Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Canon DIGITAL IXUS II Bedienungsanleitung Seite 89

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Es wird empfohlen, vor Einstellung des manuellen Weißabgleichs
den Aufnahmemodus auf
(±0) einzustellen. Bei falscher Belichtungseinstellung (Bild erscheint
vollkommen schwarz oder weiß) kann kein korrekter Weißabgleich
vorgenommen werden.
• Machen Sie die Aufnahme mit denselben Einstellungen wie beim
Lesen der Weißabgleichdaten. Wenn die Einstellungen abweichen,
ist möglicherweise nicht der optimale Weißabgleich eingestellt.
Insbesondere Folgendes sollte nicht geändert werden.
- Blitz
Es ist empfehlenswert, den Blitz auf „An" oder „Aus" einzustellen.
Wenn beim Lesen der Weißabgleichdaten bei der Blitzeinstellung
oder
der Blitz ausgelöst wird, so achten Sie darauf, dass
Sie auch bei der eigentlichen Aufnahme den Blitz einsetzen.
- ISO-Empfindlichkeit
• Außerdem empfiehlt es sich, den LCD-Monitor als Sucher zu
verwenden und auf die maximale Teleeinstellung zu zoomen.
Weiterhin sollte der Digitalzoom auf [Aus] eingestellt sein.
• Da die Weißabgleichdaten im Stitch-Assistenten nicht analysiert
werden können, stellen Sie den Weißabgleich vor Auswahl von
im Aufnahme-Menü ein.
Richten Sie die Kamera auf das
3
weiße Blatt Papier, den Stoff oder
den grauen Karton, und drücken Sie
die SET-Taste.
• Richten Sie die Kamera so aus, dass das
weiße Blatt Papier, der Stoff oder der graue
Karton den markierten Ausschnitt auf dem
LCD-Monitor oder den Sucher ganz ausfüllt,
bevor Sie die SET-Taste drücken. Sobald Sie
die SET-Taste drücken, analysiert die Kamera
die Weißabgleichdaten.
• Nach Auswahl einer Option können Sie die
Aufnahme machen. Nach der Aufnahme
wird wieder das Menü angezeigt, so dass
Sie die Einstellung problemlos ändern
können.
Drücken Sie die FUNC.-Taste.
4
und die Belichtungskorrektur auf Null
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis