Benutzen der 3D-Brille
ZUR BEACHTUNG
• Diese 3D-Brille ist für ausschließliche Benutzung mit einem 3D unterstützenden SHARP LCD-TV bestimmt.
■
Gläser der 3D-Brille
• Setzen Sie die Brillengläser der 3D-Brille keinem Druck aus. Lassen Sie die 3D-Brille nicht fallen und biegen Sie sie nicht.
• Kratzen Sie nicht mit spitzen Gegenständen oder anderen Objekten auf der Oberfläche der Brillengläser der
3D-Brille. Die 3D-Brille könnte dadurch beschädigt und die Qualität der 3D-Bilder beeinträchtigt werden.
• Verwenden Sie zum Reinigen der 3D-Brille nur das mitgelieferte Brillentuch.
■
Infrarot-Empfänger der 3D-Brille
• Lassen Sie den Infrarot-Empfänger nicht verschmutzen, bringen Sie keine Aufkleber darüber an und sorgen Sie dafür,
dass er auch anderweitig nicht verdeckt wird. Anderenfalls ist normaler Betrieb des Empfängers nicht gewährleistet.
• Wenn die 3D-Brille Störungen durch andere Infrarot-Datenkommunikationsgeräte ausgesetzt ist, ist die korrekte
Anzeige der 3D-Bilder nicht gewährleistet.
■
Vorsichtsmaßregeln zur Betrachtung
• Verwenden Sie nahe an der 3D-Brille keine Geräte, die starke elektromagnetische Wellen ausstrahlen (wie z.B.
Handys oder Sprechfunkgeräte). Dies könnte Störungen bei der 3D-Brille verursachen.
• Bei sehr hohen oder niedrigen Temperaturen ist die Funktion der 3D-Brille nicht gewährleistet. Benutzen Sie sie bitte
nur im angegebenen Betriebstemperaturbereich.
• Wenn die 3D-Brille in einem Raum mit Leuchtstoffbeleuchtung (50/60 Hz) benutzt wird, scheint das Licht im Raum
unter Umständen zu flimmern. In solchen Fällen sollten Sie bei Benutzung der 3D-Brille die Leuchtstoffbeleuchtung
abdunkeln oder ausschalten.
• Tragen Sie die 3D-Brille richtig. 3D-Bilder sind nicht korrekt sichtbar, wenn die 3D-Brille oben/unten- oder vorne/
hinten-verkehrt getragen wird.
• Andere Anzeigen (z.B. Computerbildschirme, Digitaluhren und Rechner) können beim Tragen der 3D-Brille dunkel
erscheinen und schwer ablesbar sein. Tragen Sie die 3D-Brille nicht, wenn Sie etwas anderes als 3D-Bilder
betrachten.
• Wenn Sie beim Betrachten des TV mit der 3D-Brille auf der Seite liegen, kann das Bild dunkel wirken oder schwer zu
erkennen sein.
• Halten Sie beim Betrachten von 3D-Bildern unbedingt den zulässigen Betrachtungswinkel und den optimalen
Betrachtungsabstand zum TV ein. Anderenfalls genießen Sie möglicherweise nicht den vollen 3D-Effekt.
• Die 3D-Brille funktioniert unter Umständen nicht einwandfrei, wenn sich andere 3D-Produkte oder elektronische
Geräte nahe an der Brille oder dem TV befinden. Schalten Sie in solchen Fällen das andere 3D-Produkt oder
elektronische Gerät aus oder sorgen Sie für einen möglichst großen Abstand der Geräte von der 3D-Brille.
• Stellen Sie in den folgenden Fällen die Benutzung des Produkts ein:
− Wenn die Bilder beim Tragen der 3D-Brille ständig doppelt erscheinen.
− Wenn Sie Schwierigkeiten haben, den 3D-Effekt zu erkennen.
• Stellen Sie die Benutzung der 3D-Brille sofort ein, wenn diese fehlerhaft oder beschädigt ist. Fortgesetzte Benutzung
der 3D-Brille kann eine Ermüdung der Augen, Kopfschmerzen und Unwohlsein verursachen.
• Benutzen Sie die 3D-Brille nicht weiter, wenn Sie ungewöhnliche Hautreaktionen feststellen. In seltenen Fällen
können solche Reaktionen durch eine allergische Reaktion auf die Beschichtung oder verwendeten Werkstoffe
verursacht sein.
• Benutzen Sie die 3D-Brille nicht weiter, wenn Sie eine Rötung der Nase oder Schläfen oder irgendwelche Schmerzen
oder einen Juckreiz feststellen. Solche Reaktionen können durch anhaltende Druckeinwirkung auftreten und
Hautreizungen hervorrufen.
Fehlersuche
Problem
• Bilder im 3D-Modus erscheinen
beim Tragen der 3D-Brille
doppelt.
• Bilder im 3D-Modus werden
beim Tragen der 3D-Brille in 2D
angezeigt.
• Ist die 3D-Brille eingeschaltet?
• Bringen Sie den Schalter in die Position 3D, um die 3D-Brille
einzuschalten.
• Ist die 3D-Brille auf den 2D-Modus eingestellt?
• Bringen Sie beim Betrachten von 2D-Bildern den Schalter in die Position
3D, um in den 3D-Modus umzuschalten.
DE-6
Lösungsansätze