Herunterladen Diese Seite drucken

Midea MDRD142FGE Bedienungsanleitung Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MDRD142FGE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
REINIGUNG UND PFLEGE
Abtauen
• Schalten Sie den Kühlschrank aus.
• Nehmen Sie die Nahrungsmittel aus dem Kühlschrank und legen Sie sie an
einen Platz, an dem Sie gegen Auftauen geschützt sind.
• Reinigen Sie die Ablaufleitung (verwenden Sie hierfür nur weiche Materialien,
um die Innenisolierung nicht zu beschädigen) und bereiten Sie dann die
Wasserbehälter zum Abtauen vor.
• (achten Sie bei der Reinigung der Wassertropfschale des Kompressorfachs
darauf, dass kein Wasser auf den Boden fließt).
• Sie können die Zimmertemperatur benutzen, um den Kühlschrank auf
natürliche Weise abzutauen. Sie können auch einen Eiskratzer verwenden, um
den Frost zu entfernen (verwenden Sie Kunststoff- oder Holzeiskratzer, um
weder die Innenraumisolierung noch die Leitungen zu beschädigen).
• Sie können auch eine ausreichende Menge heißes Wasser verwenden, um
das Abtauen zu beschleunigen. Verwenden Sie trockene Handtücher, um das
Wasser nach dem Abtauen zu entfernen.
• Stellen/Legen Sie nach dem Abtauen die Lebensmittel wieder in die Fächer
des Kühlschranks und schalten Sie dann den Kühlschrank ein.
ACHTUNG
Es dürfen keine anderen mechanischen Geräte oder Hilfsmittel als die vom Hersteller
empfohlenen benutzt werden, um das Abtauen zu beschleunigen. Beschädigen Sie nicht den
Kältemittelkreislauf.
Beenden der Benutzung
Stromausfall:
Bei einem Stromausfall können die Lebensmittel selbst im Sommer für mehrere
Stunden kühl gehalten werden. Bei einem Stromausfall sollten Sie die Türen so wenig
wie möglich öffnen und keine frischen Lebensmittel in das Gerät stellen/legen.
Nichtbenutzung über längere Zeit:
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz und reinigen Sie es gründlich. Um einer
Geruchsentwicklung vorzubeugen, lassen Sie die Gerätetür bitte geöffnet.
Transport:
Nehmen Sie alle Gegenstände vor einem Transport des Kühlschranks heraus
und fixieren Sie alle Glasteile, Gemüsehalter, Gefrierfachschubfächer usw. mit
Klebeband. Ziehen Sie zudem die Nivellierfüße fest, schließen Sie die Türen und
fixieren Sie sie ebenfalls mit Klebeband. Während des Transports darf das Gerät
weder kopfüber stehen noch horizontal liegen oder Vibrationen ausgesetzt
werden. Die Neigung während des Transports darf 45° nicht überschreiten.
ACHTUNG
Das Gerät muss nach der Inbetriebnahme ununterbrochen laufen. Grundsätzlich darf der Betrieb
des Geräts nicht unterbrochen werden. Durch Missachtung kann sich die Lebensdauer verkürzen.
Lebensmittel können auch im Sommer bei Stromausfall für einige Stunden konserviert
werden. Empfehlenswert ist in diesem Fall, die Häufigkeit des Türöffnens zu reduzieren.
11
DE

Werbung

loading