Proline Cubemass 300
Inbetriebnahme
Bedienung
Wartung
Reparatur
Modifikation
Außerbetriebnahme
Endress+Hauser
Einbaulage
Detaillierte Angaben zur Einbaulage: Betriebsanleitung zum Gerät → 9
Detaillierte Angaben zur Inbetriebnahme: Betriebsanleitung zum Gerät → 9
Detaillierte Angaben zu den Bedienungsmöglichkeiten: Betriebsanleitung zum Gerät → 9
Detaillierte Angaben zur Wartung: Betriebsanleitung zum Gerät → 9
Während der Parametrierung, Wiederholungsprüfung und der Wartungsarbeiten am Gerät
müssen zur Gewährleistung der Prozesssicherheit alternative überwachende Maßnahmen
ergriffen werden.
Reparatur bedeutet Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit durch den Austausch von defek-
ten Komponenten. Hierfür müssen Komponenten gleichen Typs verwendet werden. Es wird
empfohlen, die Reparatur zu dokumentieren. Hierzu gehört die Angabe der Geräte-Seriennum-
mer, Reparaturdatum, Art der Reparatur und ausführende Person.
Detaillierte Angaben zur Rücksendung: Betriebsanleitung zum Gerät → 9
Austausch von Gerätekomponenten
Ein Austausch folgender Komponenten darf durch Fachpersonal des Kunden vorgenommen werden,
wenn Original-Ersatzteile verwendet und die jeweiligen Einbauanleitungen beachtet werden:
• Messaufnehmer
• Messumformer ohne Messaufnehmer
• Anzeigemodul
• Netzteil
• Hauptelektronikmodul
• I/O-Module
• Anschlussklemmen
• Anschlussraumdeckel
• Elektronikraumdeckel
• Dichtungssätze der Elektronikraumdeckel
• Sicherungskrallen der Elektronikraumdeckel
• Kabelverschraubungen
Einbauanleitungen: siehe Downloadbereich unter www.endress.com.
Die ausgetauschte Komponente muss zwecks Fehleranalyse an Endress+Hauser eingesendet werden,
wenn das Gerät in einer Schutzeinrichtung betrieben wurde und ein Gerätefehler nicht ausgeschlos-
sen werden kann. In diesem Fall ist bei der Rücksendung des defekten Gerätes die "Erklärung zur
Kontamination und Reinigung" mit dem entsprechenden Hinweis "Einsatz als SIL-fähiges Gerät in
Schutzeinrichtung" beizulegen. Hierfür das Kapitel "Rücksendung" in der Betriebsanleitung beachten .
Modifikationen sind Änderungen an bereits ausgelieferten oder installierten SIL-fähigen Geräten.
‣
Üblicherweise werden Modifikationen von SIL-fähigen Geräten im Endress+Hauser Hersteller-
werk durchgeführt.
‣
Modifikationen an SIL-fähigen Geräten beim Anwender vor Ort sind nach Freigabe durch das
Endress+Hauser Herstellerwerk möglich. In diesem Fall müssen die Modifikationen durch einen
Endress+Hauser Servicetechniker durchgeführt und dokumentiert werden.
‣
Modifikationen von SIL-fähigen Geräten durch den Anwender sind nicht erlaubt.
Detaillierte Angaben zur Außerbetriebnahme: Betriebsanleitung zum Gerät → 9
25