16
Schließlich wird die Software des Geräts durch Eingabe eines SIL-Verriegelungscodes gegen Verän-
derung von Parametern verriegelt. Nicht sicherheitsrelevante Parameter bleiben unverändert erhal-
ten.
HINWEIS
Nach der Verriegelung des SIL-Geräts sind die prozessrelevanten Parameter aus Sicherheits-
gründen mit einem Schreibschutz verriegelt.
Das Lesen der Parameter ist weiterhin möglich. Dadurch werden alle Kommunikationsmöglichkeiten
wie Serviceschnittstelle, HART-Protokoll bzw. WirelessHART-Protokoll, Vor-Ort-Anzeige und WLAN
eingeschränkt.
‣
Ablauf der Verrieglungssequenz einhalten.
1.
Vorbedingungen sicherstellen.
Messstoff wählen
Druckkompensation
= Aus
od.
= Fester Wert
Schleichmengen-
unterdrückung
Zuordnung
Prozessgröße
= Aus
=
Massefluss od.
=
Vol.fluss
2.
Im Menü Setup → Untermenü Erweitertes Setup den Wizard SIL-Bestätigung auswählen.
3.
Parameter Schreibschutz setzen auswählen.
4.
SIL-Verriegelungscode 7452 eingeben.
Das Gerät prüft zunächst die unter 1. gelisteten Vorbedingungen.
HINWEIS
Bei Nichterfüllung dieser Vorbedingungen: Auf dem Display erscheint die Rückmeldung "SIL-
Vorbereitung = Fehlgeschlagen" und der Parameter, der die Vorbedingungen unter 1. nicht
erfüllt hat.
Die SIL-Bestätigungssequenz wird nicht fortgesetzt.
‣
Vorbedingungen sicherstellen.
Bei Erfüllung der Vorbedingungen: Auf dem Display erscheint die Rückmeldung "SIL-Vorbereitung =
Fertig".
Das Gerät schaltet nach Erfüllung der Vorbedingungen selbsttätig folgende Parameter auf sicher-
heitsgerichtete Einstellungen:
Stromausgang 1
Zuordnung
Strombereich
Stromausgang 1
= Massefluss* od.
= 4...20 mA
= Vol.fluss*
od.
=
4...20 mA NAMUR
= Dichte*
= 4...20 mA US
* ...einheit
Benutzerdefinierte Einheit
≠
Überwachung
teilgefülltes Rohr
Zuordnung
Prozessgröße
od.
= Aus
od.
= Dichte
Proline Cubemass 300
Setup
Fehlerverhalten
od.
= Min. od.
od.
= Max.
Endress+Hauser
A0015325-DE