Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
EINSATZBEREICH ......................................................................... 3
2
BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........................................ 3
3
VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ........................... 3
4
ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ...................................................... 3
5
ELEKTROWERKZEUGE ................................................................ 4
5.1
Arbeitsplatz ............................................................................................................ 4
5.2
Elektrische Sicherheit ........................................................................................... 4
5.3
Sicherheit von Personen ....................................................................................... 5
5.4
5.5
Wartung .................................................................................................................. 6
6
BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE ....................................... 6
7
LADEGERÄTE ................................................................................ 6
7.1
Akkus (9) ................................................................................................................ 6
7.2
Ladegerät (8) .......................................................................................................... 6
8
FUNKTIONEN ................................................................................. 7
8.1
Li-Ion-Akku (9) ....................................................................................................... 7
8.2
Bohrfutter ohne Schlüssel (1) ............................................................................... 7
8.3
Einstellring für das Drehmoment (2) .................................................................... 7
8.4
Ein-/Aus-Schalter (5).............................................................................................. 7
8.5
8.6
Wählschalter für Gangschaltung (3) ..................................................................... 8
8.7
LED Arbeitsleuchte (6) .......................................................................................... 8
8.8
TPR-Softgriff .......................................................................................................... 8
9
9.1
Akku laden ............................................................................................................. 8
9.2
Akku entnehmen und einsetzen ........................................................................... 9
9.2.1
Akku entnehmen ...................................................................................................... 9
9.2.2
Akku einsetzen ........................................................................................................ 9
9.3
Schraubbits und Bohreinsätze einsetzen/herausnehmen .................................. 9
Copyright © 2016 VARO
POWX0054LI
S e i t e
| 1
DE
www.varo.com

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Powerplus POWX0054LI

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    POWX0054LI EINSATZBEREICH ................. 3 BESCHREIBUNG DER TEILE (ABB. A) ........3 VERZEICHNIS DES VERPACKUNGSINHALTS ......3 ERKLÄRUNG DER SYMBOLE ............3 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE ..............4 Arbeitsplatz ......................4 Elektrische Sicherheit ................... 4 Sicherheit von Personen ..................5 Der Gebrauch und die Pflege von elektrisch betriebenen Geräten ....5 Wartung ........................
  • Seite 2 POWX0054LI 9.3.1 Schraubbits und Bohreinsätze einsetzen ..............9 9.3.2 Schraubbits und Bohreinsätze herausnehmen ............9 Allgemeine Hinweise zum Bohren ................ 9 9.4.1 Allgemein - Bohren in allen Materialien ..............9 9.4.2 Bohren in Metall ....................... 9 9.4.3 Bohren in Holz ....................... 10 9.4.4...
  • Seite 3: Einsatzbereich

    POWX0054LI AKKU-BOHRER 24 V POWX0054LI 1 EINSATZBEREICH Das Gerät ist für das Schrauben oder Bohren von/in Holz, Metall, Kunststoffen oder Mauerwerk vorgesehen. Das Gerät ist nicht für den professionellen Einsatz geeignet. WARNHINWEIS! Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme des Geräts zu Ihrer...
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    POWX0054LI Akku und Ladegerät dürfen nicht mit Wasser in Kontakt Brandgefahr! kommen. Ladegerät und Akkupack nie Das Ladegerät nicht im Freien hohen Temperaturen verwenden. aussetzen. 5 ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE FÜR ELEKTROWERKZEUGE Bitte lesen Sie alle Anweisungen und Warnhinweise genau durch. Die Nichteinhaltung von Anweisungen und Warnhinweisen kann zu einem Stromschlag, zu einem Brand und/oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Seite 5: Sicherheit Von Personen

    POWX0054LI Sicherheit von Personen  Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf, was Sie tun, und gehen Sie mit Bedacht an die Arbeit mit einem Elektrogerät. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn Sie müde sind oder wenn Sie unter dem Einfluss von Drogen, Alkohol oder Medikamenten stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim Gebrauch des Geräts kann zu schweren Verletzungen...
  • Seite 6: Wartung

    POWX0054LI Wartung  Lassen Sie Ihr Gerät nur von einem qualifizierten Fachbetrieb mit Original-Ersatzteilen oder von unserem Kundendienst reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Geräts gewährleistet bleibt. 6 BESONDERE SICHERHEITSHINWEISE  Beim Einsatz von Schlagbohrern und Bohrhämmern immer einen wirksamen Ohrenschutz tragen.
  • Seite 7: Funktionen

    POWX0054LI  Auf keinen Fall versuchen, nicht wiederaufladbare Akkus/Batterien aufzuladen.  Defekte Kabel sofort auswechseln.  Das Ladegerät darf nicht mit Wasser in Kontakt kommen.  Nie versuchen, das Ladegerät zu öffnen.  Das Ladegerät nicht mit einem Prüfgerät untersuchen.
  • Seite 8: Wählschalter Für Gangschaltung (3)

    POWX0054LI  R (Rückwärts/Reverse): Den Wählschalter auf der linken Seite des Geräts betätigen (nach rechts schieben) (Der Bohrer dreht nach links – zum Lösen von Schrauben). ACHTUNG: Um Schäden am Getriebe zu verhindern, muss das Bohrfutter immer vollständig zum Stillstand gekommen sein, bevor die Drehrichtung oder der Gang (schnell - langsam) geändert wird.
  • Seite 9: Akku Entnehmen Und Einsetzen

    POWX0054LI Akku entnehmen und einsetzen 9.2.1 Akku entnehmen Die beiden Knöpfe zum Herausnehmen/Einsetzen des Akkus drücken, und dann den Akku vorsichtig aus dem Gerät entnehmen. 9.2.2 Akku einsetzen Das Gerät mit der einen Hand aufrecht halten, und mit der anderen Hand den Akku nehmen.
  • Seite 10: Bohren In Holz

    POWX0054LI in Metall nur HSS-Bohrer oder speziell für dieses Metall empfohlene Bohrer verwenden. Beim Bohren in Eisen oder Stahl keine Kühlflüssigkeit verwenden, sondern den Bohrer immer rechtzeitig herausziehen, wenn er zu heiß wird. 9.4.3 Bohren in Holz Die Position des Bohrlochs mit einem Körner oder mit einem Nagel anschlagen. Damit das Holz am Ende des Bohrvorgangs nicht splittert oder reißt, das Werkstück mit etwas Restholz...
  • Seite 11: Technische Daten

    Wir lehnen jede Haftung für Verletzungen ab, die infolge des unsachgemäßen Gebrauchs des Geräts eingetreten sind.  Reparaturen dürfen nur von einem autorisierten Kundendienst für Powerplus Geräte ausgeführt werden.  Weitere Informationen erhalten Sie unter der Tel.-Nr.: 00 32 3 292 92 90 ...
  • Seite 12: Umwelt

    POWX0054LI  Gleichzeitig kann ein Garantieanspruch nicht geltend gemacht werden, wenn der Schaden infolge von mangelnder Wartung oder Überlastung des Geräts entstanden ist.  Schäden, die aus den nachstehenden Gründen entstanden sind, sind von der Garantie ausdrücklich ausgenommen: Eindringen von Flüssigkeit, übermäßiges Eindringen von Staub, wissentliche Beschädigung (absichtlich oder durch grobe Fahrlässigkeit...
  • Seite 13: Konformitätserklärung

    POWX0054LI 16 KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Hiermit erklären wir, VARO N.V., Joseph Van Instraat 9, B-2500 Lier, Belgien, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät Bezeichnung des Geräts: Akku-Bohrer Marke: POWERplus Modell-Nr.: POWX0054LI den grundlegenden Anforderungen und anderen einschlägigen Bestimmungen der entsprechenden EU-Richtlinien auf der Grundlage der harmonisierten EU-Normen entspricht.

Inhaltsverzeichnis