6.- INBETRIEBNAHME UND REGULIERUNG
BEFESTIGUNG: Auf eine richtige Befestigung der Pumpe achten!
SCHMIERÖL: Schmierölstand an dem seitlichen Schauglas überprüfen.
Den Transportdeckel durch den Betriebdeckel ersetzen.
ÜBERPRÜFUNG DES HYDRAULISCHEN KREISLAUFES: Sicherstellen,
dass alle Ventile geöffnet sind und die Ausflüße der Entlüftungs- und
Abschwächungsventile, die Flüssigkeit in ein Behälter ableiten.
DREHRICHTUNG: Die Pumpe einschalten und sicher stellen, dass die
Drehrichtung des Motors mit der Pfeilrichtung übereinstimmt. Zur Änderung
der Drehrichtung, zwei Phasen im Klemmkasten umtauschen.
ÜBERPRÜFUNG DER PUMPE: Visuell und auditiv den korrekten Betrieb der
Pumpe überprüfen.
ANFÜLLUNG: Um die Anfüllung der Pumpe zu erleichtern, vor allem bei
kleinen Mengen und wenn kein Anfüllungsventil vorhanden ist, ist es vorteilhaft den
Druck zum Zeitpunkt der Injektion auf das Minimum zu verringern. Wenn das nicht
möglich ist, den Zylinder und das Absaugrohr mit Flüssigkeit auffüllen.
ÜBERDRUCKSCHUTZ: Sicherheits- Überdrück- oder
Abschwächungsventil auf den gewünschten Druck zum Schutz der
Installation anpassen, dabei niemals den Nenndruck der Pumpe
übersteigen.
ELEKTRISCHER SCHUTZ: Die elektrische Schutzvorrichtung an
der Nennspannung des Motors anpassen.
14