Herunterladen Diese Seite drucken

Powerplus POWDP15200 Bedienungsanleitung Seite 58

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 52
Das Werkzeug nicht ablegen, bevor es zum völligen Stillstand gekommen ist. Sich
bewegende Teile können in die Oberfläche greifen, sodass Sie das Werkzeug nicht mehr
unter Kontrolle halten.
Beim Einsatz eines Hand-Elektrowerkzeugs muss es gut mit beiden Händen festgehalten
werden, um dem Drehmoment beim Einschalten zu widerstehen.
Das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt lassen, wenn der Akkupack angeschlossen ist. Das
Werkzeug ausschalten und den Akkupack herausnehmen, bevor man den Ort verlässt.
Das Ladegerät wird im Einsatz heiß. Das Ladegerät kann bis zu unsicheren Graden
erhitzen und ein Brandrisiko darstellen, wenn keine angemessene Belüftung erfolgt und
ein elektrischer Fehler auftritt oder wenn es in einer heißen Umgebung eingesetzt wird.
Das Ladegerät nicht auf eine brennbare Oberfläche abstellen. Keine Lüftungsöffnungen
am Ladegerät verschließen. Das Ladegerät insbesondere nicht auf Teppichen und
Läufern abstellen; sie sind nicht nur brennbar, sondern verschließen auch die
Lüftungsöffnungen unter dem Ladegerät. Das Ladegerät auf einer stabilen, festen, nicht
brennbaren Oberfläche (wie einen stabilen Metallarbeitstisch oder Betonboden)
mindestens 1 Fuß (ca. 0,30 m) von allen brennbaren Gegenständen, wie Vorhänge oder
Wänden, entfernt aufstellen. Im Bereich müssen sich ein Feuerlöscher und ein
Rauchmelder befinden. Während des Ladevorgangs das Ladegerät und den Akkupack
häufig überprüfen.
Dieses Produkt ist kein Spielzeug. Es außerhalb der Reichweite von Kindern
aufbewahren.
Die in dieser Betriebsanleitung besprochenen Warnhinweise, Vorsichtsmaßnahmen und
Anweisungen können nicht alle möglichen Umstände und Situationen abdecken, die
eintreten können. Der Betreiber muss verstehen, dass gesunder Menschenverstand und
Vorsicht Faktoren darstellen, die nicht in dieses Produkt integriert werden können,
sondern vom Betreiber geliefert werden müssen.
7 ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR AKKUS UND
LADEGERÄTE
Nur Akkus und Ladegeräte einsetzen, die sich für diese Maschine eignen.
7.1
Akkus
Nie versuchen, den Akku zu öffnen.
Nicht in Bereichen lagern, wo die Temperatur über 40 °C steigen kann.
Nur bei einer Umgebungstemperatur von 4-40 °C aufladen.
Bewahren Sie die Akkus an einem trockenen und kühlen Platz (5-20 °C) auf. Akkus nie
entladen lagern.
Bei Li-Ion-Akkus ist es besser, sie regelmäßig zu entladen und aufzuladen (mindestens 4x
pro Jahr). Die idale Ladekapazität beim langfristigen Einlagern von Li-Ion-Akkus beträgt
40%.
Beim Entsorgen von Akkus die Hinweise im Abschnitt "Umwelt" beachten.
Kurzschluss vermeiden. Wenn durch ein metallenes Objekt der Pluspol (+) und der
Minuspol (-) des Akkus direkt oder zufällig miteinander verbunden werden, wird der Akku
kurzgeschlossen. Die durch diesen starken Kurzschlussstrom entstehende Hitze kann zu
einem Zerbrechen der Ummantelung oder zu einem Brand führen.
Akkus nie erhitzen. Wenn ein Akku über 100 °C erhitzt wird, können die Ummantelung, die
Isolierung und andere Kunststoffkomponenten beschädigt werden. Dies kann zum
Austreten von Batterieflüssigkeit und/oder zu einem internen Kurschluss führen, was ein
Zerbrechen der Ummantelung oder einen Brand bewirken kann. Akkus dürfen auf keinen
Fall durch Feuer entsorgt werden, weil dies zu einer Explosion und/oder schweren
Verbrennungen führen kann.
Copyright © 2024 VARO
POWDP15200
S e i t e
| 7
DE
www.varo.com

Werbung

loading