Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG EEB335123M Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EEB335123M:

Werbung

aeg.com/register
DE Benutzerinformation | Backofen
EEB335123M
aeg.com\register

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG EEB335123M

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Backofen EEB335123M aeg.com\register...
  • Seite 2 MONTAGE (*mm) min. 550 4x25 min. 560 www.youtube.com/electrolux min. 1500 www.youtube.com/aeg How to install your AEG/Electrolux Oven with Hob - Built Under installation H05 V V - F...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. GERÄTEBESCHREIBUNG................8 4. BEDIENFELD....................9 5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME............. 10 6.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheit

    Gerät sicher zu bedienen ist und welche Gefahren bei nicht ordnungsgemäßer Bedienung bestehen. Kinder unter 8 Jahren und Personen mit schweren Behinderungen oder Mehrfachbehinderung sollten vom Gerät ferngehalten werden, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
  • Seite 5: Sicherheitsanweisungen

    gleichermaßen qualifizierten Person ausgetauscht werden, um Gefahren durch elektrischen Strom zu vermeiden. • Zur Vermeidung von möglichen Gefahren muss das Bedienfeld so an den Backofen angeschlossen werden, dass die Farben der Anschlüsse übereinstimmen. • Die Mittel zum Trennen müssen gemäß den Verdrahtungsregeln in die feste Verkabelung integriert werden.
  • Seite 6: Elektrischer Anschluss

    • Das Küchenmöbel und die Einbaunische • Das Gerät muss geerdet sein. müssen die passenden Abmessungen • Stellen Sie sicher, dass die Daten auf dem aufweisen. Typenschild mit den elektrischen • Die Mindestabstände zu anderen Geräten Nennwerten der Netzspannung und Küchenmöbeln sind einzuhalten. übereinstimmen.
  • Seite 7: Innenbeleuchtung

    2.3 Gebrauch – Lassen Sie nach Abschluss des Garvorgangs kein feuchtes Geschirr oder feuchte Speisen im Gerät stehen. WARNUNG! – Gehen Sie beim Herausnehmen oder Verletzungs-, Verbrennungs-, Einsetzen des Zubehörs sorgfältig vor. Stromschlag- oder Explosionsgefahr. • Verfärbungen der Emaille- oder Edelstahlbeschichtung haben keine •...
  • Seite 8: Entsorgung

    Diese Lampen müssen extremen • Dabei dürfen ausschließlich physikalischen Bedingungen in Originalersatzteile verwendet werden. Haushaltsgeräten standhalten, wie z.B. 2.7 Entsorgung Temperatur, Vibration, Feuchtigkeit, oder sollen Informationen über den Betriebszustand des Gerätes anzeigen. WARNUNG! Sie sind nicht für den Einsatz in anderen Verletzungs- und Erstickungsgefahr.
  • Seite 9: Bedienfeld

    4. BEDIENFELD 4.1 Ein- und Ausschalten des 3. Ausschalten der Funktion: Drehen Sie Geräts den Knopf in die Aus-Position. Einschalten des Geräts: 4.5 Verwendung der Zweikreis- Kochzone (falls zutreffend) 1. Drehen Sie den Knopf für die Ofenfunktionen zur Auswahl einer Funktion.
  • Seite 10: Vor Der Ersten Inbetriebnahme

    5. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME Lüften Sie den Raum während des WARNUNG! Vorheizens. Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 1. Entfernen Sie alle Zubehörteile und die herausnehmbaren Einhängegitter aus 5.1 Einstellen der Uhrzeit dem Gerät. Warten Sie nach dem ersten Anschluss an 2. Einstellen der Funktion .
  • Seite 11: Einstellen Einer Ofenfunktion

    Funktion nicht unterbrochen wird. So wird gewährleistet, dass der Backofen mit der Auftauen höchsten Energieeffizienz arbeitet. Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemü‐ se und Obst). Die Auftauzeit hängt von der Näheres zum Garen finden Sie im Kapitel Menge und Größe der gefrorenen Lebens‐ „Tipps und Hinweise“, Feuchte Umluft.
  • Seite 12: Abbrechen: Uhrfunktionen

    3. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Das Display zeigt – blinkt, wenn die Signal abzustellen. eingestellte Zeit endet. Das Signal ertönt und 4. Drehen Sie den Knopf in die Aus- das Gerät schaltet sich aus. Position. 4. Drücken Sie eine beliebige Taste, um das Signal abzustellen.
  • Seite 13: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    Ihr Gerät backt oder brät unter Umständen anders als Ihr früheres Gerät. Die Hinweise Garzeit (Min) unten enthalten die empfohlenen Einstellungen für Temperatur, Garzeit und 10.2 Feuchte Umluft - Empfohlenes Einschubebene für die einzelnen Speisen. Zubehör Die Ebenen werden vom Boden des Verwenden Sie die dunklen und nicht Backofens aus gezählt.
  • Seite 14: Reinigung Und Pflege

    Apfelkuchen, 2 Backformen à Ober- / Unterhitze Kombirost 55 - 65 Ø 20 cm Mürbeteiggebäck Heißluft Backblech 25 - 35 Mürbeteiggebäck Ober- / Unterhitze Backblech 25 - 35 Heißluft Backblech 20 - 30 Törtchen, 20 pro Blech Ober- / Unterhitze Backblech 20 - 30 Törtchen, 20 pro Blech...
  • Seite 15: Entfernen Der Einhängegitter

    11.2 Entfernen der Einhängegitter 3. Schließen Sie die Backofentür in der ersten Öffnungsstellung (ungefährer Entfernen Sie die Einhängegitter zur Winkel: 70°). Reinigung des Geräts. 4. Fassen Sie die Tür mit einer Hand an 1. Schalten Sie das Gerät aus und warten jeder Seite an und ziehen Sie sie schräg Sie, bis es abgekühlt ist.
  • Seite 16: Austauschen Der Lampe

    11.4 Austauschen der Lampe WARNUNG! Stromschlaggefahr. Die Lampe kann heiß sein. 2. Reinigen Sie die Glasabdeckung. 1. Schalten Sie das Gerät aus und warten 3. Ersetzen Sie die Lampe durch eine Sie, bis es abgekühlt ist. geeignete, bis 300 °C hitzebeständige 2.
  • Seite 17: Energieeffizienz

    13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformationen und Produktinformationsblatt gemäß den EU- Verordnungen zu Umweltdesign und Energiekennzeichnung Name des Lieferanten Modellbezeichnung EEB335123M 940321387 Energieeffizienzindex 81.2 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 0.99 kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.69 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle...
  • Seite 18: Informationen Zur Entsorgung

    Nutzen Sie die Restwärme, um die Speisen Restwärme zum Warmhalten von Speisen warmzuhalten oder andere Gerichte nutzen möchten. aufzuwärmen. Feuchte Umluft Warmhalten von Speisen Diese Funktion soll während des Wählen Sie die niedrigste Garvorgangs Energie sparen. Temperatureinstellung, wenn Sie die 14.
  • Seite 19 den Kauf eines Elektro- oder Rücknahmepflichten von Vertreibern und Elektronikgerätes geknüpft, kann aber auf andere Möglichkeiten der Entsorgung von drei Altgeräte pro Geräteart beschränkt Elektro- und Elektronikgeräten in der werden. Region Wallonien Ort der Abgabe ist auch der private Haushalt, Vertreiber, die Elektro- und Elektronikgeräte wenn das neue Elektro- oder Elektronikgerät verkaufen, sind verpflichtet, bei der Lieferung...
  • Seite 20 867381209-A-202024...

Inhaltsverzeichnis