Inhaltszusammenfassung für PCE Instruments DOSITEC-40
Seite 1
PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 Deutschland D-59872 Meschede Hotline: 01805 976 990 (14 Cent pro Minute aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent pro Minute aus dt. Mobilfunknetz) Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de www.warensortiment.de Bedienungsanleitung DOSITEC-40 Version 1.1 25.09.2012...
1.- ÜBERSICHT DER ANLAGE Bei den Dosierpumpen DOSTEC-40 handelt es sich um präzise, Hochleistungs- Kolben- oder Membranpumpen zur Dosierung von Flüssigkeiten. Diese Reihe erlaubt verschiedene Einspritzmöglichkeiten, je nach gewähltem Einspritzkopf. Einspritzköpfe stehen in den Maßen 25, 50, 100, 200, 300, 500 l/St. für die Reihe der Kolbenpumpen und in den Maßen 25, 50, 200, 200, 300 l/St.
4.- BETRIEB Der elektrische Motor übersetzt seine Leistung durch einen Reduktor, bestehend aus einem Ritzel (A) und einem Kranz (B), der sich auf einer Achse mit Exzenter (C) mitdreht, die einen Schaft (D) schiebt, auf dem der Kolben (E) bzw. die Membran aufgeschraubt ist.
Die Pumpe mit 4 Schrauben auf der ausgewählten ebenen Oberfläche befestigen (siehe Figur). BLOCK Den für den Transport eingesetzten Deckel (rot) des Schmieröltanks abnehmen, Pumpe mit dem mitgelieferten Schmieröl SAE 80W90 (oder einem gleichwertigem) bis zum im Schauglas angezeigneten Pegelstand auffüllen und den Betriebdeckel (schwarz und mit einer Öffnung) einsetzen.
DREIPHASIGER ANSCHLUSS (50/60 Hz) Zum Betrieb mit 230 V soll ein Dreieckanschluss des Motors erfolgen. Einen angemessenen Schutz installieren. Zum Betrieb mit 400 V soll ein Sternanschluss erfolgen. Einen angemessenen Schutz installieren. MOTORSCHUTZ 230 V 400 V OFF ON 1,88 Amp 1,1 Amp EINPHASIGER ANSCHLUSS Zum Arbeiten mit 230 V einphasig mit 50 Hz die Platten des Klemmkastens...
Seite 12
ABSAUGEN Es ist notwendig, ein Maschensieb von mindestens 100 mesh an der Absaugstelle der zu dosierenden Flüssigkeit anzubringen. Das Absaugrohr mit dem unteren Verbindungsstück des Zylinders anschließen und das Maschensieb zwischen den beiden einlegen. Niemals das einzuspritzende Produkt vom Boden des Behälter aufsaugen, damit keine nicht aufgelösten Partikel mitgesaugt werden können.
6.- INBETRIEBNAHME UND REGULIERUNG BEFESTIGUNG: Auf eine richtige Befestigung der Pumpe achten! SCHMIERÖL: Schmierölstand an dem seitlichen Schauglas überprüfen. Den Transportdeckel durch den Betriebdeckel ersetzen. ÜBERPRÜFUNG DES HYDRAULISCHEN KREISLAUFES: Sicherstellen, dass alle Ventile geöffnet sind und die Ausflüße der Entlüftungs- und Abschwächungsventile, die Flüssigkeit in ein Behälter ableiten.
Seite 15
DOSIERMENGE Mit dem mikrometrischen Regler kann man die zu dosierende Menge von 0% auf 100% anpassen. Eine Regulierung unter 10 % ist nicht zu empfehlen. Für eine genauere Messung die Dosierrmenge dem gewünschten Wert anpassen: 1.- Pumpe anfüllen, wobei das Absaugrohr in ein Behälter mit Mengenanzeige A eingetaucht wird.
WARTUNG Vor jeder Wartungsoperation muss folgendes überprüft werden: Die Pumpe ist ausgeschalten und spannungsfrei. Es gibt keinen Druck im Kopf und im Einpumprohr. Es ist erforderlich den Injektionskopf vor dem Öffnen zu entleeren. Das Wartungspersonal benutzt angemessene Schutzmedien beim Umgang mit der zu dosierenden Flüssigkeit. PERIODISCHE WARTUNG: Schmieröl nach den ersten 500 Stunden auswechseln.
STÖRUNG URSACHE MAßMAHME KEINE DREHUNG AM KEINE SPANNUNG -Mit einem Voltmeter MOTOR Einspeisungsspannung überprüfen. DER MOTORSCHUTZ IST -Mit einem Amperemeter überprüfen, dass AUSGELÖST Spannung Nominalwerte nicht übersteigt. STÖRUNG AN EINER PHASE -Mit einem Voltmeter Spannung ÜBERTEMP (DREIPHASIG), FALSCHE an den Klemmungen vom Motor ERATUR EINSPEISUNGSSPANNUNG überprüfen.
EG-KONFORMITÄTSERKLÄRUNG I.T.C S.L.. Mar Adriàtic, 1 Polígono Torre del Rector 08130 Santa Perpètua de Mogoda, Spanien, erklärt hiermit, dass alle durch Seriennummer und Herstellungsjahr gekennzeichneten Ausführungen der Produkte DOSTEC der Maschinen- Richtlinie 98/37/EG entsprechen, unter der Bedingung, dass die Installation, der Betrieb und die Wartung gemäß...
Seite 28
BETRIEBSANLEITUNG www.warensortiment.de Eine Übersicht unserer Labortechnik finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/labortechnik.htm Eine Übersicht unserer Laborgeräte finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik/laborgeraete.htm Eine Übersicht unserer Messtechnik finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik.htm Eine Übersicht unserer Messgeräte finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete.htm Eine Übersicht unserer Waagen finden Sie hier: http://www.warensortiment.de/messtechnik/messgeraete/waagen.htm Eine Übersicht über unsere Produkte finden Sie hier: http://www.pce-instruments.com...