9. Lagerung
Die einzelnen Komponenten wie Filtergerät und Ersatzteile sollten in ihren Versandkartonagen gelagert werden. Es ist bei der
Lagerung darauf zu achten, dass die Komponenten nicht durch darauf liegende Gegenstände beschädigt werden. Der Lagerort
muss staubfrei und vor Feuchtigkeit geschützt sein. Die Lagertemperatur sollte - 10° C bis + 50°C nicht dauernd unter- bzw.
überschreiten.
10. Funktionsschema
Magnetventil
Sicherheitsventil
Druckluftanschluss
Kondensat - Ablassventil
Reinluftaustritt
11. Notfallmaßnahme
In einem Brandfall des Filtergerätes bzw. seiner Erfassungskomponenten ist wie folgt zu verfahren:
• Wenn möglich das Filtergerät am Motorschutzschalter abschalten.
• Filtergerät durch Ziehen des CEE-Steckers von der Stromversorgung trennen.
• Brandherd mit handelsüblichem Pulverlöscher bekämpfen.
• Ggf. Benachrichtigung der örtlichen Feuerwehr.
Achtung: Wartungstür des Filtergehäuses nicht öffnen, Stichflammenbildung!
Rohrlufteintritt
Kulissenschalldämpfer
Filterpatrone mit
Rotationselement
Wartungstür
Staubsammelbehälter
Flügelrad
Motor
Motorschutzschalter
5