Handhabungshinweise
Achten Sie darauf, dass die Kontakte des Akkus (
) stets frei von Ver-
schmutzungen sind. Verschmutzte Kontakte können zu Kontaktschwierigkeiten
zwischen Akku und Kamera führen. Reinigen Sie die Kontakte des Akkus mit
einem sauberen, trockenen Tuch, bevor Sie den Akku laden oder verwenden.
Vermeiden Sie nach dem Einsetzen des Akkus abrupte Bewegungen (Schwenken,
Schleudern) des Batterieladegeräts. Der Akku könnte herausfallen.
Bei niedrigen Temperaturen kann die Leistung des Akkus sinken und das Symbol
für „Akku erschöpft" früher als gewohnt angezeigt werden. Unter derartigen
Bedingungen können Sie den Akku „wiederbeleben", indem Sie ihn bis
unmittelbar vor der Verwendung in einer Tasche Ihrer Kleidung wärmen. Achten
Sie jedoch darauf, dass sich in dieser Tasche keine metallischen Gegenstände
(z. B. Schlüssel, Münzen usw.) befinden, die den Akku kurzschließen könnten.
Während das Batterieladegerät in Betrieb ist, darf es nicht mit Gegenständen
(Tischdecke, Teppich, Bettwäsche, Kissen usw.) abgedeckt werden.
Andernfalls könnte ein Hitzestau entstehen und zu einem Brand führen.
Versuchen Sie nicht, mit diesem Ladegerät andere Akkus als den Akku NB-3L
zu laden.
Auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist oder der Akku sich im ausgeschalteten
Ladegerät befindet, entlädt sich der eingelegte Akku langsam. Dies verringert die
Betriebsdauer des Akkus.
Achten Sie darauf, dass die
Abb. A
Abb. B
Akkukontakte, die mit
und
gekennzeichnet sind (Abb. A), nicht mit
Metallgegenständen, wie beispiels-
weise Schlüsselringen, in Berührung
kommen, da der Akku dadurch
beschädigt werden kann. Wenn Sie den
Akku bei Nichtverwendung transpor-
tieren bzw. lagern möchten, müssen
Sie stets die Anschlussabdeckung
(Abb. B) anbringen und ihn an einem
kühlen trockenen Ort aufbewahren.
Laden Sie den Akku vollständig auf, bevor Sie ihn wieder verwenden.
Auch außerhalb der Kamera aufbewahrte, geladene Akkus entladen sich im Laufe
der Zeit. Sie sollten den Akku am Tag der Verwendung oder am Vortag aufladen,
um zu gewährleisten, dass er vollständig geladen ist.
Wird ein vollständig aufgeladener Akku über längere Zeit (ca. ein Jahr) gelagert,
kann sich dies nachteilig auf seine Lebensdauer oder Leistung auswirken.
Sie sollten den Akku daher solange in der Kamera belassen, bis er vollständig
entladen ist, und ihn dann bei Zimmertemperatur (maximal 23 °C) aufbewahren.
Wenn Sie den Akku über einen längeren Zeitraum nicht verwenden, sollten Sie
ihn mindestens einmal jährlich vollständig aufladen und in der Kamera wieder
entladen.
Sinkt die Leistung des Akkus trotz vollständiger Aufladung deutlich, muss er
ausgetauscht werden.
22