Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät dient zur drahtlosen Übertragung von Tonsignalen, insbesondere zur Sprach‐ Gebrauch übertragung bei Führungen und Veranstaltungen. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Per‐ sonen- oder Sachschäden führen.
Seite 9
Sicherheitshinweise WARNUNG! Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Handhabung von Lithium-Batterien! Lithium-Batterien können bei Kurzschluss, Überhitzung oder mechanischer Beschädigung schwere Verletzungen hervorrufen. Mit Lithium-Batterien sach- und fachgerecht umgehen. Lithium-Batterien in der Originalverpackung kühl und trocken lagern. Lithium- Batterien von Hitzequellen fernhalten. Lithium-Batterien nie öffnen. Nur wiederaufladbare Lithium-Batterien mit geeignetem Lade‐ gerät laden.
Seite 10
Sicherheitshinweise HINWEIS! Brandgefahr durch falsche Polarität! Falsch eingesetzte Batterien oder Akkus können Brände verursachen und das Gerät sowie die Batterien oder Akkus zerstören. Beachten Sie die Markierungen auf Batterien oder Akkus und am Gerät. Achten Sie beim Einsetzen der Batterien oder Akkus auf die richtige Polarität.
Leistungsmerkmale und Lieferumfang Leistungsmerkmale und Lieferumfang Die drahtlose Führungsanlage TG 16 kann als Besucherführungssystem in vielen Bereichen eingesetzt werden, in denen es auf optimale Sprachqualität und einfache Handhabung ankommt. Durch unterschiedliche Zusammenstellungsmöglichkeiten lässt sich das System an viele Bedürfnisse flexibel anpassen. Das System arbeitet in einem anmelde- und gebühren‐ freien UHF-Frequenzbereich (863 …...
Leistungsmerkmale und Lieferumfang 3.1 Bodypack-Sender TG 16 T Der Bodypack-Sender TG 16 T zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus: Anzeigen für eingestellten Kanal und Betriebszustand Integrierte aufladbare Lithium-Batterie Ladekontakte für die Ladestationen TG C2 und TG C18 Integriertes Mikrofon 3,5-mm-Anschluss für separates Mikrofon Gehäusefarbe: Schwarz Passendes Ohrbügelmikrofon, Stoffbeutel zur Aufbewahrung, Umhängekordel und Gürtel‐...
Leistungsmerkmale und Lieferumfang 3,5-mm-Anschluss für Ohrhörer Passender Einohr-Hörer, Umhängekordel und Gürtelclip (im Lieferumfang enthalten) 3.3 Ladestation TG C2 Die Ladestation TG C2 zeichnet sich durch folgende Leistungsmerkmale aus: Zwei Ladeschächte für Bodypack-Sender TG 16 T und Bodypack-Empfänger TG 16 R Separate Kontroll-LED für jeden Ladeschacht Energieversorgung über das mitgelieferte Steckernetzteil 3.4 Ladestation TG C18...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme 4.1 Generelle Informationen Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 15
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme, ob die Frequenzen im jeweiligen Land zulässig sind und ob der Betrieb bei der zuständigen Behörde angemeldet werden muss. Weitere Informationen dazu finden Sie unter: http://www.thomann.de. Achten Sie beim Betrieb darauf, dass Sender und Empfänger auf denselben Kanal einge‐ stellt sind.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente 5.1 Bodypack-Sender TG 16 T $ % & ö Tour Guide TG 16 T, 16 R, C2, C18 Drahtlose Führungsanlage...
Seite 17
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [VOL] | Lautstärkeregler 2 LED zur Anzeige des Betriebszustands. Die LED leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Sie leuchtet rot, wenn die eingebaute Batterie zu weit entladen ist. 3 [POWER] | Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. Drücken Sie den Schalter zum Einschalten etwa eine Sekunde, zum Ausschalten etwa drei Sekunden.
Anschlüsse und Bedienelemente 5.2 Bodypack-Empfänger TG 16 R $ % & ö Tour Guide TG 16 T, 16 R, C2, C18 Drahtlose Führungsanlage...
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente 1 [VOL] | Lautstärkeregler 2 LED zur Anzeige des Betriebszustands. Die LED leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Sie leuchtet rot, wenn die eingebaute Batterie zu weit entladen ist. 3 [POWER] | Hauptschalter. Schaltet das Gerät ein und aus. Drücken Sie den Schalter zum Einschalten etwa eine Sekunde, zum Ausschalten etwa drei Sekunden.
Anschlüsse und Bedienelemente 5.3 Ladestation TG C2 1 2 Ladeschächte für Bodypack-Sender oder -Empfänger mit separater Kontroll-LED. ö ö Die LED blinkt, wenn der Ladeschacht frei ist. Sie leuchtet, wenn der Ladevorgang beginnt und erlischt nach etwa 10 bis 15 Sekunden. 2 Anschluss für das mitgelieferte Steckernetzteil zur Spannungsversorgung Tour Guide TG 16 T, 16 R, C2, C18 Drahtlose Führungsanlage...
Anschlüsse und Bedienelemente 5.4 Ladestation TG C18 1 18 Ladeschächte für Bodypack-Sender oder -Empfänger mit separater Kontroll-LED. Die LED blinkt, wenn der Ladeschacht frei ist. Sie leuchtet, wenn der Ladevorgang beginnt und erlischt nach etwa 10 bis 15 Sekunden. 2 [DC INPUT] | Anschluss für das mitgelieferte Steckernetzteil zur Spannungsversor‐ gung 3 [POWER] | Netzschalter zum Ein- und Ausschalten des Geräts.
Bedienung Bedienung 6.1 Bodypack-Sender TG 16 T Gerät vorbereiten Fädeln Sie die mitgelieferte Tragekordel durch die dafür vorgesehenen Öffnungen in der oberen rechten Ecke des Gehäuses. Wenn Sie nicht das eingebaute Mikrofon benutzen möchten, können Sie das mitgelieferte Ohrbügelmikrofon oder ein anderes passendes Mikrofon an die dafür vorgesehene Buchse anschließen.
Bedienung 6.2 Bodypack-Empfänger TG 16 R Gerät vorbereiten Fädeln Sie die mitgelieferte Tragekordel durch die dafür vorgesehenen Öffnungen in der oberen rechten Ecke des Gehäuses. Schließen Sie den mitgelieferten Einohr-Hörer oder einen anderen Kopfhörer an die dafür vorgesehene Buchse an. Stellen Sie sicher, dass das Gerät vor Betriebsbeginn voll aufgeladen ist.
Bedienung 6.3 Ladestation TG C2 Gerät vorbereiten Schließen Sie das mitgelieferte Steckernetzteil am Stromversorgungseingang des Geräts an und stecken Sie das Steckernetzteil anschließend in eine Netzsteckdose. Bodypack-Geräte aufladen Schalten Sie den Bodypack-Sender oder -Empfänger, der aufgeladen werden soll, aus. Halten Sie das Bodypack-Gerät so, dass die Ladekontakte über denen des Ladeschachts liegen und stecken Sie das Bodypack-Gerät so in den Ladeschacht, dass es dort einrastet.
Technische Daten Abmessungen (B × H × T) 54 mm × 99 mm × 17 mm Gewicht 80 g Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C relative Luftfeuchte 20 %…80 % (nicht kondensierend) 7.2 Bodypack-Empfänger TG 16 R Funktionsprinzip PLL-Synthesizer Anzahl der Systeme, die parallel 3 Systeme betrieben werden können Ausgangsanschlüsse...
Technische Daten Betriebsdauer 14 h Ladezeit im Gerät ca. 8 h Abmessungen (B × H × T) 54 mm × 99 mm × 17 mm Gewicht 80 g Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C relative Luftfeuchte 20 %…80 % (nicht kondensierend) 7.3 Ladestation TG C2 Batterie/Akku Art der Batterie...
Technische Daten Abmessungen (B × H × T) 85 mm × 41 mm × 75 mm Gewicht 115 g Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C relative Luftfeuchte 20 %…80 % (nicht kondensierend) 7.4 Ladestation TG C18 Batterie/Akku Art der Batterie Lithium-Ionen Spannung 3,7 V Ladezeit im Gerät...
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 31
Stecker- und Anschlussbelegungen Dreipolige 3,5-mm-Klinkenste‐ cker (stereo, unsymmetrisch) Signal (links) Signal (rechts) Masse Tour Guide TG 16 T, 16 R, C2, C18 Drahtlose Führungsanlage...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Nachfolgend sind einige Probleme aufgeführt, die während des Betriebs vorkommen können. Hier finden Sie einige Vorschläge zur einfachen Fehlerbehebung: Symptom Abhilfe Kein Ton 1. Überprüfen Sie die Spannungsversorgung von Sender und Empfänger. 2. Stellen Sie sicher, dass Sender und Empfänger im selben Frequenzbereich arbeiten.
Seite 33
Verändern Sie probeweise die Einstellung der Lautstärke an Sender und Emp‐ fänger. Sollten die hier gegebenen Hinweise nicht zum Erfolg führen, wenden Sie sich bitte an unser Service Center. Die Kontaktdaten finden Sie unter www.thomann.de. Tour Guide TG 16 T, 16 R, C2, C18 Drahtlose Führungsanlage...
Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 35
Umweltschutz Entsorgung von Batterien Batterien dürfen nicht weggeworfen oder verbrannt werden, sondern müssen gemäß den ört‐ lichen Vorschriften zur Entsorgung von Sondermüll entsorgt werden. Benutzen Sie dazu die vorhandenen Sammelstellen. Entsorgen Sie Lithium-Batterien nur in entladenem Zustand. Nehmen Sie wechselbare Lithium-Batterien vor der Entsorgung aus dem Gerät, sofern dies zerstörungsfrei möglich ist.
Seite 36
Rücknahme freiwillig anbietet oder gesetzlich dazu verpflichtet ist. Beachten Sie dabei die in Ihrem Land geltenden Vorschriften. Nutzen Sie darüber hinaus die Möglichkeit der unentgeltli‐ chen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktu‐ ellen Gegebenheiten unter www.thomann.de.
Seite 37
Notizen Tour Guide TG 16 T, 16 R, C2, C18 Drahtlose Führungsanlage...
Seite 38
Notizen Tour Guide TG 16 T, 16 R, C2, C18 Drahtlose Führungsanlage...