Für künftige Verwendung aufbewahren! Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Bedienungsanleitung................5 Verwendete Bildzeichen.....................5 Sicherheit........................6 Bestimmungsgemäße Verwendung................6 Gefahrenquellen......................7 Anforderungen an den Installateur................7 Anforderungen an die Bediener.................7 Gerätebeschreibung......................8 Installation........................10 Wichtige Installationshinweise..................10 Aufstellen, anschließen ....................11 Taktanschluss EN 8 SLC..................12 Anwendung ........................13 Inbetriebnahme......................13 Beseitigen von Störungen...................14 Fehlerdiagnose......................15 Flussdiagramm (nur EN 8 LC ).................16 Wartung und Reparatur....................17 Sicherung austauschen...................17...
Seite 4
Typen EN 8 115 V 01.7756.000 EN 8 230 V 01.7757.000 EN 8 LC 115 V 01.7756.100 EN 8 LC 230 V 01.7757.100 EN 8 SLC 115 V 01.7855.000 EN 8 SLC 230 V 01.7854.000...
Hinweise zur Bedienungsanleitung Hinweise zur Bedienungsanleitung Das Netzteil EN 8 / EN 8 LC / EN 8 SLC wird in dieser Bedienungsanleitung auch als Gerät bezeichnet. Verwendete Bildzeichen Ø In der Bedienungsanleitung WARNUNG! Verbot für Personen mit Herzschrittmacher! WARNUNG! Hohe elektrische Spannung! Lebensgefahr! Gerät nicht öffnen! WARNUNG!
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeten Bereichen installiert oder eingesetzt werden! Das Gerät dient ausschließlich zur Hochspannungsversorgung von HAUG- Ionisationsgeräten. Es erzeugt eine Wechselhochspannung von ca. 7 – 8 kV. Das Gerät ist in Verbindung mit einem Ionisationsgerät zur Beseitigung elektrostatischer Aufladung auf z.
Sicherheit Gefahrenquellen ____________________________________________________________________________ WARNUNG! Hohe elektrische Spannung! Lebensgefahr! Gerät nicht öffnen! WARNUNG! Koaxial-Steckverbinder nur ein-/ausstecken, wenn das Gerät ausgeschaltet ist! ____________________________________________________________________________ Bei Defekten an den Hochspannungsbuchsen und -kabeln besteht die Gefahr elektrischer Schläge. Das Gerät ist bei sichtbaren Beschädigungen und vermuteten elektrischen Mängeln sofort außer Betrieb zu nehmen.
Gerätebeschreibung Gerätebeschreibung Abbildung 1 Sicherung (Austausch siehe Seite 17, Kapitel 7.1) Meldeleuchte Netzschalter: Schalter leuchtet grün, wenn das Gerät eingeschaltet ist. Seite 8...
Seite 9
Gerätebeschreibung Abbildung 2 Hochspannungsanschlüsse Taktanschluss (nur EN 8 SLC ) Erdungsanschluss Netzzuleitung Seite 9...
Installation Installation Das Gerät darf ausschließlich von Elektrofachkräften installiert werden. Die genannte Person muss die Bedienungsanleitung gelesen haben und die Anweisungen, Hinweise und Sicherheitshinweise befolgen. Wichtige Installationshinweise ____________________________________________________________________________ WARNUNG! Hohe elektrische Spannung! Lebensgefahr! Gerät nicht öffnen! WARNUNG! Koaxial-Steckverbinder nur ein-/ausstecken, wenn das Gerät ausgeschaltet ist! ____________________________________________________________________________ ACHTUNG!
Installation Aufstellen, anschließen ____________________________________________________________________________ WARNUNG! Hohe elektrische Spannung! Lebensgefahr! Gerät nicht öffnen! WARNUNG! Koaxial-Steckverbinder nur ein-/ausstecken, wenn das Gerät ausgeschaltet ist! ____________________________________________________________________________ Vor dem Anschließen, unbedingt Prüfen ob das Gerät für die örtliche Netzspannung geeignet ist (das Typenschild gibt die Spannung an). Bei falscher Netzspannung kann das Gerät Schaden nehmen.
Die genannten Personen müssen die Bedienungsanleitung gelesen haben und die Anweisungen, Hinweise und Sicherheitshinweise befolgen. Das Gerät dient ausschließlich zur Hochspannungsversorgung von HAUG- Ionisationsgeräten. Es erzeugt eine Wechselhochspannung von ca. 7 – 8 kV. Das Gerät ist in Verbindung mit einem Ionisationsgerät zur Beseitigung elektrostatischer Aufladung auf z.
Beseitigen von Störungen Beseitigen von Störungen ____________________________________________________________________________ WARNUNG! Hohe elektrische Spannung! Lebensgefahr! Gerät nicht öffnen! WARNUNG! Koaxial-Steckverbinder nur ein-/ausstecken, wenn das Gerät ausgeschaltet ist! ____________________________________________________________________________ ACHTUNG! (Nur EN 8 SLC ) Das Gerät gibt nur Spannung ab, wenn der Brückenstecker auf den Taktanschluss aufgeschraubt oder die Signalleitung K1 angeschlossen ist! Die Beseitigung von Störungen darf ausschließlich von Elektrofachkräften...
Arbeitsschritte nach dem folgenden Nur EN 8 LC Flussdiagramm durchführen. Falls hiermit die Störung nicht beseitigt werden kann, bitte das Gerät und das Ionisationsgerät zur Überprüfung an die Firma HAUG GmbH & Co. KG (Adresse siehe Rückseite) einsenden. Seite 15...
____________________________________________________________________________ Das Gerät enthält keine zu wartenden oder vom Bediener selbst zu reparierenden Teile. Ausschließlich die Fa. HAUG GmbH & Co. KG ist zur Reparatur oder Kalibrierung berechtigt. Sollte das Gerät defekt sein oder der Verdacht auf einen Defekt besteht, sofort außer Betrieb nehmen und gegen eine Wiederinbetriebnahme sichern.
Technische Daten Anschlusslänge ACHTUNG ! Die zulässige Anschlusslänge am Netzteil darf nicht überschritten werden! Maximale Maximale Zulässige Netzteil Ionisationsstablänge Ionisationsstablänge Anschlusslänge Typ A Typ B 01.7756.000, 01.7756.100, 01.7757.000, 18 m 18 m 01.7757.100, 01.7754.000, 01.7755.000 Ionisationsstab RN, RNE, RNOF, RA, RAE, RAOF, HRN, HRA, HRE, HRAE, PS, PRX, PRV, Typ A SL, EIW Typ B...
Technische Daten Umgebungsbedingungen Umgebungstemperatur: Nenngebrauchsbereich +5 °C bis +45 °C Grenzbereich für Lagerung und Transport -15 °C bis +60 °C Luftfeuchte: Nenngebrauchsbereich 20 % bis 65 % RF Grenzbereich für Lagerung und Transport 0 % bis 85 % RF Luftdruck: Nenngebrauchsbereich 800 mbar bis 1060 mbar Schwingungen:...
Entsorgung Entsorgung Bei der Entsorgung des Gerätes müssen die nationalen und regionalen Abfallbeseitigungsbestimmungen befolgt und eingehalten werden! Seite 21...