DE
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
1.
Schutzhaube
2.
Abdruckkegel
3.
Abscheider
VOR ERSTGEBRAUCH
1. Waschen Sie den Saftkrug und das Zubehör gründlich in warmem Wasser und fügen Sie eine kleine
Menge Reinigungsmittel hinzu.
2. Spülen Sie den Krug zusammen mit dem Zubehör gründlich aus und trocknen Sie ihn anschließend
ab.
MONTAGE DES GERÄTS
1. Stellen Sie einen Krug (5) auf den Boden (6) und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn.
2. Stellen Sie dann den Separator (3) auf die Kanne (5). Den Quetschkegel (2) auf die Motorwelle
auftragen. Das Gerät ist betriebsbereit.
BEDIENUNG DES GERÄTS
1. Das Gerät an eine Stromquelle anschließen.
2. Die Zitrusfrüchte halbieren und auf den Kegel der Saftpresse geben und mit einem Gefühl andrü-
cken. Halten Sie das Gerät mit der anderen Hand am Griff.
3. Der Entsafter schaltet sich automatisch ein. Der Kegel beginnt sich nach rechts oder links zu dre-
hen.
4. Die Drehrichtung kann geändert werden, indem erneut auf den Kegel mit der zusammengedrück-
ten Fruchthälfte gedrückt wird. Somit wird der Saft vollständig aus der Frucht gepresst.
WICHTIG! Um die Drehrichtung des Motors zu ändern, muss der Kegel möglicherweise mehr-
mals gedrückt werden. Das Gerät darf 2 Minuten Dauerbetrieb nicht überschreiten! Nach dieser
Zeit sollten Sie das Gerät ausschalten und einige Minuten warten, bevor Sie es neu starten!
5. Wenn Sie den Druck auf den Kegel reduzieren, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. Dann
müssen Sie die gepresste Hälfte der Frucht entfernen.
6. Wenn der Saft fertig ist, können Sie den Presskegel und den Separator entfernen, den Saftbecher
vom Boden nehmen, indem Sie ihn gegen den Uhrzeigersinn drehen, und den Saft in die Gläser
gießen.
REINIGUNG UND WARTUNG
- Stellen Sie vor Beginn der Reinigung sicher, dass das Gerät von der Stromquelle getrennt ist.
- Nehmen Sie den Presskegel, den Abscheider und den Saftbehälter aus dem Gerät und waschen
Sie ihn unter fließendem Wasser. Nach dem Waschen müssen Sie das Zubehör gründlich aus-
spülen und trocknen.
- Das Gehäuse des Geräts kann mit einem feuchten Tuch unter Zusatz von Reinigungsmittel
gereinigt werden. Es darf nicht in Wasser getaucht werden.
- Zur Reinigung keine scharfen Gegenstände, Schleifpasten, Lösungsmittel oder sonstigen starken
Chemikalien verwenden - ansonsten kann das Gerät beschädigt werden.
- Nach dem Zusammendrücken, Trocknen und Zusammenbauen des Geräts eine Schutzabdeckung
auf den Kegel auftragen.
5
4.
Griff
5.
Krug (700 ml)
6.
Sockel