• Es kann zwar vorkommen, dass die Aufzeichnungsdauer während
der Aufnahme nicht korrekt angezeigt wird, der Film wird jedoch
ordnungsgemäß aufgezeichnet.
• Bei bestimmten Typen von SD-Karten können die Filmaufnahmen
plötzlich abgebrochen werden (bei Karten mit langsamen
Aufnahmegeschwindigkeiten, bei Karten, die mit einer anderen
Kamera oder einem anderen Computer formatiert wurden, oder bei
Karten, auf denen häufig Bilder aufgenommen und gelöscht wurden).
• Für Filmaufnahmen sollten nur SD-Karten verwendet werden, die mit
dieser Kamera formatiert wurden (S. 115). Die mitgelieferte Karte
kann ohne jede weitere Formatierung verwendet werden. Wenn
Sie Filme bei
erhältliche SD-Karte SDC-128M (nicht in allen Regionen erhältlich)
verwenden.
• Achten Sie sorgfältig darauf, dass Sie das Mikrofon während der
Aufnahme nicht berühren.
• Die Einstellungen für Belichtung, Autofokus, Weißabgleich und
Zoom können nur für das erste Bild eingestellt werden und behalten
für die nachfolgenden Bilder die eingestellten Werte bei.
• Nach der Aufzeichnung blinkt die obere Kontrollleuchte neben
dem Sucher grün, während die Filmaufnahme auf die SD-Karte
geschrieben wird. Solange diese Kontrollleuchte blinkt, sind keine
weiteren Aufnahmen möglich.
• Siehe In den einzelnen Aufnahmemodi verfügbare Funktionen (S. 192).
• Die Tonaufzeichnung erfolgt in Mono.
• Wenn Sie bei einer Filmaufnahme die Verschlusstaste drücken,
ertönt kein Verschlussgeräusch.
• Für die Wiedergabe von Filmdateien (AVI/Motion JPEG) an einem
Computer ist QuickTime 3.0 oder höher erforderlich. Die Canon
Digital Camera Solution Disk enthält QuickTime 5.0 (für Windows).
Für die Macintosh-Plattform ist dieses Programm im Allgemeinen im
Paketumfang der Betriebssysteme Mac OS 8.5 oder höher enthalten.
72
(640 × 480) aufnehmen, sollten Sie die separat