Herunterladen Diese Seite drucken

Dual C 816 Bedienungsanleitung Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C 816:

Werbung

n
@unter
I
Zählwerk mit Memory-Einrichtung
Das
Zählwerk
counter
13
dient zum
Registrieren
und
zum
schnellen
Auffinden
bestimmter
Bandstellen.
Es
zählt
bei
Auf-
nahme
und
Wiedergabe,
sowie bei
schnellem
Vor-
und
Rück-
lauf
.
Wenn Sie
am
Bandanfang
die Rückstelltaste
reset
14
drücken,
können
Sie
sich am
Anfang
jedes neuen Stückes
den Zählerstand
notieren und damit wieder leicht auffinden.
Mit
der Memory-Einrichtung
15
,
die
mit
dem
Zähler
zusam-
menarbeitet, können
Sie bei
schnellem
Vor- und
Rücklauf
eine bestimmte vorgewählte Stelle
auf
dem
Band automatisch
auffinden.
Diese
Stelle markieren
Sie,
indem
Sie
die
Rückstell-
taste
reset
14
drücken.
Wenn
Sie
jetzt
an
jeder
bel
iebigen
Stelle
davor oder dahinter eine der
Tasten
<< 8
oder
>>
9
drük-
ken
und
die
Memory-Einrichtung einschalten
(Taste
memory
15
ist
gedrückt),
wird
das Band
exakt
an der
markierten
Stel-
le
gestoppt.
Um zu
verhindern,
daß
bei versehentlich gedrückter Memory-
Taste
eine
Auf nahme an
einer unerwunschten
Stelle
unterbro-
chen
wird,
arbeitet
die
Memory-Einrichtung
nicht
bei
Start
über
die
Taste
>
6
.
Einlegen
und Entnehmen der
Cassette
Greifen
Sie
die
Cassette
so,
daß das Band nach
unten
zeigt.
Legen Sie
zuerst
die
Oberkante der
Cassette ein
undschwen
ken
Sie
sie
in
die
vertikale
Lage, bis sie
merklich einrastet
(Fig.2l.
Bei
jedem
bel
iebigen
Betriebszustand kann
die
Cassette
unmit-
tel
bar entnommen werden, ohne
zuvor
die
stop-Taste
3
zu
drücken.
Die
beiden
Tasten
2
+
12
sorgen
dafür,daß der
Band-
antrieb automatisch unterbrochen und
die
Tonköpfe
zurückge-
schoben
sind,
r,ryenn
die
Cassette
entnommen wird.
Die Betriebsfunktionen "Schneller Vorlauf
"
>>
9
"Schneller
Rücklauf"
<{
8,
sowieder StartderWiedergabeüber dieTaste
> 6
können
direkt
angewdhlt werden, ohne vorher
die
Taste
stop
3
zu
betätigen.
Start
Die Wiedergabe
wird mit
der
Taste
> 6
gstartet.
Stop
Die
Taste
stop
3
schaltet
alle Funktionen
-
mit
Ausnahme
der
Funktion
pause
11 -aus.
Pause
Zur
Auf
nahmevorbereitung sowie
für
kurzzeitige Unterbrechung
von
Aufnahme
und
Wiedergabe
dient die
Taste
pause
11
Der
vorher
ei
n
gestel
I
te
Betriebszustand
blei
bt
erhalten.
Durch
nochmaliges Drücken
der
Taste
wird dm
Band wieder
gesta
rtet.
music
f
inder
>
Schneller
Vorlauf
Wird
die
Taste
D
9
aus
dem
Stopp-Zustand
heraus
gedrückt,
wird
das Band
bis zum
Ende gespult. War
vorher die
Taste
memory
15
gedrückt,
bleibt
das Band
bei Zählerstand
l'000"
stehen.
Wird
die
Taste
>) 9
aus
der Wiedergabe-Funktion
heraus
-
Taste
> 6
ist
gedrückt
-gedrückt,
wird
das Band
bis
zur
nächst-
folgenden
Musi
klücke
vorgespult
und dm
Gerät
automatisch
wieder auf Wiedergabe geschaltet.
music
f
inder
<<
Schneller
Rücklauf
Wird
die Taste
(
8
aus dem
Stopp-Zustand
heraus
gedrückt,
wird
das Band
an den Anfang zurückgespult.
Wenn
vorher
die
Taste
memory
15
gedrückt
war, bleibt
das Band
bei
Zähler-
stand
"000"
stehen.
Wird
die
Taste
( 8
aus
der Wiedergabe-Funktion
heraus
-
Taste
> 6
ist gedrückt-gedrückqwird
das
Band
bis
zur
letzten
Musi
klücke
zurückgespult
und
das Gerät
automalisch
wieder
auf
Wiedergabe
geschal
tet.
Solche
Musiklücken sind
auf
den Schallplatten
bereits vorhan-
den
und
kommen
bei der
Überspielung automatisch
mit
auf
das Band.
Abschaltautomatik
Das
Gerät
hat
eine elektronisclre
Bandlaufüberwrchung,
die
den
Abschaltvorgang auslöst.
Diese
Automatik
arbeitet
unab-
hängig
von
Cassette
und Bandschaltfolien.
M
ithörkontrolle
über
Kopfhörer
Bei
Wiedergabe
und
Aufnahme kann an
der
Buchse
phones
22
ein Stereo-Kopf hörer
mit
einer lmpedanz
von
4
-
2000 Ohm
angeschlossen
werden.
Eigenaufnahme
auf
Cassetten
Ergänzend
zu
den
vorstehenden Hinweisen über dieWiedergabe
bespielter
Cassetten
ist
bei
Aufnahme noch folgendes
zu berück-
sichtigen:
*
wählen
Sie die
verwendete Bandsorte (siehe
Abschnitt
"Bandsortenwahl
",
Seite
+
).
*
wdhlen Sie zwischen dem neuen, hochwirksamen
Rausch-
unterdrückungssystem
Dolby
C
NR 19
oder
dem
seit
Jahren
verbreiteten
Dolby
B
NR
18.
Mit
Dolby
C NR gerrachte Bandaufnahmen
können grund-
sätzlich
auch
auf
Casettendecks
abgespielt urcrden, die
nur
mit
Dolby B NR
ausgerüstet
sind,
die
Höhen
sind
dann
al
I
erdings etwas
überbetont.
*
bringen Sie
den
Zähler
(counter)
13
durch
Drücken
der
Taste
reset
'|'4
auf
"000"
Vorbereitung und Aussteuerung der Bandaufnahme
Drücken
Sie
in
der
Reihenfolge
die
Tasten
pause
11
und
record
5
.
Aufnahmebereitschaft
wird
durch
das Lichtzeichen
rec
27
angezeigt.
Die
Aussteuerung
der
Bandaufnahme nehmen
Sie
mit
den
Reglerern
record level
LIR
23
vor.
Der
Regler
L
ist
dem
lin-
ken
Kanal,
der
Regler
R
dem rechten
Kanal
zugeordnet.
Beide Stereokanäle
lassen
sich
getrennt
regeln
-
durch
die
Rutschkupplung jedoch
auch
gemeinsam.
Den richtigen
Austeuerungspegel
kontrollieren Sie
mit
den
Aussteuerungsinstrumenten.
Beachten Sie
dabei
bitte.
daß
Sie
die
Aussteuerung
nach
der
Skala vornehmen,
die
durch
ein
L-ichtzeichen optisch
markiert
ist. Die obere Skala
ist
den Band-
sorten
FeCr
und
Metal, die
untere Skala
den
Bandsorten
Fe
und
Cr
zugeordnet.
Die
Ouasi-Spitzenwertanzeige
ermöglicht
opti male
Bandauf
nahmen.
Eine
Aufnahme ist optimal
ausgesteuert,
wenn
bei den lautesten
Pasagen des Programnrs
die
Zeiger gerade
bis zum
Beginn
des
roten
Bereiches ausschlagen.
Kurzzeitiges
Überschreiten
dieser
Grenze
beeinträchtigt
die
Aufnahmequalitdt noch nicht.
Bei
zu
niedriger Aussteuerung
wird die
Dynamik
des
Bandes
nicht
ausgenutzt. Bei zu hoherAussteuerung besteht
die
Gefahr
hörbarer Vezerrungen.
Starten der Aufnahme
Durch
Drücken der
Taste
pause
11 starten
Sie das Band,
das
jetzt
die Aufnahme
aufzeichnet.
Start
über
externe
Schaltuhr
Wi
rd
das
Netzkabel
mit
einer
handelsüblichen
Schaltuhr
(TIMER)
verbunden,
kann
damit
bei
Aufnahme und
Wieder-
gabe
der
Start
des
Gerätes
für
einen
bestimmten
Zeitpunkt
vor-
gewählt
werden.
Dazu muß
immer
die
Taste power
1
gedrückt
sein.
Soll der
Beglnn
einer
Bandaufnahme über die
Schaltuhr
vorge-
uählt
werden,
muß
bei
ausgeschalteter
Schaltuhr
die
Taste
record
5
gedrückt werden.
Wenn das Gerät
dann
von
der
Schaltuhr
eingeschaltet
wird,
setzt die
Bandaufnahme
sofort
ein.
Wenn Wiedergabe
über die Schaltuhr
gesteuert werden
soll, ist
die
Taste
)
6
zu
drücken.
Was Sie
bei der
Aufnahme
der
verschiedenen Programmquellen
zusätzlich berücksichtigen
müssen,
erfahren
Sie
in
den
f
olgenden
Abschnitten.
Scha
ll
platten
-Auf nahmen
Plattenspieler
und
Gssettendeck
sind am
Verstarker
ange-
schlossen.
Der
Wahlschalter des
Verstärkers ist auf
PHONO
zu
bringen.
t^

Werbung

loading