de Sicherheit 1 Sicherheit Beachten Sie die nachfolgenden Sicherheitshinweise. 1.1 Allgemeine Hinweise ¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. ¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Produktinformationen für einen späteren Gebrauch oder Nachbesitzer auf. ¡ Schließen Sie das Gerät bei einem Transportschaden nicht an. 1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt.
Sicherheit de 1.5 Sichere Installation WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Installationen sind gefährlich. ▶ Das Gerät nur gemäß den Angaben auf dem Typenschild an- schließen und betreiben. ▶ Nie das Gerät über eine externe Schaltvorrichtung versorgen, z. B. Zeitschaltuhr oder Fernsteuerung. ▶ Wenn das Gerät eingebaut ist, muss der Netzstecker der Netz- anschlussleitung frei zugänglich sein, oder falls der freie Zu- gang nicht möglich ist, muss in der festverlegten elektrischen In- stallation eine Trennvorrichtung nach den Errichtungsbestim-...
de Sicherheit Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile kön- nen überhitzen und zum Brand führen. ▶ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdosenleisten oder Netzteile nicht an der Rückseite der Geräte platzieren. 1.6 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag verursachen. ▶ Das Gerät nur in geschlossenen Räumen verwenden. ▶...
Sicherheit de WARNUNG ‒ Brandgefahr! Elektrische Geräte innerhalb des Geräts können zu einem Brand führen, z. B. Heizgeräte oder elektrische Eisbereiter. ▶ Keine elektrischen Geräte innerhalb des Geräts betreiben. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Verletzung der Augen durch Austritt von brennbarem Kältemittel und schädlichen Gasen. ▶ Nicht die Rohre des Kältemittel-Kreislaufs und die Isolierung be- schädigen.
Seite 10
de Sicherheit ▶ Nie an der Netzanschlussleitung ziehen, um das Gerät vom Stromnetz zu trennen. Immer am Netzstecker der Netzan- schlussleitung ziehen. ▶ Wenn das Gerät oder die Netzanschlussleitung beschädigt ist, sofort den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen oder die Sicherung im Sicherungskasten ausschalten. ▶...
Sachschäden vermeiden de 3.2 Energie sparen 2 Sachschäden vermei- Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Gerät weniger Strom. Wahl des Aufstellorts ACHTUNG! Durch Benutzung der Sockel, Auszü- ¡ Das Gerät vor direkter Sonnenein- ge oder Gerätetüren als Sitzfläche strahlung schützen. oder Steigfläche kann das Gerät be- ¡...
de Aufstellen und Anschließen Das Gewicht des Geräts kann je 4 Aufstellen und nach Modell ab Werk bis zu 60 kg betragen. Anschließen Um das Gewicht des Geräts zu tra- gen, muss der Untergrund ausrei- 4.1 Lieferumfang chend stabil sein. Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Zulässige Raumtemperatur Teile auf Transportschäden und die Die zulässige Raumtemperatur hängt...
Kennenlernen de Den Netzstecker auf festen Sitz Nischenbreite prüfen. Für das Gerät ist eine Innenbreite der Möbelnische von mindestens a Das Gerät ist jetzt betriebsbereit. 560 mm notwendig. Over-and-Under- und Side-by- 5 Kennenlernen Side-Aufstellung Wenn Sie 2 Kühlgeräte übereinander oder nebeneinander aufstellen wol- 5.1 Gerät len, müssen Sie zwischen den Gerä- Hier finden Sie eine Übersicht über...
de Ausstattung wieder einsetzen. 6 Ausstattung → "Türabsteller entnehmen", Seite 18 Die Ausstattung Ihres Geräts ist mo- dellabhängig. 6.4 Zubehör 6.1 Ablage Verwenden Sie Originalzubehör. Es ist auf Ihr Gerät abgestimmt. Um die Ablage nach Bedarf zu variie- Das Zubehör Ihres Geräts ist modell- ren, können Sie die Ablage entneh- abhängig.
Zusatzfunktionen de – Häufigkeit der Geräteöffnungen Super-Kühlen ausschalten – Beladungsmenge super drücken. ▶ – Temperatur frisch eingelagerter Lebensmittel – Umgebungstemperatur 9 Alarm – Direkte Sonneneinstrahlung 7.3 Gerät ausschalten 9.1 Türalarm 3 sec. 3 Sekunden gedrückt hal- ▶ Wenn die Gerätetür länger offen ten. steht, schaltet sich der Türalarm ein. Ein Warnton ertönt und leuchtet.
de Abtauen ¡ Um die Luftzirkulation nicht zu be- Nach Inbetriebnahme des Geräts einträchtigen und das Gefrieren kann es bis zu 12 Stunden dauern, von Lebensmitteln zu vermeiden, bis die eingestellte Temperatur er- die Lebensmittel nicht mit direktem reicht ist. Kontakt an die Rückwand stellen. ¡...
Reinigen und Pflegen de Das Gerät vom Stromnetz trennen. Wenn Sie Ausstattungsteile und Zu- behör im Geschirrspüler reinigen, Den Netzstecker der Netzan- können sich diese verformen oder schlussleitung ziehen oder die Si- verfärben. cherung im Sicherungskasten aus- Nie Ausstattungsteile und Zubehör ▶...
Seite 18
de Reinigen und Pflegen Türabsteller entnehmen Behälterfront abnehmen Den Türabsteller anheben und ent- Sie können die Behälterfront des ▶ nehmen. Obst- und Gemüsebehälters und der Gefriergutbehälter zur besseren Rei- → Abb. nigung abnehmen. Die seitlichen Schnapphaken des Obst- und Gemüsebehälter ▶ Behälters eindrücken und die entnehmen Behälterfront durch eine Drehbe-...
Störungen beheben de 13 Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktie- ren. So vermeiden Sie unnötige Kosten. WARNUNG Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen. ▶...
Seite 20
de Störungen beheben Störung Ursache und Störungsbehebung Gerät macht Ge- Ausstattungsteile wackeln oder klemmen. räusche. Prüfen Sie die entnehmbaren Ausstattungsteile und ▶ setzen Sie diese eventuell neu ein. Flaschen oder Gefäße berühren sich. Rücken Sie die Flaschen oder Gefäße auseinander. ▶...
Lagern und Entsorgen de Den Netzstecker der Netzan- 13.1 Geräteselbsttest durch- schlussleitung ziehen oder die Si- führen cherung im Sicherungskasten aus- schalten. Ihr Gerät verfügt über einen Geräte- selbsttest, der Störungen anzeigt, die Alle Lebensmittel entnehmen. Ihr Kundendienst beheben kann. Das Gerät abtauen. → Seite 16 Das Gerät ausschalten.
de Kundendienst Wenn Sie den Kundendienst kontak- Dieses Gerät ist entspre- tieren, benötigen Sie die Erzeugnis- chend der europäischen nummer (E-Nr.) und die Fertigungs- Richtlinie 2012/19/EU nummer (FD) Ihres Geräts. über Elektro- und Elek- Die Kontaktdaten des Kundendiensts tronikaltgeräte (waste finden Sie im beiliegenden Kunden- electrical and electronic dienstverzeichnis oder auf unserer equipment –...
Seite 23
Technische Daten de tiv finden Sie die Modellkennung auch in der ersten Zeile des EU-Ener- gielabels.
Seite 88
Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service direc- tory.