Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
AEG BSK898230B Benutzerinformation
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BSK898230B:

Werbung

DE Benutzerinformation | Backofen
BSK898230B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG BSK898230B

  • Seite 1 DE Benutzerinformation | Backofen BSK898230B...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Benutzerhandbücher online zur Verfügung. Greifen Sie auf Ihr vollständiges Benutzerhandbuch zu unter aeg.com/manuals Holen Sie sich Anwendungshinweise, Prospekte, Fehlerbehebungs-, Service- und Reparatur-Informationen unter aeg.com/support Für weitere Rezepte, Tipps und Fehlerbehebung laden Sie die App My AEG Kitchen herunter. Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1.
  • Seite 3: My Aeg Kitchen App

    My AEG Kitchen app DEUTSCH...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    • Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät und mit Mobilgeräten über My AEG Kitchen spielen. • Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
  • Seite 5: Allgemeine Sicherheit

    1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Kochen bestimmt. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert. • Dieses Gerät darf in Büros, Hotelzimmern, Gästezimmern in Pensionen, Bauernhöfen und anderen ähnlichen Unterkünften verwendet werden, wenn diese Nutzung das (durchschnittliche) Nutzungsniveau im Haushalt nicht überschreitet.
  • Seite 6: Benutzen Sie Zum Reinigen Der Glastür Keine Scharfen

    • Benutzen Sie zum Reinigen der Glastür keine scharfen Scheuermittel oder Metallschwämmchen; sie könnten die Glasfläche verkratzen und zum Zersplittern der Scheibe führen. 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage Höhe der Geräterückseite 576 mm WARNUNG! Breite der Gerätevordersei‐ 595 mm Die Montage des Geräts darf nur von einer qualifizierten Fachkraft Breite der Geräterückseite 559 mm...
  • Seite 7 unseren autorisierten Kundendienst • Gehen Sie beim Öffnen der Tür vorsichtig durchführen. vor, wenn das Gerät in Betrieb ist. Es • Achten Sie darauf, dass das Netzkabel die kann heiße Luft freigesetzt werden. Gerätetür oder die Nische unter dem • Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Gerät nicht berührt oder in ihre Nähe Händen oder wenn es mit Wasser Kontakt gelangt, insbesondere wenn das Gerät...
  • Seite 8: Innenbeleuchtung

    können sich Hitze und Feuchtigkeit eingeschaltet ist. Es kann heißer ansammeln und das Gerät, das Gehäuse Dampf austreten. oder den Boden beschädigen. Schließen – Öffnen Sie die Gerätetür vorsichtig Sie die Möbelfront nicht, bevor das Gerät nach dem Dampfgaren. nach dem Gebrauch völlig abgekühlt ist. 2.6 Innenbeleuchtung 2.4 Reinigung und Pflege WARNUNG!
  • Seite 9: Gerätebeschreibung

    3. GERÄTEBESCHREIBUNG 3.1 Gesamtansicht Bedienfeld Display Wassertank Buchse für den Temperatursensor Heizelement Lampe Ventilator Entkalkungsrohr Ausgang Einschubschienen, herausnehmbar Einschubebenen 3.2 Zubehör Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. Backblech Für Kuchen und Plätzchen. Brat- und Fettpfanne Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfendem Fett.
  • Seite 10: Bedienfeld

    Temperatursensor Zum Messen der Temperatur in der Speise. Dampfgarset Ein unperforierter und ein perforierter Lebensmittelbehälter. Das Dampfgarset pumpt das Kondenswasser während des Dampfgarens von den Lebensmitteln weg. Zur Zubereitung von Gemüse, Fisch, Hähnchenbrust. Die Garbehälter eignen sich nicht für Speisen, die in Wasser gegart werden müssen, wie z.
  • Seite 11: Display-Anzeigen

    4.2 Display Display mit der maximalen Anzahl wählbarer Funktio‐ B C D nen. Menü / Zurück Conventional cooking Wi-Fi (nur ausgewählte Modelle) Uhrzeit Informationen Kurzzeitwecker H G F E Temperatursensor (nur ausgewählte Modelle) G. START/STOP Temperatur Fortschrittsbalken / Einstellskala Mehr Ofenfunktionen Display-Anzeigen Grundlegende Anzeigen - Navigieren im Display.
  • Seite 12: Vor Der Ersten Verwendung

    • Ein drahtloses Netzwerk mit Internetverbindung. • Ein Mobilgerät, das mit demselben Drahtlosnetzwerk verbunden ist. Schritt 1 Laden Sie die mobile App My AEG Kitchen herunter und folgen Sie den Anweisungen für die nächsten Schritte. Schritt 2 Schalten Sie das Gerät ein.
  • Seite 13: Software-Lizenzen

    Copyright-Informationen und Die Software in diesem Produkt enthält die geltenden Lizenzbedingungen Bauteile, die auf kostenloser und Open- einzusehen, besuchen Sie: http:// Source-Software basieren. AEG erkennt die aeg.opensoftwarerepository.com (Ordner Beiträge der offenen Software- und Roboter- GTM3). Communities zum Entwicklungsprojekt an.
  • Seite 14: Täglicher Gebrauch

    Wasserhärte Reagenzpa‐ Kalkgehalt Kalkgehalt Wassereinstu‐ pier (mmol/l) (mg/l) fung Grad 0 - 7 0 - 1.3 0 - 50 weich 8 - 14 1.4 - 2.5 51 - 100 mittelhart 15 - 21 2.6 - 3.8 101 - 150 hart ≥...
  • Seite 15: Benutzung: Wassertank

    6.2 Wassertank A. Abdeckung B. Wellenbrecher C. Schublade D. Wasser-Einfüllöffnung E. Skala F. Vordere Abdeckung 6.3 Benutzung: Wassertank Schritt 1 Drücken Sie auf die Frontabdeckung des Was‐ sertanks. Schritt 2 Füllen Sie den Wassertank bis zur Höchstgrenze. Das können Sie auf zwei Arten tun: A: Lassen Sie den Wassertank im Backofen B: Nehmen Sie den Wassertank aus dem Back‐...
  • Seite 16 Schritt 1 Schalten Sie den Backofen ein. Schritt 2 Drücken Sie . Stellen Sie die Dampf-Ofenfunktion ein. Schritt 3 Drücken Sie: . Das Display zeigt die Temperatureinstellungen an. Schritt 4 Stellen Sie die Temperatur ein. Die Dampf-Ofenfunktion hängt von der eingestellten Temperatur ab. Dampfgaren Zum Dampfgaren von Gemüse, Getreide, Hülsenfrüchten, 50 - 100 °C...
  • Seite 17: Einstellung: Sousvide-Garen

    Schritt 12 Leeren Sie den Wassertank nach dem Garvorgang. Schritt 13 Restwasser kann sich im Garraum niederschlagen. Öffnen Sie die Backofentür nach dem Garen vorsichtig. Wenn der Backofen abgekühlt ist, trocknen Sie den Garraum mit einem weichen Tuch. 6.5 Einstellung: SousVide-Garen Schritt 1 Schalten Sie den Backofen ein.
  • Seite 18 6.7 Ofenfunktionen STANDARDFUNKTIONEN Ofenfunktion Anwendung Zum Grillen dünner Lebensmittel und zum Toasten von Brot. Grill Zum Braten großer Fleischstücke oder von Geflügel mit Knochen auf einer Ebene. Gratinieren und Überbacken. Heißluftgrillen Zum Backen auf bis zu drei Einschubebenen gleichzeitig und zum Dörren von Le‐ bensmitteln.
  • Seite 19 Ofenfunktion Gerät Zum Zubereiten von Joghurt. Die Lampe ist bei dieser Funktion ausgeschaltet. Joghurt-Funktion Zum Vorwärmen von Tellern vor dem Servieren. Teller wärmen Zum Auftauen von Lebensmitteln (Gemüse und Obst). Die Auftauzeit hängt von der Menge und Größe der gefrorenen Lebensmittel ab. Auftauen Für Gerichte wie Lasagne oder Kartoffelgratin.
  • Seite 20: Uhrfunktionen

    Ofenfunktion Anwendung Dampfgaren von Gemüse, Beilagen oder Fisch Dampfgaren Die Funktion eignet sich zum Kochen empfindlicher Speisen wie Pudding, Flan, Terri‐ nen und Fisch. Feuchtigkeit, hoch Diese Funktion eignet sich zur Zubereitung von gedünstetem und geschmortem Fleisch sowie von Brot- und süßem Hefeteig. Durch die Kombination von Dampf und Hitze wird das Fleisch zart und saftig, und die Backwaren aus Hefeteig erhalten eine Feuchtigkeit, mittel knusprige und glänzende Oberfläche.
  • Seite 21: Einstellung: Uhrfunktionen

    Start‐ Anmerkung Start‐ Anmerkung bedin‐ bedin‐ gun‐ gun‐ Der Timer startet, wenn Sie ihn einschal‐ Der Timer startet, sobald das Gerät die ein‐ ten. gestellte Temperatur erreicht hat. Der Timer startet, wenn die Tür geschlos‐ 7.2 Einstellung: Uhrfunktionen sen wird. Der Timer startet bei Start des Kochprozes‐...
  • Seite 22: Verwendung Des Zubehörs

    Verzögerung von Start ohne Einstellung des Endes des Garvorgangs Schritt 1 Wählen Sie eine Ofenfunktion und die Temperatur. Schritt 2 Drücken Sie: Schritt 3 Drücken Sie: Schritt 4 Drücken Sie: Zeitvorwahl. Schritt 5 Wählen Sie den Wert. Drücken Sie: Einstellen der Zeitverlängerung Wenn 10 % der Gardauer verbleiben und die Speise nicht fertig zu sein scheint, können Sie die Gardauer verlän‐...
  • Seite 23: Temperatursensor

    Kombirost: Schieben Sie den Rost zwischen die Führungs‐ schienen der Einhängegitter. Backblech / Auflaufpfanne: Schieben Sie das Backblech zwischen die Füh‐ rungsstäbe der Einhängegitter. 8.2 Temperatursensor Temperatursensor – misst die Temperatur im Inneren der Speise. Sie können ihn mit jeder Ofenfunktion verwenden.
  • Seite 24: Zusatzfunktionen

    Führen Sie die Spitze des Temperatursensor in der Führen Sie die Spitze des Temperatursensor genau in der Mitte und am dicksten Teil des Fleischstücks oder Fi‐ Mitte des Auflaufs ein. Temperatursensor sollte während sches ein. Stellen Sie sicher, dass sich mindestens des Backens richtig positioniert sein.
  • Seite 25: Automatische Abschaltung

    Schritt 1 Schalten Sie das Gerät ein. Schritt 2 Wählen Sie die gewünschte Einstellung aus. Schritt 3 Drücken Sie: . Wählen Sie: Favoriten. Schritt 4 Wählen Sie: Aktuelle Einstellungen speichern. Schritt 5 Drücken Sie +, um die Einstellung hinzuzufügen zur Liste: Favoriten. Drücken Sie –...
  • Seite 26: Feuchte Umluft - Empfohlenes Zubehör

    (°C) (Min.) Brötchen, süß, 16 Backblech oder tiefes Blech 25 - 35 Stück Biskuitrolle Backblech oder tiefes Blech 15 - 25 Fisch, ganz, 0,2 kg Backblech oder tiefes Blech 15 - 25 Plätzchen, 16 Stück Backblech oder tiefes Blech 20 - 30 Makronen, 24 Stück Backblech oder tiefes Blech 25 - 35...
  • Seite 27 °C Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Heißluft 55 - 65 20 cm Apfelkuchen, 2 Formen à Ø Ober-/Unterhitze 55 - 65 20 cm Mürbeteiggebäck Heißluft 25 - 35 Mürbeteiggebäck Ober-/Unterhitze 25 - 35 Backen auf einer Ebene – Kekse Nutzen Sie die dritte Einschubebene. °C Törtchen, 20 pro Blech, Heizen Heißluft...
  • Seite 28: Reinigung Und Pflege

    Informationen für Prüfinstitute Tests für die Funktion: Dampfgaren. Tests gemäß IEC 60350-1. Stellen Sie die Temperatur auf 100°C ein. Behälter (Gastronorm) Broccoli, Heizen 1 x 2/3 perforiert 8 - 9 Schieben Sie das Sie den leeren Backblech in die Backofen vor erste Einschubebe‐...
  • Seite 29: Entfernen: Einhängegitter

    Reinigen Sie alle Zubehörteile nach jedem Gebrauch und lassen Sie sie trocknen. Verwen‐ den Sie nur ein Mikrofasertuch mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel. Reinigen Sie die Zubehörteile nicht im Geschirrspüler. Reinigen Sie das Zubehör mit Antihaftbeschichtung nicht mit Scheuermitteln oder scharfkan‐ tigen Gegenständen.
  • Seite 30: Reinigung: Wassertank

    Nach Abschluss der Reinigung: Schalten Sie den Backofen Wenn der Backofen abgekühlt ist, trock‐ Lassen Sie die Ofentür offen und aus. nen Sie den Garraum mit einem weichen warten Sie, bis der Garraum tro‐ Tuch. cken ist. Entfernen Sie das Restwasser aus dem Wassertank.
  • Seite 31: Benutzung: Entkalkung

    11.6 Benutzung: Entkalkung Bevor Sie beginnen: Schalten Sie den Backofen aus und Entfernen Sie alle Zubehörteile. Vergewissern Sie sich, dass der Was‐ warten Sie, bis er abgekühlt ist. sertank leer ist. Dauer des ersten Teils: etwa 100 Min Schritt 1 Setzen Sie die Auflaufpfanne in die erste Einschubebene ein.
  • Seite 32: Benutzung: Spülen

    11.8 Benutzung: Spülen Bevor Sie beginnen: Schalten Sie den Backofen aus und warten Sie, bis er Entfernen Sie alle Zubehörteile. abgekühlt ist. Schritt 1 Setzen Sie die Auflaufpfanne in die erste Einschubebene ein. Schritt 2 Füllen Sie den Wassertank mit Wasser. Schritt 3 Wählen Sie: Menü...
  • Seite 33: Austausch: Lampe

    Schritt 1 Öffnen Sie die Tür vollständig. Schritt 2 Heben Sie die Klemmhebel (A) an beiden Türscharnieren an und drü‐ cken Sie auf sie. Schritt 3 Schließen Sie die Backofentür bis zur ersten Öffnungsstellung (in einem Winkel von ca. 70°). Fas‐ sen Sie die Tür mit beiden Händen seitlich an und ziehen Sie sie schräg nach oben vom Backofen weg.
  • Seite 34: Fehlersuche

    Obere Lampe Schritt 1 Drehen Sie die Glasabdeckung und neh‐ men Sie sie ab. Schritt 2 Entfernen Sie den Metallring und reinigen Sie die Glasabdeckung. Schritt 3 Ersetzen Sie die Lampe durch eine geeignete, bis 300 °C hitzebeständige Lampe. Schritt 4 Stecken Sie den Metallring auf die Glasabdeckung und bringen Sie sie an.
  • Seite 35 Der Wassertank funktioniert nicht einwandfrei Beschreibung Mögliche Ursache Problembehebung Der Wassertank bleibt nicht im Ge‐ Sie haben das Gehäuse des Was‐ Setzen Sie den Wassertank bis zum rät, nachdem Sie ihn eingesetzt ha‐ sertanks nicht vollständig einge‐ Anschlag in das Gerät ein. ben.
  • Seite 36: Handhabung: Fehlercodes

    Probleme mit dem Wi-Fi-Signal Mögliche Ursache Problembehebung Probleme mit dem Signal des Drahtlosnetzwerks. Prüfen Sie, ob Ihr Mobilgerät mit dem drahtlosen Netz‐ werk verbunden ist. Prüfen Sie Ihr Drahtlosnetzwerk und den Router. Starten Sie den Router neu. Es wurde ein neuer Router installiert oder die Konfigu‐ Zur Neukonfiguration des Geräts und Mobilgeräts siehe ration wurde geändert.
  • Seite 37: Servicedaten

    ......... Produktnummer (PNC) ......... Seriennummer (S.N.) ......... 13. ENERGIEEFFIZIENZ 13.1 Produktinformation und Produktinformationsblatt Name des Lieferanten Modellbezeichnung BSK898230B 944188469 Energieeffizienzindex 61.9 Energieeffizienzklasse Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, konventioneller Mo‐ 0.99 kWh/Programm Energieverbrauch mit einer Standardbeladung, Umluft-Modus 0.52 kWh/Programm Anzahl der Garräume Wärmequelle...
  • Seite 38: Energiesparen

    13.2 Energiesparen Beträgt die Garzeit mehr als 30 Minuten, reduzieren Sie die Gerätetemperatur mindestens 3 - 10 Min. vor Ablauf des Garvorgangs. Durch die Restwärme im Gerät Das Gerät verfügt über Funktionen, mit wird der Garvorgang fortgesetzt. deren Hilfe Sie beim täglichen Kochen Nutzen Sie die Restwärme, um andere Energie sparen können.
  • Seite 39: Untermenü Für: Reinigung

    Menüpunkt Anwendung Einstellungen Verbindungen Einstellen der Netzwerkkonfiguration. Setup Konfigurieren des Geräts. Service Anzeige der Softwareversion und Konfiguration. 14.2 Untermenü für: Reinigung Untermenü Gerät Dampfreinigung Leichte Reinigung. Dampfreinigung Plus Gründliche Reinigung. Entkalkung Entfernen von Kalkrückständen aus dem Dampfgenerator-Kreislauf. Spülen Reinigung des Dampfgenerator-Kreislaufs. Nach häufiger Verwendung der Dampffunktionen benutzen.
  • Seite 40: Untermenü Für: Setup

    Untermenü Beschreibung Automatischer Fernbetrieb Automatischer Start der Fernsteuerung nach Betätigung von START. Die Option wird nur eingeblendet nach dem Einschalten von: Wi-Fi. Netzwerk ignorieren Ausschalten der automatischen Verbindung des aktuellen Netzwerks mit dem Gerät. 14.5 Untermenü für: Setup Untermenü Beschreibung Sprache Legt die Sprache des Geräts fest.
  • Seite 41 Machen Sie sich vertraut mit den Symbolen auf dem Bedienfeld und Display: Kurzzeitwe‐ Temperatur‐ EIN / AUS Menü / Zurück Informationen Mehr cker sensor Erste Schritte Schnellstart Schalten Sie das Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Gerät ein und garen Drücken und halten Drücken Sie: Sie mit der voreinge‐...
  • Seite 42: Informationen Zur Entsorgung

    Verwenden Sie die Schnellfunktionen, um die Garzeit einzustellen oder die Ofenfunktion zu ändern Schnelle Timer-Einstellungen Schritt 1 Schritt 2 Verwenden Sie die am häufigsten verwendeten Timer- Drücken Sie auf den ge‐ Einstellungen durch ihre Auswahl in den Verknüpfun‐ Drücken Sie: wünschten Timerwert.
  • Seite 43 Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, Gesamtlager- und -versandflächen für die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind. Lebensmittel vorhalten, die den oben Entsorgen Sie solche Materialien, genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die insbesondere Verpackungen, nicht im unentgeltliche Abholung von Elektro- und Hausmüll sondern über die bereitgestellten Elektronikgeräten ist dann aber auf Recyclingbehälter oder die entsprechenden Wärmeüberträger (z.
  • Seite 44 867362166-C-162023...

Inhaltsverzeichnis