• Versuchen Sie niemals, Geräte oder Geräteteile zu zerlegen oder zu
verändern, wenn dies nicht ausdrücklich in der vorliegenden Anleitung
beschrieben ist. Das Zerlegen oder Verändern kann elektrische Schläge
mit hoher Spannung zur Folge haben. Die Wartung interner Teile sowie
Veränderungen und Reparaturen dürfen nur durch qualifizierte Fachkräfte
durchgeführt werden, die durch den Kamerahändler oder den nächst-
gelegenen Canon Customer-Support dazu autorisiert worden sind.
• Zur Vermeidung elektrischer Schläge mit hoher Spannung dürfen Sie die
Komponenten des Blitzes einer beschädigten Kamera niemals berühren.
Ebenso dürfen Sie das aufgrund einer Beschädigung freiliegende Innere
von Zubehörteilen nicht berühren. Dabei besteht die Gefahr eines elektrischen
Schlags mit hoher Spannung. Wenden Sie sich bitte schnellstmöglich an
Ihren Kamerahändler oder den nächstgelegenen Canon Kundendienst.
• Legen Sie die Kamera beim Auftreten von Rauch oder schädlichen
Dämpfen unverzüglich beiseite. Andernfalls besteht die Gefahr eines
Brandes oder elektrischen Schlags. Schalten Sie die Kamera sofort aus,
nehmen Sie den Akku heraus, oder ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Vergewissern Sie sich, dass kein Rauch und keine Gase
mehr austreten. Wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder den
nächstgelegenen Canon Customer-Support.
• Verwenden Sie die Geräte nicht, wenn diese fallen gelassen wurden
oder das Gehäuse beschädigt ist. Andernfalls besteht die Gefahr eines
Brandes oder elektrischen Schlags. Schalten Sie die Kamera sofort aus,
nehmen Sie den Akku heraus, oder ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose. Wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder den nächst-
gelegenen Canon Customer-Support.
• Tauchen Sie die Geräte niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten,
und vermeiden Sie jeden Kontakt damit. Lassen Sie niemals Flüssigkeit
in das Geräteinnere gelangen. Die Kamera ist nicht wasserdicht. Falls das
Äußere der Kamera mit Flüssigkeit oder Meeresluft in Berührung kommt,
reiben Sie es mit einem weichen, saugfähigen Tuch trocken. Falls Wasser
oder Fremdkörper in das Kamerainnere gelangen, schalten Sie die Kamera
sofort aus, nehmen Sie den Akku heraus und ziehen Sie den Netzstecker
aus der Steckdose. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brands oder
Stromschlags. Wenden Sie sich an Ihren Kamerahändler oder den nächst-
gelegenen Canon Customer-Support.
9