Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ................................ 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................ 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ........................... 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ...................................................... 4
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................ 4
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................ 4
5.2
Elektrische Sicherheit ........................................................................................... 4
5.3
Sicherheit von Personen ....................................................................................... 5
5.4
5.5
Wartung .................................................................................................................. 6
6
BOHRMASCHINEN ........................................................................ 6
7
LADEGERÄTE ................................................................................ 7
7.1
Akkus...................................................................................................................... 7
7.2
Ladegeräte ............................................................................................................. 8
8
FUNKTIONEN ................................................................................. 8
8.1
Li-Ion-Akku (5) ....................................................................................................... 8
9
BETRIEB ......................................................................................... 8
9.1
Akkupack aufladen ................................................................................................ 8
9.1.1
Ladeanzeige (Abb. 1) .............................................................................................. 9
9.2
Akku-Ladezustandsanzeige (Abb. 1a) .................................................................. 9
9.3
Akkupack einsetzen und herausnehmen (Abb. 2) ............................................... 9
9.4
Einsätze einsetzen und wechseln (Abb. 3) ......................................................... 10
9.5
SDS-plus Einsatz entnehmen.............................................................................. 10
9.6
Ein- und Ausschalten .......................................................................................... 10
9.6.1
Ein-/Aus-Schalter sichern (Abb. 4) ......................................................................... 10
9.6.2
Wählschalter vorwärts/rückwärts (Abb. 5) .............................................................. 10
9.6.2.1
Drehrichtung im Uhrzeigersinn: ......................................................................... 10
9.6.2.2
Drehrichtung gegen den Uhrzeigersinn: ............................................................ 10
Copyright © 2022 VARO
POWDP15640
Seite
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWDP15640

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWDP15640 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG ........ 3 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............4 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............4 Arbeitsplatz ......................4 Elektrische Sicherheit ................... 4 Sicherheit von Personen ..................5 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten ....
  • Seite 2 POWDP15640 9.6.3 Stufenlose Einstellung der Geschwindigkeit ............10 (Zusatz-) Griff (Abb. 6) ..................10 Tiefenanschlag..................... 10 Staubaufnahme-Vorrichtung ................11 9.10 Betriebsart-Wählschalter..................11 9.11 LED Leuchte (Abb. 7) ................... 11 9.12 Verwendung des Abbruchhammers ..............11 REINIGUNG UND WARTUNG ............12 10.1...
  • Seite 3: Bestimmungsgemässe Verwendung

    POWDP15640 BOHRHAMMER MIT BÜRSTENLOSEM MOTOR 20V POWDP15640 BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG Dieses Gerät ist für das Hammerbohren (Schlagbohren) in Beton, Mauerstein und Stein sowie für leichte Meißelarbeiten ausgelegt. Ohne Schlagbohren eignet es sich auch zum Bohren in Holz, Metall, Keramik und Plastik. Nicht für den professionellen Einsatz geeignet.
  • Seite 4: Erklärung Der Symbole

    POWDP15640 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden folgende Symbole verwendet: Übereinstimmung mit den Warnhinweis: jeweils maßgeblichen Verletzungsgefahr und Gefahr Anforderungen der EU- der Beschädigung des Geräts. Richtlinie(n). Klasse II - Doppelisolierung - Anweisungen vor dem Es wird kein geerdeter Stecker Gebrauch des Geräts genau...
  • Seite 5: Sicherheit Von Personen

    POWDP15640 ▪ Wenn Sie mit dem Gerät im Freien arbeiten (müssen), verwenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außenbereich geeignet sind. Die Anwendung eines für den Außenbereich geeigneten Verlängerungskabels verringert das Risiko eines elektrischen Schlags. ▪ Wenn der Betrieb des Geräts in feuchter Umgebung nicht vermeidbar ist, verwenden Sie in jedem Fall einen Fehlerstromschutzschalter.
  • Seite 6: Wartung

    POWDP15640 ▪ Halten Sie Schneidwerkzeuge (Einsätze) scharf und sauber. Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich weniger und sind leichter zu führen. ▪ Verwenden Sie das Gerät, das Zubehör, die Einsätze usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit.
  • Seite 7: Zusätzliche Sicherheitshinweise Für Akkus Und Ladegeräte

    POWDP15640 ▪ Tragen Sie zum Schutz Ihrer Ohren einen Ohrenschutz: schleichender Gehörverlust! ▪ Tragen Sie eine Schutzbrille, und verwenden Sie eine Staubmaske bei stauberzeugenden Arbeiten. ▪ Nicht im Bereich von Dämpfen oder brennbaren Flüssigkeiten verwenden. ▪ Meißel- und Bohr-Bits können versehentlich aus dem Gerät geschleudert werden und schwere Verletzungen verursachen: ▪...
  • Seite 8: Ladegeräte

    POWDP15640 − Wenn es doch zu einem Kontakt mit der Haut oder mit den Augen gekommen ist, machen Sie bitte Folgendes: ✓ Die betroffene Stelle sofort mit Wasser abspülen. Den Bereich anschließend mit einer milden Säure wie Zitronensaft oder Essig neutralisieren.
  • Seite 9: Ladeanzeige (Abb. 1)

    POWDP15640 9.1.1 Ladeanzeige (Abb. 1) Das Ladegerät an die Steckdose anschließen. ▪ Grün anhaltend: Ladebereit. ▪ Rot blinkend: Laden. ▪ Grün anhaltend: Geladen. ▪ Grün und Rot anhaltend: Akku oder Ladegerät defekt. ACHTUNG! Wenn der Akku sich nicht richtig einsetzen lässt, nehmen Sie ihn wieder heraus, und prüfen Sie, dass der Akkupack der richtige...
  • Seite 10: Einsätze Einsetzen Und Wechseln (Abb. 3)

    POWDP15640 Einsätze einsetzen und wechseln (Abb. 3) Das Gerät ist mit einem SDS-plus Aufnahmesystem ausgerüstet. ▪ Den Einsatz vor dem Einsetzen reinigen und mit Maschinenfett leicht fetten. ▪ Setzen Sie das gewünschte Bit in den Bithalter ein. ▪ Den staubfreien Einsatz durch Drehen in die Aufnahme bis zum Anschlag einschieben.
  • Seite 11: Staubaufnahme-Vorrichtung

    POWDP15640 Staubaufnahme-Vorrichtung Vor Bohrhammerarbeiten senkrecht über dem Kopf die Staubaufnahme-Vorrichtung über den Bohrer schieben. 9.10 Betriebsart-Wählschalter Schlagbohrer: Zum Bohren in Mauerwerk, Beton und Naturstein. Keramikfliesen und vergleichbares Material nicht mit dem Schlagbohrer bearbeiten, weil das Material bei der Schlagwirkung Schaden nehmen kann.
  • Seite 12: Reinigung Und Wartung

    POWDP15640 ACHTUNG: Nach längerer Benutzung des Geräts kann das Zylindergehäuse heiß werden. Vorsicht! Nicht die Hände verbrennen! WARNHINWEIS: Keinen großen Druck auf das Gerät ausüben. Der Hammer- Mechanismus wird durch leichten Druck auf das Gerät ausgelöst, wenn der Meißel mit dem Werkstück in Kontakt kommt.
  • Seite 13: Geräuschemission

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind. ▪ Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden. ▪ Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ▪...
  • Seite 14: Umwelt

    POWDP15640 UMWELT Werfen Sie Ihr Gerät nach der Nutzungsdauer nicht einfach in den Mülleimer, sondern entsorgen Sie es auf umweltfreundliche Weise. Die Altteile des Geräts dürfen nicht in den normalen Hausmüll gegeben werden, sondern Sie müssen diese in zugelassenen Anlagen umweltgerecht durch Recycling entsorgen lassen.

Inhaltsverzeichnis