Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nähen Von Stretchstoffen; Nähen Von Leder Oder Vinylstoffen; Annähen Eines Klettverschlussbandes - Brother Innov-is F410 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nähen von Stretchstoffen
Heften Sie zuerst die Stoffbahnen zusammen und nähen Sie
dann, ohne den Stoff zu ziehen. Falls die Stiche schief
werden, platzieren Sie nicht gewebtes, wasserlösliches
Trägermaterial unter den Stoff und nähen Sie sie zusammen.
1 Heften
Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Stretchstiche
zum Nähen von Strick-/Stretchstoffen verwenden. Verwenden
Sie außerdem eine für Strick geeignete Nadel
(Kugelspitzennadel (goldfarben)). Die empfohlenen Stiche
und entsprechenden Stichnummern sind unten aufgeführt.
Stichart
*
05
* Im Modus „Voreingestellter Nutzstich" können Stichmuster
direkt mit den numerischen Tasten an der Maschine
ausgewählt werden. Siehe Abschnitt „Grundfunktionen".
Nähen von Leder oder Vinylstoffen
Beim Nähen von Stoffen, die am Nähfuß hängen bleiben
können, wie z. B. Leder oder beschichtete Stoffe, können Sie
den Standard-Nähfuß gegen einen Stoffobertransport*,
Antihaftfuß* oder Rollenfuß* austauschen.
* Bei einigen Modellen separat erhältlich.
1 Leder
Wenn das Leder oder der Vinylstoff am Zubehörfach klebt,
nähen Sie, indem Sie Durchschreib-/Pauspapier auf das
Zubehörfach legen, damit der Stoff weitergleitet.
Wenn das Papier so positioniert wird, dass es die Stichplatte
nicht bedeckt, wird das Papier nicht mit dem Stoff
zusammengenäht.
1 Durchschreibpapier oder Pauspapier
1
*
*
11
42
06
12
1
1
Hinweis
• Der Stoffobertransport kann nur bei Gerad- und
Zickzackstichmustern verwendet werden. Nähen
Sie keine Rückwärtsstiche mit dem
Stoffobertransport.
Wenn Sie mit dem Stoffobertransport nähen,
stellen Sie eine Geschwindigkeit zwischen
langsam und mittel ein.
• Wenn Sie den Stoffobertransport einsetzen,
nähen Sie eine Probenaht auf einem Stück Leder
oder Vinyl, das sie auch in Ihrem Projekt
verwenden, um sicherzustellen, dass der
Stoffobertransport keine Spuren hinterlässt.
Annähen eines Klettverschlussbandes
VORSICHT
• Verwenden Sie ausschließlich klebstofffreie
Klettverschlussbänder, die zum Nähen
konzipiert sind. Wenn der Kleber an der Nadel
oder der Greiferbahn der Spule hängen bleibt,
kann dies zu Funktionsstörung führen.
• Wenn das Klettverschlussband mit einer
dünnen Nadel (65/9-75/11) genäht wird, kann
sich die Nadel verbiegen oder abbrechen.
Hinweis
• Heften Sie das Klettverschlussband und den
Stoff zusammen, bevor Sie mit dem Nähen
beginnen.
Überprüfen Sie, ob die Nadel durch das Klettverschlussband
dringt, indem Sie vor dem eigentlichen Nähen das Handrad
drehen und die Nadel durch das Klettverschlussband drücken.
Nähen Sie dann die Kante des Klettverschlussbandes bei
niedriger Geschwindigkeit.
Falls die Nadel das Klettverschlussband nicht durchdringt,
ersetzen Sie sie durch eine Nadelgröße für dickere Stoffe.
Ausführliche Informationen, siehe „Stoff-/Faden-/
Nadelkombinationen" im Abschnitt „Grundfunktionen".
1 Kante des Klettverschlussbandes
Nähen verschiedener Stoffe
Nähen S-5
S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

888-f10888-h32

Inhaltsverzeichnis