Inhaltszusammenfassung für Midea Comfee GS 8551 A++
Seite 1
Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und verwahren Sie alle Dokumente an einem sicheren Ort, damit sie auch in Zukunft greifbar sind. Bedienungsanleitung Tischgefrierschrank GS 8551 A++...
Entsorgungshinweise Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle Rohstoffe wiedergewonnen werden. Bei ausgedienten Geräten Netzstecker ziehen und durch das Durchtrennen des Netzkabels das Gerät unbrauchbar machen. Bei Geräten mit Schloss: das Schloss entfernen. Sie verhindern damit, dass ...
Seite 3
Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Anschlussleitung nicht beschädigt ist. Bei einer Beschädigung der Anschlussleitung oder des Gerätes, dieses nicht mehr benutzen. Lassen Sie es von einem autorisierten Servicebetrieb reparieren. Im Fehlerfall, bei Wartung und bei der Reinigung das Gerät vom Netz trennen. ...
Bestimmungsgemäße Verwendung Das Gerät ist zum Einfrieren und dem langfristigen Lagern von Lebens- mitteln bestimmt. Die Lagerdauer von gefrorenen Lebensmitteln variiert und die empfohlene Lagerzeit sollte nicht überschritten werden. Bitte die Empfehlungen zum Schutz des Gefriergutes während des Enteisungsvorgangs befolgen. Gefrierprodukte nach dem Einkauf so rasch wie möglich in das Gefrierfach ...
Nach dem Transport Bevor Sie das Gerät an das Stromnetz anschließen, lassen Sie es mindestens 12 Stunden stehen, um durch den Transport hervorgerufene Störungen am Kältesystem auszuschließen. Transportschutz entfernen: Entfernen Sie alle Klebebänder und Verpackungsteile. Reinigen Sie das Gerät, besonders gründlich das Geräteinnere ...
Reinigung des Gefrierschrankes Vor dem Reinigen das Gerät vom Stromnetz trennen. Beim Reinigen dürfen keine groben, aggressiven Reinigungsmittel verwendet werden, da die Oberfläche sonst beschädigt werden könnte. Die Außenwän- de des Gerätes nur mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel reinigen. Nehmen Sie die Gefrierschubladen heraus und reinigen Sie sie mit Wasser ...
Energiespartips Stellen Sie das Gerät in einen kühlen, gut belüfteten Raum. Schützen Sie es vor direkter Sonnenbestrahlung und stellen Sie es nicht im Bereich einer Wärmequelle (z.B. Heizkörper) auf. Die Be- und Entlüftungsöffnungen des Gerätes dürfen nicht zugestellt werden. ...
Außerbetriebsetzung des Gefrierschrankes Wird das Gerät eine längere Zeit nicht benutzt, trennen Sie den Gefrierschrank vom Stromnetz. Entleeren Sie das Gerät und tauen Sie es ab, danach reinigen Sie den Gefrierschrank wie unter “Reinigung des Gerätes“ beschrieben. Lassen Sie die Tür leicht offen.
Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierschrank Entscheidende Faktoren für die Qualität der langfristigen Lagerung von Lebensmitteln im Gefrierschrank sind der korrekte Gebrauch des Gerätes, die richtige Verpackung der Lebensmittel, die Wahl und Aufrechterhaltung der angemessenen Temperatur und die Beachtung der hygienischen Vorschriften. Einfrieren von frischen Lebensmitteln Frieren Sie nur solche Lebensmittel ein, die dazu geeignet sind und gut niedrige ...
Wechsel des Türanschlages Das Gerät wird mit einem rechten Türanschlag ausgeliefert. Die Türscharniere befinden sich auf der rechten Seite. Um die Tür zur anderen Seite öffnen zu können, muss der Türanschlag gewechselt werden. Achtung: Die folgenden Arbeiten sollten von einem Fachmann durchgeführt wer- den.
Technische Daten GS 8551 A++ Modell Stromversorgung 220 – 240 V / 50 Hz Absicherung mindestens 10 A Abmessungen (H x B x T) ca. 84,5 x 49,5 x 54 cm Gewicht ca. 31 kg Klimaklasse ST, N Energieeffizienzklasse Technische Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Anmerkung: Abbildungen in der Bedienungsableitung dienen nur als Referenz.
Gewährleistung, Reparatur und Kundendienst Kontaktdaten des Service finden Sie auf der letzten Seite (Rückseite) der Bedienungsanleitung. Das Produkt verfügt über die landesübliche Gewährleistung. Der Kunde genießt die zugesicherte Gewährleistung bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und Wartung. Das Produkt ist für die Verwendung im privaten Haushalt bestimmt. Wird das Gerät zweckentfremdet oder falsch bedient, kann vom Hersteller keine ...