Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Lichtschrankenverstärker IMX-A832I
8-Kanal-Automatik-Multiplexer
Lichtschranke mit moduliertem IR-Licht
8-Kanal-System für enge Montage ohne gegen-
seitige Beeinflussung
Automatische Einstellung der Sendeleistung auf
Montageabstand und Ausrichtung.
Ständiger Ausgleich von Störeinflüssen
Reichweite bis 20 m
1 Transistorausgang (npn/pnp) je Kanal
Testfunktion zur Überprüfung der Sensoren und
der Streckenqualität
Schaltfunktion hell/dunkel je Kanal umschaltbar
Grundleistung für jeden Kanal 4-fach umschaltbar
Master-Slave-Betrieb
Sender und Empfängeranschlüsse kurzschluss-
fest
Beschreibung
Der 8-Kanal-Automatik-Multiplexer von Pantron ist
ein prozessorgesteuerter Lichtschrankenverstärker
mit Auswerteeinheit. Es lassen sich bis zu 8 Sender
und Empfänger ohne gegenseitige Beeinflussung
betreiben. Die automatische Einstellung der Sende-
leistung ermöglicht dem Bediener eine leichte
Inbetriebnahme des Gerätes und einen service-
freundlichen Betrieb.
Der Verstärker hat für jeden Kanal einen Transi-
storausgang (npn/pnp) und eine gelbe Leuchtdiode
als Kontrolle.
Alle Kanäle können unabhängig voneinander auf die
unterschiedlichsten Betriebsbedingungen eingestellt
werden. Durch vier verschiedene Leistungsstufen
kann das Gerät unempfindlicher geschaltet bzw. die
Sendeleistung kann angehoben werden, um eine
optimale Objekterkennung zu ermöglichen.
Zur Erkennung von Funktionsstörungen oder Defek-
ten an den Sensoren ist eine Sensorüberwachung
vorhanden. Diese läßt sich einfach per Knopfdruck,
durch die Testfunktion aktivieren. Der Multiplexer
meldet, ob ein Fehler beim Sender oder beim Emp-
fänger vorliegt. Ist kein Fehler vorhanden zeigt die
Pantron Instruments GmbH • Postfach 1129 • D-31158 Bad Salzdetfurth • Tel.: 05063/9591-0 • Fax: 05063/959155
Testfunktion die Streckenqualität an. Zur Anzeige
dient ein Leuchtband. Je mehr LED's leuchten, um
so besser ist das empfangene Signal.
Bei einem Bedarf von mehr als 8 Kanälen können
mehrere 8-Kanal-Automatik-Multiplexer oder 8-Ka-
nal-Standard-Multiplexer über den Master-Slave-
Betrieb synchronisiert werden.
Um ein sicheres Arbeiten mit dem Lichtschranken-
verstärker zu ermöglichen, verfügt das Gerät über
eine Alarmanzeige und einen Alarmausgang. Diese
teilen dem Bediener das Erreichen der Leistungs-
grenze mit. Der Alarmausgang läßt sich zur Auswer-
tung auch an eine SPS anschließen.
Bestellbezeichnung
M
o
d
l l e
M I
X
A -
Sicherheitshinweis
Der Einsatz von Infrarot-Multiplexern IMX... ist nicht
zulässig für Anwendungen, bei denen die Sicherheit
von Personen von der Gerätefunktion abhängt.
(Industriemodul)
8
3
2
2 / I
4
V
D
C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pantron IMX-A832I/24VDC

  • Seite 1 Ist kein Fehler vorhanden zeigt die Sicherheitshinweis Der Einsatz von Infrarot-Multiplexern IMX... ist nicht zulässig für Anwendungen, bei denen die Sicherheit von Personen von der Gerätefunktion abhängt. Pantron Instruments GmbH • Postfach 1129 • D-31158 Bad Salzdetfurth • Tel.: 05063/9591-0 • Fax: 05063/959155...
  • Seite 2: Technische Daten

    IMX-A832I Technische Daten i l u a t l ü r i t a i t l ü r t l u ) . x . . . ü r f t l t l a / l l , l e b t l ä...
  • Seite 3: Anschlussschema

    IMX-A832I Anschlussschema Receiver Transmitter Output 24 VDC Gelb Gelb Gelb Gelb 1 2 3 4 5 6 7 8 Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz Schwarz Transistor- ausgänge Alarm- Masse Betriebs- ausgang spannung Master OUT Slave IN vom vorherigen zum nächsten Gerät Gerät...
  • Seite 4: Detaillierte Beschreibung

    Verstärker die optimale Sendeleistung bzw. schaltet dementsprechend die Anzeigen und Ausgänge. 2. Automatische Regelung Die wichtigste Funktion von Pantron’s automatik Ver- stärkern ist die automatische Regelung. Die Sende- leistung wird kontinuierlich berechnet und eingestellt um unabhängig vom Montageabstand, der Ausrich- Tabelle 1: Anschlussbelegung Sender tung und der Temperatur zu sein.
  • Seite 5: Betriebsarten

    IMX-A832I d) Transistorausgang 4. Master-Slave-Betrieb Für jeden Kanal hat der Multiplexer einen Transi- Der Master-Slave-Betrieb ermöglicht das Synchro- storausgang (Anschlussbelegung Tabelle 3) der je nisieren von mehreren 8-Kanal-Multiplexern (Stan- nach Beschaltung als PNP- oder als NPN-Ausgang dard sowie Automatik). Die Synchronisation wird über den Master-OUT-Anschluß...
  • Seite 6: Funktionen

    IMX-A832I 6. Funktionen Mit den Funktionen läßt sich der Verstärker auf die unterschiedlichsten Betriebsbedingungen einstellen. Die Einstellungen sind über DIP-Schalter, die unter der Frontblende liegen, einzustellen. a) Schaltfunktion (switching mode) Die Schaltfunktion gibt an, wie sich der Schaltaus- gang bei freier Lichtstrecke verhält. Unterschieden wird in Hellschaltung (light) und Dunkelschaltung (dark) Hellschaltung:...
  • Seite 7: Auswahl Der Sensoren

    IMX-A832I Bedienungsanleitung Das Gerät hat folgende Anzeigen und Bedienelemente: H1 - H8: Schaltzustandsanzeigen oder Kanal- auswahlanzeigen (gelb) DIP 1 Kontrollanzeige für Slavebetrieb (gelb) DIP 2 H10 - H17: Multifunktionsanzeige (grün/gelb/rot) DIP 3 Normal Operation Mode Test Operation Mode H18: Betriebsmodusanzeige (grün/gelb) STATUS MEANING STATUS...
  • Seite 8: Überprüfen Der Betriebsspannung

    8-Channel - Automatic IMX-A832I/24VDC V00/00 0001 47/00 Pantron Instruments GmbH - Germany 5. Inbetriebnahme Betriebsspannung einschalten. Die Betriebsmodusanzeige H18 (OPERATION MODE) leuchtet grün. Das Ge- rät ist im Normalbetrieb. Durch kurzes Drücken des Tasters S1 gelangt man in den Testbetrieb. Ein Drücken des Tasters S2 erzeugt ein Reset.
  • Seite 9: Einstellung

    IMX-A832I b) Testbetrieb Die Betriebsmodusanzeige H18 leuchtet gelb. Diese Betriebsart dient als Hilfe zum Ausrichten der einzelnen Sensorenpaare und zur Kontrolle der Installation (Verdrahtung und Einstellung). In diesem Modus werden die 8 Lichtschranken zyklisch nacheinander aktiviert. Der Zustand der Strecke wird jedoch nicht mehr zur Anzeige gebracht. Die Transistorausgänge verbleiben in dem Zustand, den sie kurz vor dem Wechsel zum Testbetrieb hatten.

Inhaltsverzeichnis