Herunterladen Diese Seite drucken

Powerplus POWDP15200 Bedienungsanleitung Seite 59

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
Unter extremen Bedingungen kann ein Austreten von Batterieflüssigkeit erfolgen. Wenn
Flüssigkeit am Akku festgestellt wird, machen Sie bitte Folgendes:
− Die Flüssigkeit sorgfältig mit einem Tuch abwischen. Jeden Kontakt mit der Haut
vermeiden.
− Wenn es doch zu einem Kontakt mit der Haut oder mit den Augen gekommen ist, machen
Sie bitte Folgendes:
Die betroffene Stelle sofort mit Wasser abspülen. Den Bereich anschließend mit
einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig neutralisieren.
Bei einem Kontakt mit den Augen das Auge mindestens 10 Minuten lang mit
reichlich klarem Wasser spülen. Anschließend einen Arzt aufsuchen.
Brandgefahr! Vermeiden Sie einen Kurzschluss des herausgenommenen
Akkus. Akkus nie durch Feuer entsorgen.
7.2
Ladegeräte
Nie versuchen, nicht aufladbare Batterien aufzuladen.
Schadhafte Kabel sofort ersetzen.
Das Ladegerät darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen.
Das Ladegerät nicht öffnen.
Das Ladegerät nicht untersuchen.
Das Ladegerät ist nur für die Verwendung in geschlossenen Räumen bestimmt.
8 FUNKTIONEN
8.1
Li-Ion-Akku (5)
Vorteile von Li-Ion-Akkus:
Li-Ion-Akkus weisen eine höhere Kapazität auf (besseres Verhältnis Leistung/Gewicht,
mehr Leistung bei weniger schweren, kompakten Akkus).
Kein Memory-Effekt (Verlust an Kapazität nach mehrmaligem Aufladen/Entladen) wie bei
anderen Akku-Typen (Ni-Cd, NiMeH usw.).
Begrenzte Selbstentladung (siehe auch Abschnitt Gerät lagern).
8.2
Bohrfutter ohne Schlüssel (1)
Dieser Bohrer weist ein Bohrfutter ohne Schlüsselsicherung auf. Die Einsätze werden von
Hand in der Aufnahme gesichert bzw. gelöst.
8.3
Einstellring für das Drehmoment (2)
Dieser Bohrer besitzt einen Einstellring für das Drehmoment (die Anzugskraft). Sie können
hier die gewünschte Leistung einstellen, die am besten zu der geplanten Aufgabe passt
(Bohren / unterschiedliche Schrauben in verschiedenen Materialien). Die richtige Einstellung
hängt von der Beschaffenheit des Materials und der Größe der Schraube ab.
8.4
Wählschalter vorwärts/rückwärts (rechts-/links Drehen) (6)
Dieses Gerät besitzt über dem Ein-/Aus-Schalter einen Wählschalter für Vorwärts/Rückwärts.
Achtung: Um Schäden am Getriebe zu vermeiden, vor dem Umschalten der Drehrichtung oder
des Gangs das Gerät immer erst vollständig zum Stillstand kommen lassen. Dazu den Finger
vom Ein-/Aus-Schalter nehmen, und den Bohrer/Schrauber voll auslaufen lassen.
8.5
Stufenlose Einstellung der Geschwindigkeit
Dieses Gerät besitzt eine stufenlose Einstellung der Geschwindigkeit. Die Drehzahl und das
Anzugsmoment sind davon abhängig, wie stark der Ein-/Aus-Schalter gedrückt wird. Beim
Loslassen des Schalters setzt die elektrische Bremse des Geräts ein, und die Aufnahme (das
Bohrfutter) hört auf zu drehen.
Copyright © 2024 VARO
POWDP15200
S e i t e
| 8
DE
www.varo.com

Werbung

loading