Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
ANWENDUNGSBEREICH (ABB. A) ............................................... 2
2
GERÄTEBESCHREIBUNG .............................................................. 2
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ............................ 2
4
SYMBOLE ........................................................................................ 2
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................. 3
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................. 3
5.2
Elektrische Sicherheit ............................................................................................. 3
5.3
Sicherheit von Personen ........................................................................................ 3
5.4
Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen ......................................... 4
5.5
Wartung ................................................................................................................... 4
6
BOHRMASCHINEN.......................................................................... 5
7
BETRIEB .......................................................................................... 5
7.1
Bohrer- oder Schraubzieher-Bit wechseln ............................................................ 5
7.2
Einschalten/Ausschalten (Abb. 1) .......................................................................... 6
7.3
Umschalter Rechts-/Linkslauf (Abb. 2) .................................................................. 6
7.4
Drehzahlregler (Abb. 3) ........................................................................................... 6
7.5
Wählschalter Bohren/Schlagbohren (Abb. 4) ........................................................ 6
7.6
Hinweise zur richtigen Bedienung des Geräts ...................................................... 6
8
PFLEGE UND WARTUNG ............................................................... 7
9
TECHNISCHE DATEN ..................................................................... 7
10
GERÄUSCHEMISSION .................................................................... 8
11
GARANTIE ....................................................................................... 8
12
UMWELT .......................................................................................... 9
13
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG ...................................................... 9
Copyright © 2014 VARO NV
POWX026
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWX026

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWX026 ANWENDUNGSBEREICH (ABB. A) ..........2 GERÄTEBESCHREIBUNG .............. 2 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......2 SYMBOLE ..................2 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............3 Arbeitsplatz ......................3 Elektrische Sicherheit ..................... 3 Sicherheit von Personen ..................3 Der Gebrauch und die Pflege von Elektrowerkzeugen ......... 4 Wartung ........................
  • Seite 2: Anwendungsbereich (Abb. A)

    POWX026 ELEKTRONISCHE SCHLAGBOHRMASCHINE 710W POWX026 1 ANWENDUNGSBEREICH (ABB. A) Das Gerät ist für das Schrauben oder Bohren von Holz, Metall, Kunststoffen oder Mauerwerk vorgesehen. Das Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch bestimmt. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie das Elektrowerkzeug benutzen.
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    POWX026 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen gut durch. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können einen Stromschlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen zur späteren Einsicht auf. Der in den Sicherheitshinweisen verwendete Begriff "Elektrowerkzeug"...
  • Seite 4: Der Gebrauch Und Die Pflege Von Elektrowerkzeugen

    POWX026  Tragen Sie persönliche Schutzausrüstung und immer eine Schutzbrille. Das Tragen persönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske, rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm oder Ohrenschutz, je nach Art und Einsatz des Elektrowerkzeugs, verringert das Verletzungsrisiko.  Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbetriebnahme. Vergewissern Sie sich, dass das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist, bevor Sie es an die Stromversorgung anschließen.
  • Seite 5: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Schlag- Bohrmaschinen

    POWX026 6 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR SCHLAG- BOHRMASCHINEN  Die Maschine POW X026 ist nicht für den Betrieb von Zusatzgeräten bzw. -werkzeugen ausgelegt.  Das Gerät nicht in der Nähe von Gasen oder entflammbaren Flüssigkeiten verwenden.  Nur scharfe und geeignete Schraubbits verwenden.
  • Seite 6: Einschalten/Ausschalten (Abb. 1)

    POWX026 Chuck key -> Schlüssel für Bohrfutter  Den Schlüssel für das Bohrfutter n eines der drei Löcher an der Seite des Bohrfutters (1) einsetzen, und dann zum Öffnen des Bohrfutters drehen.  Das gewünschte Bohrer- oder Schraubenzieher-Bit in das Bohrfutter einsetzen, und dann das Bohrfutter mit dem Schlüssel in Gegenrichtung festziehen, bis das Bohrfutter das...
  • Seite 7: Pflege Und Wartung

    POWX026  Den Zeigefinger und den Mittelfinger an den Ein-/Aus-Schalter (4) des Geräts legen.  Nach Möglichkeit immer den Zusatz-Handgriff (7) anbringen, denn dieser Griff sorgt für zusätzliche Sicherheit bei der Bedienung des Geräts, und er beugt Ermüdungserscheinungen vor. ...
  • Seite 8: 10 Geräuschemission

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 9: 12 Umwelt

    POWX026 12 UMWELT Werfen Sie Ihr Elektrowerkzeug am Ende der langen Lebensdauer nicht einfach in den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es in einer umweltfreundlichen Weise. Sie dürfen es nicht in den normalen Hausmüll geben, sondern Sie müssen es in zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch Recycling entsorgen lassen. Bitte erkundigen Sie sich bei der örtlichen Behörde oder beim Vertragshändler über die...

Inhaltsverzeichnis