Durchschnittliche Diagnoseabdeckung) DCavg: High Während der erwarteten Lebensdauer des Geräts von max. 20 Jahren ist keine Lebensdauer: 20 Jahre Abnahmeprüfung erforderlich www.balluff.com...
  • Seite 21: Umgebungs- Und Sicherheitsanweisungen Des Produkts

    Speicherprogrammierbare Steuerungen - IEC 61131-2 Ed 2017 Betriebsmittelanforderungen und Prüfungen Vol 2 – 1.25 (BNI CIP-351-000-K015) EtherNet/IP™ Vol 2 – 1.32 (BNI CIP-352-000-K015) ODVA-Konformität Vol 5 – 2.21 (BNI CIP-351-000-K015) CIP Safety™ Vol 2 – 2.25 (BNI CIP-352-000-K015) IEC 60529...
  • Seite 22: Explosive Umgebungen

    Daten für mehr als 20 Jahre kalkuliert, muss das Sichere E/A-Modul außer Betrieb genommen und ersetzt werden. Ein Stress-Test kann nicht vom Benutzer festgelegt werden. Erdung Warnung! Erdungsverbindungen sollten in Übereinstimmung mit dem entsprechenden Kapitel in dieser Anleitung hergestellt werden, um die EMV-Eigenschaften des Produkts zu gewährleisten. www.balluff.com...
  • Seite 23: Produktmerkmale

    Funktionserde (für Ethernet-Anschlüsse) • Diagnose-LEDs • Einfache Inbetriebnahme mit dem Balluff Safety Network Configuration Tool (SNCT) On-Board-Speicherschlüssel für die Speicherung der Modulkonfiguration und den Austausch in • wenigen Minuten ohne Spezialwerkzeuge oder erneute Inbetriebnahme. 3 Drehschalter für die Festlegung der IP-Adresse •...
  • Seite 24: Ethernet-Topologien

    Daisy-Chain befindet – zum Beispiel Entfernen des Netzwerkkabels oder Ein-/Ausschalten des Moduls – wirken sich auf alle Module aus, die sich abwärts der Kette ausgehend vom gewarteten Modul befinden. Der in jedem Modul integrierte Dual-Port-Ethernet-Switch eliminiert die • Notwendigkeit von zusätzlichen Ethernet-Switches www.balluff.com...
  • Seite 25: Funktionen Für Die Funktionale Sicherheit

    Die Sicherheitszustände des E/A-Moduls werden wie folgt definiert: Sichere Ausgänge werden abgeschaltet (OFF) • Sichere Eingänge werden im OFF-Zustand im Netzwerk gemeldet • Warnung! Das Sichere E/A-Modul muss in Systemen verwendet werden, in denen der OFF- Zustand der Sicherheitszustand ist. www.balluff.com...
  • Seite 26: Sicherheitseingänge

    ON-Erkennung zu ermöglichen. (2) Dieser Zustand ist nur ein Übergangszustand, da er der • Fehlerrücksetzungsbedingung entspricht (physischer Wert auf OFF eingestellt). Wenn weiterhin ein physischer Fehler in der Verkabelung vorhanden ist, wird der Fehler beim nächsten ON-Übergang erneut erkannt. www.balluff.com...
  • Seite 27: Verwenden Eines Testausgangs

    überwacht werden. Muting-Lampe – Der Testausgang überprüft, ob die Schaltung und die Lampe betriebsbereit sind. • Warnung! Wenn Testausgänge als Spannungsversorgung oder Muting-Lampe konfiguriert sind, müssen gegebenenfalls je nach Anwendung und der erwarteten SIL/CAT doppelt isolierte Kabel verwendet werden. www.balluff.com...
  • Seite 28: Typische Beschaltung Der Sicherheitseingänge

    • 1: Testausgang 1 (TP1, 24 VDC, Versorgung über UB) • 2: Sicherer Eingang 1 (IN1) • 3: Erdungslogik/Eingang (UB GND) 4: Sicherer Eingang 0 (IN0) • 5: Testausgang 0 (TP0, 24 VDC, Versorgung über UB) • External Contact www.balluff.com...
  • Seite 29: Festlegen Des Zweikanalmodus Und Der Diskrepanzzeit

    Im Zweikanalmodus überwacht das Sichere E/A-Modul die Zeit, in der eine Diskrepanz zwischen den zwei Kanälen besteht. Hinweis! Bei Verwendung der Balluff SNCT-Software • Die Diskrepanzzeit kann von 10 ms bis 30 s in Schritten von 10 ms konfiguriert werden.
  • Seite 30: Fehlerbehebung Für Den Sicherheitseingang

    Eingang im Netzwerk auf Stufe “0” gemeldet, nachdem der Eingang mindestens 5 ms lang auf AUS registriert wurde. Hinweis! Bei Verwendung der Balluff SNCT-Software Die Parameter für die Einschaltverzögerung und die Ausschalterzögerung können • von 0 bis 1000 ms in Schritten von 1 ms konfiguriert werden.
  • Seite 31: Stromliefernde Sicherheitsausgänge (Bni Cip-351-000-K015)

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Hinweis! Bei Verwendung der Balluff SNCT-Software • Die Standardparameter für die Haltezeit für Eingangsfehler können von 0 bis 65530 ms in Schritten von 10 ms konfiguriert werden. • Der Standardwert für die Haltezeit für Eingangsfehler ist 1000 ms.
  • Seite 32 • • 3: Erdungsausgang (UL GND) • 4: Sicherer Ausgang 0 (OUT0) OUT1 • 5: Erdungsausgang (UL GND) OUT0 External Load Hinweis! Der maximal verfügbare Strom an den Pins 1 (24 VDC) der 2 stromliefernden Ausgangsports beträgt 3,5 A. www.balluff.com...
  • Seite 33: Verwenden Von Stromliefernden Sicherheitsausgängen Als Einzelkanalausgänge

    0 = OFF 0 = OFF Nein Nein (Fehler) (Fehler) 1 = ON 1 = ON Nein Nein GELB GELB (aktiv) (aktiv) 0 = OFF 0 = OFF (Fehler) (Fehler) BLINKEND 0 = OFF 0 = OFF BLINKEND (Fehler) (Fehler) www.balluff.com...
  • Seite 34: Fehlerbehebung Für Den Sicherheitsausgang

    Die Haltezeit definiert die Mindestdauer, über die ein erkannter Fehler an einem sicheren Ausgang im Netzwerk gemeldet werden soll, damit die Steuerung ihn lesen kann. Hinweis! Bei Verwendung der Balluff SNCT-Software • Die Standardparameter für die Haltezeit für Ausgangsfehler können von 0 bis 65530 ms in Schritten von 10 ms konfiguriert werden.
  • Seite 35: Bipolare Sicherheitsausgänge (Bni Cip-352-000-K015)

    Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 4.4. Bipolare Sicherheitsausgänge (BNI CIP-352-000-K015) Bipolare Sicherheitsausgänge werden verwendet, um den Zustand der Ausgangsgeräte zu steuern. Die bipolaren Ausgänge kombinieren den Safety-Sourcing-Ausgang und den Safety-Sinking-Ausgang desselben M12-Steckers zu einem Ausgangspaar im Zweikanalmodus und können Ströme bis zu 2 A unterstützen.
  • Seite 36 Verbindung mit einem Sicherheitsausgang verdrahtet werden. Hinweis! Eine häufige Verwendung der bipolaren Sicherheitsausgänge ist die Versorgung nicht sicherer Balluff Module über den bipolaren M12-Stecker. Für eine einfache Verdrahtung kann ein spezielles M12 – Mini-change-Kabel bestellt werden. In diesem Fall: •...
  • Seite 37: Bipolar Sicherheitsausgänge Verwenden

    EIN geschaltet und der Status ist “1 ” (gut), solange kein Fehler erkannt wird. Bei Erkennung eines Hardware- Fehlers oder einer Diskrepanz der Ausgangsprozesswerte werden die Ausgänge in den sicheren Zustand AUS gezwungen und der Status wird auf “0 ” (schlecht) gesetzt. BNI CIP-352-000-K015 Verhalten bei Verwendung als doppelt sichere Ausgänge: Sicherer Ausgang Safety Device...
  • Seite 38: Verhalten Bei Einem Fehler

    Wartezeit für Halten des Fehlers abgelaufen Gesamtes Modul Überspannungs- (alle Sicherheits- Spannungsversorgung aus- und /Unterspannungsfehler eingänge und wieder einschalten bei Eingangsstrom (UB) -ausgänge) Gesamtes Modul Überspannungsfehler bei (alle Sicherheits- Spannungsversorgung aus- und eingänge und Ausgangsstrom (UL) wieder einschalten -ausgänge) www.balluff.com...
  • Seite 39 Alle Sicherheits- Urheber muss Verbindung neu Kommunikationsfehler ausgänge starten (Ausgangsverbindung) Gesamtes Modul Rotierender (alle Sicherheits- Spannungsversorgung aus- und Änderungswert eingänge und wieder einschalten -ausgänge) Gesamtes Modul Externen Schlüssel (alle Sicherheits- Spannungsversorgung aus- und entfernen eingänge und wieder einschalten -ausgänge) www.balluff.com...
  • Seite 40: Reaktionszeit

    Abschaltzeit des verbundenen Aktors/Relais + _______ Zusätzliche Abschaltverzögerung (physische Signalzeitkommutation) + _______ ---------------------------- Maximale Reaktionszeit eines digitalen Sicherheitsausgangs = _______ Hinweis! Die maximale Reaktionszeit eines erkannten Sicherheitsfehlers ist 10 ms (Ausgabe des entsprechenden Telegramms im EtherNet/IP-Netzwerk durch das Sichere E/A-Modul). www.balluff.com...
  • Seite 41: Produkteigenschaften

    12x Sichere Eingänge + 12x Sichere Eingänge + 4x Sichere Ausgänge 2x Bipolare Sichere Ausgänge Produktreferenz BNI CIP-351-000-K015 BNI CIP-352-000-K015 Sicherheit SIL (nach IEC 61508 / Bis zu SIL3 (bei Konfiguration in Dual-E/A-Kanal) IEC 62061) CAT (nach ISO 13849-1) Bis zu Cat. 4 (bei Konfiguration in Dual-E/A-Kanal)
  • Seite 42 1 A pro Kanal 2 A pro Kanal Maximaler Kurzschlussstrom 6,5 A (vorübergehend vor Sicherheitsabschaltung) Hinweis! Die Schirmung von E/A-Anschlüssen ist nicht mit der Erdung verbunden. Wenn geschirmte Kabel verwendet werden, muss der Kunde die Kabelschirmung mit der Masse verbinden. www.balluff.com...
  • Seite 43 • 0xF5 – TCP/IP-Schnittstellen-Objekt • 0xF6 – Ethernet-Link-Objekt • Integrierter Switch mit 2x Ports • Geschwindigkeit: 100 Mbps • Auto-Negotiation • Auto-Crossing Integrierter Switch • Auto-Polarität • 1x Status-LED pro Port • Sturmsicherung gegen Netzwerkschleife (Broadcast-, Multicast- und Unicast-Pakete) www.balluff.com...
  • Seite 44 Für Sicherheitseingänge (konfigurierbar pro Scanner-Verbindung)  mind. ≥10 ms Interval (RPI) Für Sicherheitsausgänge (einzelne Scanner-Verbindung)  mind. ≥10 ms Erkennung von IP- Ja (ACD unterstützt) Adresskonflikten Ja (Beacon Node) ODVA-Konformität CT18EN (BNI CIP-351-000-K015) • CT20EN (BNI CIP-352-000-K015) • Ethernet-Standardeinstellung: IP-Adresse: DHCP • Subnetzmaske: DHCP • • Gateway: DHCP •...
  • Seite 45: Stunden / 59,8 Jahre Bei 25°C

    Nm befestigt werden, um die korrekte Abdichtung für die Schutzklasse IP67 sicherzustellen. M8-Zubehör (Kabel, Stecker …), das an den E/-A- und Netzwerkanschlüssen des Moduls angeschlossen wird, muss mit einer Schraube mit einem Drehmoment von 2,0 Nm befestigt werden, um die korrekte Abdichtung für die Schutzklasse IP67 sicherzustellen. www.balluff.com...
  • Seite 46: Elektromagnetische Verträglichkeit (Emv)

    Störgrößen 0 Hz … 150 KHz Warnung! Balluff Geräte erfüllen die Anforderungen der EU-Richtlinien und entsprechen (DoC) den geltenden EMV-Normen und können daher problemlos in andere Geräte oder Maschinen integriert werden. Die Erfüllung der EMV-Anforderungen durch das Gesamtsystem liegt jedoch in der Verantwortung des Systemherstellers.
  • Seite 47: Mechanische Eigenschaften (Bni Cip-35_-000-K015)

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 5.2. Mechanische Eigenschaften (BNI CIP-35_-000-K015) Größe und Abmessungen (in mm) www.balluff.com...
  • Seite 48: Physische E/A-Anordnung

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 5.3. Physische E/A-Anordnung BNI CIP-35_-000-K015 www.balluff.com...
  • Seite 49: Sichere E/A-Baugruppen

    Baugruppe 604 (25C Hex)  Baugruppe 636 (27C Hex)  Herstellerspezifisch Baugruppe 768 (300 Hex):  • Prozessdaten des Sicherheitsausgangs Profil diskreter Sicherheitsausgang Baugruppe 563 (233 Hex)  Herstellerspezifisch Baugruppe 769 (301 Hex)  Konfigurationsdaten • Herstellerspezifisch Baugruppe 770 (302 Hex)  www.balluff.com...
  • Seite 50: Sichere E/A-Verbindungen

    Hinweis! Laden Sie die EDS-Datei vom Sicherheitsmodul hoch, um die Verbindung schnell und einfach zu konfigurieren. Eingangsbaugruppe 768 (300 Hex), Größe 13 Byte Ausgangsbaugruppe (Heartbeat) 198 (C6 Hex), Größe 0 Byte Konfigurationsbaugruppe 103 (67 Hex), Größe 0 Byte www.balluff.com...
  • Seite 51 Diese Verbindungsart ist die am seltensten verwendete Verbindungsart. Hinweis! Laden Sie die EDS-Datei vom Sicherheitsmodul hoch, um die Verbindung schnell und einfach zu konfigurieren. Eingangsbaugruppe 768 (300 Hex), Größe 13 Byte Ausgangsbaugruppe (Heartbeat) 199 (C7 Hex), Größe 0 Byte Konfigurationsbaugruppe 103 (67 Hex), Größe 0 Byte www.balluff.com...
  • Seite 52: Zuordnung Von Sicheren E/A-Daten

    Sicherer Sicherer Sicherer Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang Eingang n.v.: Nicht verwendet Sicherer Eingang Ix: Prozesswert des Sicherheitseingangs auf Kanal Ix Status Sicherer Eingang Ix: Auf “0” setzen, wenn ein Fehler an Sicherheitseingang Ix erkannt wird www.balluff.com...
  • Seite 53 Sicherer Eingang Ix: Prozesswert des Sicherheitseingangs auf Kanal Ix Kombinierter Status Sicherer Eingang CIS: Auf “0” setzen, wenn ein Fehler bei einem Sicherheitseingang erkannt wird Status Sicherer Ausgang Ox: Auf “0” setzen, wenn ein Fehler an Sicherheitsausgang Ox erkannt wird www.balluff.com...
  • Seite 54 Status Muting-Lampe TOx: Auf “0” setzen, wenn ein Fehler wegen eines defekten Kabels der Muting-Lamp auf Kanal x erkannt wird Fehler Ausgangsstrom UL: Diagnose-Bit für Ausgangstromversorgung (UL) Auf “1” setzen, wenn UL außerhalb des gültigen Bereichs ist • Auf “0” setzen, wenn UL innerhalb des gültigen Bereichs ist • Fehler Eingangsstrom UB: Diagnose-Bit für Logik-/Eingangsstromversorgung (UB) www.balluff.com...
  • Seite 55: Sicherheitsausgänge

    Testausgang TOx: Prozesssteuerungswert Testausgang auf Kanal x Hinweise! Die für die sicheren Ausgänge bereitgestellten Werte werden ignoriert, wenn die entsprechenden Ausgänge als “nicht verwendet” konfiguriert sind Die für die Testausgänge bereitgestellten Werte werden ignoriert, wenn die entsprechenden Testausgänge als “Standardausgang” konfiguriert sind www.balluff.com...
  • Seite 56 (Sichere Forward Open-Anfrage), was beispielsweise bei Rockwell Sicherheits- Steuerungen der Fall ist. Hinweis! Die Beschreibung der Konfigurationsdaten in der folgenden Tabelle dient nur Informationszwecken. Die Konfigurationsdaten werden direkt von der Balluff SNCT- Software verwaltet und gesendet. Herstellerspezifisch Byte Bit 15 Bit 14 Bit 13 Bit 12 Bit 11 Bit 10...
  • Seite 57 Parameter – Eingang EIN  AUS Verzögerung Eingang Test-Quelleingang Eingangsmodus AUS  EIN Verzögerung Eingang Parameter – Eingang EIN  AUS Verzögerung Eingang Test-Quelleingang Eingangsmodus Sicherer Dualmodus n.v. Sicherer Dual-Eingangsmodus Sicherer Dualmodus Diskrepanz Betrieb Eingang Diskrepanzzeit Sicherer Dualmodus n.v. Sicherer Dual-Eingangsmodus www.balluff.com...
  • Seite 58: Testausgangsmodus

    Eingang Ix Aus  Ein Verzögerung (in ms) Ein Wert zwischen 0 und 1000. Eingang Ix Ein  Aus Verzögerung (in ms) Ein Wert zwischen 0 und 1000. Modus Eingang Ix • 0: Nicht verwendet • 1: Sicherheits-Impulstest • 2: Sicherheit • 3: Standard www.balluff.com...
  • Seite 59 11: Testausgang 10 • 12: Testausgang 11 Eingang Ix/Ix+1 Sicherer Dualmodus • 0: Einzel • 1: Äquivalent • 2: Antivalent Sicherer Dual-Eingang Ix / Ix+1 Diskrepanzzeit (in ms) Ein Wert zwischen 10 und 30000; muss ein Vielfaches von 10 sein. www.balluff.com...
  • Seite 60: Pinbelegung (Bni Cip-35_-000-K015)

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 5.7. Pinbelegung (BNI CIP-35_-000-K015) Hinweis! Die Hülle des 8x M12 E/A-Anschlusses ist nicht mit der Erde verbunden. Spleißen Sie ggf. das Kabel an beiden Enden, um es zu erden. www.balluff.com...
  • Seite 61: Led-Zuweisung (Bni Cip-35_-000-K015)

    Hinweis: Die Ausgänge des Moduls sind nur aktiv, wenn die LED eingeschaltet ist 8x Kunststoffschilder 12x Status-LEDs für sichere Eingänge Zum Beschriften mit Benutzerinformationen 4x Status-LEDs für sichere Ausgänge Sperr-LED für Sicherheitskonfiguration Netzwerkstatus-LED Status-LED des Moduls 2x Status-LEDs für Ethernet-Link www.balluff.com...
  • Seite 62: Led-Zuweisung

    Eine Störung in der Eingangsschaltung wurde erkannt, oder es ist ein Störung Diskrepanzfehler zwischen den beiden Eingängen eines Dual-Eingangspaars aufgetreten. Es wurde ein Fehler in der Eingangsschaltung des Eingangspartners eines Dual- Störung Eingangspaars erkannt, oder es sind nicht behebbare Störungen aufgetreten, die BLINKEND alle Eingänge des Moduls betreffen. www.balluff.com...
  • Seite 63 Auf dem Gerät ist ein nicht behebbarer Fehler aufgetreten, ggf. Austausch Kritischer Fehler erforderlich. Das Gerät führt einen Selbsttest durch oder muss in Betrieb genommen Selbsttest werden, da die Konfiguration oder TUNID fehlt bzw. unvollständig oder BLINKEND falsch ist. www.balluff.com...
  • Seite 64 Das Modul ist nicht konfiguriert oder wurde von einem sicheren Urheber Konfiguration konfiguriert (FW Open Typ 1). oder konfiguriert durch einen CIP Safety Originator Konfiguration Gültige Konfiguration empfangen und gesperrt. GELB gesperrt GELB Konfiguration Gültige Konfiguration empfangen und nicht gesperrt. BLINKEND nicht gesperrt Modulstörungen Fehlerhafte Sicherheitskonfiguration www.balluff.com...
  • Seite 65: Installation Und Beschaltung Des Produkts

    Stromverbrauch niedriger als der Maximalwert in allen unterstützten Temperaturbereichen ist. Warnung! Ein Überstromschutz sollte vor dem Sicheren E/A-Modul platziert werden, um eine Zerstörung des Moduls beim Auftreten einer Überstromsituation zu verhindern. Die Pin-Beschreibung der Stromanschlüsse des Moduls finden Sie hier. www.balluff.com...
  • Seite 66: Ethernet-Verbindung

    Das Sichere E/A-Modul besitzt einen Ethernet-Switch mit zwei Ports, die mit ETH1 und ETH2 beschriftet sind. 6.4. Beschaltung Das Sichere E/A-Modul erfüllt standardmäßig die Anforderungen der ODVA-Empfehlungen: Die Abschirmung des linken M12-Anschlusses (ETH1) ist nicht mit der Funktionserde verbunden. • • Die Abschirmung des rechten M12-Anschlusses (ETH2) ist mit der Funktionserde (FE) verbunden. www.balluff.com...
  • Seite 67 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Diese Konfiguration ermöglicht die folgende Beschaltung: ETHERNET SWITCH Chassis Ground Chassis Chassis Chassis Ground Ground Ground Position der Abschirmplatte www.balluff.com...
  • Seite 68 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Eine externe Abschirmplatte ermöglicht die Verbindung zwischen den beiden abgeschirmten Ethernet- Anschlüssen. Dadurch kann die folgende Beschaltung realisiert werden: ETHERNET SWITCH Chassis Ground Chassis Chassis Chassis Ground Ground Ground Position der Abschirmplatte www.balluff.com...
  • Seite 69: Modul-Erdung

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 6.5. Modul-Erdung Achtung! Für den ordnungsgemäßen Betrieb des Moduls wird empfohlen, dass mindestens eine der Erdungsverbindungen (siehe folgende Abbildung) geerdet ist. Funktionserde N°0 (FE0) www.balluff.com...
  • Seite 70: E/A-Beschaltung

    Sicherheitskategorien aufgeführt: Beschaltungen für Sicherheitseingänge Einzelkanal Sicherheit Impulstest von Gerät Beschaltung des M12-Ports Testausgang Kategorie Drucktaster TP0 ist als 24-V- Spannungsversorgung mit Impulstest konfiguriert 24 VDC Dry Contact Nein TP0 ist als 24-V- Spannungsversorgung konfiguriert 24 VDC Dry Contact www.balluff.com...
  • Seite 71 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Zweikanal Sicherheit Impulstest von Gerät Beschaltung des M12-Ports Testausgang Kategorie Not-Halt oder TP0 und TP1 sind als Tür- 24-V- Überwachung Spannungsversorgung mit Impulstest konfiguriert 24 VDC 24 VDC Nein TP0 ist als 24-V- Spannungsversorgung 24 VDC konfiguriert www.balluff.com...
  • Seite 72 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Sicherheit Gerät Impulstest Beschaltung des M12-Ports Kategorie Lichtvor- Nein 3 oder 4 in hang Abhängig- keit vom OSSD2 Licht- TP0 ist als 24-V- vorhang Spannungs- versorgung konfiguriert Emitter Receiver OSSD1 24VDC 24VDC www.balluff.com...
  • Seite 73: Beschaltung Des Sicherheitsausgangs

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Beschaltung des Sicherheitsausgangs Einzelkanal Sicherheit Gerät Impulstest Beschaltung des M12-Ports Kategorie Relais OUT0 und OUT1 sind als Einzelkanal mit Impulstest konfiguriert 24VDC OUT1 OUT0 www.balluff.com...
  • Seite 74 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Zweikanal Sicherheit Gerät Impulstest Beschaltung des M12-Ports Kategorie Relais OUT0 und OUT1 sind als Doppelkanal mit Impulstest konfiguriert 24VDC OUT1 OUT0 www.balluff.com...
  • Seite 75: Beschaltung Des Bipolaren Sicherheitsausgangs

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Beschaltung des bipolaren Sicherheitsausgangs Sicherheit Gerät Impulstest Beschaltung des M12-Ports Kategorie Relais Sinking OUT1 OUT0 Sourcing Nein Sinking OUT1 OUT0 Sourcing www.balluff.com...
  • Seite 76: Beschaltung Der Muting-Lampe

    Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Beschaltung der Muting-Lampe Impulstest Sicherheit Gerät Beschaltung des M12-Ports Kategorie Testausgang Muting- Lampe 24VDC Nur verfügbar, wenn TO oder TO ein Ausgang der Muting- Lampe konfiguriert ist Hinweis! Eine Muting-Lampe ist keine Sicherheitskomponente. www.balluff.com...
  • Seite 77: Produktbereitstellung

    Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 7. Produktbereitstellung In diesem Kapitel wird anhand eines Beispiels die Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme des Sicheren E/A- Moduls mit dem Balluff SNCT-Konfigurationstool und mit der RSLogix™ 5000-Software von Rockwell Automation in der Version 20 beschrieben. 7.1. Erste Schritte Warnung! Unkontrollierte Prozesse können zu Verletzungen und Sachschäden führen.
  • Seite 78 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Warnung! Verwenden Sie zum Drehen der Drehschalter einen Kunststoffschraubendreher oder tragen Sie antistatische Ausrüstung. www.balluff.com...
  • Seite 79 Expliziten CIP-Meldungen (0xF5 TCP/IP-Objekt) zu speichern. Das Sichere E/A-Modul erhält seine IP-Adresse, seine IP-Maskenadresse und seine Gateway- Adresse entsprechend der DHCP-Methode. DHCP Hinweis! Modus Für diesen Modus muss ein DHCP- Server-Equipment im Netzwerk aktiv sein, um eine IP-Adresse bereitzustellen. www.balluff.com...
  • Seite 80 Firmware-Update. Firmware- Hinweis! Update Wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an den technischen Support von Balluff. Das Sichere E/A-Modul erhält seine IP- Adresse, seine IP-Maskenadresse und seine Gateway-Adresse entsprechend den im Flash- Speicher abgelegten Informationen. Hinweis! a,b,c bezeichnen Einstellungen, die nicht weiter oben in dieser Tabelle beschrieben werden (z.B.
  • Seite 81 Nach dem Festlegen der IP-Adresse sollte das Fenster geschlossen und während des Arbeitsablaufs nicht mehr geöffnet werden. Warnung! Das Modulfenster muss mit einem Drehmoment von 0,4 Nm verschraubt werden, um die korrekte Abdichtung gemäß der Schutzklasse IP67 zu gewährleisten. www.balluff.com...
  • Seite 82: Festlegen Der Ip-Adresse Des Moduls Mit Expliziten Ethernet/Ip-Meldungen

    Es gibt keine Installationsroutine. Kopieren Sie die Dateien einfach in einen neuen Ordner und starten Sie die Datei EIP_Tools.exe. Klicken Sie auf Options (Optionen). Wählen Sie die Ethernet-Schnittstelle des Computer-Netzwerks aus und klicken Sie auf OK. www.balluff.com...
  • Seite 83 Netzwerk verbundenen EtherNet/IP-Geräte zu erkennen. Klicken Sie dann auf ein EtherNet/IP- Gerät in der Stationsliste, um es auszuwählen. Für das ausgewählte Gerät sollte im Bereich Station: <IP> die IP-Adresse festgelegt sein. Klicken Sie auf das Register 0xF5 TCP/IP und dann auf Get_Attribute_All (Attribut Alle abrufen). Die Geräteparameter werden angezeigt. www.balluff.com...
  • Seite 84 Hinweis! Das Modul ist jetzt mit einer neuen IP-Adresse konfiguriert, die im Flash-Speicher abgelegt wird. Stellen Sie die 3 Drehschalter im Fenster des Moduls auf die Position 000. Starten Sie das Modul neu, um die neue IP-Adresse zu übernehmen. www.balluff.com...
  • Seite 85: Eds-Dateien

    EDS-Dateiliste gemäß der entsprechenden Version des EtherNet/IP CIP Safety I/O-Moduls: Bestellcode Typencode EDS-Dateiname Produktcode BNI00HN BNI CIP-351-000-K015 002B0023351A0103.eds 13594 0x351A BNI00KE BNI CIP-352-000-K015 002B002335200103.eds 13600 0x3520 Vom USB-Stick Die ESD-Dateien des Sicheren E/A-Moduls befinden sich auf dem mit dem Produkt mitgelieferten USB-Stick im Ordner \EDS files. www.balluff.com...
  • Seite 86: Von Der Balluff Website

    Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Von der Balluff Website Die EDS-Dateien und die Produktdokumentation können von der Balluff Website heruntergeladen werden. https://www.balluff.com EDS vom Modul hochladen Die EDS-Datei kann auch vom Sicheren E/A-Modul hochgeladen werden. Mit einem Tool wie der Rockwell RSLinx-Software kann der Dienst Upload EDS from device (EDS vom Gerät hochladen) aufgerufen werden.
  • Seite 87: Import Des Sicheren E/A-Modul - Eds-Datei In Rockwell Bibliothek

    Import des Sicheren E/A-Modul – EDS-Datei in Rockwell Bibliothek Der erste Schritt für die Inbetriebnahme ist der Import der EDS-Datei Sicheres E/A-Modul – Sicherheit in die Rockwell-Hardwarebibliothek mit der Software RSLinx™ von Rockwell Automation. Starten Sie die RSLinx-Software von Rockwell. www.balluff.com...
  • Seite 88 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Wählen Sie das Menü Communications/Configure Drivers… (Kommunikation/Treiber konfigurieren...). Wählen Sie EtherNet/IP Driver (EtherNet/IP-Treiber). www.balluff.com...
  • Seite 89 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Legen Sie einen Namen für den Treiber fest. Wenn im Computer mehrere Netzwerkschnittstellen vorhanden sind, wählen Sie die Schnittstelle aus, die mit dem Sicheren E/A-Modul kommunizieren soll. www.balluff.com...
  • Seite 90 Überprüfen Sie, ob der Treiber ausgeführt wird. RSLinx durchsucht jetzt das Netzwerk, um die EtherNet/IP-Geräte zu erkennen. In dieser Phase wird das Sichere E/A-Modul zwar erkannt, aber lediglich als Symbol mit einem Fragezeichen dargestellt, da seine EDS- Datei noch nicht importiert wurde. www.balluff.com...
  • Seite 91 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Wählen Sie das Sichere E/A-Modul aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Upload EDS file from device (EDS-Datei vom Gerät hochladen). Es wird ein neues Tool gestartet. Wählen Sie die Schaltfläche Next (Weiter). www.balluff.com...
  • Seite 92 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Der EDS Wizard überprüft die Revision der EDS-Datei im Gerät. www.balluff.com...
  • Seite 93 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Der EDS Wizard überprüft die Integrität der EDS-Datei. Der EDS Wizard überprüft die Integrität der Symboldatei. www.balluff.com...
  • Seite 94 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Der EDS Wizard importiert die EDS-Datei und das Symbol in die Rockwell-Hardwarebibliothek. Der EDS Wizard hat die Dateien erfolgreich importiert. www.balluff.com...
  • Seite 95 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul RSLinx hat die EDS-Datei ordnungsgemäß registriert und zeigt jetzt das korrekte Symbol des Sicheren E/A- Moduls an. www.balluff.com...
  • Seite 96: Konfigurieren Des Sicheren E/A-Moduls - Rockwell Rslogix 5000

    Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 7.5. Konfigurieren des Sicheren E/A-Moduls - Rockwell RSLogix 5000 Starten Sie die RSLogix5000-Software. Wählen Sie den Knoten Ethernet des EtherNet/IP-Connectivity-Kanals. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie New Module… (Neues Modul...). www.balluff.com...
  • Seite 97 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Suchen Sie im Katalog nach Generic EtherNet/IP Safety Module (Generisches EtherNet/IP-Sicherheitsmodul) und wählen Sie den Eintrag aus. Wählen Sie das Modul aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Create (Erstellen). www.balluff.com...
  • Seite 98 Verbindungsanfragen verhindert wird. Damit wird sichergestellt, dass jedes Modul im Sicherheitsnetzwerk eindeutig identifiziert werden kann. Warnung! Sicherheitsteuerungen, die eine Funktion für die “automatische” SNN-Einstellung besitzen, sollten diese Funktion nur dann verwenden, wenn das Sicherheitssystem keine kritische Rolle spielt. www.balluff.com...
  • Seite 99: Sichere E/A-Baugruppen

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Wählen Sie im Bereich Connection Parameters (Verbindungsparameter) die Option Change (Ändern). Ändern Sie im Modulregister die folgenden Parameter: • Vendor (Hersteller): 43 (Balluff) • Product Type (Produkttyp): Product Code (Produktcode): 13594 • 7.6.
  • Seite 100 In diesem Beispiel verbinden wir die herstellerspezifischen Baugruppen Sicherheitseingang und Sicherheitsausgänge. Hinweis! Das Sichere E/A-Modul unterstützt verschiedene Arten von sicheren E/A-Verbindungen entsprechend der Anzahl und des Typs der Prozessdaten, auf die die Anwendung zugreifen muss. Eine Liste der sicheren E/A-Verbindungen finden Sie unter Zuordnung von E/A-Daten. www.balluff.com...
  • Seite 101 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Configuration Signature (Konfigurationssignatur), um die Änderung zu übernehmen. Wählen Sie Yes (Ja), um die neuen Parameter zu übernehmen. www.balluff.com...
  • Seite 102: Konfigurieren Des Sicheren E/A-Moduls In Balluff Snct

    Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 7.7. Konfigurieren des Sicheren E/A-Moduls in Balluff SNCT Das Balluff Safety Network Configuration Tool (SNCT) ist eine kostenlose Software, die auf dem im Produktpaket enthaltenen USB-Stick gespeichert ist oder von der Balluff Website heruntergeladen werden kann. https://www.balluff.com Warnung! Um Software auf der Balluff Website suchen und herunterladen zu können, müssen Sie...
  • Seite 103 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Starten Sie die Balluff SNCT-Software. Wählen Sie File/New (Datei/Neu). www.balluff.com...
  • Seite 104 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Wählen Sie das Sichere E/A-Modul und seine Version aus. Im nächsten Schritt muss die Sicherheitsnetzwerknummer eingerichtet werden. www.balluff.com...
  • Seite 105 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Gehen Sie in der RSLogix 5000-Software zum Eigenschaftsdialogfeld für das Sichere E/A-Modul. Wählen Sie die Schaltfläche für die Parameter der Sicherheitsnetzwerknummer. Kopieren Sie die SNN in die Zwischenablage und fügen Sie sie in der SNCT-Software ein. www.balluff.com...
  • Seite 106 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Verbinden Sie das Modul, indem Sie im Menü Action (Aktion) den Eintrag Online wählen. Wenn die TUNID von der im Modul konfigurierten TUNID abweicht, wird die folgende Meldung angezeigt: www.balluff.com...
  • Seite 107 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Wenn einige vorhandenen Parameter bereits im Modul festgelegt wurden, wird die folgende Meldung angezeigt: www.balluff.com...
  • Seite 108 Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, ist im Modul bereits eine TUNID konfiguriert. Führen Sie eine Sicherheitsrücksetzung durch, bevor Sie die TUNID festlegen. Gehen Sie zum Register Safety Operation (Sicherheitsbetrieb) und klicken Sie auf die Schaltfläche Safety Reset (Sicherheitsrücksetzung). www.balluff.com...
  • Seite 109 Wählen Sie Yes (Ja), um die TUNID und die Konfiguration des Moduls zurückzusetzen. Das Modul wurde erfolgreich zurückgesetzt. Hinweis! Achten Sie beim Festlegen der TUNID darauf, dass keine E/A-Verbindungen des EtherNet/IP-Scanners offen sind, da die Festlegung der TUNID in dem Fall fehlschlägt. www.balluff.com...
  • Seite 110 Da die TUNID nun konfiguriert ist, kann die Modulkonfiguration gespeichert werden. Wählen Sie File / Save (Datei / Speichern). Der Standard-Dateiname ist eine Kombination aus der Produktnummer des Sicheren E/A-Moduls und der im Modul konfigurierten TUNID. Der Dateiname kann bei Bedarf geändert werden. www.balluff.com...
  • Seite 111: Konfiguration Der Sicherheitseingänge

    Das wird in der Regel verwendet, wenn das Eingangsgerät seinen eigenen Impulstest generiert, wie z.B. ein Lichtvorhang. Sicherheits- Der Eingang ist aktiviert und ein Impulstest muss als 24 V verwendet Impulstest werden. Der Impulstest wird über die Option Test Source (Testquelle) konfiguriert. www.balluff.com...
  • Seite 112 Definieren Sie die Filterzeit für den Übergang des Sicherheitseingangs. Siehe Eingangsverzögerung für weitere Informationen. Haltezeit für Eingangsfehler Definieren Sie die Dauer, in der das Modul einen Fehler hält, damit er von der Sicherheitssteuerung erkannt werden kann. Siehe Haltezeit für Eingangsfehler für weitere Informationen. www.balluff.com...
  • Seite 113: Konfiguration Der Sicheren Ausgänge

    Der Ausgang ist deaktiviert. Sicherheit Kein Der Ausgabe ist aktiviert und es wird KEIN Impulstest generiert. Impulstest Sicherheits- Der Ausgabe ist aktiviert und es wird ein Impulstest generiert. Impulstest Impulstestlänge Definieren Sie die Impulstestlänge des entsprechenden Ausgangs. Siehe Ausgangs-Impulstest für weitere Informationen. www.balluff.com...
  • Seite 114 Wenn Sie ein Kennwort für den Schutz der Modulkonfiguration festgelegt haben, fordert SNCT Sie auf, das Kennwort für den nächsten Sicherheitsbetrieb einzugeben. Gehen Sie zum Register Safety Operation (Sicherheitsbetrieb) und klicken Sie auf Download Configuration to Device (Konfiguration auf Gerät herunterladen). www.balluff.com...
  • Seite 115 Wenn die Signaturen übereinstimmen, klicken Sie auf die Schaltfläche Yes (Ja). Andernfalls klicken Sie auf No (Nein), um den Vorgang abzubrechen. Warnung! Alle Vorgänge müssen von einem Sicherheitsexperten durchgeführt werden. Für die Durchführung der Vorgänge wird das Modulkennwort benötigt. www.balluff.com...
  • Seite 116 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Hinweis! Stellen Sie vor dem Download der Datei sicher, dass die Modulkonfiguration nicht gesperrt ist. Dieser Status kann entweder anhand der gelben “Sperr”-LED am Modul oder über das Register Module Information (Modulinformationen) ermittelt werden. www.balluff.com...
  • Seite 117: Verifizierung Der Übertragenen Modulkonfiguration

    Gerätekonfiguration identisch sind. Identische Signatur Im Rahmen des Sicherheitsprozesses muss visuell überprüft werden, ob die Parameter des Sicherheitseingangs und des Sicherheitsausgangs übereinstimmen. Gehen Sie zum Register Module Configuration (Modulkonfiguration) und klicken Sie auf Show Values from Module (Werte aus Modul anzeigen). www.balluff.com...
  • Seite 118 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul In einem Fenster werden die einzelnen E/A-Parameter nacheinander aufgelistet. www.balluff.com...
  • Seite 119 Sicherheitsexpertenstelle und nicht durch die SNCT-Software durchgeführt werden muss. Warnung! Im Rahmen des Sicherheitsprozesses muss ein Testsystem von jedem konfigurierten sicheren Eingang und sicheren Ausgang realisiert werden. Die Tests müssen von einem Sicherheitsexperten durchgeführt und dokumentiert werden. www.balluff.com...
  • Seite 120 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Sperren Sie die Konfiguration, um sie vor einer Änderung durch Benutzer zu schützen. Das Modul ist jetzt gesperrt. www.balluff.com...
  • Seite 121: Verbinden Und Testen Des Sicheren E/A-Moduls In Rslogix 5000

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 7.8. Verbinden und Testen des Sicheren E/A-Moduls in RSLogix 5000 Importieren der Modulsignatur in Logix5000 Gehen Sie zu Safety Operation (Sicherheitsbetrieb) und wählen Sie Copy (Kopieren). www.balluff.com...
  • Seite 122 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Öffnen Sie in RSLogix das Eigenschaftsfenster des Sicheren E/A-Moduls und wählen Sie das Register Safety (Sicherheit). www.balluff.com...
  • Seite 123 Um die Konfiguration abzuschließen, passen Sie das RPI für die Sicherheitseingangsverbindung auf den erforderlichen Wert an. Warnung! Das Mindest-RPI für das Sichere E/A-Modul ist 10 ms. Warnung! Wenn die Option Configuration Signature (Konfigurationssignatur) nicht aktiviert ist, muss autorisiertes Personal sicherstellen, dass die Konfiguration der Steuerung und des Sicheren E/A-Moduls korrekt ist. www.balluff.com...
  • Seite 124 Gehen Sie online und laden Sie das Projekt herunter. Schalten Sie die Sicherheitssteuerung in den Run- Modus. Die Verbindung des Sicheren E/A-Moduls ist hergestellt und aktiv. Sie können jetzt auf die Sicherheitsprozessdaten zugreifen und beginnen, die Sicherheitskontrollanwendung zu schreiben. www.balluff.com...
  • Seite 125: Ethernet/Ip-Verhalten

    Software-Reset (CIP-Objekt 0x01, Instanz 1 Service 5) ausgeführt. Wenn das Modul ein anderes Gerät mit derselben IP-Adresse erkennt, geschieht Folgendes: Das Modul verteidigt seine IP-Adresse. Wenn der Konflikt bestätigt wird Das Modul gibt seine IP-Adresse frei. Die Diagnose-LEDs des Moduls NET, LOCK und MOD blinken www.balluff.com...
  • Seite 126: Ethernet/Ip-Objektklassen

     Gerätetyp   Produktcode Je nach Produkt   Revision Je nach Revision   Status   Seriennummer   Produktname Je nach Produkt    Unterstützt  Nicht unterstützt Instanzservices Service Param.-optionen Get_Attributes_All Reset Get_Attribute_Single www.balluff.com...
  • Seite 127: Nachrichten-Router (0X02)

    Beschreibung Limits Objektliste   Max. unterstützte Verbindungen   Anzahl von aktiven   Verbindungen Liste der aktiven Verbindungen    Unterstützt  Nicht unterstützt Instanzservices Service Param.-optionen Get_Attributes_All  Get_Attribute_Single   Unterstützt  Nicht unterstützt www.balluff.com...
  • Seite 128  Unterstützt  Nicht unterstützt Klassenservices Service Param.-optionen Get_Attribute_Single   Unterstützt  Nicht unterstützt Instanzattribute Beschreibung Limits Daten Der Set-Befehl ist nicht   möglich, wenn eine exklusive Besitzerverbindung offen ist  Unterstützt  Nicht unterstützt Instanzservices Service Param.-optionen Get_Attribute_Single Set_Attribute_Single www.balluff.com...
  • Seite 129  Ablehnungen Offene Sonstige   Ablehnungen Geschlossene   Anfragen Geschlossene   Formatanfragen Geschlossene   Sonstige Anfragen Verbindungs-Timeouts    Unterstützt  Nicht unterstützt Instanzservices Service Param.-optionen Get_Attributes_All Get_Attribute_Single Forward_Close Forward_Open Large_Forward_Open Nur Klasse 3 www.balluff.com...
  • Seite 130  Interface Configuration   Host-Name   Sicherheitsnetzwerknummer   TTL-Wert   Mcast-Konfig   Auswahl ACD   LetzterKonfliktErkannt   EtherNet/IP-   Schnellverbindung  Unterstützt  Nicht unterstützt Instanzservices Service Param.-optionen Get_Attributes_All Get_Attribute_Single Set_Attribute_Single www.balluff.com...
  • Seite 131  Physische Adresse   Schnittstellenzähler   Medienzähler   Schnittstellenkontrolle   Schnittstellentyp   Schnittstellenzustand   Admin-Zustand   Schnittstellen-   kennzeichnung  Unterstützt  Nicht unterstützt Instanzservices Service Param.-optionen Get_Attributes_All Get_Attribute_Single Set_Attribute_Single Get_and_Clear www.balluff.com...
  • Seite 132 Schleife erkannt” 3 steht für “Partieller Netzwerkfehler” (nicht erwartet) Aktive Supervisor- IP- und/oder MAC-   Adresse Adresse des aktiven Ring- Supervisors Fähigkeitsflags Wert 0x02   Beacon-basierter Ring- Knoten  Unterstützt  Nicht unterstützt Instanzservices Service Param.-optionen Get_Attributes_All Get_Attribute_Single www.balluff.com...
  • Seite 133  Unterstützt  Nicht unterstützt Klassenservices Service Param.-optionen Get_Attributes_All Get_Attribute_Single Instanzattribute Beschreibung Limits DSCP Dringend   DSCP Geplant   DSCP Hoch   DSCP Niedrig   DSCP Explizit    Unterstützt  Nicht unterstützt Instanzservices Service Param.-optionen Get_Attribute_Single Set_Attribute_Single www.balluff.com...
  • Seite 134: Produktaustausch

    Sicherheitsrücksetzung ausführen, um die Modulkonfiguration zu löschen. Lokalisieren und identifizieren Sie unbedingt alle Kabel / Kabelsätze, die mit dem Modul verbunden • sind, um einen fehlerhaften Anschluss zu vermeiden. Sie haben die erforderlichen Fähigkeiten, um diesen Austausch vorzunehmen. • www.balluff.com...
  • Seite 135: Austauschvorgang

    Drehschalter in die Positionen, die im Schritt 7 vermerkt wurden. 13. Platzieren Sie die metallische Erdungsplatte der Ethernet-Anschlüsse in der Position, die im Schritt 6 vermerkt wurde. 14. Ersetzen Sie das Modul auf seiner Halterung. 15. Schließen Sie die Kabel wieder an den sicheren E/A-Geräten an. www.balluff.com...
  • Seite 136 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 16. Schließen Sie die Ethernet-Kabel wieder an. 17. Schließen Sie das 7/8’’-Spannungsversorgungskabel wieder an. 18. Vergewissern Sie sich, dass alle nicht verwendeten Anschlüsse (7/8 ‘’, M12, M8) am Modul mit einem Stopfen verschlossen sind. www.balluff.com...
  • Seite 137: Verifizierung

    Konfiguration hat. Wenn Sie sich nicht sicher sind, können Sie eine Sicherheitsrücksetzung ausführen, um die Modulkonfiguration zu löschen. Wichtig! Beim Austausch eines Sicherheitsgeräts ist es erforderlich, dass eine Sicherheitsexpertenstelle die korrekte Platzierung und den ordnungsgemäßen Betrieb des neuen Geräts im System überprüft. www.balluff.com...
  • Seite 138: Snct-Konfigurationssoftware

    In diesem Kapitel werden die wichtigen Funktionen der SNCT-Konfigurationssoftware beschrieben, die für die Inbetriebnahme des Sicheren E/A-Moduls verwendet wird. 10.1. Übersicht Das Balluff Safety Network Configuration Tool (auch SNCT genannt) ist ein Windows-Softwaretool für die Sicherheitskonfiguration und Inbetriebnahme des Sicheren E/A-Moduls. Warnung! Balluff SNCT ist ein T3-Softwaretool gemäß...
  • Seite 139 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Die meisten Funktionen werden ausgeführt, wenn die SNCT-Software mit dem Sicheren E/A-Modul verbunden ist. Um online/offline zu gehen, wählen Sie das Menü Action (Aktion) oder klicken Sie auf das folgende Symbol: www.balluff.com...
  • Seite 140: Sicherheitsrücksetzung

    Öffnen Sie das Fenster des Sicheren E/A-Moduls und stellen Sie die 3 Drehschalter auf die Position 001 (was der statischen IP-Adresse 192.168.0.1 entspricht). Schalten Sie das Modul ein. Starten Sie die SNCT-Software. Erstellen Sie ein neues Projekt (File/New (Datei/Neu)). Wählen Sie das korrekte Modell und die korrekte Version des Sicherheitsmoduls aus. www.balluff.com...
  • Seite 141 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle aus. Führen Sie eine Modulerkennung durch. Doppelklicken Sie auf das Modul, um es auszuwählen. www.balluff.com...
  • Seite 142 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 10. Gehen Sie online, um das Modul zu verbinden (Action/Online (Aktion/Online)). 11. Die SNCT-Software erkennt eine Nichtübereinstimmung zwischen der aktuellen TUNID, die im Projekt festgelegt ist (IP / SNN), und der im physischen Modul gespeicherten TUNID. www.balluff.com...
  • Seite 143 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 12. Wählen Sie Yes (Ja) und dann OK. www.balluff.com...
  • Seite 144 15. In einem Benachrichtigungsfeld wird darauf hingewiesen, dass alle permanenten Informationen im Modul zurückgesetzt werden (SNN, IP-Adresse, Signatur). Wählen Sie Yes (Ja). 16. In einem Benachrichtigungsfeld wird darauf hingewiesen, dass die im Projekt konfigurierte TUNID nicht mit der TUNID im physischen Modul übereinstimmt. Wählen Sie Yes (Ja). www.balluff.com...
  • Seite 145 Sperrstatus: Falsch • IP-Adresse: DHCP oder Statisch (gemäß Drehschalter-Position) Hinweis! Die Sicherheitsrücksetzung kann auch mit der Rockwell Logix5000 / Studio5000-Software durchgeführt werden. Rufen Sie das Dialogfeld für die Sicherheitseigenschaften des Moduls auf und wählen Sie das Register Safety (Sicherheit). www.balluff.com...
  • Seite 146 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Wählen Sie die Schaltfläche Reset Ownership (Eigentümerschaft zurücksetzen). Wählen Sie Yes (Ja). Wählen Sie Yes (Ja). www.balluff.com...
  • Seite 147: Konfiguration Sperren/Entsperren

    Inbetriebnahme durch eine Sicherheitsexpertenstelle verhindert wird. Hinweis! Wenn das Modul kennwortgeschützt ist, muss zum Sperren und Entsperren das Kennwort eingegeben werden. Sperren einer Modulkonfiguration Starten Sie die SNCT-Software. Öffnen Sie die Modulkonfiguration (File/Open) (Datei/Öffnen). Wählen Sie die Netzwerkschnittstelle aus. Führen Sie eine Modulerkennung durch. www.balluff.com...
  • Seite 148 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Doppelklicken Sie auf das Modul, um es auszuwählen. Gehen Sie Online, um das Modul zu verbinden (Action/Online (Aktion/Online)). www.balluff.com...
  • Seite 149 Gehen Sie zum Register Safety Operation (Sicherheitsbetrieb) und wählen Sie die Schaltfläche Lock Device (Gerät sperren). Wenn das Modul kennwortgeschützt ist, geben Sie das Kennwort ein und wählen Sie dann OK. Wenn das Kennwort nicht bekannt ist, gehen Sie zum Abschnitt Kennwort zurücksetzen Der Sperrvorgang wurde erfolgreich durchgeführt. www.balluff.com...
  • Seite 150 Sie sich, dass die Sperr-LED (Lock) gelb leuchtet. oder b. Gehen Sie zum Register Module Information (Modulinformationen) und klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren), um den Wert für den Sperrzustand anzuzeigen. 11. Gehen Sie Offline und schließen (Exit) Sie die SNCT-Software. www.balluff.com...
  • Seite 151: Entsperren Einer Modulkonfiguration

    Gehen Sie zum Register Safety Operation (Sicherheitsbetrieb) und wählen Sie die Schaltfläche Unlock Device (Gerät entsperren). Wenn das Modul kennwortgeschützt ist, geben Sie das Kennwort ein und wählen Sie dann OK. Wenn das Kennwort nicht bekannt ist, gehen Sie zum Abschnitt Kennwort zurücksetzen Der Entsperrvorgang wurde erfolgreich durchgeführt. www.balluff.com...
  • Seite 152 Sie sich, dass die Sperr-LED (Lock) gelb blinkt. oder b. Gehen Sie zum Register Module Information (Modulinformationen) und klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren), um den Wert für den Sperrzustand anzuzeigen. 11. Gehen Sie Offline und schließen (Exit) Sie die SNCT-Software. www.balluff.com...
  • Seite 153: Speichern Der Ip-Adresse Mit Einem Dhcp-Server

    10. Die Änderungen werden sofort übernommen. 11. SNCT geht offline und dann automatisch mit der neuen IP-Adresse wieder online. Hinweis! Aufgrund der neuen IP-Adresse kann eine Warnung angezeigt werden, die darauf hinweist, dass die Konfigurationsparameter zwischen Konfiguration und Modul voneinander abweichen. www.balluff.com...
  • Seite 154: Ip-Adresskonflikt

    3. Gehen Sie zur Seite IP/Port Configuration (IP/Port-Konfiguration) und klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren). 4. Wenn ein IP-Adresskonflikt im Modul besteht, leuchtet die entsprechende LED gelb. Außerdem wird die MAC-Adresse des TCP/IP-Geräts, das den Konflikt verursacht, angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche Clear (Löschen), um den Konflikt zu quittieren. www.balluff.com...
  • Seite 155: Diagnose Des Ethernet-Ports

    3. Klicken Sie auf die Diagnoseschaltfläche “…” für den Port, den Sie analysieren möchten. 4. SNCT zeigt ein Dialogfeld mit dem aktuellen Wert für die Zähler an. 5. Die Zähler können mit einem Klick auf die Schaltfläche Get and Clear (Abrufen und löschen) zurückgesetzt werden. www.balluff.com...
  • Seite 156: Modulinformationen

    Modulinformationen abzurufen). b. Parameter im Modul weichen von den Parametern in der Konfiguration ab. Das ist normal, da Sie ein neues Projekt erstellt haben. 7. Wählen Sie das Register Module Information (Modulinformationen) und klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren). www.balluff.com...
  • Seite 157: Zusätzliche

    Fehler zu beseitigen. Nicht behebbarer Fehler: Ein schwerwiegendes Hardwareproblem wurde erkannt. Sie sollten das Modul nicht weiter verwenden und sich an das technische Supportteam von Balluff wenden. Zustand: Dieser Wert vermittelt den Zustand des Moduls und hilft bei der Definition der •...
  • Seite 158: Kennwort Festlegen/Zurücksetzen

    Stellen Sie sicher, dass Sie das Kennwort nicht vergessen oder verlieren. SNCT bietet zwar eine Funktion für die Rücksetzung des Kennworts. Dieser Vorgang nimmt aber viel Zeit in Anspruch, da in dem Fall der technische Support von Balluff kontaktiert werden muss.
  • Seite 159 9. Geben Sie das neue Kennwort unter New Password (Neues Kennwort) und dann erneut unter New Password (Confirmation) (Neues Kennwort (Bestätigung)) ein. 10. Klicken Sie auf OK. 11. SNCT zeigt die Meldung “Password modified with success” (Kennwort erfolgreich geändert) an. 12. Gehen Sie Offline und schließen (Exit) Sie die SNCT-Software. www.balluff.com...
  • Seite 160: Kennwort Zurücksetzen

    Umgebungscode im Modul generiert. Der Rücksetzungscode kann also nur einmal verwendet werden. 8. Besuchen Sie die Supportseite von Balluff unter https://www.balluff.com/support. Senden Sie eine E- Mail an die angegebene Supportadresse: a. Schreiben Sie in die Betreffzeile “CIP Safety I/O Module – Reset Password Request”...
  • Seite 161 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 9. Das technische Supportteam von Balluff verarbeitet die Anfrage innerhalb der Geschäftszeiten. Innerhalb von ca. 24 h nach dem Eingang der Anfrage wird Ihnen ein Rücksetzungscode zugestellt. 10. Führen Sie nach dem Erhalt der Antwort die Schritte 1 bis 7 erneut durch und ersetzen Sie dabei die Zeichenfolge ### in den Feldern Enter Reset Code (Rücksetzungscode eingeben) durch den...
  • Seite 162: Zusätzliche Informationen

    Parameter im Modul weichen von den Parametern in der Konfiguration ab. Das ist normal, da ein neues Projekt erstellt wurde. 7. Klicken Sie auf Information im Menü Action/Additional tools (Aktion/Zusätzliche Tools). 8. SNCT zeigt die folgenden Informationen an: www.balluff.com...
  • Seite 163 Hexadezimalformat) der Starts des Moduls seit seiner Herstellung an. FPGA communication is running, CIP can be initialized (FPGA-Kommunikation aktiv, CIP kann initialisiert werden) Hinweis! Diese Seite wird nicht regelmäßig aktualisiert. Klicken Sie auf die Schaltfläche Refresh (Aktualisieren), um die Inhalte zu aktualisieren. www.balluff.com...
  • Seite 164: Firmware Herunterladen

    Störungen während der Dateiübertragung zu vermeiden. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Firmware herunterzuladen: Setzen Sie die Netzwerkschnittstelle des Computers auf 192.168.1.100. Starten Sie die SNCT-Software. Erstellen Sie ein neues Projekt (File/New (Datei/Neu)). Wählen Sie die Version des Sicheren E/A-Moduls aus. www.balluff.com...
  • Seite 165 Wählen Sie im Menü Action (Aktion) den Eintrag , Additional Tools/Download Firmware… (Zusätzliche Tools/Firmware herunterladen...). Navigieren Sie auf dem Computer zur Firmware des E/A-Moduls, markieren Sie sie und klicken Sie auf Open (Öffnen). SNCT überprüft die CRC-Datei der Firmware und zeigt Versionsinformationen an. www.balluff.com...
  • Seite 166 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Klicken Sie auf die Schaltfläche Transfer (Übertragen). www.balluff.com...
  • Seite 167 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Folgen Sie den Anweisungen. 10. SNCT startet den Download und zeigt während der Übertragung, die ca. 30 s dauert, Informationen an. 11. Die Übertragung wurde erfolgreich abgeschlossen. Folgen Sie den Anweisungen, um das Modul neu zu starten. www.balluff.com...
  • Seite 168: Modulkonfiguration Drucken

    Sicherer Ausgang Y) identisch sind. Wenn die Konfigurationssignaturen identisch sind, bei der Überprüfung aber Unterschiede festgestellt werden, wenden Sie sich an das technische Supportteam von Balluff. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine Aufstellung zu generieren: Hinweis! Dieser Vorgang basiert auf der Hypothese, dass der Benutzer bereits eine gültige Konfiguration zum Modul heruntergeladen und seitdem keine Änderungen am Projekt...
  • Seite 169 4. Generieren Sie die Aufstellung (File/Print (Datei/Drucken)) 5. Stellen Sie sicher, dass es sich um das korrekte Modul handelt, indem Sie in der Aufstellung die IP und die SNN prüfen. 6. Vergleichen Sie die Signaturen (In SNCT / In Modul) in der Aufstellung. www.balluff.com...
  • Seite 170 Die unten gezeigten gerundeten Werte sind die in der Konfigurationsbaugruppe festgelegten Werte. Diese werden im Abschnitt “Zuordnung von sicheren E/A-Daten / Konfigurationsdaten” beschrieben. 8. Drucken oder speichern Sie die Aufstellung. 9. Gehen Sie offline / schließen Sie die SNCT-Software. www.balluff.com...
  • Seite 171: Protokoll (Notfallmodus)

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 10.12. Protokoll (Notfallmodus) Das ist eine Expertenfunktion für den Abruf von Protokollinformationen eines Moduls, das nicht mehr funktioniert. Hinweis! Diese Funktion darf nur nach Aufforderung des technischen Supportteams von Balluff verwendet werden. www.balluff.com...
  • Seite 172: Produktumfang

    Sicherheitshandbuch; diese vorliegende Anleitung. • Hinweis! Vor dem Start der Produktbereitstellung wird dringend empfohlen, das gesamte Sicherheitshandbuch zu lesen. • Software Network Configuration Tool (auch SNCT genannt) • Beschreibungsdateien für das Sichere E/A-Modul (EDS) Technische Hinweise • CAD-Dateien • www.balluff.com...
  • Seite 173: Speicherschlüssel

    Zustand geschaltet. In dem Fall blinken alle E/A-LEDs rot. Hinweis! Das Sichere E/A-Modul kann nur betrieben werden, wenn ein einzelner Schlüssel eingesetzt ist. Wenn ein zweiter Schlüssel erkannt wird, wird das Modul unverzüglich in den ausfallsicheren Zustand geschaltet. In dem Fall blinken alle E/A-LEDs rot. www.balluff.com...
  • Seite 174: Web-Server-Schnittstelle

    Server” können den Zugriff auf die Web-Server-Schnittstelle des Sicheren E/A-Moduls blockieren. Hinweis! Der Zugriff auf die Web-Schnittstelle erfolgt ohne Anmeldung und ohne Kennworteingabe. Hinweis! Alle angezeigten Informationen sind schreibgeschützt. Es ist nicht möglich, die Modulkonfiguration mit dem Web-Server zu ändern. www.balluff.com...
  • Seite 175: Allgemeine Informationen

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 12.2. Allgemeine Informationen Auf dieser Seite werden die Informationen des Sicheren E/A-Moduls angezeigt. www.balluff.com...
  • Seite 176: Diagnoseinformationen

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 12.3. Diagnoseinformationen Auf dieser Seite werden die Diagnoseinformationen für die Netzwerkschnittstelle angezeigt. www.balluff.com...
  • Seite 177 BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Auf dieser Seite werden die Ethernet- und EtherNet/IP-Diagnoseinformationen angezeigt. www.balluff.com...
  • Seite 178: Produktsupport

    Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul Produktsupport 13.1. Garantiebedingungen Die Garantiebedingungen finden Sie auf der Website von Balluff: (www.balluff.com). 13.2. Produktinformationen Halten Sie bitte die folgenden Informationen bereit, bevor Sie sich an den technischen Support wenden: • Modultyp und Seriennummer Details zu den Problemen und zu den Begleitumständen, die das Problem verursacht haben können.
  • Seite 179: Technischer Support

    BNI CIP-35_-000-K015 Sicheres E/A-Modul, EtherNet/IP™ CIP Safety™ IP67-Modul 13.3. Technischer Support Um die Benutzer bei der Verwendung der Produkte zu unterstützen, stellt Balluff auf seiner Website technische Informationen bereit: Balluff Support und Download Hier finden die Benutzer verschiedene Ressourcen, u.a.: Download-Center •...
  • Seite 181 BNI CIP-351-000-K015 BNI CIP-352-000-K015 User’s guide english...

Diese Anleitung auch für:

Bni cip-351-000-k015

Inhaltsverzeichnis