Frama Matrix F82
5.6. Info Druck
Mit den so genannten Info-Drucken können Sie mit Ihrem Matrix Frankiersystem verschiedene
Druckmodi einstellen. Von besonderer Bedeutung sind die Rapporte. Diese ermöglichen, kompri-
mierte Informationen auszudrucken. Die Rapporte helfen Ihnen als Übersicht bei der Programmie-
rung oder dienen zum Beispiel als Quittung nach einem Portoabruf über das FramaOnline2 Daten-
zentrum.
Mit der „Weiter" Taste (Pfeil nach rechts) können Sie weitere Info Drucke aufrufen.
5.6.1. Ausdrucken von Rapporten
Drücken Sie die entsprechende Taste des gewünschten Rapportes und füh-
ren Sie einen Umschlag im Format C5/6 zum Ausdruck des jeweiligen Rap-
portes in Ihr Frama Matrix Frankiersystem ein.
Mit der ESC-Taste können Sie das „Info Druck" Menü verlassen.
5.6.2. Vermerk Eingang
Sie können Ihr Matrix Frankiersystem in einen Eingangsstempler verwandeln.
Wählen Sie im „Info Druck" Menü die Funktion „Vermerk Eingang". In diesem
Modus wird auf ein anderes Stempelbild umgeschaltet. Porto wird nicht verbraucht.
5.6.3. Werbeklischee
Die Funktion Werbeklischee im Menü „Info Druck" erlaubt es Ihnen, nur das Werbeklischee zu dru-
cken. Alle relevanten postalischen Informationen sind ausgeblendet. Dieser Modus verbraucht kein
Porto.
5.6.4. Werbeklischee und Text
Die Funktion „Werbeklischee und Text" im Menü „Info Druck" erlaubt es Ihnen, das Werbeklischee
und die aktuell eingestellte Textbotschaft zu drucken. Alle relevanten postalischen Informationen
sind ausgeblendet. Dieser Modus verbraucht kein Porto.
5.6.5. Rapport KST
Der Rapport Kostenstelle druckt die Daten der aktuellen Kostenstelle oder einer gewählten Kosten-
stelle (Admin-Modus) in übersichtlicher Form aus. Sie erhalten die Daten der Perioden sowie den
Gesamtzähler (nicht rückstellbar) der Kostenstelle.
5.6.6. Rapport FramaOnline2
Der FramaOnline2 Rapport dient als Quittung für die jeweilige Transaktion. Sie erhalten Informati-
onen über den Ladebetrag und die Zusammensetzung des aktuellen Kredites. Die Kontrollsumme
entspricht der Summe aller Ladungen und dient ebenfalls zur Kontrolle Ihrer Transaktionen.
5.6.7. Rapport Zählerstände
Der Zählerstände-Rapport zeigt in einer übersichtlichen Form alle relevanten Information der Zäh-
lerstände. Der Stückzähler des Systems (T-Stück) zeigt alle postrelevanten Stücke an. Info- und
Testdrucke werden zusätzlich ausgewiesen. T-Wert bezeichnet das gesamte, bisher verbrauchte
Porto.
48