Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

PSS u2 ES 4DID
}
Steuerungssystem PSS u2
}
Remote I/O-System PSS u2
Bedienungsanleitung-1003611-DE-03

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Pilz PSS u2 ES 4DID

  • Seite 1 PSS u2 ES 4DID Steuerungssystem PSS u2 Remote I/O-System PSS u2 Bedienungsanleitung-1003611-DE-03...
  • Seite 2 Formulierung dieses Dokuments gewählt. Es wird versichert, dass alle Personen diskriminierungsfrei und gleichberechtigt betrachtet werden. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
  • Seite 3 Elektronikmodul während des Betriebs tauschen..............Verdrahtung ........................... Allgemeine Hinweise zur Verdrahtung..................7.1.1 Anschlussmechanik der Klemmenblöcke ................. Klemmenbelegung........................Betrieb ............................ Anzeigeelemente und Meldungen .................... Technische Daten ........................Bestelldaten ........................... 10.1 Produkt ............................. 10.2 Zubehör ............................ Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID 1003611-DE-03...
  • Seite 4 Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts. Die Dokumentation ist gültig für das Produkt PSS u2 ES 4DID ab Hardware-Version 01. Sie gilt, bis eine neue Dokumentation erscheint. Nutzung der Dokumentation Dieses Dokument dient der Instruktion.
  • Seite 5 Einführung INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID 1003611-DE-03...
  • Seite 6 Elektronikmodule gesteckt und dient zum Anschluss der Feldverdrahtung. Die einsetzbaren Klemmenblöcke finden Sie im Kapitel "Bestimmungsgemäße Verwen- dung". Modulmerkmale Verwendung des Produkts PSS u2 ES 4DID: Elektronikmodul mit digitalen Eingängen und erweiterter Diagnose für Standard-Anwendun- gen. Das Produkt hat die folgenden Merkmale: 4 digitale Eingänge vom Typ 3 nach IEC 61131-2...
  • Seite 7 Einsatz des Moduls außerhalb der Bereiche, die in dieser Bedienungsanleitung be- schrieben sind, ein von den technischen Daten abweichender Einsatz des Moduls. Das Modul PSS u2 ES 4DID darf zusammen mit dem folgenden Klemmenblock eingesetzt werden: 8-poliger Klemmenblock Systemvoraussetzungen INFO Das Modul wird unterstützt von...
  • Seite 8 Veränderungen irgendeiner Art vorgenommen wurden (z. B. Austauschen von Bau- teilen auf den Leiterplatten, Lötarbeiten usw). 3.3.3 Entsorgung Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elek- tronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID 1003611-DE-03...
  • Seite 9 (ST) Periphery Supply +24 V DC Abb.: Blockschaltbild PSS u2 ES 4DID Versorgung Die Spannungsversorgung des Moduls erfolgt über das verwendete Kopfmodul. Die Periphery Supply versorgt die Spannungsausgänge mit Spannung Bei Unterbrechung der Versorgungsspannung für die Periphery Supply wird die Periphery Supply für 20 ms gepuffert.
  • Seite 10 Anforderungen an die Signale an den Klemmen: Das 0-Signal und das folgende 1-Signal zusammen müssen länger am Eingang anliegen als das Doppelte der konfigurierten Impulsverlängerungszeit t stretch Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 10 1003611-DE-03...
  • Seite 11 Stretched signal Verlängertes Signal Dauer des 1-Signals 1-signal Dauer der Impulsverlängerung stretch Zeit, die ein Signal am Eingang anliegen muss, um erkannt zu werden signal_min Verlängertes 1-Signal im Modul TRUE Verlängertes 0-Signal im Modul FALSE Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 11 1003611-DE-03...
  • Seite 12 Stretched signal Verlängertes Signal Dauer des 1-Signals 1-signal Dauer der Impulsverlängerung stretch Zeit, die ein Signal am Eingang anliegen muss, um erkannt zu werden signal_min Verlängertes 1-Signal im Modul TRUE Verlängertes 0-Signal im Modul FALSE Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 12 1003611-DE-03...
  • Seite 13 An den Spannungsausgängen steht die Periphery Supply zur Verfügung. Die Spannungsausgänge versorgen die Sensoren an den Eingängen. Die Spannungsausgänge sind gegen Überlast und Kurzschluss geschützt. Reaktionszeiten Sie finden Informationen zu den Reaktionszeiten in den Bedienungsanleitungen der Kopf- module. Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 13 1003611-DE-03...
  • Seite 14 – Das Modul schaltet die Spannung an Spannungsausgängen ab. – Signalzustände an den digitalen Eingängen werden an das PAE gemeldet. Standby-Betrieb – Alle Funktionen des Moduls sind inaktiv. – Die LEDs zur Anzeige des Modul- und Klemmenstatus sind abgeschaltet. Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 14 1003611-DE-03...
  • Seite 15 Bit 4 - 7 keine dauerhaft "0" Byte 1 Bit 0 Valid-Bit des Spannungsausgangs 0: Fehler des Spannungsausgangs 1: kein Fehler des Spannungsausgangs Bit 1 Valid-Bit des Spannungsausgangs Bit 2 - 7 keine dauerhaft "0" Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 15 1003611-DE-03...
  • Seite 16 Fläche oder durch Tragen eines geerdeten Armbands. 6.1.1 Abmessungen Die Abmessungen beinhalten den Modulträger, das Elektronikmodul und den Klemmen- block. 12,5 51,1 111,1 Abb.: Abmessungen in mm inklusive Modulträger, Elektronikmodul und Klemmenblock Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 16 1003611-DE-03...
  • Seite 17 Die Mechanik der Elektronikmodule ist auf 20 Steckzyklen ausgelegt. 6.2.1 Elektronikmodul stecken 1. Stecken Sie das Elek- tronikmodul in die Ein- hängelasche des Modul- trägers. 2. Schwenken Sie das Elektronikmodul nach unten bis es hörbar ein- rastet. Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 17 1003611-DE-03...
  • Seite 18 Montage 3. Stecken Sie den Klemmenblock in die Einhängelasche am Mo- dul. 4. Schwenken Sie den Klemmenblock nach oben bis er hörbar ein- rastet. Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 18 1003611-DE-03...
  • Seite 19 Die Modulbuskommunikation der anderen Module wird nicht unterbrochen. Die Konfigurationsdaten bleiben erhalten. Sobald das Modul wieder gesteckt ist, wird es automatisch erkannt. Vorgehensweise: Elektronikmodul ziehen [ Elektronikmodul stecken [ Ein Elektronikmodul kann während des Betriebs neu gesteckt werden. Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 19 1003611-DE-03...
  • Seite 20 – Download der Konfiguration auf das Kopfmodul – Neustart des Kopfmoduls. Nach einem Neustart verhält sich das System wie bei ei- nem Warm-Reset mittels Reset-Taster (siehe Bedienungsanleitung des Kopfmoduls, Kapitel "Reset-Taster", Abschnitt "Warm-Reset (Neustart) durchführen"). Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 20 1003611-DE-03...
  • Seite 21 3: Spannungsausgang S0 Versorgung der Sensoren über die Span- nungsausgänge S0 und S1 5: Eingang I1 7: Spannungsausgang S1 9: Eingang I2 11: Spannungsausgang S0 13: Eingang I3 24 V 15: Spannungsausgang S1 Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 21 1003611-DE-03...
  • Seite 22 Modul im Betrieb und es liegt ein "0"‑Signal an dem betroffenen Ein- gang oder 0 V an dem betroffenen Spannungsausgang Konfigurationsfehler Modul wurde am falschen Steckplatz gesteckt. Interne Fehler Siehe Diagnose- protokoll des Mo- duls Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 22 1003611-DE-03...
  • Seite 23 Spannungsausgänge werden auf "0" gesetzt. Unterschreitet die Temperatur nach der Meldung "zu heiß" wieder den Schwellenwert "zu warm", dann wechselt das Modul in den fehlerfreien Zustand. Legende LED ein LED blinkt LED blitzt LED aus Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 23 1003611-DE-03...
  • Seite 24 Software-Filterzeit 0 ms ... 25,5 ms Potenzialtrennung Spannungsausgänge Anzahl Ausgänge für Periphery Supply Funktion der Ausgänge für Periphery Supply Sensorversorgung Nennspannung 24 V DC Max. Ausgangsstrom bei Nennspannung 0,25 A Kurzschlussfest Potenzialtrennung Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 24 1003611-DE-03...
  • Seite 25 2500 V Potenzialtrennung zwischen Periphery Supply und Module Supply Art der Potenzialtrennung Funktionsisolierung Bemessungsstoßspannung 2500 V Mechanische Daten Material Gehäuse Befestigungsart steckbar Abmessungen Höhe 110,8 mm Breite 12,5 mm Tiefe 72,5 mm Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 25 1003611-DE-03...
  • Seite 26 Technische Daten Mechanische Daten Gewicht 31 g Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2015-04 neuesten Ausgabestände. Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 26 1003611-DE-03...
  • Seite 27 PSS u2 A LC T3 Beschriftungsträger für Klemmenblock 328912 (10 pcs.) 61 x 11,5 mm, Lieferumfang: 10 Stück Codierelemente Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PSS u2 A CE E (10 Codierelemente für Elektronikmodule, Liefe- 328860 pcs.) rumfang: 10 Stück Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 27 1003611-DE-03...
  • Seite 28 Bestelldaten Modulträger Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PSS u2 B 1 Modulträger, 1 Steckplatz 328811 PSS u2 B 4 Modulträger, 4 Steckplätze 328810 Bedienungsanleitung PSS u2 ES 4DID | 28 1003611-DE-03...
  • Seite 29 Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...