Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promass E 100 HART Betriebsanleitung Seite 91

Coriolis-durchflussmessgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promass E 100 HART:

Werbung

Proline Promass E 100 HART
Elektromagnetische Ver-
träglichkeit (EMV)
Messstofftemperaturbe-
reich
Messstoffdichte
Druck-Temperatur-Kurven
Druckbereich Schutzbehäl-
ter
Berstscheibe
Durchflussgrenze
Druckverlust
Endress+Hauser
• Nach IEC/EN 61326 und NAMUR-Empfehlung 21 (NE 21)
• Geräteausführung mit 4-20 mA HART: Erfüllt Emissionsgrenzwerte für Industrie nach
EN 55011
Details sind aus der Konformitätserklärung ersichtlich.
16.9
Prozess
Messaufnehmer
–40...+140 °C (–40...+284 °F)
Dichtungen
Keine innen liegenden Dichtungen
0...5 000 kg/m
3
(0...312 lb/cf)
Eine Übersicht zu den Werkstoffbelastungskurven (Druck-Temperatur-Diagramme)
für die Prozessanschlüsse: Dokument "Technische Information"
Das Gehäuse des Messaufnehmers ist mit trockenem Stickstoff gefüllt und schützt die
innenliegende Elektronik und Mechanik.
Der Schutzbehälter verfügt nicht über eine Druckbehälterklassifizierung.
Richtwert für die Druckbelastbarkeit des Messaufnehmergehäuses: 16 bar (232 psi)
Um die Sicherheit zu erhöhen, kann eine Geräteausführung mit Berstscheibe mit einem
Auslösedruck von 10...15 bar (145...217,5 psi) verwendet werden. Spezielle Montagehin-
weise: (→  20)
Der Einsatz von Berstscheiben kann nicht mit dem separat erhältlichen Heizmantel kombi-
niert werden (→  78)(→  78).
Die geeignete Nennweite wird ermittelt, indem zwischen dem Durchfluss und dem zulässi-
gen Druckabfall optimiert wird.
Zur Übersicht der Messbereich-Endwerte: Kapitel "Messbereich" (→  81)
• Der minimal empfohlene Endwert beträgt ca. 1/20 des maximalen Endwerts
• Für die häufigsten Anwendungen sind 20...50 % des maximalen Endwerts als ideal
anzusehen
• Bei abrasiven Medien (z.B. feststoffbeladenen Flüssigkeiten) ist ein tiefer Endwert zu
wählen: Strömungsgeschwindigkeit <1 m/s (<3 ft/s).
• Bei Gasmessungen gilt:
– Die Strömungsgeschwindigkeit in den Messrohren sollte die halbe Schallgeschwindig-
keit (0,5 Mach) nicht überschreiten
– Der maximale Massefluss ist abhängig von der Dichte des Gases: Formel (→  81)
Zur Berechnung des Druckverlusts: Produktauswahlhilfe Applicator (→  96)
Technische Daten
91

Werbung

loading