Inhalt Verwendete Bezeichnungen Einschalten des Projektors ................41 Ausschalten des Projektors ................43 Verwendung der Anleitung zur Suche nach Informationen ..10 Verbindung über Kabelnetzwerk ............. 44 Suche mittels Suchbegriffen ................10 Anschließen an ein Kabelnetzwerk ..............44 Direktes Springen durch Lesezeichen ............... 10 Auswahl der Kabelnetzwerkeinstellungen ............
Seite 4
Objektivkalibrierung ..................108 Speicher ......................96 A/V-Einstellungen ..................108 Inhaltswiedergabe ..................97 Standby-Modus .................... 108 Erstellen von Wiedergabelisten mit Epson Web Control ........98 HDBaseT ...................... 108 Vom Inhaltswiedergabemodus unterstützte Dateitypen ......... 99 Farbkalibrierung ................... 109 Beschränkungen des Inhaltswiedergabe-Modus ..........99 Bedingungen für Farbkalibrierung ..............
Seite 5
Inhalt Bildschirmabstimmung ................. 113 Mail-Meldung ....................125 Bedingungen für Bildschirmabstimmung ............ 113 Netzwerkprojektor - eMail-Warnmeldungen ..........125 Farbanpassung ..................... 114 SMTP Server ....................125 Einfache Stapelung ..................114 Portnummer ....................126 Bedingungen für einfache Stapelung ............115 Von ......................126 Einf. Überblenden ..................115 Adresse 1 einst./Adresse 2 einst./Adresse 3 einst.
Seite 6
Stapeln mit der Software Epson Projector Professional Tool ......149 Stapeln mit dem Projektormenü (Einfache Stapelung) ........150 Status der Projektoranzeige ............176 Stapeln und überblenden mit der Software Epson Projector Professional Tool 150 Einstellung von Farben ..................151 Probleme mit Bild oder Ton lösen ..........181 Nutzung einer externen Kamera ............
Seite 7
Technische Daten des Projektors ........... 206 ........................185 Lösungen, wenn einfache Stapelung nicht korrekt angewendet wird ....185 Unterstützte Funktionen und Merkmale für Epson Projector Lösungen, wenn einfache Überblendung nicht korrekt angewendet wird ..186 Content Manager ................208 Lösungen, wenn ein Nachbild im projizierten Bild zurückbleibt ......186 Liste der Sicherheitssymbole und -anweisungen ......
Verwendete Bezeichnungen Sicherheitssymbole Der Projektor und seine Anleitungen nutzen grafische Symbole und Etiketten zur Anzeige von Inhalten, die Sie in der sicheren Nutzung des Projektors unterweisen. Lesen und befolgen Sie zur Vermeidung von Verletzungen und Sachschäden aufmerksam die mit diesen Symbolen und Etiketten gekennzeichneten Anweisungen. Dieses Symbol verweist auf Informationen, die bei Nichtbeachtung zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen können.
Seite 9
• "Aktuelle Dokumentversion abrufen" S.12...
Verwendung der Anleitung zur Suche nach Informationen Wir gehen davon aus, dass diese Anleitung von Fachleuten mit technischem Direktes Springen durch Lesezeichen Know-how und Erfahrung in der Installation und Einstellung von Projektoren verwendet wird. Klicken Sie auf einen Titel, um zu dieser Seite zu springen. Klicken Sie zur Anzeige von Titeln auf niedrigerer Ebene in diesem Abschnitt auf + oder >.
Seite 11
Verwendung der Anleitung zur Suche nach Informationen • Geben Sie nicht aufeinanderfolgende Seite an, indem Sie sie mit Kommata unterteilen. Beispiel: 5, 10, 15...
Aktuelle Dokumentversion abrufen Sie finden die aktuelle Version von Anleitungen und Spezifikationen auf der Epson-Website. Besuchen Sie epson.sn und geben Sie Ihren Modellnamen ein.
Projektorteile und -funktionen Die folgenden Abschnitte erklären die Projektorteile und ihre Funktionen. Bezeichnung Funktion Externe Öffnen Sie diese Abdeckung zur Installation der Relevante Links Kameraabdeckung optionalen externen Kamera. Bei Verwendung des Ultra Short-Throw-Zoom- • "Projektorteile – Front/oben" S.14 Objektiv.s installieren sie die optionale externe Kamera •...
Projektorteile und -funktionen • "Anbringen und Entfernen eines Objektivs" S.34 Bezeichnung Funktion Luftaustritt Aus dem Luftaustritt strömt die zur internen Kühlung des Projektors verwendete Luft. Projektorteile - Rückseite Vorsicht Halten Sie Ihr Gesicht oder Ihre Hände während der Projektion vom Luftaustritt fern, und stellen Sie keine Gegenstände, die sich durch Wärme verziehen oder in anderer Weise durch Wärme beeinträchtigt werden...
Projektorteile und -funktionen Bezeichnung Funktion Beachten • Prüfen Sie Form und Ausrichtung der Anschlüsse an jedem Kabel, das Sie Kabelhalter Führen Sie zur Sicherung der Kabel hier einen handelsüblichen Kabelbinder hindurch. anschließen möchten. Stecken Sie einen Stecker nicht mit Gewalt in einen Anschluss, falls er nicht passt.
Seite 17
Projektorteile und -funktionen Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion RS-232C-Anschluss Zum Anschließen eines RS-232C-Kabels zur Steuerung HDBaseT-Anschluss Dient zum Verbinden mit dem optionalen HDBaseT- des Projektors über einen Computer. Sender über ein LAN-Kabel. Sie können ein (Mini Sub-D, 9-polig, (RJ-45) Netzwerkkabel mit einer Länge bis zu 100 m verwenden. Stecker) Verwenden Sie zur Gewährleistung einer angemessenen Service-Anschluss...
Seite 18
HDMI2-Anschluss Speist Videosignale von den mit HDMI kompatiblen Videogeräten und Computern ein. (HDMI) Verbindet die optionale Basiseinheit des Epson- Drahtlos-Präsentationssystems. Dieser Anschluss ist mit HDCP2.3 kompatibel. (Audio wird nur von PCM unterstützt) HDMI1 In-Anschluss Speist Videosignale von den mit HDMI kompatiblen Videogeräten und Computern ein.
Projektorteile und -funktionen Projektorteile – Unterseite Bezeichnung Funktion Schraubenloch (für Schraubenloch für die Sicherung des Rings des den Ring des Sicherheitskabels, damit der Projektor nicht von der Sicherheitskabels) Decke oder Wand fällt. Rückseitige Füße Wenn der Projektor auf einer Fläche wie einem Schreibtisch aufgestellt wird, können Sie die Füße zur Einstellung der horizontalen Neigung hinein- oder herausdrehen.
Projektorteile und -funktionen Projektorteile – Bedienfeld Installation des Sicherheitsdrahts Wenn Sie die optionale Deckenhalterung verwenden, befestigen Sie hier den Sicherheitsdraht, damit der Projektor nicht von der Decke fällt. Sichern Sie den Ring mit der Schraube (M6 × 15 mm) aus dem Sicherheitsdrahtset.
Seite 21
Projektorteile und -funktionen Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion Tastensperre-Taste Zeigt den Tastensperre-Bildschirm an, in dem Sie die [Lens]-Taste Zeigt mit jedem Tastendruck der Reihe nach die und Pfeiltaste Tasten des Bedienungsfelds sperren können. Einstellungsbildschirme für Objektivversatz, Zoom, Fokus und Verzerrung in dieser Reihenfolge an. Warten Befolgen Sie zum Aufheben der Tastensperre einen der Sie nach Einschalten des Projektors für maximale folgenden Schritte:...
Projektorteile und -funktionen • "Testbild" S.65 Bezeichnung Funktion • "Verschluss" S.63 [On]-Taste Schaltet den Projektor ein. [Standby]-Taste Schaltet den Projektor aus. Projektorteile – Fernbedienung Bildquelle wechseln- Schaltet die Bildquelle zu den einzelnen Anschlüssen Tasten Anschluss-A- und Anschluss-B-Tasten sind nicht verfügbar. Zeigt den Bildschirm Farbabgleich, an dem Sie die [Uniformity]-Taste Farbtonbalance des projizierten Bildes anpassen können.
Seite 23
Projektorteile und -funktionen Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion [Shutter]-Taste Schaltet das Video und Audio durch Öffnen/Schließen Zifferntasten Gibt Ziffern im Projektormenü ein, während die [Num]- des mechanischen Verschlusses vorübergehend Bild und Taste gedrückt gehalten wird. Ton noch ein oder aus. Geben Sie im Inhaltswiedergabe-Modus zum Abspielen Der Projektor schaltet sich zwei Stunden nach Ihrer Lieblingswiedergabelisten Ziffern ein, während Sie Aktivierung der Verschluss-Funktion automatisch ab.
Seite 24
Projektorteile und -funktionen Bezeichnung Funktion Bezeichnung Funktion [Volume]-Taste Zur Anpassung der Lautsprecherlautstärke. [Freeze]-Taste Unterbricht die Bildanzeige oder setzt sie fort. Bild und Ton laufen jedoch weiter; Sie können die Projektion also [Color Cal]-Taste Zeigt das Menü Farbkalibrierung. nicht an dem Punkt fortsetzen, an dem sie gestoppt wurde.
Projektorteile und -funktionen • "Kennwortschutz" S.74 Entfernen Sie die alten Batterien bei Bedarf. • "Startbildschirm" S.58 • "Geometriekorrektur" S.89 Entsorgen Sie benutzte Batterien entsprechend den örtlichen • "Speicher" S.96 Richtlinien. • "Testbild" S.65 • "Verschluss" S.63 Legen Sie die Batterien ein. Einlegen von Batterien in die Fernbedienung Warnung Die Fernbedienung nutzt die beiden AA-Batterien, die mit dem Projektor...
Projektorteile und -funktionen Achten Sie darauf, die Fernbedienung innerhalb der hier aufgeführten Fernbedienungstasten sperren Entfernung und Winkel auf die Projektorempfänger zu richten. Sie können einige der Tasten an der Fernbedienung sperren. Sperren Sie die hier angezeigten Fernbedienungstasten, indem Sie die -Taste an der Fernbedienung circa 5 Sekunden gedrückt halten.
Beachten bitte dem Handbuch für die externe Kamera. Verwenden oder lagern Sie die externe Sie können die Anleitung für die externe Kamera auf der folgenden Epson- Kamera nicht an Orten, an denen sie starker Website finden. Lichteinstrahlung ausgesetzt ist. Andernfalls https://epson.sn/?MKN=EB-PQ2213B&PINF=vpoption...
Seite 28
Projektorteile und -funktionen Relevante Links • "Nutzung einer externen Kamera" S.152...
Projektor aufstellen Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Aufstellung Ihres Projektors. Relevante Links • "Hinweise zum Transport" S.30 • "Warnhinweise zur Installation" S.31 • "Anbringen und Entfernen eines Objektivs" S.34 • "Kabelabdeckung anbringen und entfernen" S.40 • "Bedienung der Projektorstromversorgung" S.41 •...
Hinweise zum Transport Im Projektor befinden sich viele Glas- und Präzisionsteile. Handhaben Sie den Projektor beim Transport so wie im Folgenden beschrieben, um Schäden durch Stöße zu vermeiden. Vorsicht • Der Projektor sollte nicht von einer Person alleine getragen werden. Der Projektor sollte von mindestens zwei Personen gemeinsam ausgepackt und getragen werden.
Warnhinweise zur Installation Sie können den Projektor in einem horizontalen oder vertikalen Winkel an Warnung der Decke installieren bzw. montieren. Beachten Sie folgende Warnhinweise bei Installation des Projektors. • Verwenden Sie keinen Kleber zur Sicherung der Schrauben an den Befestigungspunkten für die Deckenhalterung und wenden Sie auch keine Schmiermittel, Öle oder ähnliche Substanzen am Projektor an;...
Seite 32
Warnhinweise zur Installation Installationsfläche Beachten • Befestigen Sie die Deckenmontage-Befestigungspunkte des Projektors und die Montagehardware an vier Punkten mit M6-Schrauben (Tiefe bis 14 mm). • Stapeln Sie Projektoren nicht direkt übereinander.
Seite 33
Regal oder einer Schachtel. Wenn Sie den Projektor in einem Regal oder Einschluss verwenden möchten, erkundigen Sie sich bei Epson nach weiteren Details. • Wenn rund um den Projektor zu wenig Platz ist und die interne Temperatur des...
Anbringen und Entfernen eines Objektivs Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten, um ein kompatibles Beachten Objektiv anzubringen oder zu entfernen. • Wenn Staub oder Schmutz in das Innere des Projektors gelangt, wird die Folgende Objektive sind verfügbar. Projektionsqualität beeinträchtigt und es kann zu Funktionsstörungen kommen. Ergreifen Sie bei der Handhabung unbedingt folgende Vorsichtsmaßnahmen.
Seite 35
Anbringen und Entfernen eines Objektivs Entfernen Sie die Objektiversatzabdeckung. Setzen Sie das Objektiv gerade in die Objektivfassung des Projektors ein. Der weiße Punkt muss nach oben zeigen. Drücken Sie auf den Verriegelungshebel und bewegen Sie ihn in die Release-Position. Vorsicht Achten Sie zur Vermeidung von Verletzungen darauf, Ihre Finger nicht zwischen Projektor und Objektiv einzuklemmen.
Seite 36
Anbringen und Entfernen eines Objektivs Halten Sie das Objektiv fest, drücken Sie auf den Verriegelungshebel und Wenn Sie das Objektiv sicherer befestigen möchten, ziehen Sie die bewegen Sie ihn in die Lock-Position. Schraube neben dem Sperrhebel mit einem Sechskantschlüssel (2,5 mm) fest.
Seite 37
Anbringen und Entfernen eines Objektivs Bringen Sie die Objektiversatzabdeckung wieder an. Schalten Sie zur Objektivkalibrierung den Projektor ein. Wenn eine Meldung Sie zum Starten der Objektivkalibrierung auffordert, wählen Sie Ja. Die Objektivkalibrierung startet und der Projektor kann die Objektivposition und den Einstellbereich korrekt erfassen. Dies dauert bis zu 100 Sekunden.
Sie das Objektiv entfernen und noch einmal neu anbringen. Wird die Meldung weiterhin angezeigt, stellen Sie die Benutzung des Projektors ein und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Wenden Sie sich an Epson. Entfernen eines Objektivs Sie können ein Objektiv entfernen und es durch ein anderes ersetzen.
Seite 39
Anbringen und Entfernen eines Objektivs Halten Sie das Objektiv fest, während Sie auf den Verriegelungshebel drücken und ihn in die Release-Position bewegen. Ziehen Sie das Objektiv vorsichtig gerade aus dem Projektor heraus.
Kabelabdeckung anbringen und entfernen Wenn der Projektor an einer Decke hängt, können Sie die mit dem Projektor Platzieren Sie die Kabelabdeckung wie abgebildet auf dem Projektor gelieferte Kabelabdeckung anbringen, um die angeschlossenen Kabel zu und führen Sie die Kabel durch die Kerbe an der Unterseite der verbergen.
Bedienung der Projektorstromversorgung Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Bedienung der Schließen Sie das Netzkabel an die Netzbuchse des Projektors und an eine Projektorstromversorgung. Steckdose an. Relevante Links • "Einschalten des Projektors" S.41 • "Ausschalten des Projektors" S.43 Einschalten des Projektors Schalten Sie zuerst den Projektor und dann den Computer oder das Videogerät ein, den/das Sie nutzen möchten.
Seite 42
Bedienung der Projektorstromversorgung • Legen Sie eine DVD oder ein anderes Videomedium ein und drücken Sie die Sichern Sie das Netzkabel bei Bedarf, damit es sich nicht löst. Wiedergabetaste (falls erforderlich). • Drücken Sie zum Erkennen der Quelle die [Search]-Taste am Bedienungsfeld oder an der Fernbedienung.
Bedienung der Projektorstromversorgung Relevante Links Stellen Sie zum Transportieren oder Aufbewahren des Projektors sicher, dass die Statusanzeige am Projektor ausgeschaltet ist; ziehen Sie dann den • "Startbildschirm" S.58 Netzstecker. Ausschalten des Projektors Schalten Sie den Projektor nach Gebrauch aus. • Schalten Sie diesen Projektor zur Verlängerung der Produktlebenszeit bei Nichtbenutzung aus.
Nutzern über ein Netzwerk. Anweisungen finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Epson iProjection (Windows/Mac). • Die Software Epson Projector Management (nur Windows) richtet Ihren Drücken Sie die [Menu]-Taste, wählen Sie das Netzwerk-Menü und Computer für die Überwachung und Steuerung von Projektoren ein.
Seite 45
Heben Sie mit den Pfeiltasten an der Fernbedienung die Projektor zugreifen und den aktuellen Inhalt freigeben können, müssen gewünschten Ziffern an der eingeblendeten Tastatur hervor. Sie einen zufällig generierten Schlüssel von einem Computer per Epson Drücken Sie zur Auswahl einer hervorgehobenen Ziffer [Enter]. iProjection eingeben.
Seite 46
Verbindung über Kabelnetzwerk Drücken Sie die [LAN]-Taste der Fernbedienung. Die Kabelnetzwerkeinstellungen sind abgeschlossen, wenn Sie die richtige IP-Adresse auf dem LAN-Standby-Bildschirm sehen. Relevante Links • "Virtuelle Tastatur verwenden" S.60...
Andernfalls drohen Schäden am Modul und Datenverlust. finden Sie in der Bedienungsanleitung zu Epson iProjection (Windows/Mac). • Die App Epson iProjection (iOS/Android) gestattet Ihnen die Projektion Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel. von iOS-, Android- oder Chromebook-Geräten.
Standardmäßig ist kein Kennwort festgelegt.) • Moderatorkennwort ermöglicht Ihnen die Eingabe eines aus vier Ziffern bestehenden Kennworts zum Zugreifen auf den Projektor als Moderator über Epson iProjection. (Standardmäßig ist kein Kennwort Manuelle Auswahl der WLAN-Einstellungen festgelegt.) Bevor Sie über Ihr Drahtlosnetzwerk projizieren können, müssen Sie die...
Seite 49
• Falls Ihr Netzwerk Adressen automatisch zuweist, wählen Sie IP- Projektor zugreifen und den aktuellen Inhalt freigeben können, müssen Einstellungen, um die DHCP-Einstellung auf Ein zu setzen. Sie einen zufällig generierten Schlüssel von einem Computer per Epson • Falls Sie Adressen manuell festlegen müssen, wählen Sie IP- iProjection eingeben.
Verbindung über Drahtlosnetzwerk die Netzwerksoftware, um über ein WLAN-Netzwerk Bilder an Ihren Projektor Stellen Sie bei Verbindung im Infrastruktur-Verbindungsmodus sicher, zu senden. dass Wi-Fi eingeschaltet ist, und wählen Sie den Netzwerknamen (SSID) des Netzwerks, mit dem sich der Projektor verbindet. Relevante Links •...
Seite 51
Verbindung über Drahtlosnetzwerk Wählen Sie das Wireless LAN-Menü und drücken Sie [Enter]. Drücken Sie zur Anzeige der Zertifikatliste [Enter]. Wählen Sie die Sicherheit-Einstellung und drücken Sie [Enter]. Wählen Sie über die angezeigte Liste das Zertifikat, das importiert werden soll. Wählen Sie die Sicherheitseinstellungen entsprechend Ihren Eine Meldung wird angezeigt, die Sie zur Eingabe des Kennwortes für das Netzwerkeinstellungen.
Epson iProjection-App (iOS/Android) eine Verbindung mit einem Mobilgerät Spezifikation Beschreibung herzustellen. Format PKCS#12 • Vergewissern Sie sich, dass Sie die neueste Version von Epson Erweiterung PFX, P12 iProjection auf Ihrem Gerät installiert haben. Verschlüsselung • Sie können Epson iProjection kostenlos aus dem App Store oder von Google Play herunterladen.
Verbindung über Drahtlosnetzwerk Lesen Sie den projizierten QR-Code mit Epson iProjection, um eine Drücken Sie die [LAN]-Taste auf der Fernbedienung. Verbindung zum Projektor herzustellen. Der LAN-Standby-Bildschirm wird angezeigt. Überprüfen Sie, ob SSID und IP-Adresse angezeigt werden. Um den QR-Code richtig zu lesen, ist darauf zu achten, dass...
Seite 54
Verbindung über Drahtlosnetzwerk Wenn Sie mit der drahtlosen Projektion fertig sind, wählen Sie die Hardware sicher entfernen-Option in der Windows-Taskleiste und ziehen Sie den USB-Stick aus dem Computer. Möglicherweise müssen Sie Ihren Computer zum Reaktivieren Ihrer WLAN-Verbindung neu starten.
Sicheres HTTP Mit dem HTTPS-Protokoll können Sie die Sicherheit zwischen dem Projektor Drücken Sie die [Menu]-Taste, wählen Sie das Netzwerk-Menü und und einem mit ihm kommunizierenden Webbrowser erhöhen. Erstellen Sie drücken Sie [Enter]. dazu ein Serverzertifikat, installieren Sie es auf dem Projektor und schalten Sie zur Verifizierung der Vertrauenswürdigkeit des Webbrowsers die Sicheres Wählen Sie Zur Netzwerkkonfiguration und drücken Sie [Enter].
Sicheres HTTP Unterstützte Web-Server-Zertifikate Sie können diese Arten digitaler Zertifikate registrieren. Web-Server-Zertifikat (sicheres HTTP) Spezifikation Beschreibung Format PKCS#12 Erweiterung PFX, P12 Verschlüsselung Rautenzeichen MD5/SHA-1/SHA-256/SHA-384/SHA-512 Schlüssellänge 512/1024/2048/4096 Bit Gemeinsamer Name Netzwerk-Hostname Organisation Optional Kennwort * Bis zu 64 alphanumerische Zeichen; erforderlich * Zur Eingabe von mehr als 32 Zeichen müssen Sie Ihren Webbrowser verwenden.
Anpassen von Menüeinstellungen Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zum Aufrufen des Projektormenüsystems und zum Ändern von Projektoreinstellungen. Relevante Links • "Startbildschirm" S.58 • "Verwendung der Projektormenüs" S.59 • "Virtuelle Tastatur verwenden" S.60 • "Verwendung der Basisfunktionen des Projektors" S.61 •...
Startbildschirm Stellen Sie die Helligkeit der Lichtquelle ein. Der Startbildschirm ermöglicht die einfache Auswahl einer Bildquelle sowie Zugriff auf nützliche Funktionen. Ändert den Farbmodus des Projektors. Sie können den Startbildschirm anzeigen, indem Sie die -Taste an der • Nach 10 Minuten Inaktivität verschwindet der Startbildschirm und Fernbedienung drücken.
Verwendung der Projektormenüs Sie können über die Projektormenüs die Einstellungen zur Steuerung der Ändern Sie die Einstellungen mit den im unteren Bereich des Menüs Arbeitsweise Ihres Projektors anpassen. Der Projektor zeigt die Menüs auf der angezeigten Tasten. Projektionsfläche. Wählen Sie zum Rücksetzen aller Menüeinstellungen auf ihre Drücken Sie die [Menu]-Taste auf dem Bedienfeld oder der Standardwerte Reset.
Virtuelle Tastatur verwenden Sie können die virtuelle Tastatur zur Eingabe von Buchstaben und Ziffern Verfügbarer Text bei Verwendung der virtuellen einblenden. Tastatur Markieren Sie mit den Pfeiltasten am Bedienfeld oder an der Sie können den folgenden Text mithilfe der virtuellen Tastatur eingeben. Fernbedienung die gewünschte Ziffer bzw.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Nutzung der Meldung Basisfunktionen des Projektors. Sie können Meldungen wie Namen der Eingangsquelle und Farbmodus, Bildformat, ausbleibendes Signal oder Temperaturwarnungen am projizierten Relevante Links Bild ein- oder ausblenden. •...
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Piepston Sprache Wenn diese Option auf Aus eingestellt ist, können Sie die akustischen Sie können die Sprache von Projektormenü und Anzeigemeldungen auswählen. Bestätigungssignaltöne ausschalten, die darüber informieren, dass das Gerät Ausführungsmethode ein- oder ausgeschaltet oder die Abkühlphase abgeschlossen ist. Erweitert >...
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Ausführungsmethode Diese Funktion wird in folgenden Fällen deaktiviert: • Drücken Sie die [Search]-Taste (Fernbedienung) oder [Source Search]-Taste • Wenn Kantenüberblendung auf Überblenden/Schwarzpegel oder (Bedienungsfeld) auf dem Bedienungsfeld oder auf der Fernbedienung, bis Schwarzpegel eingestellt ist. Sie das Bild von der gewünschten Quelle sehen.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors werden. Normalerweise bestimmt das Eingangssignal von Ihrer Videoquelle Einfrieren das Bildformat. Sie können das Seitenverhältnis jedoch bei bestimmten Bildern entsprechend Ihrer Projektionsfläche ändern. Sie können ein Video oder eine Computerpräsentation vorübergehend anhalten und das aktuelle Bild kontinuierlich anzeigen lassen. Bild und Ton laufen jedoch weiter;...
Sie können zur Anpassung des projizierten Bilds ohne Anschluss eines Computers oder Videogeräts ein Testbild anzeigen. Sie können die folgende Software verwenden, um Inhalt zu erstellen, der im Inhaltswiedergabe-Modus wiedergegeben werden kann. • Epson Projector Content Manager • Epson Web Control • Epson Creative Projection Ausführungsmethode Einstellung >...
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Hintergrundanzeige Objektivversatz Sie können den Hintergrund wählen, der angezeigt wird, wenn kein Bildsignal Falls Sie den Projektor nicht direkt vor der Projektionsfläche installieren verfügbar ist. können, können Sie die Position des projizierten Bilds über den Objektivversatz anpassen.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors H/V-Keystone • Warten Sie nach Einschalten des Projektors für maximale Genauigkeit 20 Minuten, ehe Sie den Objektivversatz anpassen. Sie können die Verzerrung in horizontaler und vertikaler Richtung unabhängig • Positionieren Sie das Bild für die Einstellung der Bildhöhe zunächst voneinander korrigieren.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Ausführungsmethode Einstellen der Bildqualität Einstellung > Geometriekorrektur > Gekrümmte Fläche Dieser Abschnitt enthält Anweisungen für die Einstellung der Qualität Ihres Bildes. Über Eck Relevante Links Sie können die Ecken und Seiten eines auf eine gewölbte Fläche mit rechten •...
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors • Drücken Sie die [Lens]-Taste auf dem Bedienungsfeld, bis der Ausführungsmethode Bildschärfeeinstellung- oder Verzerrungseinstellung-Bildschirm angezeigt Bild > Bildoptimierung wird. • Verwenden Sie zum Korrigieren des Fokus oder der Verzerrung die Gamma Pfeiltasten am Bedienungsfeld oder an der Fernbedienung. Sie können die Halbtonhelligkeit durch die Auswahl eines der Gamma- Der Projektor zeigt mit Versatztechnologie in 4K an.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Bild > Erweitert > RGBCMY Kacheln Sie können jedem Projektor eine Projektionsposition zuweisen. Helligkeit-Einst. Sie können die Helligkeit der Lichtquelle auswählen. Ausführungsmethode Einstellung > Helligkeit-Einst. Ausführungsmethode Verwendung mehrerer Projektoren Erweitert > Multi-Projektion > Kacheln Sie können die projizierten Bilder von zwei oder mehr Projektoren zur Erstellung eines zusammengefügten Bildbereiches kombinieren.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Schwarzpegel Farbanpassung Sie können Helligkeit und Farbton der Bereiche anpassen, an denen Bilder Sie können die Anzeigequalität mehrerer Projektoren abstimmen, die einander nicht überlappen, um ein nahtloses Bild zu erzeugen. nebeneinander aufgestellt projizieren. Ausführungsmethode Ausführungsmethode Erweitert >...
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Ausführungsmethode Panelkalibrierung Erweitert > Multi-Projektion > Einfache Stapelung Sie können die Pixel-Farbverschiebung für den LCD-Bildschirm einstellen. Sie können die Pixel horizontal und vertikal in einem Bereich von ±3 Pixel um 0,125 Pixel anpassen. Einf. Überblenden Sie können die projizierten Bilder von zwei oder mehr Projektoren zur Erstellung eines zusammengefügten Bildbereiches kombinieren.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Lichtkalibrierung Planeinstellungen Die Lichtkalibrierung optimiert den Farbabgleich des aktuell projizierten Bildes. Sie können bis zu 30 Ereignisse planen, die automatisch an Ihrem Projektor ausgeführt werden, wie z. B. Ein- oder Abschaltung des Projektors oder Wechsel Ausführungsmethode der Eingangsquelle.
Verwendung der Basisfunktionen des Projektors Die Tastensperre der Fernbedienung sperrt folgende Tasten. Objektivsperre Sie können die Funktion der [Lens Shift]-, [Zoom]- und [Focus]-Tasten an der Fernbedienung deaktivieren. Ausführungsmethode Einstellung > Sperreinstellung > Objektivsperre Kennwortschutz Der Kennwortschutz verhindert, dass Personen, die das Kennwort nicht kennen, den Projektor nutzen;...
• Wenn Sie das obige Verfahren wiederholen und 30 Mal in Folge das falsche Kennwort eingeben, erscheint die Meldung Der Projektor wird verriegelt. Wenden Sie sich wie in Ihrem Handbuch beschrieben an Epson. und der Projektor akzeptiert keine weiteren Kennworteingaben. Wenden Sie sich an...
Halten Sie die [Esc]-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld Vorsicht gedrückt und schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an. Epson übernimmt keine Verantwortung für Sammeleinrichtungsfehler und damit verbundene Reparaturkosten aufgrund von Stromausfällen, Kommunikationsfehlern oder anderen Problemen, die derartige Fehler verursachen können.
Kopieren von Menüeinstellungen zwischen Projektoren (Sammeleinrichtung) Wenn alle Projektoranzeigen mit Ausnahme der WLAN(Wireless-LAN)- Wenn alle Projektoranzeigen mit Ausnahme der WLAN(Wireless-LAN)- Anzeige aufleuchten, lassen Sie die [Esc]-Taste los. Anzeige aufleuchten, lassen Sie die [Menu]-Taste los. (Die Anzeigen leuchten etwa 75 Sekunden auf.) Die Anzeigen beginnen zu blinken und die Sammeleinrichtungsdatei wird auf den USB-Speicherstick geschrieben.
Kopieren von Menüeinstellungen zwischen Projektoren (Sammeleinrichtung) Verbinden Sie ein USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers Halten Sie die [Menu]-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld und dem Service-Anschluss des Projektors. gedrückt und schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an. Halten Sie die [Esc]-Taste an der Fernbedienung oder am Bedienfeld Wenn alle Projektoranzeigen mit Ausnahme der WLAN(Wireless-LAN)- gedrückt und schließen Sie das Netzkabel an den Projektor an.
Seite 79
Projektors aufgetreten. • Status: Blau - blinkt Stellen Sie die Benutzung des Projektors ein und ziehen schnell Sie das Netzkabel aus der Steckdose. Wenden Sie sich an • Laser: Orange - blinkt Epson. schnell • Temp: Orange - blinkt schnell...
Menü-Einstellungen In diesen Abschnitten erfahren Sie mehr über die Einstellungen Ihres Projektors. Relevante Links • "Bild-Menü" S.81 • "Signal-Menü" S.85 • "Einstellungen-Menü" S.89 • "Erweitert-Menü" S.101 • "Netzwerk-Menü" S.119 • "Info-Menü" S.130 • "Reset-Menü" S.134...
Bild-Menü Präsentation Einstellungen im Bild-Menü ermöglichen Ihnen die Anpassung der Qualität Die Bilder sind lebendig und realitätsnah. Ideal für Präsentationen oder Ihres Bildes. Die verfügbaren Einstellungen hängen vom aktuell ausgewählten um ein TV-Programm in einem hellen Raum anzuschauen. Farbmodus und der Eingangsquelle ab. Die Einstellungen werden für jeden Natürlich ausgewählten Farbmodus getrennt gespeichert.
Bild-Menü Kontrast Weißabgleich Bild > Kontrast Bild > Weißabgleich Sie können die Helligkeitsunterschiede zwischen hellen und dunklen Sie können den allgemeinen Farbton des Bildes einstellen. Bildbereichen einstellen. Farbtemperatur Sie können den allgemeinen Farbton des Bildes in einem Bereich von 3200K bis 10000K einstellen. Höhere Werte färben das Bild bläulich, Farbsättigung geringere Werte färben das Bild rötlich.
Bild-Menü Weicher Fokus • Für minimale Verzögerungen wählen Sie Aus. Höhere Werte verbessern die Kontur, den Hintergrund und andere • Wenn Sie Aus wählen, können Sie die anderen Elemente in der wichtige Bestandteile der Objekte im Bild, so dass diese gut erkennbar Einstellung Bildoptimierung nicht einstellen.
Bild-Menü Lichtausgabesteuerung • Projizieren Sie zum Anpassen des Gamma-Wertes ein Standbild. Sie können den Gamma-Wert nicht korrekt anpassen, wenn Sie bewegte Bild > Lichtausgabesteuerung Bilder projizieren. • Wenn Sie die Einstellung Farbmodus im Bild-Menü des Projektors Sie können die Lichtquelle so einstellen, dass sie sich automatisch ausschaltet. auf DICOM SIM setzen, wählen Sie den Einstellwert entsprechend der Lichtausgabesteuerung Projektionsgröße.
Signal-Menü 16:9 Normalerweise erkennt der Projektor die Eingangssignaleinstellungen Konvertiert das Bildformat des Bildes in 16:9. automatisch und optimiert sie. Falls Sie die Einstellungen anpassen müssen, können Sie dazu das Signal-Menü verwenden. Die verfügbaren Einstellungen Hor. Zoom/Vert. Zoom hängen von der aktuell ausgewählten Eingangsquelle ab. Die Einstellungen Zeigt Bilder über die gesamte Breite (Hor.
Signal-Menü • Nur verfügbar, wenn die aktuelle Quelle auf eine der folgenden Die Einstellung wird nur angezeigt, wenn die Einstellung Inhaltswiedergabe im Einstellungen-Menü des Projektors auf Aus Optionen eingestellt ist: eingestellt ist. • HDMI • HDBaseT • SDI Farbraum • Nur verfügbar, wenn Skalieren auf Aus oder Skalierungsmodus auf Vollbild gesetzt ist.
Signal-Menü Einstellung HLG EDID-Modus Sie können die HLG-Kurve des dynamischen Bereichs in der HDR HLG Mit Voreinstellungswerten können Sie die EDID-Optionen gemeinsam (Hybrid Log Gamma)-Methode anpassen. einstellen. Die folgenden Einstellungen werden als Voreinstellungen gespeichert. • Die Einstellung wird nur in folgenden Fällen angezeigt. •...
Signal-Menü • Vollbild, um das Bild entsprechend Bildposition und Bildformat • Speisen Sie vorab dasselbe Signal an HDMI1 In-Anschluss und anzupassen. Backup-Quelle ein und prüfen Sie dann anhand des Status, ob Sie Horizontal skalieren/Vertikal skalieren die Eingangsquelle umschalten können. Sie können die Vergrößerung horizontal und vertikal in Schritten von •...
Einstellungen-Menü Optionen im Einstellung-Menü ermöglichen Ihnen die Anpassung Wenn Sie die Einstellung Bildschirmtyp ändern, werden die verschiedener Projektorfunktionen. Geometriekorrektur-Einstellungen initialisiert. Relevante Links • "Geometriekorrektur" Bricht die Geometriekorrektur vorübergehend ab. Selbst wenn Aus S.89 • "Lautstärke" S.91 eingestellt ist, werden die Korrekturwerte gespeichert. •...
Seite 90
Einstellungen-Menü • Wählen Sie mit der Links- und Rechtspfeiltaste die Spalte, die Sie • Bewegen Sie die Objektivposition in die Ausgangsstellung. anpassen möchten, und drücken Sie dann [Enter]. • Wenn umfangreiche Einstellungen durchgeführt werden, ist der Fokus anschließend möglicherweise nicht mehr einheitlich. •...
Einstellungen-Menü Audio-/Videosystem mit dem Projektor verbunden ist und Sie Audio • Sie können den Bildschirm Geometriekorrektur auch mit der davon ausgeben möchten, wählen Sie AV-System. Wenn kein Audio-/ [Geometry]-Taste am Bedienungsfeld oder an der Fernbedienung Videosystem mit dem Projektor verbunden ist, wird Ton über den mit öffnen.
Einstellungen-Menü Sie können die Sperrung der Projektortasten zur Sicherung des Projektors Lautlos steuern. 70 % Helligkeit mit reduzierten Lüftergeräuschen. Dadurch beträgt die Betriebszeit der Lichtquelle etwa 20.000 Stunden. Vollsperre Erweitert Alle Tasten gesperrt. 70 % Helligkeit und verlängerte Lebensdauer der Lichtquelle. Dadurch Bedienungssperre beträgt die Betriebszeit der Lichtquelle etwa 30.000 Stunden.
Einstellungen-Menü Betriebsstunden im Konstantmodus • Einstellung wird nur angezeigt, wenn Lichtmodus auf Personalisiert eingestellt ist. Wenn Sie Konstantmodus einschalten, wird die Anzahl Stunden, die der • Wenn Ein gesetzt ist, können Sie die Einstellungen für Lichtmodus Projektor konstante Helligkeit beibehalten kann, als Geschätzte Restzeit und Helligkeitsstufe nicht ändern.
Einstellungen-Menü Konstantmodus ein Betriebszeit der Lichtquelle Die Betriebszeit der Lichtquelle variiert je nach Helligkeitsstufe-Einstellung und in Abhängigkeit davon, ob Konstantmodus ein- oder ausgeschaltet ist. • Die Betriebszeit der Lichtquelle variiert je nach Umgebungsbedingungen und Nutzung. • Die hier aufgelisteten Stunden sind Näherungswerte und werden nicht Helligkeitsstufe garantiert.
Einstellungen-Menü Wenn Sie Multi-Projektion oder Konstantmodus nutzen, setzen Sie die • QR-Code anzeigen Einstellung zur Korrektur der Helligkeitsunterschiede zwischen den Projektoren • Bildoptimierung auf Aus. • Frame Interpolation • Verbindungsmenü Diese Funktion wird in folgenden Fällen deaktiviert: • Wenn Kantenüberblendung auf Überblenden/Schwarzpegel oder •...
Einstellungen-Menü Objektivposition • Drücken Sie die [Page]-Taste, um das Testbild während der Anzeige Sie können die Position des mit Objektivversatz, Zoom, Fokus und eines Testbilds zu ändern. Verzerrung angepassten Objektivs speichern. Sie können bis zu 10 Speicher • Drücken Sie die [Esc]-Taste, um die Anzeige eines Testbildes mit verschiedenem Namen anlegen.
Sie können dem projizierten Bild Farb- und Formeffekte hinzufügen. • Sie können mit folgenden Methoden Wiedergabelisten erstellen. USB-Betrachter • Mit Epson Projector Content Manager auf Ihrem Computer. Sie können eine auf dem USB-Flash-Laufwerk gespeicherte Sie können Epson Projector Content Manager von der folgenden Wiedergabeliste auswählen und wiedergeben.
Starten Sie Ihren Webbrowser an Ihrem Computer oder Gerät. • Wählen Sie zum Erstellen einer neuen Wiedergabeliste zum Hinzufügen Neue Wiedergabeliste erstellen. Rufen Sie den Bildschirm Epson Web Control auf, indem Sie die IP-Adresse des Projektors in die Adresszeile des Browsers eingeben. Bearbeiten Sie die Wiedergabeliste.
• Wenn Sie festlegen möchten, wann die Wiedergabeliste anfängt und • Stellen Sie sicher, dass Folgendes nicht auf die Datei endet, planen Sie Start und Ende der Wiedergabeliste mit der Software Epson Projector Content Manager. zutrifft: • Auflösung über 1280 × 800 •...
• Automatische Erkennung des Eingangssignals • USER-Taste • Ändern von Kennwort zu Remote im Netzwerk-Einst.-Menü • NFC-Einstellungen Sie können Epson Projector Professional Tool auch nicht im Modus Inhaltswiedergabe nutzen. NFC-Einstellungen Einstellung > NFC-Einstellungen Sie können das Scannen der Projektoreinstellungen verhindern.
Erweitert-Menü Sie können die Position des auf der Projektionsfläche angezeigten Diese Funktion ist deaktiviert, wenn Sie den Projektor im Schnellstart- Projektormenüs auswählen. Modus einschalten. Meldungsposition Standby-Bestätigung Erweitert > Display > Meldungsposition Erweitert > Display > Standby-Bestätigung Sie können die Position der auf der Projektionsfläche angezeigten Meldungen auswählen.
Wenn Sie zusätzliche Einstellungen vornehmen möchten, • Die Einstellung Anzeigeposition wird initialisiert, wenn Sie Geometry wählen Sie Kreuzungspunkt wählen und einstellen für eine noch Assist im Epson Projector Professional Tool, Einf. Überblenden oder genauere Einstellung. Einfache Stapelung ausführen. Reset Sie können alle Einstellwerte im Panelkalibrierung-Menü...
Erweitert-Menü Mit der Funktion Farbabgleich können Sie die Farbton-Balance im projizierten Benutzerlogo Bild manuell anpassen. Farbabgleich Erweitert > Benutzerlogo Zur Einstellung der Farbtonbalance des ganzen Bildschirms auf Ein Sie können ein Bild auf dem Projektor speichern und anzeigen, sobald sich der einstellen.
Erweitert-Menü Sie können festlegen, wie der Projektor zur Projektionsfläche ausgerichtet ist, Höhenlagen-Modus damit das Bild entsprechend angezeigt wird. Erweitert > Betrieb > Höhenlagen-Modus Sie können den Projektionsmodus ändern, um das Bild auf den Kopf Wenn der Projektor in Höhen eingesetzt wird, wo die Luft dünner ist, ist die zu stellen, indem Sie die [Shutter]-Taste auf der Fernbedienung etwa 5 normale Drehzahl der Lüfter für die Kühlung des Projektors nicht ausreichend.
Erweitert-Menü Dies ist praktisch für Videobesprechungen über Microsoft Teams Rooms. USB-Strom Der Projektor schaltet sich automatisch ein, wenn er ein HDMI- Videosignal von einem Gerät empfängt, das Microsoft Teams Rooms Erweitert > Betrieb > USB-Strom unterstützt, und Sie können die Besprechung sofort starten. Setzen Sie die Einstellung auf Immer, um die Stromversorgung des Streaming- Medienplayers fortzusetzen, wenn der Projektor keine Bilder projiziert.
Erweitert-Menü Standby Batch-Setup-Bereich Stellt den Verschlussstatus Aus, wenn der Projektor abgeschaltet ist. Wählen Sie Zuletzt verwendet, falls Sie den aktuellen Verschlussstatus Erweitert > Betrieb > Erweitert > Batch-Setup-Bereich beibehalten möchten, wenn der Projektor ausgeschaltet ist. Sie können auswählen, welche Menüeinstellungen kopiert werden sollen. Alle Wählen Sie dies, um alle Projektormenüeinstellungen über die Batch- Piepston...
Erweitert-Menü Internetzeit • Nur verfügbar, wenn Schnellstart auf Aus und Auto-Einschalten auf Schalten Sie diese Einstellung ein, um Datum und Uhrzeit automatisch Aus gesetzt ist. über einen Internet-Zeitserver einstellen zu lassen. • Wenn Immer eingestellt wird, können Sie die Objektivposition in die Ausgangsstellung bewegen, selbst wenn sich der Projektor im Standby- Wenn Sie Zeitplanschutz unter Kennwortschutz auf Ein setzen, können Modus befindet.
Erweitert-Menü Steuerung/Kommunik. Farbkalibrierung Zum Aktivieren des Farbkalibrierungsvorgangs auf Ein setzen. Sie können die Kommunikation von den Ethernet- und seriellen Anschlüssen am HDBaseT-Sender oder -Schalter aktivieren oder Auto-Anpassung starten deaktivieren; durch Ein schalten dieser Einstellung werden die LAN-, Startet die automatische Anpassung. RS-232C- und Remote-Anschlüsse des Projektors deaktiviert.
Erweitert-Menü • Der Projektor ist so platziert, dass er lotrecht auf die Projektionsfläche Batch-Setup gerichtet ist. • Die optionale externe Kamera und das projizierte Bild werden durch nichts Erweitert > Multi-Projektion > Batch-Setup blockiert. Über dieses Menü können Sie erforderliche Einstellungen an mehreren Projektoren gleichzeitig vornehmen, bevor Sie zur Erstellung eines großen •...
Erweitert-Menü Sie können mit der Kacheln-Funktion dasselbe Bild von bis zu 15 Projektoren Kantenüberblendung projizieren und so ein großes Bild erzeugen. Kacheln Erweitert > Multi-Projektion > Kantenüberblendung Wenn die optionale externe Kamera installiert ist, setzen sie dies zur Sie können den Rand zwischen mehreren Bildern zur Erzeugung einer automatischen Konfiguration von Kacheln auf Automatisch.
Erweitert-Menü Linienführung Bereichskorrektur Setzen Sie diese Einstellung zur Anzeige einer Orientierungshilfe auf dem Wenn der Ton für bestimmte Bereiche nicht übereinstimmt, können Sie Überblendbereich auf Ein. ihn manuell einstellen. Aus-/Einrichthilfe Reset Setzen Sie diese Einstellung zur Anzeige eines Rasters auf dem Sie können alle Einstellwerte im Schwarzpegel-Menü...
Erweitert-Menü Bildschirmabstimmung Bedingungen für Bildschirmabstimmung Erweitert > Multi-Projektion > Bildschirmabstimmung Sie können die Bildschirmabstimmungsfunktion unter folgenden Bedingungen benutzen: Sie können den Farbton, die Helligkeit, den Schwarzpegel und die Überblendkurve von mehreren Projektoren so einstellen, dass sie besser • Alle Projektoren sind das gleiche Modell und die optionale externe Kamera zueinander passen.
Erweitert-Menü • Die Blend Range Setting ist auf einen Wert zwischen 15 und 45 % eingestellt. Punktkorrektur Justieren Sie die Bildform des primären Projektors. Wählen Sie Quick • Projektion im Projektormenü Erweitert ist bei allen Projektoren auf Front Corner zur groben Korrektur, wählen Sie dann Punktkorrektur zur oder Front/Decke eingestellt.
Erweitert-Menü • Das Beleuchtungsintensitätsverhältnis auf der Bildschirmoberfläche bei der Relevante Links Projektion auf einen vollständig weißen Bildschirm und bei Projektion • "Bedingungen für einfache Stapelung" S.115 auf einen vollständig schwarzen Bildschirm beträgt 8:1 oder mehr. • "Geometriekorrektur" S.89 (Wenn die Bildschirmhelligkeit 40 Lux oder weniger beträgt, sollten Sie •...
Erweitert-Menü • Der Projektor ist so platziert, dass er lotrecht auf die Projektionsfläche Seitenverhältnis gesamt Bildformat gerichtet ist. 16:9 16:10 21:9 16:6 • Die optionale externe Kamera und das projizierte Bild werden durch nichts 21:9 (EDID 2560 × 1080) ✓ ✓...
Erweitert-Menü • Ereignis-Einstellung, um die Ereignisdetails auszuwählen, die Sie Zeitplanstatussymbole durchführen möchten. Wählen Sie Nicht geändert für Elemente, die nicht geändert werden sollen, wenn das Ereignis eintritt. Die Symbole im Kalender werden in der folgenden Tabelle erläutert. • Datum- / Zeit-Einstellung, um Datum und Zeit zur Ausführung des Gültiger Zeitplan Ereignisses auszuwählen.
Seite 118
Erweitert-Menü • Auto-Quellensuche • USB-Strom • Blendenfreigabe • A/V-Einstellungen • Standby-Modus • HDBaseT • Projektor ID • Sprache • Punktkorrektur (im Menü Einfache Stapelung) • Bildschirmabstimmung (Einf. Überblenden-Menü) Wenn Sie Benutzerlogoschutz am Bildschirm Kennwortschutz auf Ein einstellen, können Sie folgende Einstellungen in Bezug auf die Anzeige des Benutzerlogos nicht ändern.
Netzwerk-Menü • "SSID-Anzeige" S.124 Einstellungen im Netzwerk-Menü ermöglichen Ihnen die Anzeige von • "Anzeige IP-Adresse" S.124 Netzwerkinformationen und die Einrichtung des Projektors zur Steuerung über • "IPv6-Einstellungen" S.124 ein Netzwerk. • "Mail-Meldung" S.125 Wenn Sie Netzwerkschutz unter Kennwortschutz auf Ein setzen, können •...
Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Grund > Monitor-Passwort Netzwerk > Fernkamerazugriff Dies ist nützlich für den Zugriff auf den Projektor über Web Remote. Mit Epson Web Control können Sie das von der optionalen externen Kamera • Benutzername: EPSONREMOTE aufgenommene Bild anzeigen.
Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Grund > Suchwortanzeige Geben Sie ein Kennwort ein (bis zu 32 alphanumerische Zeichen). (Verwenden Sie können festlegen, ob bei Zugriff auf den Projektor mittels Epson iProjection Sie nicht die Zeichen * : und keine Leerzeichen) ein Projektor-Kennwort am projizierten Bild angezeigt werden soll.
Netzwerk-Menü Verbindungsmodus SSID Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Wireless LAN > Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Wireless LAN > SSID Verbindungsmodus Sie können die SSID (Netzwerkname) des WLAN-Systems festlegen, zu der der Sie können die Art der Drahtlosverbindung wählen. Projektor eine Verbindung herstellt. AdHoc Sie können sich mit mehreren Smartphones, Tablets oder Computern Sicherheit...
Netzwerk-Menü WPA2/WPA3-EAP • Sie können bis zu 32 Zeichen im Projektormenü eingeben. Verwenden Stellt eine Verbindung im WPA2/WPA3-Enterprise-Modus her. Sie zur Eingabe von mehr als 32 Zeichen Ihren Webbrowser. Die Verschlüsselungsmethode wird automatisch entsprechend den • Falls Sie versuchen, Verbindungsmodus auf AdHoc einzustellen, wenn Zugriffspunkteinstellungen ausgewählt.
Netzwerk-Menü Client-Zertifikat Stellen Sie DHCP auf Ein, wenn Ihr Netzwerk Adressen automatisch zuweist. Importieren Sie das Client-Zertifikat. Setzen Sie die Option auf Aus, wenn Sie IP-Adresse, Subnet-Maske und Serverzertifikat prüfen Gateway-Adresse des Netzwerks manuell eingeben möchten (0 bis 255 je Sie können das Serverzertifikat prüfen, wenn ein CA-Zertifikat eingerichtet Adressfeld).
SMTP Server nutzen möchten. Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Meldung > SMTP Server Sie können die IPv6-Adresse manuell im Menü Erweitert in Epson Web Geben Sie die IP-Adresse für den SMTP-Server des Projektors ein (0 bis 255 je Control einstellen.
Netzwerk-Menü Portnummer SNMP Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Meldung > Portnummer Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Meldung > SNMP Stellen Sie diese Option auf Ein, um den Projektor mithilfe von SNMP zu Geben Sie bei der Portnummer des SMTP-Servers einen Wert von 1 bis 65535 ein (Standard ist 25).
Einstellungen auswählen. Wählen Sie dies für eine Digest-Authentifizierung mit Kennwrt zu Web- Web API Strg. Aus. Sie müssen die neuste Version der Software Epson Projector Zum Aktivieren der Web API-Funktion auf Ein setzen. Manager installieren. Sie müssen das Kennwrt zu Web-Strg. einrichten, wenn Sie die Web-API- Kompatibel Kommunikation zum ersten Mal verwenden.
Starten Sie den Projektor neu, um Ihre Änderungen zu aktivieren. Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Sonstige > PJLink Bei Deaktivierung von Crestron Connected wird die Epson Message Broadcasting-Funktion in der Software Epson Projector Management Stellen Sie diese Option auf Ein, um den Projektor mithilfe von PJLink zu deaktiviert.
Geben Sie eine Nummer für das Net des Projektors mit 0 bis 127 ein Broadcasting (Standard ist 0). Setzen Sie die Option zum Empfangen der von Epson Projector Sub-Net Management gesendeten Nachricht auf Ein. Einzelheiten finden Sie in der Geben Sie eine Nummer für das Sub-Net des Projektors mit 0 bis 15 ein Bedienungsanleitung zu Epson Projector Management.
Sie in dieser Liste mit Ereignisidentifikationscodes die Lösung für das Eingangssignal dem Code zugehörige Projektorproblem finden. Zeigt die Eingangssignaleinstellung der aktuellen Eingangsquelle. Falls Sie das Problem nicht beheben können, wenden Sie sich an Ihren Auflösung Netzwerkadministrator oder Epson. Zeigt die Auflösung der aktuellen Eingangsquelle.
Info-Menü Event ID Ursache und Lösung Event ID Ursache und Lösung 0432 Die Netzwerksoftware startete nicht. Schalten Sie den Projektor aus 0898 DHCP nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass der DHCP-Server und wieder ein. richtig funktioniert. Falls Sie DHCP nicht nutzen, setzen Sie die 0435 DHCP-Einstellung im Projektormenü...
Methoden die Hinweise auf dem Bildschirm. Die Firmware-Version des Projektors • Ein leeres USB-Flash-Laufwerk direkt mit dem USB-A-Anschluss des Projektors verbinden • Ein USB-Kabel mit dem USB-Anschluss des Computers und dem Service- Spannungswarninfo Anschluss des Projektors verbinden epson.jp/support/download/ Information > Spannungswarninfo...
Info-Menü Batch-Einst. exportieren Information > Batch-Einst. exportieren Sie können die Menüeinstellungen des Projektors auf ein USB-Flash-Laufwerk oder einen Computer exportieren, damit Sie sie auf andere Projektoren desselben Modells kopieren können. Batch-Einst. importieren Information > Batch-Einst. importieren Sie können die auf einem USB-Flash-Laufwerk oder einem Computer gespeicherten Menüeinstellungen importieren.
Reset-Menü Drücken Sie zum Abbrechen dieses Vorgangs eine beliebige Taste an der Einstellungen im Menü Reset ermöglichen Ihnen die Rücksetzung bestimmter Fernbedienung. Projektoreinstellungen auf ihre Standardwerte. Relevante Links Lichtkalibrierung • "Alle Speicher rücks." S.134 • "Aktualisierungsmodus" S.134 Reset > Lichtkalibrierung •...
Reset-Menü Kalibrierung durch oder stellen Sie für das Lichtkalibrierung-Ereignis im Reset (Werksstandard) Planeinstellungen-Bildschirm eine regelmäßige Durchführung ein. Planeinstellungen Reset > Reset (Werksstandard) Zeigt den Planeinstellungen-Bildschirm an. Stellen Sie für ein Sie können die Einstellungswerte auf die von Ihnen eingestellten Werte oder auf Lichtkalibrierung-Ereignis eine regelmäßige Durchführung ein.
Seite 136
Reset-Menü Sie können die Werte für folgende Einstellungen festlegen: • Farbmodus • Lichtmodus • Helligkeitsstufe • Energiesparmodus • Konstantmodus • Meldung • Standby-Bestätigung • Verschluss-Timer • Blendenfreigabe • Piepston • A/V-Einstellungen • Standby-Modus • Schlaf-Modus • Sprache • WLAN-Leistung • DHCP (im Menü Wired LAN) •...
Anpassen der Projektorfunktionen Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Nutzung der Einstellfunktionen Ihres Projektors. Relevante Links • "Multi-Projektion-Funktionen" S.138 • "Nutzung einer externen Kamera" S.152...
(Kacheln): bis zu 15 Projektoren • Passen Sie den allgemeinen Farbton des Bildes an. • Projektion eines hellen Bildes durch Überlappung von Bildern (Stapeln) • Verwendung der Software Epson Projector Professional Tool: bis zu 6 Projektoren Vorbereitung auf Multi-Projektion • Verwendung des Projektormenüs: bis zu 2 Projektoren...
Multi-Projektion-Funktionen Verbindung von Projektoren Wählen Sie die erforderliche Einstellung unter HDMI-Link > HDMI-Ausgangseinstellungen im Projektormenü Einstellung. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Einstellungsliste. Einstellungsele ment Erster Projektor Projektoren in Terminalprojekt zur Verbindung der Mitte mit dem Gerät HDMI- Ein/Aus- Ein/Aus- Ein/Aus- Ausgangseinstell...
Multi-Projektion-Funktionen Initialisierung von Projektoren Zuweisung eines primären Projektors Sie müssen die unterschiedlichen Einstellungen der einzelnen Projektoren Wählen Sie einen Projektor aus, der als Grundlage für Ihre Einstellungen korrigieren. fungiert. Bevor Sie Multi-Projektion starten, können Sie über Batch-Setup die Zeigen Sie Testbilder von allen Projektoren an und wählen Sie eines mit einer erforderlichen Einstellungen an mehreren Projektoren gleichzeitig vornehmen.
Multi-Projektion-Funktionen • Führen Sie Farbabgleich durch, wenn Sie die optionale externe Kamera nicht • Für die Fokussierung des Bildes stellen Sie den Fokus ein. installieren oder die Farbkalibrierung fehlschlägt. Erweitert > Multi-Projektion > Bildschirmabstimmung > Farbabgleich • Die projizierten Bilder sind unmittelbar nach dem Einschalten des Projektors nicht stabil.
Multi-Projektion-Funktionen Wenn Sie Bilder von mehreren Projektoren in einem Netzwerk • Sie können die Software Epson Projector Professional Tool sowie das kombinieren, können Sie einen Projektor als „primär“ zuweisen und zugehörige Handbuch von der folgenden Website herunterladen. automatisch alle Bilder entsprechend dem „primären“ Bild anpassen. Falls epson.sn...
Anzahl der Projektoren. In der Regel dauert sie 18 Minuten. Kacheln mit dem Projektormenü Wenn Sie die optionale externe Kamera nicht installiert haben oder die Software Epson Projector Professional Tool nicht verfügbar ist, können Sie unter Verwendung des Projektormenüs ein einzelnes großes Bild von bis zu 15 Projektoren projizieren.
Seite 144
Multi-Projektion-Funktionen • Wählen Sie nach Konfiguration der Layout-Einstellungen Wählen Sie die Einstellung Multi-Projektion aus dem Projektormenü Positionseinrichtung. Wählen Sie die Position jedes projizierten Bildes Erweitert. wie folgt: Reihenanordnung zur Anordnung der Bildschirme von oben nach unten in sequenzieller Folge, beginnend mit 1 ganz oben, Wählen Sie die Einstellung Projektor ID und geben Sie jedem Projektor Spaltenanordnung zur Anordnung der Bildschirme von links nach eine eindeutige ID zur Steuerung mehrerer Projektoren über eine...
Seite 145
Multi-Projektion-Funktionen • Wählen Sie Blend.-Startpos. und passen Sie die Startposition der • Wählen Sie mit den Pfeiltasten den Bereich, den Sie anpassen möchten, Überblendung an. und drücken Sie dann [Enter]. • Wählen Sie die Einstellung Überblendbereich und bestimmen Sie Der ausgewählte Bereich wird orange angezeigt. Passen Sie den Schwarzton an.
Seite 146
Multi-Projektion-Funktionen • Wiederholen Sie bei Bedarf diese Schritte zur Anpassung der restlichen • Passen Sie die Linienposition mit den Pfeiltasten an und drücken Sie Bildschirmbereiche. dann [Enter]. Wählen Sie als Nächstes mit den Pfeiltasten den Punkt, den Sie verschieben möchten, und drücken Sie dann [Enter]. •...
Seite 147
Multi-Projektion-Funktionen • Wählen Sie die Skalierungsmodus-Einstellung und dann eine der Wenn die Projektoren nicht mit einem Netzwerk verbunden sind folgenden Optionen: oder Sie nach der automatischen Anpassung eine manuelle Anpassung • Bild zoomen zur Wahrung des Bildseitenverhältnisses beim durchführen möchten, wählen Sie die Einstellung Farbanpassung zur manuellen Anpassung von Helligkeit und Farbton der Bilder.
Multi-Projektion-Funktionen • Wählen Sie eine oder mehrere der folgenden Skalierungsoptionen und Stellen Sie sicher, dass die DHCP-Einstellung im Projektormenü Netzwerk passen Sie sie wie erforderlich an: für beide Projektoren aktiviert ist. • - oder + zur gleichzeitigen horizontalen und vertikalen Skalierung des Bildes.
Geben Sie mit Blending and Stacking Settings im Bildschirm Edit Group Tool die Bilder von bis zu 6 Projektoren übereinander lagern. die Position der einzelnen Projektoren an. Einzelheiten finden Sie in der Epson Projector Professional Tool Operation Guide. Starten Sie den Assistenten Geometry Correction Assist - Stacking Function.
Anpassung Lücken aufweisen, justieren Sie die Einstellung Punktkorrektur Stapeln mit dem Projektormenü (Einfache Stapelung) manuell. Falls die Software Epson Projector Professional Tool nicht verfügbar ist, können • Der Zeitaufwand für einfache Stapelung variiert je nach Sie ein einzelnes helles Bild erstellen, indem Sie mithilfe des Projektormenüs Projektorlayout.
Bildes verwenden, indem Sie die Bilder mehrerer Projektoren Starten Sie den Assistenten Geometry Assist - Stacking & Blending verbinden und überlappen. Function. Mehr Einzelheiten finden Sie in der Epson Projector Professional Tool Operation Führen Sie nach Beendigung des Assistenten gegebenenfalls folgende Guide. Vorgänge durch: •...
Funktionen zur Unterstützung der Bildanpassung nutzen. • "Farbkalibrierung" S.109 • Passen Sie das Bild automatisch mit der Software Epson Projector Professional Tool (Camera Assist-Funktion) an. • Erstellen Sie ein helles projiziertes Bild durch Überlappung der Bilder von zwei Projektoren ( Einfache Stapelung).
Überwachung und Steuerung des Projektors Prüfen Sie diese Abschnitte zur Überwachung und Steuerung des Projektors über ein Netzwerk. Relevante Links • "Optionen für die Überwachung und Steuerung des Projektors" S.154 • "Zugriff auf einen vernetzten Projektor über einen Webbrowser" S.157...
überwachen und zu steuern. je nachdem, welche Version der Software Epson Projector Management Sie verwenden, unterschiedlich. Für optimale Ergebnisse empfehlen wir, die neuste Version der Software Epson Projector Management zu Relevante Links verwenden. • "Epson Projector Management Connected/Epson Projector Management"...
Optionen für die Überwachung und Steuerung des Projektors Wenn die Einstellung Befehlskommunikation auf Geschützt gesetzt ist, SNMP können Sie den Projektor mit Version 2.0 über Kennwrt zu Web-Strg. Verbinden. Netzwerkadministratoren können zur Überwachung der Projektoren SNMP- Wenn die Einstellung Befehlskommunikation auf Kompatibel gesetzt ist, (Simple Network Management Protocol) Software auf Netzwerkcomputern können Sie den Projektor mit Version 2.0 oder 1.0 verbinden.
Optionen für die Überwachung und Steuerung des Projektors Sie können das Crestron Connected-Bedienfenster aus Epson Web Control Funktion PJLink-Befehl öffnen. Sie müssen Crestron Connected im Projektormenü Netzwerk aktivieren, Mute-Einstellungen Bild-Mute setzen AVMT 11 ehe Sie Crestron Connected benutzen können. (Stummschaltung) Netzwerk >...
Starten Sie Ihren Webbrowser an dem Computer oder Gerät. Bedient die Menüeinstellungen des Projektors mit Ihrem Finger oder einer Maus. Rufen Sie den Bildschirm Epson Web Control auf, indem Sie die Anzeige eines Testbilds. IP-Adresse des Projektors in die Adresszeile des Browsers eingeben.
Wählen Sie die Option entsprechend der Projektorfunktion, die Sie steuern möchten. • Möglicherweise müssen Sie sich zum Zugreifen auf einige der Optionen am Bildschirm Epson Web Control anmelden. Falls ein Anmeldefenster erscheint, geben Sie Benutzernamen und Kennwort ein. • Bei Zugriff auf die Option Basissteuerung lautet der Benutzername EPSONREMOTE.
Seite 159
• Sie können das Kennwort im Projektormenü Netzwerk ändern. Netzwerk > Zur Netzwerkkonfiguration > Grund > Kennwort zu Remote Rückkehr zum Bildschirm Epson Web Control. Zeigt die Einstellungsmenüs des Projektors. Rückkehr zum Bildschirm Epson Web Control. Navigieren Sie mit Ihrem Finger oder Ihrer Maus durch die Menüs.
Seite 160
Zugriff auf einen vernetzten Projektor über einen Webbrowser Fokus / Verzerrung-Bildschirm Zoom-Bildschirm Stellt die Bildgröße ein. W: Vergrößert das projizierte Bild. Rückkehr zum Bildschirm Epson Web Control. T: Verkleinert das projizierte Bild. Stellt den Bildfokus ein. Stellt die Bildverzerrung ein. Zeigt den Fokus/Verzerrung-Bildschirm an.
Zugriff auf einen vernetzten Projektor über einen Webbrowser Objektivversatz-Bildschirm Testbild-Bildschirm Das blaue Rechteck zeigt die aktuelle Bildposition an, das rote Rechteck zeigt die Zeigt verfügbare Testbilder; zum Projizieren eines Testbildes wählen. neue Bildposition an. Schaltet die Testbildanzeige aus. Zeigt die vertikale Bildposition an; wählen Sie diese Option aus, um den Wert zu ändern.
Zugriff auf einen vernetzten Projektor über einen Webbrowser Speicher-Bildschirm Statusinfo Rückkehr zum Bildschirm Epson Web Control. Zeigt eine Liste überwachter Einstellungen. Zeigt den Einstellungsstatus. Zur Anzeige verschiedener Statusinformationen wählen. Überschreibt Ihre aktuellen Einstellungen mit gespeicherten Einstellungen. Fernkamerazugriff (nur im Normalmodus) Speichert Ihre aktuellen Einstellungen im Speicher.
Seite 163
Vergrößert oder verkleinert das von Ihnen erfasste Bild. Aktiviert/deaktiviert die Sperrung der Projektoreinstellungen. Aktualisiert die Projektoreinstellungen. Erweitert Sie können folgende Einstellungen nicht über Epson Web Control ändern. Auf dem Bildschirm Erweitert können Sie die Einstellungen des Projektors • Personalisierte Einstellung für Gamma auswählen.
Wählen Sie den Pfeil unten rechts, um den folgenden Bildschirm auszuwählen. Zur Anpassung der Lautsprecherlautstärke. Während der Projektion der Wiedergabeliste angezeigter Bildschirm (nur im Inhaltswiedergabe-Modus) Rückkehr zum Bildschirm Epson Web Control. Schaltet den Projektor ein oder aus. Wählt die Eingangsquelle aus. (Die verfügbaren Quellen können je nach Projektormodell variieren.) Schaltet Bild und Ton vorübergehend ein oder aus.
Seite 165
Bei Auswahl von Bearbeiten oder Duplizieren wird der Bildschirm zum Wiedergabeliste aus der Liste auswählen, die Sie wiedergeben möchten, und Bearbeiten einer Wiedergabeliste angezeigt. Wiedergabelisten erstellen oder bearbeiten. Öffnet den Bildschirm Neue Wiedergabeliste, in dem Sie eine neue Wiedergabeliste erstellen können. Rückkehr zum Bildschirm Epson Web Control.
Seite 166
Sie können Dateien im Format .avi, .jpeg (.jpg), .png, .bmp oder .gif hochalden. Wenn Sie der Wiedergabeliste .mp4- und .mov-Dateien hinzufügen möchten, verwenden Sie die Software Epson Projector Content Manager oder die App Epson Creative Projection. Der Name der Wiedergabeliste wird bearbeitet.
Zugriff auf einen vernetzten Projektor über einen Webbrowser Rückkehr zum Bildschirm Epson Web Control. Sie können über die Zeittabelle-Funktion in der Software Epson Projector Kopiert Bilder oder Filme, die Sie zu Wiedergabelisten hinzufügen möchten, auf Content Manager angeben, wann eine jeweilige Wiedergabeliste startet ein USB-Flash-Laufwerk.
Seite 168
Zugriff auf einen vernetzten Projektor über einen Webbrowser Stellen Sie am Bildschirm Kennwortschutz die Option Fernkamerazugriff auf Aus ein. Lassen Sie sich von den Hinweisen auf dem Bildschirm durch die weiteren Schritte führen. Wenn der Kennwortbildschirm angezeigt wird, geben Sie das erstellte Kennwort ein und drücken Sie dann [OK].
Wartung des Projektors Befolgen Sie die Anweisungen in diesen Abschnitten zur Wartung Ihres Projektors. Relevante Links • "Wartung des Projektors" S.170 • "Reinigen des Objektivs" S.171 • "Reinigung des Projektorgehäuses" S.172 • "Reinigung der Ansaugöffnungen" S.173...
Sie können folgende Teile bei diesem Projektor ersetzen: • Batterien der Fernbedienung • Objektiveinheit Falls andere Teile ersetzt werden müssen, wenden Sie sich an Epson oder einen autorisierten Epson-Dienstleister. Warnung Bevor Sie einen Teil des Projektors reinigen, schalten Sie ihn ab und ziehen das Netzkabel.
Reinigen des Objektivs Reinigen Sie das Projektorobjektiv regelmäßig oder wann immer Sie Staub oder Schlieren auf der Oberfläche bemerken. • Entfernen Sie Staub und Schlieren, indem Sie das Objektiv vorsichtig mit einem sauberen und trockenen Reinigungstuch abwischen. • Falls das Objektiv staubig ist, entfernen Sie den Staub mit einem Blasebalg und wischen Sie dann das Objektiv ab.
Reinigung des Projektorgehäuses Schalten Sie den Projektor vor der Reinigung des Projektorgehäuses ab und ziehen Sie das Netzkabel. • Verwenden Sie zum Entfernen von Staub und Schmutz ein weiches, trockenes, flusenfreies Tuch. • Hartnäckigen Schmutz entfernen Sie mit einem weichen, mit Wasser und milder Seife angefeuchteten Tuch.
Reinigung der Ansaugöffnungen Reinigen Sie die Ansaugöffnungen des Projektors regelmäßig oder wann immer Sie Staub auf der Oberfläche der Abluftöffnungen. Dadurch verhindern Sie eine Überhitzung des Projektors aufgrund einer blockierten Belüftung. Schalten Sie den Projektor aus und ziehen Sie das Netzkabel. Entfernen Sie den Staub sorgfältig mit einem Staubsauger oder einer Bürste.
Problemlösung Prüfen Sie die Lösungsvorschläge in diesen Abschnitten, falls Probleme mit der Benutzung des Projektors auftreten. Relevante Links • "Projektionsprobleme" S.175 • "Status der Projektoranzeige" S.176 • "Probleme mit Bild oder Ton lösen" S.181 • "Probleme mit der Steuerung von Projektor oder Fernbedienung lösen" S.188 •...
• Die Hilfe-Option im Startbildschirm kann im Betrieb des Projektors Informationen über allgemeine Probleme anzeigen. • Die Lösungsansätze in dieser Anleitung können Ihnen bei der Behebung vieler Probleme helfen. Falls keine der vorgeschlagenen Lösungen hilft, wenden Sie sich für technischen Support an Epson.
• Falls die Anzeigen ein nicht in der nachstehenden Tabelle aufgelistetes Status: Leuchtet blau Muster zeigen, schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie das Netzkabel Laser: Anzeigenstatus und wenden Sie sich an Epson. variiert • Wenn die Indikatoren-Einstellung im Projektormenü Erweitert auf Temp: Aus Aus eingestellt ist, sind alle Anzeigen aus.
Seite 177
Status der Projektoranzeige Anzeige und Status Problem und Lösungen Anzeige und Status Problem und Lösungen Betrieb: Leuchtet blau Standby, Sleep-Modus oder Überwachung. Betrieb: Anzeigenstatus Aktualisierungsmodus erfolgt. variiert Status: Aus Wenn Sie die Ein-/Austaste betätigen, startet die Reset > Aktualisierungsmodus Projektion. Status: Blinkt blau Laser: Aus Laser: Blinkt orange...
Seite 178
Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Netzstecker Erweitert > Betrieb > Höhenlagen-Modus variiert und wenden Sie sich an Epson. • Falls das Problem bestehen bleibt, ziehen Sie den Laser: Blinkt orange Netzstecker des Projektors und wenden Sie sich an Temp: Blinkt orange Epson.
Seite 179
Status: Blinkt blau Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Netzstecker Status: Blinkt blau • Montieren Sie ein Objektiv. und wenden Sie sich an Epson. Laser: Aus Laser: Leuchtet orange • Wenn das Objektiv bereits angebaut ist, entfernen Sie...
Ein Fehler ist aufgetreten. Schalten Sie den Projektor aus und wieder ein. Status: Blinkt blau Schalten Sie den Projektor aus, ziehen Sie den Netzstecker und wenden Sie sich an Epson. Laser: Blinkt orange Temp: Blinkt orange WLAN ist nicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass die WLAN-Einstellungen korrekt sind.
Umständen ein interner Fehler im Projektor aufgetreten. • "Lösungen, wenn die „Nicht verfügbar“-Meldung erscheint" S.182 Wenden Sie sich an Epson. • "Lösungen, wenn ein Bild nur teilweise angezeigt wird" S.182 • "Lösungen, wenn das Bild nicht rechteckig ist"...
Probleme mit Bild oder Ton lösen • Schalten Sie den verbundenen Computer oder die Videoquelle ein und Anzeige von einem Mac-Notebook drücken Sie erforderlichenfalls die Wiedergabetaste zum Starten Ihrer Präsentation. Falls bei Projektion von einem Mac-Notebook die Meldung Kein Signal angezeigt wird, müssen Sie das Notebook auf gespiegelte Anzeige einstellen.
Probleme mit Bild oder Ton lösen • Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Bildformat-Einstellung für die von • Drücken Sie zur Einstellung der Bildform die [Geometry]-Taste am Ihnen verwendete Projektionsfläche gewählt haben. Bedienungsfeld oder an der Fernbedienung. Erweitert > Display > Bildschirm > Bildformat •...
Probleme mit Bild oder Ton lösen • Wählen Sie Computerauflösung und Wiederholrate, die mit dem Projektor • Passen Sie zur Verbesserung der Bildqualität die Schärfe-Einstellung im Bild- kompatibel sind. Menü des Projektors an. • Falls Sie die Bildform über die Projektorbedienelemente angepasst haben, •...
• 0203: Fehler beim Umschalten der Kamera Projektor angesteckt ist. • 0208: Kamerafehler • Die optionale externe Kamera könnte defekt sein. Wenden Sie sich an Epson. Weitere Details erfahren Sie von Epson. • Abhängig vom angebauten Objektiv sind keine automatischen Einstellungen verfügbar.
Kabel fest am Projektor angesteckt ist. das Kabel fest am Projektor angesteckt ist. • Die optionale externe Kamera könnte defekt sein. Wenden Sie sich an Epson. • Die optionale externe Kamera könnte defekt sein. Wenden Sie sich an Epson.
Seite 187
• Falls die Lautstärke für den Computer auf das Minimum und die Lautstärke des Projektors auf das Maximum eingestellt ist, wird der Ton gemischt. Erhöhen Sie die Lautstärke des Computers und verringern Sie die Lautstärke des Projektors. (Wenn Sie Epson iProjection (Windows/Mac) nutzen.)
Lüfter möglicherweise ein unerwartetes Geräusch. S.189 Dies ist keine Fehlfunktion. • Möglicherweise ist das Netzkabel defekt. Trennen Sie das Kabel und wenden Sie sich an Epson. Lösungen bei Problemen mit Projektorbetrieb und Abschaltung Lösungen bei Problemen mit der Fernbedienung Falls sich der Projektor bei Betätigung der Ein-/Austaste nicht ein- oder...
Uhrzeit ist schwach.“ erscheint Projektors angesteckt lassen, kann die Fernbedienung den Projektor nicht steuern. Wenden Sie sich an Epson, wenn die Meldung Die Batterie zum Halten der • Stellen Sie sicher, dass die Einstellung Steuerung/Kommunik. oder Extron Uhrzeit ist schwach. erscheint.
Lösungen zu Problemen im Inhaltswiedergabe-Modus Falls Sie eine Wiedergabeliste nicht wiedergeben können, versuchen Sie folgende Lösungen: • Stellen Sie sicher, dass Inhaltswiedergabe auf Ein eingestellt ist. Einstellung > Inhaltswiedergabe > Inhaltswiedergabe • Vergewissern Sie sich, dass das USB-Flash-Laufwerk eine Wiedergabeliste enthält.
• Falls der verwendete Webbrowser über einen Proxyserver verbunden ist, • "Lösungen, wenn keine Netzwerkalarm-eMails ankommen" S.191 kann der Bildschirm Epson Web Control nicht angezeigt werden. Nehmen • "Lösungen, wenn das Bild während der Netzwerkprojektion Statik enthält" Sie Einstellungen für eine Verbindung ohne Einsatz eines Proxyservers vor.
Lösung von Netzwerkproblemen • Vergewissern Sie sich, dass Sie die eMail-Alarmeinstellungen des Lösungen, wenn Sie den Projektor über ein Netzwerk Projektors unter Meldung im Netzwerk-Menü des Projektors oder in der nicht überwachen oder steuern können Netzwerksoftware richtig eingerichtet haben. • Stellen Sie die Standby-Modus-Option auf Kommunikat. ein, damit die Wenn Sie den Projektor mit Befehlskommunikation und ESC/VP.net nicht Netzwerksoftware den Projektor im Standby-Modus überwachen kann.
Optionales Zubehör und Ersatzteile ELPLM08 Folgende Sonderzubehörartikel und Ersatzteile sind erhältlich. Kaufen Sie diese ELPLM15 Produkte bitte nach Bedarf. Stand der folgenden Liste mit Sonderzubehör und Ersatzteilen: Februar 2024. ELPLM10 ELPLM11 Die Verfügbarkeit kann je nach Land, in dem das Gerät gekauft wurde, unterschiedlich sein.
Optionales Zubehör und Ersatzteile Aufhängungsadapter ELPFP15 Zur Befestigung des Projektors an einer hohen Decke. Für die Deckenbefestigung des Projektors sind spezielle Fachkenntnisse erforderlich. Wenden Sie sich an Epson. Externe Geräte Dokumentenkamera ELPDC13/ELPDC21 Zur Projektion von Buchvorlagen, Overheadfolien oder Dias. Externer Lautsprecher ELPSP02 Externer Lautsprecher mit eigener Stromversorgung.
Leinwandgröße und Projektionsabstand 16:9 Bestimmen Sie anhand der Tabellen in diesen Abschnitten, wie groß der Abstand zwischen Projektor und Projektionsfläche basierend auf der Größe des Objektiv Projektionsabstand-Formel Throw- projizierten Bilds sein soll. Verhältnis (Projektionsab Relevante Links stand/x) • "Projektionsabstand-Formel" S.196 ELPLX02 0,34 (cm) =...
Seite 197
Leinwandgröße und Projektionsabstand Objektiv Projektionsabstand-Formel Throw- Objektiv Entfernung von der Mitte des Objektivs bis zum unteren Verhältnis Leinwandrand (Projektionsab ELPLX02 (+) (cm) = (Zoll) × 0,22 stand/x) ELPLX02W (-) (cm) = (Zoll) × 0,06 Minim 1,02 - 1,64 (cm) = (Zoll) ×...
Leinwandgröße und Projektionsabstand Projektionsabstand Objektiv Projektionsabstand-Formel Throw- Verhältnis (Projektions Die Projektionsabstände sind Näherungswerte. abstand/x) Minimu 5,66 - 7,96 (cm) = (Zoll) × 12,46 bis 32,22 ELPLL08 Maximu (cm) = (Zoll) × 17,41 bis 31,78 Objektiv Entfernung von der Mitte des Objektivs bis zum unteren Leinwandrand ELPLX02 (+) (cm) =...
Technische Daten des Projektors Punkt Spezifikation Punkt Spezifikation Helligkeit*2 Lichtmodus: Normal: 13.000 lm Produktbezeichnung EB‑PQ2213B Lichtmodus: Lautlos, Erweitert: 9.100 lm Abmessungen 586 (B) × 185 (H) × 492 (T) mm (ohne erhöhten Teil) Kontrastverhältnis Höher als 5.000.000:1 (Dynamischer Kontrast Normale/ Hohe Geschw.) Projektionssystem RGB-Flüssigkristallverschluss...
Seite 207
Technische Daten des Projektors Punkt Spezifikation Betriebstemperatur (bei Höhe von 0 bis 2.286 m: 0 bis +50°C (Feuchtigkeit von 20 Verwendung in bis 80 %, keine Kondensation) Einzelprojektorinstallatio Höhe von 2.287 bis 3.048 m: 0 bis +45°C (Feuchtigkeit n) *3 von 20 bis 80 %, keine Kondensation) Betriebstemperatur (bei Höhe von 0 bis 2.286 m: 0 bis +45°C (Feuchtigkeit von 20...
Unterstützte Funktionen und Merkmale für Epson Projector Content Manager Ihr Projektor unterstützt die folgenden Funktionen und Optionen der Epson Projector Content Manager-Software. Funktionen/Optionen EB‑PQ2213B Gleichzeitige Wiedergabe Wiedergabeliste über ein Netzwerk auf dem Projektor ✓ speichern Einstellung > Videoformat Auto-Auswahl ✓...
Liste der Sicherheitssymbole und -anweisungen In der folgenden Tabelle ist die Bedeutung der einzelnen am Gerät angebrachten Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung Sicherheitssymbole aufgeführt. IEC60417 Nur für den Einsatz im Innenbereich No. 5957 Kennzeichnung von Elektrogeräten, Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung die primär für den Einsatz in Räumlichkeiten entwickelt wurden.
Seite 210
Liste der Sicherheitssymbole und -anweisungen Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung IEC60417 Erdung ISO3864 Vorsicht, Laserstrahlung No. 5017 Zur Kennzeichnung eines IEC60825-1 Hinweis darauf, dass das Gerät einen Erdungsanschlusses in Fällen, in Bauteil mit Laserstrahlung enthält. denen Symbol Nr. 13 nicht explizit erforderlich ist.
Seite 211
Liste der Sicherheitssymbole und -anweisungen Symbolzeichen Erfüllte Normen Beschreibung IEC60417 Nicht in Wohnumgebungen zu verwenden. No. 5109 Zur Identifizierung von Elektrogeräten, die für eine Wohnumgebung nicht geeignet sind.
Informationen zur Lasersicherheit Dieser Projektor ist ein Laserprodukt der Klasse 1 und stimmt mit dem Der Projektor nutzt einen Laser als Lichtquelle. Der Laser hat folgende internationalen IEC/EN60825-1:2014-Standard für Laser überein. Eigenschaften. Befolgen Sie diese Sicherheitshinweise bei Verwendung des Projektors. •...
Seite 213
Informationen zur Lasersicherheit Innen Seite • Achten Sie beim Einschalten des Projektors mittels Fernbedienung aus der Ferne darauf, dass niemand in das Objektiv blickt. • Lassen Sie den Projektor nicht von kleinen Kindern bedienen. Kinder müssen von einem Erwachsenen angeleitet werden. •...
Informationen zur Lasersicherheit • Dieser Projektor kann der RG3 zugeordnet werden, wenn ein Der Blick in das Objektiv aus näherer Entfernung als hier angegeben kann das Augenlicht schädigen. Wechselobjektiv mit einem Throw-Verhältnis größer 3,0 installiert wird. Beachten Sie das Objektivverzeichnis und den Gefahrenabstand vor dem Betrieb.
• "Indication of the manufacturer and the importer in accordance with requirements of EU directive" S.215 Manufacturer: SEIKO EPSON CORPORATION • "Indication of the manufacturer and the importer in accordance with Address: 3-5, Owa 3-chome, Suwa-shi, Nagano-ken 392-8502 Japan requirements of United Kingdom directive"...
Andere in dieser Dokumentation verwendete Produktnamen werden hier • macOS 12.0.x ebenfalls nur zu Kennzeichnungszwecken verwendet und sind unter Umständen Marken ihrer entsprechenden Inhaber. Epson verzichtet auf jedwede Rechte an In dieser Anleitung wird „Mac“ als Sammelbezeichnung für alle obigen Betriebssysteme verwendet.
(ausgenommen in den USA) Nichteinhaltung der Bedienungs- und Wartungsanweisungen der Seiko Epson Corporation. Seiko Epson Corporation haftet nicht für Schäden oder Probleme in Folge der Nutzung von Optionen oder Verbrauchsmaterialien, bei denen es sich nicht um als Original-Epson-Produkte gekennzeichnete oder durch die Seiko Epson Corporation zugelassene Produkte handelt.