Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

468 931 004 271­01
Bedienungs- und
Installationsanleitung
Raumtemperaturregler mit
Begrenzer ERBD
1. Funktionsprinzip
Der Temperaturregler ERBD ermöglicht es, auf ein­
fache Weise zwischen Temperaturregelung = ON
und aus = OFF umzuschalten.
Die Heizung wird geregelt in Abhängigkeit von
der Raumtemperatur, die Bodentemperatur wird
begrenzt (vom Fernfühler gemessen).
2. Eigenschaften
• einfache Bedienung
• große Temperaturanzeige
• Einzeilige Textanzeige
• Hintergrundbeleuchtung
• Einstellbar bei abgenommenem Bedienteil
• einfache Umschaltung zwischen Temperatur­
regelung und aus
• Regelung der Raumtemperatur mit Begrenzung
der Bodentemperatur
• Frostschutz 5 °C (kann nicht unterschritten werden)
• Kindersicherung (Freischaltung auf Anfrage)
• Betriebsstundenzähler
• Umstellung auf andere Fühlertypen möglich
(auf Anfrage)
• Freischaltbare Heizen/Kühlen Funktion (auf
Anfrage). Um in der Kühlfunktion Kondensation
zu vermeiden, ist die Temperatur nicht zu niedrig
einzustellen
• Umstellmöglichkeit auf Schließerkontakt
(thermisch) (auf Anfrage)
• Absenkmöglichkeit durch z. B. externe Zeitschalt­
uhr oder Fensterkontakt usw. über ECO Eingang
• Temperaturkalibrierung (auf Anfrage)
3. Bedienung
• Der erste Tastendruck schaltet immer die
Beleuchtung ein
• Nur blinkende Werte können geändert werden
• Wenn die + oder – Taste gedrückt bleibt ändern
sich Werte mit steigender Geschwindigkeit
3.1 Tasten
Anzeige
Umschalten zwischen
• ON (Regelung ist eingeschaltet)
• OFF (Keine Regelung, Heizung aus)
• Zum Ändern der Solltemperatur
+ –
• Zum Ändern von Werten in den
Menüs
Anzeige von
• Benutzer-Einstellungen (s. 4.1)
• Installateur-Einstellungen (s. 4.2)
(Für 5 Sekunden gedrückt halten)
3.2 ON (Regelung ein)
D
• Zum Umschalten Taste
• Temperaturregelung erfolgt nur bei dieser
Anzeige
Ändern der Temperatur
• Mit den Tasten + oder – kann die Raumtemperatur
verändert werden (5 ... 30 °C)
• Der erste Tastendruck zeigt die eingestell-
te Raumtemperatur blinkend, die Folgenden
ändern sie
• Nach 8 Sekunden wird automatisch gespeichert
3.3 OFF (Regelung aus)
Aktuelle Raum­
Temperatur
• Zum Umschalten Taste
Es wird geheizt (blinkt
• Die aktuelle Raumtemperatur wird angezeigt,
wenn Unter teil nicht
eine Änderung ist nicht möglich
verfügbar (abgezogen
oder ohne Spannung)
• Der Frostschutz ist wirksam
Taste
zum
Speichern der Einstellungen
Umschalten zwischen:
ON = Regelung ist
• Automatisch 8 Sekunden nach dem letzten
eingeschaltet
Tastendruck
OFF = Keine Regelung,
Heizung aus
• Beim Wählen des nächsten Menüpunktes Taste
Taste
zur Anzeige
Beenden der Einstellungen
der Benutzer­ oder
Installateur­
• Automatisch 8 Sekunden nach dem letzten
Einstellungen (Menü)
Tastendruck
• Mit Taste
4.1 Benutzer-Einstellungen
• Taste
• Tasten + oder – zum Ändern der Werte
Anzeige
4.2 Installateur-Einstellungen
• Taste
Aufrufen
• Taste
• Tasten + oder – zum Ändern der Werte
Anzeige
Voreinstellung
( ) =
Wertebereich
OFF (OFF, ON)
drücken
drücken
kurz drücken zur Wahl der Menüpunkte
Voreinstellung
( ) =
Wertebereich
Einstellung der maximalen Boden-
temperatur (Bodenbegrenzer).
Heizen
Wenn die Funktion Kühlen freige-
28 °C
schaltet wurde, wird SENSOR MIN
angezeigt. Voreinstellung 18°C.
Kühlen
Die Temperatur wird auf den
18°C
Minimalwert begrenzt.
(15 ... 40 °C)
Achtung: Nur nach Rücksprache
mit dem Fachmann ändern.
für 5 Sekunden gedrückt halten zum
zur Wahl des nächsten Menüpunktes
Voreinstellung
Beschreibung
( ) =
Wertebereich
Kindersicherung, ON zum Einschalten
CODE = 99 zum aufheben
OFF (OFF, ON)
Freischaltung auf Anfrage
Zeigt die vom Bodenfühler
gemessene
Temperatur für 8 Sekunden an
(für Servicezwecke)
Anzeige der Betriebsstunden
(die Zeit in der die
(0 ... 99999 h)
Heizung/Kühlung eingeschaltet war)
Umschaltung von Heizen auf Kühlen.
Bei Kühlen wird der Raum auf die
eingestellte Temperatur gekühlt.
Zum Umschalten: Tasten + und –
gleichzeitig für 5 Sek. drücken, das
Kühlsymbol wird sichtbar. Zum
Umschalten auf Heizen verfahren Sie
wie vor beschrieben, das Heizsymbol
wird angezeigt.
Freischaltung auf Anfrage
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen,
Aktivieren: Tasten + und –
gleichzeitig für 5 Sek. drücken
OFF (OFF, ON)
(der Betriebsstundenzähler
wird nicht zurückgesetzt)
Fehlerbeseitigung
1. Der Regler nimmt keine Eingaben mehr an:
(siehe 4.2)
Ist der Zugriffschutz eingeschaltet?
2. Der Raum wird zu langsam warm:
Die Bodentemperatur wird ggf. durch den
Begrenzer limitiert (siehe 4.1)
5. Installation
Achtung!
Das Gerät darf nur durch einen Elektro­
Fachmann geöffnet und gemäß dem Schaltbild
im Gehäusedeckel bzw. dieser Anleitung
installiert werden. Dabei sind die bestehenden
Sicherheitsvorschriften zu beachten.
Um die Anforderungen der Schutzklasse
II zu erreichen, müssen entsprechende
Installationsmaßnahmen ergriffen werden.
Dieses unabhängig montierbare elektronische
Gerät dient der Regelung der Temperatur aus­
schließlich in trockenen und geschlossenen
Räumen, mit üblicher Umgebung. Das Gerät
entspricht der EN 60730, es arbeitet nach der
Wirkungsweise 1C.
6. Verwendung
Der elektronische Raumtemperaturregler ERBD
kann verwendet werden zur Regelung der
Raumtemperatur in Verbindung mit:
• Elektrischen Fußbodenheizungen (wenn die
Bodentemperatur auf einen maximalen Wert
begrenzt werden muss).
• Warmwasser­Fußbodenheizungen in Verbindung
mit elektrothermischen Stellantrieben.
Zur Ermittlung der Bodentemperatur wird der
Fernfühler EEF / 33 kOhm (im Lieferumfang enthal­
ten) benötigt.
7. Montage
Der Regler soll an einer Stelle im Raum montiert
werden, die:
• für die Bedienung leicht zugänglich ist
• frei ist von Vorhängen, Schränken, Regalen etc.
• freie Luftzirkulation ermöglicht
• frei ist von direkter Sonneneinstrahlung
• frei ist von Zugluft (z. B. Öffnen von Fenstern /
Türen)
• nicht direkt von der Wärmequelle beeinflusst wird
• nicht an einer Außenwand liegt
• ca. 1,5 m über dem Fußboden liegt
Einbau
in Unterputzdose Ø 60 mm
(„55er")
• Bedienteil abziehen
• Blendrahmen abziehen
• Montage in umgekehrter
Folge
Achtung!
Montage nur in nicht­
leitenden (Kunststoff )
Unterputzdosen.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Halmburger ERBD

  • Seite 1 EN 60730, es arbeitet nach der • Mit Taste 1. Funktionsprinzip Wirkungsweise 1C. 4.1 Benutzer-Einstellungen Der Temperaturregler ERBD ermöglicht es, auf ein­ fache Weise zwischen Temperaturregelung = ON • Taste kurz drücken zur Wahl der Menüpunkte und aus = OFF umzuschalten.
  • Seite 2 Spannung und Strom für 230 V, 0,1 A Deutschland Zwecke der EMV- Stör- www.halmburger.eu aussendungsprüfungen Schutzart IP 30 Halmburger ist ein eingetragenes Warenzeichen der Schutzklasse II (siehe Achtung) Halmburger GmbH, Abbildungen ähnlich, technische Änderungen vorbehalten. Softwareklasse Verschmutzungsgrad Gewicht (mit Fernfühler)