8 TYPISCHE ANWENDUNGEN
Die unten aufgeführten Anwendungsbeispiele dienen nur zur Veranschaulichung.
VORSICHT: Die Wasseranschlüsse müssen in Bezug auf den Wassereintritt und den Wasseraustritt gemäß den Etiketten auf dem
Außengerät korrekt ausgeführt werden.
8.1 Anwendung 1
6.2
6.1
2
Außenbereich
1
Modbus
14
14
12
16
Code
Montageeinheit
1
Haupteinheit
2
Benutzeroberfläche
3
SV1: 3-Wege-Ventil (Vor Ort bereitzustellen)
4
Ausgleichsbehälter (Vor Ort bereitzustellen)
4.1
Automatisches Entlüftungsventil
4.2
Ablassventil
Tbt: Oberer Temperatursensor am
4.3
Ausgleichsbehälter (optional)
P_o: Externe Umwälzpumpe (Vor Ort
5
bereitzustellen)
6
P_s: Solarpumpe (Vor Ort bereitzustellen)
6.1
Tsolar: Solar-Temperatursensor (optional)
6.2
Sonnenkollektor (Vor Ort bereitzustellen)
P_d: WW-Leitungspumpe (Vor Ort
7
bereitzustellen)
T5: Warmwassertank-
8
Temperatursensor (Zubehör)
T1: Gesamtwasserfluss-
9
Temperatursensor (optional)
Ausdehnungsgefäß (Vor Ort bereitzustellen)
10
AHS
10
4.1
13
3
9
5
4.3
4
4.2
15
16
Code
11.1
11.2
11.3
FHL
1...n
AHS
13
Innen
19
FHL1
FHL2
6
Montageeinheit
11
Warmwassertank (Vor Ort bereitzustellen)
TBH: Warmwasser-Tankzuheizer (Vor Ort
bereitzustellen)
Schlange 1, Wärmetauscher für Wärmepumpe
Schlange 2, Wärmetauscher für Solaranlage
12
Filter (Zubehör)
13
Rückschlagventil (Vor Ort bereitzustellen)
14
Absperrventil (Vor Ort bereitzustellen)
15
Füllventil (Vor Ort bereitzustellen)
16
Ablassventil (Vor Ort bereitzustellen)
Leitungswasser-Zulaufleitung (Vor Ort
17
bereitzustellen)
18
Warmwasserhahn (Vor Ort bereitzustellen)
19
Sammler/Verteiler (Vor Ort bereitzustellen)
20
Bypass-Ventil (Vor Ort bereitzustellen)
Fußbodenheizkreis (Vor Ort bereitzustellen)
Zusätzliche Heizquelle (Vor Ort bereitzustellen)
20
FHLn
18
7
11
13
8
11.2
11.1
13
11.3
17