Herunterladen Diese Seite drucken

switel M130 Bedienungsanleitung Seite 5

Werbung

Sicherheitseinstellungen
Die PIN erhalten Sie zusammen mit Ihrer SIM-Karte von Ihrem Mobil­
funkanbieter.
PIN-Sperre ein-/ausschalten
Menü
Einstellungen
SIM-Sperre
Ein/Aus
[PIN eingeben]
Telefoncode-Sperre ein-/ausschalten
Haben Sie die Telefoncode-Sperre aktiviert, müssen Sie zusätzlich zur PIN
den Telefoncode eingeben, wenn Sie das Mobiltelefon einschalten.
Werkseitig lautet der Telefoncode 1122.
Menü
Einstellungen
Telefonsperre
Ein/Aus
[PIN eingeben]
PIN/PIN2 ändern
Menü
Einstellungen
Kennwort ändern
PIN / PIN2
[alte PIN/PIN2 eingeben] OK
PIN / PIN2
[neue PIN/PIN2 eingeben] OK
Notruf-Einstellungen
Sie können bis zu 5 Rufnummern festlegen, die bei gestartetem Notruf so lange
nacheinander angerufen werden, bis einer der Angerufenen den Notruf ent­
gegennimmt.
Ein Fehlalarm bei offiziellen Notrufzentralen kann erhebliche Kosten
verursachen, die Ihnen in Rechnung gestellt werden können. Verwenden
Sie diese Funktion daher sorgsam.
Notrufnummern eingeben/ändern
Menü
Einstellungen
<Leer>
Optionen
Ändern
Fertig
[Rufnummer eingeben] Optionen
bestätigen] Ja
Notrufnummer löschen
Menü
Einstellungen
trag auswählen] Optionen
Notfall-SMS vorbereiten
Menü
Einstellungen
Mitteilung bearbeiten
Optionen
Optionen
Fertig
Notruffunktion ein-/ausschalten
Menü
Einstellungen
Ein/Aus
Notruf auslösen
3 Sek.
Haben Sie eine Notfall-SMS vorbereitet, wird diese versendet
Es ertönt ein akustisches Signal
Die eingetragenen Notrufnummern werden nacheinander angerufen
Wird Ihr Notruf angenommen, verstummt die Sirene und das Gespräch
wird auf Freisprechen geschaltet
Notruf beenden
Sicherheitseinstellungen
SIM-karte
OK
Sicherheitseinstellungen
Telefon
OK
Sicherheitseinstellungen
SIM-karte
Telefon
SOS Taste
Nummers
[Namen eingeben] Optionen
OK [Abfrage
Telefon
SOS Taste
Nummers [Ein­
Löschen [Abfrage bestätigen] Ja
Telefon
SOS Taste
[Notfall-SMS verfassen/bearbeiten]
Telefon
SOS Taste
Notfunktion
Technische Eigenschaften
Technische Daten
Merkmal
Wert
Standard
- GSM 900, 1800 MHz Dualband
Stromversorgung
- Eingang: 100-240 V, 50-60 Hz, 0,2 A
- Ausgang: 5 V, 600 mA
Akku
- 3,7 V, 900mAh
Stand-by-Dauer
- bis zu 450 Stunden
Max. Gesprächsdauer
- bis zu 200 Minuten
Technische Änderungen vorbehalten!
Netzteil
Ihr Mobiltelefon ist mit einem energieeffizienten Schaltnetzteil (Input
100-240 V
, Output 5 V
, 600 mA) ausgestattet. Die Nulllast beträgt ca.
AC
DC
0,08 W. Die durchschnittliche Effizienz beträgt ca. 68 - 71 %. Die Leistungs­
aufnahme während der Ladung des Mobiltelefons beträgt ca. 1,5 W.
Service-Hotline
Bei technischen Problemen wenden Sie sich an unsere Service-Hotline.
Schweiz: Tel. 0900 00 1675 (Kosten national, Swisscom bei Drucklegung:
CHF 2,60/min).
Bei Garantieansprüchen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Pflegehinweise
Gehäuseoberflächen mit einem weichen und fusselfreien Tuch reinigen.
Keine Reinigungs- oder Lösungsmittel verwenden.
SAR-Informationen
Informationen zu Funkfrequenzemissionen und den spezifischen Ab­
sorptionsraten (SAR = Specific Absorption Rate).
Bei der Entwicklung dieses Mobiltelefons wurden die einschlägigen Si­
cherheitsstandards für Funkfrequenzemissionen berücksichtigt. Diese Grenz­
werte basieren auf wissenschaftlichen Richtlinien und beinhalten eine Si­
cherheitsmarge, um die Sicherheit aller Personen zu gewährleisten,
unabhängig von Alter und Gesundheitszustand.
Die auf den Richtlinien zu den Funkfrequenzemissionen angegebenen Werte
basieren auf einer Maßeinheit Namens SAR. Die Ermittlung von SAR-Werten
erfolgt mit standardisierten Methoden, bei denen das Telefon in allen
verwendeten Frequenzbändern mit höchster Energieleistung arbeitet.
Obwohl es bei den SAR-Werten verschiedener Telefonmodelle zu Unter­
schieden kommen kann, wurden jedoch alle Modelle zur Einhaltung der rele­
vanten Richtlinien zu Funkfrequenzemissionen entwickelt.
Für Bewohner von Ländern, die wie die Europäische Union den von der
ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing Radiation Protection)
empfohlenen SAR-Grenzwert übernommen haben, der bei 2 W/Kg (gemittelt
über 10 g Gewebe) liegt, gelten die folgenden Informationen:
Der höchste gemessene SAR-Wert, gemittelt über 10 g Gewebe, betrug für
dieses Mobiltelefon bei der Nutzung am Ohr 0,346 W/kg.
5

Werbung

loading