Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte-Rückseite; Fernbedienung - Samsung DVD-HD945 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte-Rückseite
1
7
1
2
3
4
Rückseite
1. Digitaler Audioausgang
• Zum Anschluss eines Verstärkers mit
eingebautem Dolby Digital-Decoder oder
DTS-Decoder. Verwenden Sie für den Anschluss
entweder ein digitales Glasfaserkabel (OPTICAL)
oder ein digitales Koaxialkabel (COAXIAL).
2. Analoger 5.1-Kanal-Audioausgang
• Zum Anschluss an einen Verstärker mit 5.1-
Kanal-Audioeingang.
3. Analoger Audioausgang
• Zum Anschluss an den Audioeingang eines
Fernsehgeräts oder eines Verstärkers.
4. Videoausgang
• Verwenden Sie ein Videokabel, um den
Videoausgang des DVD-Players mit dem
Videoeingang Ihres Fernsehgeräts zu verbinden.
• Stellen Sie den Videoausgang im Setup-Menü
auf "Komponenten (Iscan)", "Scart-Ausgang"
oder "S-Video".
5. S-Videoausgang
• Wenn am Fernsehgerät ein S-Videoeingang
vorhanden ist, können Sie über die S-Video-
anschlüsse eine bessere Bildqualität erzielen.
Schließen Sie den S-Videoausgang über ein
S-Videokabel an den S-Videoeingang Ihres
Fernsehgeräts an.
• Stellen Sie den Videoausgang im Setup-Menü
auf "S-Video".
6. HDMI-Ausgang
• Wenn am Fernsehgerät ein HDMI oder HDMI-
DVI-Eingang vorhanden ist, können Sie über die
HDMI oder DVI-Schnittstelle eine bessere
Bildqualität erzielen.
• Wenn der DVD-Player über ein HDMI-Kabel an ein
HDMI-kompatibles Fernsehgerät angeschlossen
ist, wird automatisch der HDMI-Modus aktiviert.
5
6
8
7. Komponentenausgang
• Verwenden Sie diesen Ausgang zum Anschluss
an ein Fernsehgerät mit Komponenteneingang.
Der Komponentenausgang liefert ein Pr-, Pb-
und Y-Videosignal und kann eine optimale
Bildqualität erzielen.
• Wenn im Setup-Menü die Einstellung
"Komponenten (Pscan) & HDMI" gewählt ist,
funktionieren Interlaced Scan-Modus sowie
Video- und S-Videomodus nicht.
• Wenn im Setup-Menü die Einstellung
"Komponenten (Iscan)" gewählt ist, funktionieren
Progressive Scan-Modus und HDMI-Modus nicht.
8. Scartbuchse AV
• Zum Anschluss an ein Fernsehgerät mit Scarteingang.
Hinweise
• Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres
Fernsehgeräts nach, ob das Fernsehgerät den
Progressive Scan-Modus unterstützt. Folgen Sie
ggf. den entsprechenden Anweisungen zur
Einstellung des Fernsehgeräts.
• Wenn im Setup-Menü die Einstellung
"Komponenten (Pscan) & HDMI" gewählt ist,
funktionieren Video- und S-Videomodus nicht.
• Der HDMI-Ausgang des DVD-Players kann über
ein HDMI/DVI-Adapterkabel an den DVI-Eingang
eines Fernsehgeräts oder eines anderen
Ausgabegeräts angeschlossen werden.
Voraussetzung ist jedoch, dass der DVI-Eingang
des Fernsehgeräts oder des anderen
Ausgabegeräts HDCP-kompatibel ist.
• Bei Anschluss an einen nicht HDCP-kompatiblen
DVI-Eingang wird eventuell kein Bild angezeigt.
• Weitere Informationen zum HDMI- und DVI-
Anschluss finden Sie in der Bedienungsanleitung
des Fernsehgeräts bzw. des anderen
Ausgabegeräts.
• Weitere Informationen zur Verwendung des
Setup-Menüs finden Sie auf Seite 36.
DEU-8

Fernbedienung

Mit dieser Fernbedienung können auch die meisten Fernsehgeräte gesteuert werden. Siehe Seite 39.
DVD POWER
TV POWER
1
2
3
PROG
CLEAR
INSTANT
4
STEP
REPLAY
SKIP
5
VOL
CH
TV/VIDEO
OPEN/CLOSE
6
VIDEO SEL.
HDMI SEL.
7
8
9
10
11
ZOOM
EZ VIEW
12
13
SUBTITLE
AUDIO
ANGLE
REPEAT
14
INDEX
PAGE
PRE.
NEXT
PRE.
NEXT
15
SACD/CD
BOOKMARK
16
17
DVD-Funktionstasten
1. Taste DVD POWER
• Zum Ein- und Ausschalten des DVD-Players.
2. Zifferntasten
3. Taste PROG
• Zum Programmieren einer Wiedergabe-Reihenfolge.
4. Taste STEP
• Zum Aktivieren der Einzelbildwiedergabe und zum Aufrufen
des jeweils nächsten Bilds.
5. Tasten VOL +/-
• Zum Einstellen der Lautstärke.
6. Taste TV/VIDEO
• Drücken Sie diese Taste, um alle verfügbaren Videoquellen
(z. B. TV, Kabel, Video) anzuzeigen.
7. Taste VIDEO SEL.
• Zum Einstellen des Videoausgabeformats.
8. Tasten SEARCH (
/
)
• Mit diesen Tasten können Sie eine bestimmte Stelle auf
18
einer Disk suchen (vorwärts/rückwärts).
9. Stopptaste (
)
10. Taste MENU
• Zum Aufrufen des Setup-Menüs vom DVD-Player.
11. Taste RETURN
• Zum Wiederaufrufen des vorherigen Menüs.
19
12. Taste ZOOM
• Zum Vergrößern des DVD-Bilds.
20
13. Taste AUDIO
21
• Zum Einstellen der Wiedergabesprache einer DVD.
22
14. Untertiteltaste SUBTITLE
23
15. Tasten INDEX PRE./NEXT
• Zum Überspringen eines Index (rückwärts/vorwärts).
24
16. Taste SACD/CD
• Zum Umschalten zwischen SACD- und CD-Modus.
17. Einstellelement SHUTTLE
25
• Zur Wiedergabe im Zeitraffer (Suchlauf).
26
18. Taste TV POWER
• Zum Ein- und Ausschalten des Fernsehgeräts.
27
19. Löschtaste CLEAR
28
• Zum Löschen von Menüs oder Statusanzeigen auf dem Bildschirm.
20. Taste INSTANT SKIP
• Mit dieser Funktion können Sie während der Wiedergabe auf
29
Tastendruck in 10-Sekunden-Schritten vorwärts springen.
21. Taste INSTANT REPLAY
• Mit dieser Funktion können Sie auf Tastendruck die letzten 10
30
Sekunden der Disk vor der augenblicklichen Position nochmals
31
wiedergeben.
32
22. Tasten CH
/
• Zum Aufrufen des nächsten/vorigen Programmplatzes.
33
23. Taste OPEN/CLOSE (
)
• Zum Öffnen und Schließen des Diskfachs.
34
24. Taste HDMI SEL.
• Zum Einstellen der Auflösung am HDMI-Ausgang.
25. Taste SKIP (
/
)
• Zum vorigen oder nächsten Kapitel oder Musikstück springen.
35
26. Wiedergabe-/Pausetaste (
)
• Zum Starten und Unterbrechen der Wiedergabe.
27. Taste INFO
• Zum Anzeigen des aktuellen Diskmodus.
28. Taste DISC MENU
• Zum Aufrufen des Diskmenüs.
29. Eingabetaste ENTER und Richtungstasten
(auf/ab und links/rechts)
• Mit den Richtungstasten und der Eingabetaste
können Sie Einstellungen auswählen und bestätigen.
30. Taste EZ VIEW
• Drücken Sie diese Taste, um während der Wiedergabe das
Bildformat optimal an den Bildschirm des angeschlossenen
Fernsehgeräts anzupassen.
31. Blickwinkeltaste ANGLE
• Zum Auswählen eines Blickwinkels bei DVDs, die dafür
ausgerüstet sind.
32. Wiederholtaste REPEAT
• Zum Wiederholen eines Titels, Kapitels, Stücks oder der
gesamten Disk.
33. Tasten PAGE PRE./NEXT
• Zum Überspringen einer Seite (rückwärts/vorwärts).
34. Taste BOOKMARK
35. Einstellelement JOG
• Zur Wiedergabe von Einzelbildern. Im CD-Betrieb zur Track-Suche.
DEU-9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis