Herunterladen Diese Seite drucken

Sharp AN-3DG20 Bedienungsanleitung Seite 3

3d-brille für sharp 3d aquos

Werbung

Benutzen der 3D-Brille
VORSICHT
• Nicht jeder ist in der Lage, 3D TV wahrzunehmen und zu genießen. Manche Personen leiden an Stereoblindheit, durch
die sie nicht in der Lage sind, die bei der 3D-Unterhaltung angestrebte räumliche Tiefe wahrzunehmen. Bei manchen
Personen kann sich bei der Betrachtung von 3D-Programmen anfänglich Unwohlsein wie bei Reisekrankheit einstellen, bis
sie sich an das Bild gewöhnt haben. Auch können Kopfschmerzen, eine Ermüdung der Augen, anhaltende Reisekrankheit
oder epileptische Anfälle auftreten. Ähnlich wie eine Achterbahnfahrt ist die Erfahrung nicht für jeden ein Genuss.
• Die 3D-Brille ist ein Präzisionsgerät. Handhaben Sie sie bitte behutsam.
• Unsachgemäßer Gebrauch der 3D-Brille und Nichtbeachtung dieser Anleitungen können eine Belastung
der Augen zur Folge haben.
• Falls Sie bei der Betrachtung von 3D-Bildern Schwindel, Übelkeit oder anderweitiges Unwohlsein
verspüren, ist die Benutzung der 3D-Brille sofort einzustellen. Wenn das auf der binokularen Disparität
basierende 3D-System des TV mit damit nicht kompatiblen 3D-Programmen oder entsprechender
Software verwendet wird, können die Bilder durch Übersprechen unscharf wirken oder sich überlappen.
• Bei längerer Betrachtung von 3D-Bildern ist unbedingt periodisch eine Pause einzulegen, um einer
Belastung der Augen vorzubeugen.
• Wenn Sie kurz- oder weitsichtig sind, an Astigmatismus leiden oder Ihre Sehkraft zwischen dem linken und rechten
Auge abweicht, sollten Sie die erforderlichen Korrekturmaßnahmen wie z.B. das Tragen geeigneter Augengläser
treffen, bevor Sie 3D-Bilder betrachten. Die 3D-Brille kann über einer normalen Brille getragen werden.
• Achten Sie beim Betrachten von 3D-Bildern darauf, dass die 3D-Brille waagerecht zum TV-Bildschirm
bleibt. Wenn die 3D-Brille schräg zum TV-Bildschirm getragen wird, können die mit dem linken und
rechten Auge gesehenen Bilder wesentlich voneinander abweichen oder sich gegenseitig überschneiden.
• Achten Sie beim Betrachten von 3D-Bildern auf einen angemessenen Abstand zum TV-Bildschirm. Es
wird empfohlen, dass der Abstand das Dreifache der effektiven Höhe des TV-Bildschirms beträgt.
• Achten Sie beim Betrachten von 3D-Bildern auf die Umgebung. Beim Betrachten von 3D-Bildern können Objekte näher oder weiter
entfernt erscheinen als der tatsächliche TV-Bildschirm. Dies kann dazu führen, dass die Entfernung zum TV-Bildschirm falsch
beurteilt wird, wodurch Unfallgefahr durch versehentliches Anstoßen an den Bildschirm oder Objekte in der Umgebung besteht.
• Die 3D-Brille wird für Personen unter 6 Jahren nicht empfohlen.
• Wenn Kinder 3D-Bilder betrachten, sollte unbedingt ein Elternteil oder eine andere Aufsichtsperson
anwesend sein. Behalten Sie Kinder, die 3D-Bilder betrachten, im Auge und brechen Sie die Benutzung
der 3D-Brille sofort ab, wenn die Kinder Anzeichen von Unwohlsein erkennen lassen.
• Personen mit bekannter Photosensibilität und Personen mit Herzproblemen oder schlechter Gesundheit sollten die
3D-Brille nicht benutzen. Es könnte sich anderenfalls eine Verschlechterung des Gesundheitszustands ergeben.
• Benutzen Sie die 3D-Brille nicht für andere Zwecke (z.B. als normale Brille, als Sonnenbrille oder als Schutzbrille).
• Benutzen Sie die 3D-Funktion oder 3D-Brille nicht beim Gehen oder Herumbewegen. Anderenfalls
besteht Unfallgefahr durch Kollisionen mit Objekten, Stolpern und/oder Stürze.
• Achten Sie beim Tragen der 3D-Brille darauf, nicht versehentlich an den TV-Bildschirm oder andere Personen
zu stoßen. Das Betrachten von 3D-Bildern kann dazu führen, dass die Entfernung zum TV-Bildschirm falsch
eingeschätzt und an den TV-Bildschirm gestoßen wird, wodurch Verletzungsgefahr besteht.
• Es wird davon abgeraten, 3D-Bilder zu betrachten, wenn Sie unter Schlafentzug leiden oder unter Alkoholeinfluss stehen.
Mitgeliefertes Zubehör
Stellen Sie sicher, dass das folgende Zubehör im Lieferumfang der 3D-Brille enthalten ist.
3D-Brille
(×1)
Brillentasche
(×1)
I
Verwenden Sie bei Bedarf die Nasenauflage für die 3D-Brille. Die kleine Nasenauflage ist bereits angebracht.
J
Das mitgelieferte USB-Kabel ist ausschließlich für die 3D-Brille (AN-3DG20) geeignet. Es kann nicht für andere
USB-Geräte verwendet werden.
ZUR BEACHTUNG
• Die obigen Illustrationen dienen zur Veranschaulichung und können geringfügig vom tatsächlichen Zubehör abweichen.
1
Nasenauflage *
(groß × 1, klein × 1)
Reinigungstuch
(×1)
DE-3
2
USB-Kabel *
(×1)
Bedienungsanleitung
(dieses Exemplar)

Werbung

loading