Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lieferumfang - Emos EM-10AHD Bedienungsanleitung

Farbvideotelefon-set
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EM-10AHD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
• Tauchen Sie das Produkt nicht unter Wasser oder in andere Flüssigkeiten.
• Bewahren Sie dieses Produkt samt Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Dieses Gerät darf von Personen
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bzw. ohne Erfahrungen und Kenntnisse nur
dann verwendet werden, wenn sie unter der Aufsicht von Personen stehen oder von ihnen in der sicheren Bedienung
des Gerätes unterwiesen wurden und die Risiken verstehen, welche sich ergeben können.
• Lassen Sie das Produkt im Betriebszustand nicht unbeaufsichtigt. Trennen Sie das Produkt immer von der Stromzufuhr,
wenn Sie es unbeaufsichtigt lassen.

Lieferumfang

Videobildschirm 1×
Montagerahmen für den Videobildschirm 1×
Kamerasystem für die Tür 1×
Montagevordach 1×
Technische Beschreibung des Videobildschirms
siehe Abb. 1
1 – Mikrofon
2 – Manuelle Aufnahme – Start/Stopp, im Menü navigieren
3 – Menü, Auswahlbestätigung im Menü
4 – manuelle Aufnahme, im Menü navigieren
5 – Interkom
Beschreibung der Anschlussklemmen
siehe Abb. 3
Türkamerasystem
1 – rot – 12 V
2 – weiß – Audio
3 – schwarz – GND
4 – gelb – Video
5 – grün – Trennkontakt des NC-Relais
Externe CCTV-Kamera
1 – rot – 12 V
2 – weiß – Alarm
Installation
Festlegung des Installationsortes für den Bildschirm
Wählen Sie den Ort zur Installation des Gerätes auch unter Berücksichtigung des Kabelverlaufs aus. Es wird empfohlen, das
Gerät ungefähr in Augenhöhe des Benutzers zu installieren.
Installation des Montagerahmens unter dem Videobildschirm
Halten Sie den Rahmen an der Montagestelle an und markieren Sie die Montageöffnungen, welche Sie anschließend bohren.
In der Mitte der Halterung ist eine ausreichend große Öffnung für die Kabelzuleitungen zum Bildschirm zu errichten (Kabel
von der Kamera sowie Kabel von der Versorgungsquelle). Befestigen Sie die Halterung mit Schrauben.
Anschließen der Kabel
Schließen sie das Türkamerasystem bzw. die CCTV-Zusatzkamera mit den Kabeln an den Bildschirm an, indem Sie diese in
die beschriebenen Anschlussklemmen am Bildschirm stecken – DOOR 1, DOOR 2, CAM 1, CAM 2
Aufhängen des Bildschirms
Drücken Sie den Bildschirm leicht in der Form an die Halterung, dass die Vorsprünge in den ovalen Öffnungen auf der Bild-
schirmrückseite einrasten. Die Befestigung des Bildschirms erfolgt, indem dieser leicht nach unten gedrückt wird.
Anschluss des Gerätes ans Netz
Schließen Sie die Versorgungsquelle an das Netz an, welches den Geräteparametern von 230 V/50 Hz entspricht.
Schließen Sie den Versorgungsstecker (den Quellenausgang) an die beschriebenen Buchsen auf der Rückseite des Videobild-
schirms an.
Mehrere Bildschirme im System
Verfügt das System über mehrere Bildschirme, ist jedem Bildschirm eine eigene ID zuzuweisen.
Menu -
- Einstellung der Geräte-ID
Montageanleitung für das Türkamerasystem
siehe Abb. 4
Wählen Sie einen geeigneten Montageort aus und befestigen Sie hier den Montagerahmen.
Ziehen Sie das Zuleitungskabel durch die Montageöffnung und schließen Sie dieses an der Klemmleiste auf der Rückseite
des Türkamerasystems an.
Schrauben Sie das Türkamerasystem mit den beigefügten Schrauben an den Montagerahmen.
Versorgungsquelle 1×
Befestigungsschrauben
Anschlussstecker
6 – Anzeige des Bilds vom Kamerasystem 1-2, CCTV-Ka-
meras 1-2
7 – Torbewegung aktivieren
8 – Türschloss aktivieren
9 – sprechen/einhängen
6 – blau – gemeinsamer Kontakt des COM-Relais
7 – braun – Verbindungskontakt des NO-Relais
8 – orangefarben – Beendigungstaste (wird mit der
GND-Anschlussklemme geschaltet)
3 – schwarz – GND
4 – gelb – Video
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H3010

Inhaltsverzeichnis