Eine Gewährleistung kann nur dann übernommen werden, wenn uns das Gerät unzerlegt zur Prüfung
vorgelegt wird. Schäden, die durch Material- oder Herstellerfehler entstanden sind, werden unentgelt-
lich durch Ersatzlieferung oder Reparatur beseitigt.
6.
Bedienung
Tipp: Lesen Sie erst die Bedienungsanleitung, bevor Sie das System nutzen!
Vor der ersten Anwendung des ValRemote hat man sich mit der Nutzung des
Schlagschraubers und des Fällkeils vertraut zu machen.
Inhalt dieser Anleitung ist lediglich die Nutzung des ValRemote.
Vor der Inbetriebnahme des ValRemote sind folgende Arbeitsschritte auszuführen:
• Verbinden des Schlagschraubers mit dem Fällkeil und fixieren der Rohrklemm-
verbindung (9)
• Einstecken des Verbindungskabels – Fällkeil (6) in das Verbindungskabel zur Maschine (5)
• Funktionskontrolle des Handsenders mittels der Kontrollleuchte (2)
• Grundsätzlich sollte eine dem Baum entsprechende, fachgerechte Fälltechnik
angewendet werden!
• Wenn der Baum fertig geschnitten ist und der Fällkeil korrekt angesetzt ist, ist vom
Nutzer ein geeigneter Standort zur ferngesteuerten Fällung aufzusuchen.
• Wichtig ist eine gute Sicht zum Fällkeil, auf den zu fällenden Baum sowie den geplanten
Fällbereich des Baums.
• Der Schlagschrauber wird aktiviert durch folgende Tastfolge des Start-Tasters (1):
-
-
-
• Sobald der Taster gelöst wird, stoppt der Schlagschrauber.
• Bei Erreichen des Endanschlags des ValFast wird der Funkschlagschrauber automatisch
gestoppt. Wenn dieser Fall eintritt, ist der Baum mit weiteren Fällkeilen zu Fall zu bringen
oder gegen Zurückkippen zu sichern und die ValRemote-Einheit über den Schlagschrau-
ber zusammenzufahren und weiter in den Baum einzuschieben.
Kurz
Kurz
Lang (gedrückt halten)
– 7 –