Herunterladen Diese Seite drucken

Nun Werden Die Seitenteile Zunächst An Den Dafür Vorgesehenen - Hark Vermont Montageanleitung

Marmorkamin
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vermont:

Werbung

6.
Untersims auflegen
6.1
Damit der Untersims eine stabile Auflage bekommt, muss dieser
mit den beiden Gasbetonstützen hinter den Sockelsteinen unter-
mauert werden. Auf die Sockelsteine und die Gasbetonstützen
wird eine Haftputzschicht aufgebracht in die der Untersims gelegt
wird. Klopfen Sie den Untersims mit einem Gummihammer
vorsichtig herunter, bis dieser waagerecht mit einem gleich-
mäßigen Überstand zum Sockel im Mörtelbett liegt.
Achtung:
Stellen Sie sich nicht auf die Marmorteile, Bruchgefahr!
6.2
Der Radiante-Einsatz muß so gerückt werden, daß der Untersims
ca 3 - 5 mm überdeckt wird, aber noch 2 - 3 mm „Luft" zwischen
Marmor und Heizeinsatz verbleibt, so dass sich der Heizeinsatz
ausdehnen kann, ohne die Marmorteile zu beschädigen! (Abb. 4)
7.
Aufsetzen der Seitenteile
7.1
Nun werden die Seitenteile zunächst an den dafür vorgesehenen
Stellen trocken aufgesetzt. Achten sie darauf, dass zwischen den
Seitenteilen und dem Rahmen des Wärmeerzeugers eine Fuge
(ca. 2 mm) verbleibt, so dass sich der Wärmeerzeuger ausdehnen
kann ohne die Seitenteile zu beschädigen. Unter Umständen ist es
erforderlich, den Heizeinsatz noch etwas zu verrücken. (Abb. 5)
Kleben Sie die Seitenteile noch nicht fest und stellen diese zur
Seite bis Aufbaupunkt 9!
8.
Vorbereitung für die Montage des Auflagerahmens
8.1
Legen Sie den Auflagerahmen (Winkelkonstruktion aus Metall) auf
die Seitenteile und
richten Sie ihn mit der Wasserwaage
waagerecht aus.
8.2
Am Auflagerahmen befinden sich an der Vorderseite zwei Ein-
stellschrauben. Sie dienen zur vorderen Abstützung des Rahmens
am Heizeinsatz (Radiante). Drehen Sie diese Schrauben so weit
heraus, bis der Metallrahmen exakt waagerecht liegt. Die Enden
der Schrauben liegen dann auf dem Wärmeerzeuger auf.
8.3
Zeichnen sie die Bohrlöcher und die Umrisse der Halteplatten des
Auflagerahmens an der Wand auf. (Abb. 6)
Wenn die Stellwände aus brennbaren Materialien bestehen
und Sie diese mit 10 cm Promasilplatten gedämmt haben
(Seite 1, Punkt 3 Isolierung der Anbauwände), darf der
Auflagerahmen nicht mit den Wänden verdübelt werden.
Kleben Sie in diesem Fall den Auflagerahmen punktweise mit
dem Spezialsilikon auf die Marmorseitenteile und deren
Gasbetonabmauerung.
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6
4

Werbung

loading