Verwenden Sie bei Arbeit mit dem ValRemote grundsätzlich Kunststoff- oder Alukeile als
Sicherungskeile.
Bitte beachten Sie bei der Nutzung des ValRemote auch die Bedienungsanleitung des
verwendeten Schlagschrauber-Typ sowie die des Fällkeils.
Aktivieren Sie den Schlagschrauber über die Fernbedienung nur, wenn Sie eine gute Sicht
auf die Maschine haben.
Prüfen Sie vor der Aktivierung des ValRemote die korrekte Drehrichtung des Schlag-
schraubers.
Beobachten Sie den Schlagschrauber sowie den Baum bei der Fälleinheit. Stoppen Sie die
Fälleinheit umgehend, wenn Sie bemerken, dass der Fällkeil aus dem Fällschnitt gedrückt
wird oder die Hubkraft nicht ausreicht um den Baum in die korrekte Richtung zu drücken.
Sollten Beschädigungen am ValRemote vorhanden sein, darf dieser nicht weiterverwendet
werden.
Sollte die Hubkraft nicht ausreichen, um den Baum zu Fall zu bringen, verwenden Sie
weitere Keile, Stempelheber.
Die maximale Hubleistung des ValRemote inkl. ValFast beträgt 26 t.
Der ValFast ersetzt weder Seilwinde noch Seilzug. Setzen Sie dieses Gerät nur ein, wenn
dieser Baum auch umzukeilen wäre. Ausgeprägte Rück- oder Seithänger dürfen nicht
mit dem ValFast gefällt werden, da dieser überlastet werden kann. Setzen Sie dieses Gerät
nur ein, wenn Sie sich mit diesem vertraut gemacht haben.
Eine Fehlbedienung kann schwere gesundheitliche Schäden bis zum Tod verursachen.
Der ValFast darf nur von befähigten Personen mit entsprechender Ausbildung eingesetzt
werden. Wir empfehlen grundsätzlich: Besuchen Sie einen Lehrgang zum Einsatz von
Fällhilfen.
Bitte beachten Sie, dass es durch schnelles Aus- und Einfahren des Keils zu Klemmgefahr
kommen kann. Der ValFast darf nur mit intakter Sicherheitseinrichtung verwendet werden!
– 5 –