Installationshinweise
Stellen Sie das Gerät nicht auf einem instabilen oder geneigten Untergrund auf. Stellen Sie das Gerät auf einem
Untergrund auf, der das Gewicht des Geräts tragen kann.
Verletzungsgefahr durch Herabfallen oder Umstürzen des Geräts.
Falls Peripheriegeräte installiert werden sollen, dürfen diese nicht auf einem unebenen, geneigten oder instabilen
Untergrund aufgestellt werden. Da Gefahr durch Abrutschen, Herabfallen oder Umstürzen besteht, stellen Sie das
Gerät auf einen ebenen stabilen Untergrund, der das Gewicht des Geräts tragen kann.
Stellen Sie das Gerät nicht an feuchten oder staubigen Standorten auf.
Es besteht die Gefahr von Bränden oder Stromunfällen.
Falls in das Gerät Staub eindringt, können die Ausgabemedien verschmutzt
werden und Geräteausfälle auftreten.
Vermeiden Sie Standorte, die übermäßig heiß, kalt, feucht
oder trocken sind (in Nähe von Heizungen, Luftbefeuchtern,
Klimaanlagen usw.).
Das Papier kann feucht werden, und im Gerät kann sich
Kondensation bilden. Dies kann zu Papierstau und verschmutzten
Ausgabemedien führen.
TECHNISCHE DATEN (Seite 16)
Falls sich am Standort ein Luftbefeuchter befindet, sollte dieser
mit speziell aufbereitetem reinen Wasser befüllt werden. Bei
Verwendung von Leitungswasser werden Mineralien und andere
Verunreinigungen freigesetzt. Dies kann zur Ansammlung solcher
Verunreinigungen im Inneren des Geräts und zu verschmutzten
Ausgabemedien führen.
Beim Aufstellen des Geräts müssen die Gerätefüße (4) auf den Boden abgesenkt
werden, um einen sicheren, unverrückbaren Stand des Geräts zu gewährleisten.
Drehen Sie die Gerätefüße in Verriegelungsrichtung, bis sie fest auf dem Boden
aufliegen.
Falls Sie den Aufstellort des Geräts wegen einer neuen Büroaufteilung oder
aus anderen Gründen ändern möchten, müssen Sie die Gerätefüße vom
Boden lösen. Schalten Sie das Gerät aus, und bringen Sie es zum neuen
Standort.
(Am neuen Standort müssen Sie die Gerätefüße wieder auf den Boden
absenken, um das Gerät zu sichern.)
Vermeiden Sie Standorte, die direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Hierdurch kann es zur Verformung von Kunststoffteilen und zu
verschmutzten Ausgabemedien kommen.
VORSICHT
Stellen Sie das Gerät nicht an Standorten auf, an denen es
Ammoniakgasen ausgesetzt ist.
Wenn Sie das Gerät in Nähe zu einem Diazokopierer aufstellen, kann es
zu verschmutzten Ausgabemedien kommen.
Stellen Sie das Gerät nicht an einem Standort mit ungenügender
Luftzirkulation auf.
Beim Drucken wird im Gerät eine geringe Menge Ozon freigesetzt.
Die Menge des freigesetzten Ozons ist nicht schädlich. Bei längeren
Kopiervorgängen kommt es u. U. jedoch zu einer unangenehmen
Geruchsentwicklung. Daher sollte das Gerät in einem Raum aufgestellt
werden, der über eine ausreichende Luftzirkulation verfügt, d. h. über
einen Ventilator oder Fenster. (Die Geruchsentwicklung kann in seltenen
Fällen Kopfschmerzen auslösen.)
* Installieren Sie das Gerät so, dass Personen nicht direkt der Abluft
ausgesetzt sind. Bei Aufstellung in Nähe eines Fensters ist darauf zu
achten, dass das Gerät keinem direkten Sonnenlicht ausgesetzt ist.
Stellen Sie das Gerät nicht zu nah an einer Wand auf.
Lassen Sie um das Gerät ausreichend Platz, damit das Gerät gut belüftet
ist und problemlos gewartet werden kann. (Der Abstand des Geräts zu
Wänden darf die nachstehend gezeigten Maße nicht unterschreiten. Die
angegebenen Abstände gelten für den Fall, dass weder ein Finisher für
Rückenheftung noch ein Großraum-Papierfach installiert sind.)
Vermeiden Sie Standorte, die Schwingungen
ausgesetzt sind.
Schwingungen können zu Ausfällen führen.
Ver-
Freige-
riegelt
geben
VORSICHT
Das Gerät verfügt über ein integriertes Festplattenlaufwerk. Das Gerät darf keinen Erschütterungen oder Schwingungen
ausgesetzt werden. Insbesondere darf das Gerät im eingeschalteten Zustand nicht bewegt werden.
• Das Gerät sollte in Nähe einer leicht zugänglichen Netzsteckdose aufgestellt werden, um einen problemlosen Anschluss zu
ermöglichen.
• Schließen Sie das Gerät an eine Netzsteckdose an, die nicht für weitere Elektrogeräte verwendet wird. Falls an dieselbe
Netzsteckdose eine Leuchte angeschlossen wird, kann es zu Schwankungen der Lichtstärke kommen.
30 cm
30 cm
45 cm
7